Die sind doch von vor 20 JahrenGeschichten über „diesen einen spitzen Stein“, auf den der Rahmen fällt und direkt durch ist, setzen sich leider sehr schnell im Kopf fest.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sind doch von vor 20 JahrenGeschichten über „diesen einen spitzen Stein“, auf den der Rahmen fällt und direkt durch ist, setzen sich leider sehr schnell im Kopf fest.
...und vor allem sind ein Alurahmen in der gleichen Gewichtsklasse dann auch nicht besser aus. Einziger Unterschied vielleicht: Bei Alurahmen sind man die fette Beule direkt, beim Plasterahmen kann es oberflächlich erstmal unbeschädigt aussehen.Geschichten über „diesen einen spitzen Stein“, auf den der Rahmen fällt und direkt durch ist, setzen sich leider sehr schnell im Kopf fest.
Musste die Garantie auf den Rahmen letztes Jahr bei meinem Occam M10 in Anspruch nehmen.Da hier die Meisten einen Carbonrahmen fahren eine allgemeine Frage: Hat jemand schonmal Pech gehabt? Totalschaden nach Umfaller, gebrochenes Material aufgrund von zu hohem Drehmoment, Materialschaden ab Werk? Bzw: Gibt es irgendwas am OMR auszusetzen? Hat schonmal jemand die „Lebenslange Garantie“ von Orbea in Anspruch nehmen müssen?
Hintergrund ist die mögliche Neuanschaffung eines M20 nach Diebstahl meines umgebauten H20. Ich hatte noch nie Carbon und habe nun etwas Berührungsängste.
Danke!
Mein Händler (Wheelsports im Herz der Pfalz)
Was wäre die optimale Größe für ein Alma M bei 1,73 Körpergrösse mit etwas kürzeren Armen und Beinen als der Durchschnitt. Schrittlänge 78 cm.#beschde !! Bei denen bestelle ich gerade mein mittlerweile zweites Rad. Wenn Orbea, dann von Silke und Frank.
Was wäre die optimale Größe für ein Alma M bei 1,73 Körpergrösse mit etwas kürzeren Armen und Beinen als der Durchschnitt. Schrittlänge 78 cm.
Das kann man definitiv nicht so pauschal sagen.Bedenke, dass Du aufgrund Deiner Schrittlänge im Idealfall eine 165er Kurbel fahren solltest. 175mm ist zu lang.
Das kann man definitiv nicht so pauschal sagen.
Ich suche noch ein M50 in der Farbe Mint Größe M.
Danke euch.
Christian
Ja, das stimmt. Der Wechsel von Bremsscheiben und Aerothan Schläuchen hat auch schonmal 320g ausgemacht.Lenker, Sattel und Stütze wiegen ja fast schon 1 kg![]()
Interessant. Wollte die eigentlich mal drauf lassen. Wie ist denn die Meinung zu 2,25er Reifen vs 2,35er. Ist das auf einer 30mm Maulweite Felge wirklich ein großer Unterschied? Und wo vor allem? Auf dem Trail?
Wollte die eigentlich mal drauf lassen.
Die sind auch eher pannenanfällig, insbesondere der Speedgegen Wolfpacks getauscht
Du gewinnst mit 2,25 mm auf 30mm Felge etwas mehr an Volumen und gute 2-4mm mehr Reifenbreite gegenüber 25mm Felge. Kannst mit weniger Luftdruck fahren und hast mehr Grip.Wie ist denn die Meinung zu 2,25er Reifen vs 2,35er. Ist das auf einer 30mm Maulweite Felge wirklich ein großer Unterschied? Und wo vor allem? Auf dem Trail?
Wie oben bisher nur beim Conti RK zu beobachten.sollen auf den breiteren Felgen aber eckiger werden
Ich glaube das waren die M6100 Bremsscheiben (SM-RT64). Ich wollte mal die Ice Tech Scheiben ausprobieren (RT-MT800). Das sind glaube ich 30g Unterschied bei 180mm. Interessant war auch, dass der Center Lock Verschluss leichter war als bei den Original Scheiben.Welche Bremsscheiben waren denn original verbaut?
Die sind auch eher pannenanfällig, insbesondere der Speed
War beim RR vielleicht etwas Pech dabei.
Schnell ist der RR, aber bei Nässe nicht zu gebrauchen.
Du gewinnst mit 2,25 mm auf 30mm Felge etwas mehr an Volumen und gute 2-4mm mehr Reifenbreite gegenüber 25mm Felge. Kannst mit weniger Luftdruck fahren und hast mehr Grip.
Würde heute nicht mehr unter 30mm fahren auch am XC.
Viele 2,25 kann man bedenkenlos auf 30mm fahren, insbesondere die Wolfpack. Einzig der Conti RK war da bisher nicht optimal.
Wie oben bisher nur beim Conti RK zu beobachten.
Hängt vom Hersteller ab.Und der Unterschied zwischen 2,25er und 2,35er auf identischer Maulweite?
Naja, manche 2,4 haben dann schon 62mm breite und mehr Volumen. Ob man das braucht muss jeder für sich selbst wissen.Wahrscheinlich eher Kopfsache / Profisache dort einen Unterschied zu merken, oder?
Mezcal baut sehr breit. Erreicht 60mm, Barzo eher schmal und so 58mm.Ich hätte hier noch Vittoria Mezcal/Barzo in 2,25 herumliegen. Die wären auch deutlich leichter.
Lenker, Sattel und Stütze wiegen ja fast schon 1 kg![]()
Ich habe noch eine Frage zum Dropper Post Nachrüsten. Anscheinend nutzt man ja die Leitungsöffnung auf der rechten Seite (9.1).
Ist hier ein Liner innen verlegt oder geht es dann relativ Free-Style über das Tretlager zum Sitzrohr?
Tretlager muss wahrscheinlich raus, um die Kurve zum Sitzrohr hinzubekommen, oder?
Anhang anzeigen 1636803