Orbea Alma Fahrer hier?

Servus in die Runde,
habe gerade recht günstig ein 2021er Alma M30 erstanden, ist zwar leider noch nicht da, aber ich hab schon die erste Idee zum Aufrüsten, ihr kennt das ja. Ich würde gerne den originalen Orbea OC1 LRS gegen etwas höherwertigeres und vor allem auch leichteres tauschen.
Bin die letzten Jahre nur Rennrad gefahren und kenne mich deshalb im MTB-Bereich nicht aus, was für ein LRS im Preisbereich 500-700€ empfehlenswert wäre.
Kurz zu mir: Ich wohne im Oberpinzgau, hab also die Berge, Hohe Tauern und Kitzbüheler Alpen, direkt vor der Haustür. Die Fahrwege zu den Almen sind geschottert, werden je weiter man der Zivilisation entflieht aber immer gröber, teilweise sind auch die Wanderwege/Trails nutzbar.
Ich bin ein ziemliches Leichtgewicht mit knapp 65kg abfahrbereit, denke der LRS darf also ruhig etwas weniger stabil und dafür leichter ausfallen.
Jetzt meine eigentliche Frage: Was gibt es da am Markt aktuell besonders empfehlenswertes? Gerne mit kurzer Lieferzeit 😉

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe das hilft euch ein wenig.

Danke und pfiat enk,
Sebastian

p.s.: Mit meinem nicht Fachwissen hab ich mir schonmal nen Dt Swiss xr 1700 ausgeschaut.
p.p.s.: Nach weiterer Recherche bin ich jetzt noch auf die Selbstbauten von Actionsports gestoßen https://www.actionsports.de/dt-swis...-1560g-26799#59585caf9a1a09c1f6a4e7c966940828 der Satz schaut mir auch nicht verkehrt aus, oder irre ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Reifen hätte ich nach ein wenig querlesen hier im Forum an Wolfpack Race 2,4, tubeless, gedacht.

Bin eine Weile Race/Speed gefahren, jetzt wahlweise Rocket Ron/Thunder Burt 2.25 oder Conti Raceking Protection 2.2 Bernstein. Als das Kenda-Thema aufkam, habe ich mich aber ausgeklinkt - habe noch zu viele Reifen auf Halde.
 
Super, Reifen hätte ich nach ein wenig querlesen hier im Forum an Wolfpack Race 2,4, tubeless, gedacht.
Bei deinem Gewicht wird vieles funktionieren.
Die WP haben ein gutes Volumen und einen guten Nassgrip.
Gibt schnelleres, leichteres, langsameres…

Tubeless solltest du mit 1,0-1,1 vorne fahren und so 1,1-1,2 am HR.

Meine Kids mit knapp 40 kg fahren 0,8-0,9. ich mit 115 kg je nach Reifen 1,4-1,6 am VR und 1,6-1,8 am HR.

Als leichter Fahrer würde ich mal die neuen Specialized probieren. Air Trak und Fast Trak in 2,35 und FlexLite.

Ansonsten die neuen Contis. Sind mit 70€ aktuell noch sehr hochpreisig.
 
So des Radel wär a mal da, aber ich glaube ich hab da was durcheinander gebracht, kann ja kein 2021er sein wenn da a RS SID Ultimate verbaut is oder? Sollte doch eigentlich eine Select sein?

Schönes Wochenende, ich geh mal Probe fahren 🤘🏻
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
So des Radel wär a mal da, aber ich glaube ich hab da was durcheinander gebracht, kann ja kein 20212er sein wenn da a RS SID Ultimate verbaut is oder? Sollte doch eigentlich eine Select sein?

Schönes Wochenende, ich geh mal Probe fahren 🤘🏻

Doch, das passt schon. Orbea verbaut gerne auch mal andere Teile, wenn die original aufgelisteten nicht verfügbar sind - und du hast jetzt ne bessere Gabel bekommen, ist doch super. Dafür aber auch irgendwelche komischen Reifen.
 
Des mit der Gabel hab ich schon gecheckt, mich gewundert und dann gefreut 👍🏻 Die Reifen hat halt der Verkäufer aufgezogen, is ja gebraucht die Mühle, die Reifen sind Schrott btw 😅
Alles andere is top, neue Bremsbeläge und Scheiben, Schaltung läuft einwandfrei, also alles gut, jetzt bloß noch gscheide Laufräder und Reifen und dann gehts dahin 👌🏻
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 95
1350€ und bei Rideberg direkt 1270€ oder so. Hab 600€ für den LRS zubezahlt und hätte Ihn für 800€ direkt verkaufen können also wäre da sicher was drin.

Lasse den OQUO aber drin. Wenn ich auf 7,5kg am Ende komme ist alles gut.
Für einen Bergfloh wie mich 1,60/53 top! :)
Hello, our site has been changed to http://www.rideporte.com feel free to ask any questions you might have

grts
Bram
 
Hi,
Bin am überlegen bei meinem 2022 m50 die Bremse zu tauschen. Bekommt man die hintere bremsleitung problemlos getauscht, ohne das Tretlager zu entfernen?
Unter dem tretlager soll doch eine Art schlauchklemme sein.

Lg
Fredi
 
Laut Blue Paper ist da so eine Klemme für Bremsleitung und Schaltzug, würde sagen das Innenlager muss also raus. Ich hab mal den Zug für eine Variostütze ohne Ausbau da durchgefriemelt, aber das war ein Krampf und war halt möglich, weil die nicht geklemmt ist.
 
Hi,
Bin am überlegen bei meinem 2022 m50 die Bremse zu tauschen. Bekommt man die hintere bremsleitung problemlos getauscht, ohne das Tretlager zu entfernen?
Unter dem tretlager soll doch eine Art schlauchklemme sein.

Lg
Fredi
Dürfte ohne Entfernen des Tretlagers gehen. Verbinde die beiden Bremsleitungen mit dem ROCKSHOX Reverb Barb Connector und lockere die Klemme (nicht ganz lösen) unter dem Tretlager und die Klemme am Steuerrohr. Unter Umständen geht das etwas straff, sollte aber funktionieren. Du kannst es ja vorher testen, indem du die beiden Klemmverbindungen löst und versuchst die Bremsleitung zum Bremssattel hin rauszuziehen (eventuell musst du dazu den Bremssattel lösen). Wenn das funktioniert, dann kannst du auch eine neue Leitung auf die Weise einziehen. Ansonsten halt das Innenlager auspressen und im schlechtesten Fall die Gabel ausbauen. Ist aber kein Hexenwerk und wer sich zutraut eine neue Bremse zu verbauen, bekommt auch das hin.
 

Kann man auch mit etwas Blumendraht lösen. In die Enden stecken und ordentlich Elektrikertape (Zumpelband) drum, dann hat man auch keine scharfen Übergänge an den Leitungsenden. Wie schon beschrieben die Schraube der Führung nur etwas lösen, zur Sichtkontrolle die Kurbel ausbauen, dann kann man auch mitm Finger nachhelfen.

Ich habe die neue Leitung von unten nach oben verlegt. Eher von unten schieben als von oben ziehen ist mein Vorschlag. Waren bei mir keine 10 Minuten.
 
Hi,
Bin am überlegen bei meinem 2022 m50 die Bremse zu tauschen. Bekommt man die hintere bremsleitung problemlos getauscht, ohne das Tretlager zu entfernen?
Unter dem tretlager soll doch eine Art schlauchklemme sein.

Lg
Fredi
Die Schraube der Klemme etwas lösen , Leitungen miteinander verbinden (gibt ja das Tool von Sram) und dann einfach durch ziehen.
 
Geht bei den meisten Leitungen ja gar nicht anders, da "unten" ja das Banjo dran ist. Klar gibt es Ausnahmen (Jagwire Kit) oder die günstigen Bremsen, aber so etwas hat die Alma meiner Meinung nach nicht verdient 😉.

Du hast vollkommen recht, das Banjo macht es anders herum gar nicht möglich. Mir ging es aber tatsächlich eher darum, von unten zu schieben und nicht von oben zu ziehen - egal, wie die Verbindung zwischen Alter und neuer Leitung hergestellt wurde: Durchs schieben kann man die Verbindung auch nicht“ auseinanderziehen“.

Anyhow. Keine Raketentechnik.
 
Zurück