Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hallo,

jetzt hat es funktioniert.
Ich habe nur den falschen install-button im Programm Mapsettoolkit gedrückt.

Hab mir jetzt eine Tour mit 101 km zusammengestellt.
Die werd ich jetzt mal abfahren.

Gruß Edmund
 
Hallo,

jetzt hat es funktioniert.
Ich habe nur den falschen install-button im Programm Mapsettoolkit gedrückt.

Hab mir jetzt eine Tour mit 101 km zusammengestellt.
Die werd ich jetzt mal abfahren.

Gruß Edmund


Nochmal:
Du brauchst Mapsettoolkit nicht!
Nutze dioch einfach die Batch-Datei und vergess das Tool.

Hast du überhaupt mal die Readme gelesen oder allgemein verstanden wie sich Daten übernommen und eiongepflegt werden?
 
Aber ohne Mapsettoolkit bringe ich die Karte nicht in Mapsource.
Bei Verwendung der batch Datei bricht das Programm immer wieder ab.

Bin heute eine Tour gefahen, 70 km und 649 Hm laut meinem VDO-TAcho. Mein GSP hat aber nur 470 Anstiegshöhenmeter angezeigt, obwohl ich das GPS vorher kalibriert habe.

Die Km und die Geschwindigkeit haben mit dem Tacho übereingestimmt.
Aber das GPS hat wieder mehr aufgezeichnet als ich wollte, obwohl ich es erst beim Start meiner Tour eingeschaltet habe und am Ende der Tour abgespeichert habe. Ist halt ziemlich mühsam immer wieder die nicht notwendigen Trackpunkte zu löschen.
Gibt es da nichts einfacheres ?
Außerdem kann ich die GPX Daten nicht in das Garmin Trainingscenter laden. Muß ich die Daten vorher konvertieren?
Mit welchen Programm?
Ich verwende zwar Sporttracks aber das Trainingscenter scheint mir besser zu sein.

Gruß Edmund
 
Zum wiederholten Male: Kannst Du die Probleme Deines Gerätes woanders erörtern? Das gehört hier nicht her! Abgesehen davon wurde das alles schon tausendmal woanders diskutiert...
 
Ups, bin ich da jemanden auf den Schlips getreten.
Glaubst du es ist lustig, immer zuerst suchen, wo ich reinschreiben darf.
Mal paßt es dem nicht und manchmal dem anderen nicht.

Ein bißchen mehr Toleranz und Höflichkeit wäre angebracht.
Zumal ich mit dem Garmin Trainingscenter viel besser als mit dem doofen Sporttracks zurechtkomme.

Im Trainingscenter bekomme ich die echten Höhenmeter und auch die Herzfrequenzbereiche. Außerdem ist alles schön unterteilt in LAufen, Radfahren und man kann sich eigene Ordner erstellen z.B. für Langlaufen oder Wandern und Skitouren.

Außerdem möchte ich hier noch mal erwähnen, das die Openmtbmap um nichts besser ist als die Basiskarte auf meinem Oregon 450t.
Im Gegenteil, die Straßen sind besser beschrieben, denn bei der Openmtb kann es schon vorkommen, das eine Straße nicht eingezeichnet ist, die aber vorhanden ist.
Und meine Basiskarte kann ich in ganz Europa verwenden.
Und unbekannte Wege kann ich auf Google Earth viel besser sehen und erstellen.

Gruß Edmund
 
Ups, bin ich da jemanden auf den Schlips getreten.
Glaubst du es ist lustig, immer zuerst suchen, wo ich reinschreiben darf.
Nein, es ist nicht lustig. Es erfordert einen minimalen Einsatz an Zeit und Recherche. Und wenn du das einfach ignorierst, dann respektierst du unhöflicherweise nicht die Zeit der anderen Benutzer hier.

Im Trainingscenter bekomme ich die echten Höhenmeter und auch die Herzfrequenzbereiche. Außerdem ist alles schön unterteilt in LAufen, Radfahren und man kann sich eigene Ordner erstellen z.B. für Langlaufen oder Wandern und Skitouren.
Kannst du jetzt noch erläutern, was genau das mit "Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin" zu tun hat? Kann doch nicht so schwer sein...

Außerdem möchte ich hier noch mal erwähnen, das die Openmtbmap um nichts besser ist als die Basiskarte auf meinem Oregon 450t.
Im Gegenteil, die Straßen sind besser beschrieben, denn bei der Openmtb kann es schon vorkommen, das eine Straße nicht eingezeichnet ist, die aber vorhanden ist.
Und meine Basiskarte kann ich in ganz Europa verwenden.
Und unbekannte Wege kann ich auf Google Earth viel besser sehen und erstellen.
Die Karte wird automatisch aus den Daten von OpenStreetMap erzeugt. Du bist also auch hier schonmal an der falschen Stelle, denn hier geht es nicht um die zugrunde liegenden Daten. Wenn diese Daten deinen Ansprüchen an eine gute Karte nicht genügen, dann kannst du demnach

(a) die OpenMtbMap nicht benutzen (stattdessen meinetwegen die Basiskarte des Oregon) oder
(b) zu OpenStreetMap beitragen, wodurch implizit die OpenMtbMap besser wird.

Rumjammern oder beschweren ist jedenfalls völlig überflüssig und interessiert niemanden, oder willst du vielleicht dein Geld zurück verlangen? :rolleyes:
 
Ups, bin ich da jemanden auf den Schlips getreten.
Glaubst du es ist lustig, immer zuerst suchen, wo ich reinschreiben darf.
Mal paßt es dem nicht und manchmal dem anderen nicht.

Ein bißchen mehr Toleranz und Höflichkeit wäre angebracht.
Zumal ich mit dem Garmin Trainingscenter viel besser als mit dem doofen Sporttracks zurechtkomme.

Im Trainingscenter bekomme ich die echten Höhenmeter und auch die Herzfrequenzbereiche. Außerdem ist alles schön unterteilt in LAufen, Radfahren und man kann sich eigene Ordner erstellen z.B. für Langlaufen oder Wandern und Skitouren.

Außerdem möchte ich hier noch mal erwähnen, das die Openmtbmap um nichts besser ist als die Basiskarte auf meinem Oregon 450t.
Im Gegenteil, die Straßen sind besser beschrieben, denn bei der Openmtb kann es schon vorkommen, das eine Straße nicht eingezeichnet ist, die aber vorhanden ist.
Und meine Basiskarte kann ich in ganz Europa verwenden.
Und unbekannte Wege kann ich auf Google Earth viel besser sehen und erstellen.

Gruß Edmund

Edmund, leider hast du die ganze Thematik NULL verstanden.
Du bist weder in der Lage mal ein Hilfedatei zu lesen noch das System von OSM zu kappieren.
Mag sein das manhce Wege noch nicht eingetragen sind, aber wenn Sie dann kommen haben diese eine viel höhere Detaildichte wie deine tolle Basiskarte.
Und wenn du nicht in der Lage bist bei OSM selber aktiv zu werden um deine Tracks einzuspielen, dann lass doch einfach die Leute hier im Forum in Ruhe ihren vedammt guten Job machen und nimm deine Basiskarte.

Gruß
 
Mit der aktuellen Firmware des Oregon kannst du die jeweiligen gmapsupp.img unter eigenem Namen (z.B. Sudtirol.img) im Ordner \garmin der SD-Karte ablegen. Das Oregon findet dann alle und bietet sie zur Kartendarstellung an.

Nachtrag: Der Erststart des Garmin nach dem Aufspielen neuer *.img kann etwas länger dauern. Wahrscheinlich wird dann ein interner Index generiert.

Weiß jemand wie das mit dem Dakota 20 funzt. Hab es probiert aber die umbenannten gmapsupp.img von der SD Karte werden nicht mit den von mir benannten Namen Austria.img oder swiss.img angezeigt sondern so
- openmtbmap

openmtbmap
openmtbmap


Für jede weitere *.img auf der SD-Karte wird einopenmtbmap angefügt.

Hat jemande einen Tip wie man die Karten mit den selbst vergebenen Namen separat angezeigt bekommt, so das man diese ein- und ausschalten kann.

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden mit der Thematik befasst habe, bleiben für mich noch 2 Fragen offen:

- Wie kann ich in Mapsource denn mehrere Karten (z.B. Deutschland + Alpen) gleichzeitig anzeigen, um diese dann aufs Garmin (Vista) zu übertragen?
Ich habe bei Mapsource links oben nur dieses Drop-Down-Menü, wo ich zwischen den Karten wechseln kann, nach dem auswählen ist die vorige Karte allerdings wieder weg.
Darunter gibts ja noch den Reiter "Karten", der ist allerdings leer.

- Gibt es eine Möglichkeit die Adresssuche mit dem Garmin Vista Hcx zum laufen zu kriegen, ich bekommen hier immer nur das Ergebnis "keine gefunden", sobald man was eingibt. Die Städte/Ortschafts-Suche geht allerdings.

Besten Dank schonmal. Wäre super, falls mir hier jemand weiterhelfen kann.
 
hi pogo no1

du musst alle Karten gleichzeitig aus Mapsource überspielen, d.h. du musst z.B die Alpenkarte auswählen dann die Kacheln auswählen die Du überspielen willst. Danach oben in der Werkzeugleiste die openmtb_d auswählen und dann auch wieder die Kacheln auswählen die Du überspielen willst. Somit wählst Du alle Kacheln aus und überträghst sie auch und nicht nur die zu letzt ausgewählten.
 
Ups, bin ich da jemanden auf den Schlips getreten.
Glaubst du es ist lustig, immer zuerst suchen, wo ich reinschreiben darf.
Mal paßt es dem nicht und manchmal dem anderen nicht.

Ein bißchen mehr Toleranz und Höflichkeit wäre angebracht.
Zumal ich mit dem Garmin Trainingscenter viel besser als mit dem doofen Sporttracks zurechtkomme.

Im Trainingscenter bekomme ich die echten Höhenmeter und auch die Herzfrequenzbereiche. Außerdem ist alles schön unterteilt in LAufen, Radfahren und man kann sich eigene Ordner erstellen z.B. für Langlaufen oder Wandern und Skitouren.

Außerdem möchte ich hier noch mal erwähnen, das die Openmtbmap um nichts besser ist als die Basiskarte auf meinem Oregon 450t.
Im Gegenteil, die Straßen sind besser beschrieben, denn bei der Openmtb kann es schon vorkommen, das eine Straße nicht eingezeichnet ist, die aber vorhanden ist.
Und meine Basiskarte kann ich in ganz Europa verwenden.
Und unbekannte Wege kann ich auf Google Earth viel besser sehen und erstellen.

Gruß Edmund


du hast ja so recht gut das das mal einer sagt
 
Arr catwiesel, der schon wieder...
Ich muss mich gerade wirklich beherrschen, aber ich kanns mir einfach nicht verkneifen, sorry:
Immerhin recht faszinierend das die zwei Jungs überhaupt ihr Garmin angeschaltet bekommen :D

Und ich hau mir extra auf die Finger, um mir einen ähnlichen Kommentar als Posting Nr.1362 zu verkneifen...
 
immer locker bleiben
Es geht nicht um locker bleiben, es geht um "Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin". Wenn da einer daherkommt und eine andere Karte (in diesem Fall die Basiskarte) besser findet, ist es krass am Thema vorbei. Dies ist dem Benutzer edmund mitgeteilt worden - und fertig. Falls es noch keinen Karten-Vergleichs-Thread gibt, steht es edmund frei diesen zu starten. Gleiches gilt für das Trainingscenter und die Höhenmeter der Touren.

Wobei persönlich angreifende Kritik ("der schon wieder") auch nicht zum Thema gehören.

-trekki
 
Bei der omm-Rundmail von gestern wurde die Mapsource Version 6.16.3 empfohlen. Bei mir stürzt die Datenübertragung ab, in der 6.15.11 klappt dies. Ist es bei Euch ähnlich?
-trekki
 
Hallo,

ich habe eine kurze Verständnisfrage. Ich erweitere und korrigiere seit geraumer in openstreetmap das Wegenetz in meiner Umgebung (Witten, Wetter). In letzter Zeit tritt immer häufiger das Problem auf, das unterschiedliche Kartenstände in unterschiedlichen Zoomstufen auftauchen (gilt für openstreetmap.de, bikemap, gpsies, OMM in Mapsource und Garmin).

Kann mir einer nen Tip geben, woran so ein Verhalten liegt? Bin bis jetzt im Netz nicht fündig geworden...

Grüße Nils
 
Hey.

Also bei Mapsource kann das eigentlich nicht sein, denn die Karten für Garmin werden aus einem bestimmten Datensatz gemacht. Hier würd ich eher sagen das du mal deinen Cache leeren solltest.

Bei den Slippy-Maps kann es sein das manche Zoomstufen ein paar Tage dauern bis diese wieder komplett gerendert wurden.

Gruß
 
Hallo,

ich habe eine kurze Verständnisfrage. Ich erweitere und korrigiere seit geraumer in openstreetmap das Wegenetz in meiner Umgebung (Witten, Wetter). In letzter Zeit tritt immer häufiger das Problem auf, das unterschiedliche Kartenstände in unterschiedlichen Zoomstufen auftauchen (gilt für openstreetmap.de, bikemap, gpsies, OMM in Mapsource und Garmin).
Bei den Onlinemaps kann es wie schon geschrieben einen Moment dauern, bis alle Zoomstufen neu gerendert wurden. Auch wird das oft länger im Browser zwischengespeichert, also den Cache mal leeren oder die Tiles explizit aktualisieren.

Was die Garmin-Renderer betrifft: Wege werden in größeren Zoomstufen gröber dargestellt. Eine Kurvige Strecke kann z.B. in 300m mal sehr nach Zick-Zack aussehen und erst in 200m dann schön kurvig. Gilt natürlich für andere Stufen auch. Vielleicht beobachtest du dieses Verhalten als "unterschiedliche Kartenstände"?
 
Hallo Floggel,

die technischen Besonderheiten von Vektorkarten in Verbindung mit Mapsource und den Zoomstufen sind mir bewusst. Das ist nicht der Effekt, den ich meinte. Es sind auch noch Wege vorhanden, die ich aus dem Kartensatz entfernt habe. Ich werde einfach noch mal versuchen den Cache von Mapsource zu leeren, muss mal schauen, wie dieses funktioniert. Ein einfaches deinstalieren hilft hier nicht weiter (im Oregon hat's geholfen). In den Onlineportalen wird sich das Problem dann ja im Laufe der Zeit von selbst lösen.

Nils
 
Zurück