Orbea Occam ab 2020

Ist das Bike (SL oder LT) eigentlich Bikepark-tauglich? Hab dazu nix gefunden.
Kommt immer darauf an, wie man Bikepark definiert.

Ich habe im Herstellerforum mal einen Beitrag für das neue Occam erstellt:

Orbea Occam 2024 - Adventure²

So kann man die Fragen zu den einzelnen Modellen besser trennen. Und die Kollegen von Orbea Deutschland schauen dort auch hin und wieder rein.
 
Deshalb hat er ja den Adapter verlinkt ;-).
Der Adapter kommt zwischen Innenlager und Rahmen. Also Kurbel raus (geht ohne Abzieher, musst nur den linken Kurbelarm mit Inbus und dem Werkzeug für die Plastik-Kurbelschraube lösen und dann die Kurbel rausziehen), Innenlager raus, Spacer durch Adapter ersetzen und alles wieder zusammenbauen. Dann kannst dein Bash Guard an den Adapter anschrauben.

Edit: ich seh grad, dass am H20 eine RaceFace Kurbel verbaut ist. Meine Beschreibung war für Shimano Kurbeln. Bei der RaceFace wird die komische Shimano Kurbelschraube zum Beispiel nicht dran sein.
Thx.. ich bin jetzt allerdings noch verwirrt.. es muss das Innenlager raus?
Ist der Spacer nicht von außen drauf?
Blenden wir mal den fail mit dem Hammer hier aus.. ich sehe da einen Spacer außerhalb vom Innenlager:
https://www.youtube.com/watch?v=uDngLB9MMK4
Pro-Tipp: Die billigere Variante mit dem innen verzahnten Lockring kaufen, den alten außen verzahnten Lockring weiterverwenden und sich über die gesparten Euros freuen 😉
Dangö =)

Und bei den CL gibt es nur innenverzahnt und außenverzahnt? Oder gibts da noch unterschiedliche Durchmesser und/oder Zahnzahl? Will mir ja nicht unnötig das falsche Werkzeug anschaffen 😉
 
Thx.. ich bin jetzt allerdings noch verwirrt.. es muss das Innenlager raus?
Ist der Spacer nicht von außen drauf?
Ja, das Innenlager muss raus. Der Adapter wird zwischen Rahmen und Innenlager geklemmt. Bei mir (Shimano BSA Innenlager bei 73 mm Gehäusebreite) sitzt da ein 2,5 mm Spacer dazwischen. Der kann dann weg, weil der Adapter genauso dick sein sollte.

Was da noch an weiteren RaceFace Spacern zwischen Kurbel und Innenlager gehört, weiß ich leider nicht. Darauf dürfte der Adapter aber keine Auswirkungen haben.
 
Hmpf.. dann brauch ich da ja auch noch ein neues Werkzeug.. bei meinem Reign war das Lager verpresst.. dafür hab ich natürlich alles an Werkzeug gekauft..

Kann man die Lager danach wiederverwenden? Oder muss ein neues verbaut werden?
 
Falsches Zitat? Das ist ja für das Lager.. nicht Centerlock.. oder ist das dann das selbe Werkzeug?
Ist das selbe Werkzeug. Passt auf Innenlager und CL Außenverzahnung
Hmpf.. dann brauch ich da ja auch noch ein neues Werkzeug.. bei meinem Reign war das Lager verpresst.. dafür hab ich natürlich alles an Werkzeug gekauft..

Kann man die Lager danach wiederverwenden? Oder muss ein neues verbaut werden?
Ja, kann wiederverwendet werden: rausschrauben, vielleicht kurz sauber machen, nachfetten und wieder reindrehen
 
Achso.. und wenn wir schon dabei sind.. kann jemand einen passenden Adapter für eine RT86 empfehlen? Ich hab die aus dem RCZ-Angebot geholt ohne tiefer einzusteigen. Nun lese ich, dass diese Bremsscheibe mit Adaptern problematisch ist, weil es da eine Erhöhung gibt, die das ganze nicht ganz plan verbauen lässt.
Also 6 Loch Scheibe auf CL-Nabe.. RT86 geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich baue mir grade mein 2022er Occam auf und überlege grad welche Gabel rein soll.
Zur Auswahl stehen die Fox34 Factory Fit4 oder die 36er Factory Grip2 beide mit 140mm. (In die 36er kommt dann halt ein neuer Airshaft). Ich denke Gewicht ist in der Betrachtung vernachlässigbar. Zu welcher Gabel würdet ihr mir raten? Hat die 36er bei selbigem Federweg Nachteile ggü. der 34er? Habe wenig Lust mit dem Rad zu overbiked zu sein, wenn es mal auf entspannte Trails geht.
 
Wenn dir die 150 g Mehrgewicht wurscht sind, nimm die 36er, die ist stabiler. Lass sie bei 150 mm, ist dasselbe Gewicht wie die 36er mit 140 mm. 😉 Dann hast du aber für Trails mehr Reserven. Rollt trotzdem gut auf leichten Trails.
 
Wenn dir die 150 g Mehrgewicht wurscht sind, nimm die 36er, die ist stabiler. Lass sie bei 150 mm, ist dasselbe Gewicht wie die 36er mit 140 mm. 😉 Dann hast du aber für Trails mehr Reserven. Rollt trotzdem gut auf leichten Trails.
Geht mir um den Lenkwinkel. Der ist jetzt durch Angleset schon bei 64,n Grad. Nochmal flacher muss vielleicht auch nicht. Mit dem 140er Airshaft dürfte der sich ja nicht verändern, im Vergleich zur 140mm 34er die mit dem Rad kam. Oder übersehe ich da etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir um den Lenkwinkel. Der ist jetzt durch Angleset schon bei 64,8 Grad. Nochmal flacher muss vielleicht auch nicht. Mit dem 140er Airshaft dürfte der sich ja nicht verändern, im Vergleich zur 140mm 34er die mit dem Rad kam. Oder übersehe ich da etwas?
Müsstest axle-to-crown vergleichen, aber das sollte bei den Gabeln recht ähnlich sein, vielleicht zwei, drei mm Unterschied, falls bei der 36 die Krone etwas höher ist.
Aus Interesse: was für ein Angle Set verwendest du?
 
So 4 mal in meinem Leben überhaupt MTB gefahren und dann direkt nach Finale. Bin zufrieden mit der Möhre, vor allem für 2150€
20231104_122140-01.jpeg

20231104_130655-01.jpeg

20231104_122647-01.jpeg
 
Mudhugger (hab ich auch für hinten - wird aber von der Style-Polizei hier kritisch gesehen)


Mudhugger vorne und hinten. Sieht k.... aus, dafür sehen die Klamotten nicht gleich k... aus und man muss nicht nach jeder Ausfahrt alles gleich waschen. Der Mudhugger hinten hält den kompletten Rücken sauber. Für meinen Rucksack brauche ich kein Überzieher mehr, wenn es nicht regnet. Schienbein und Schuhe sind natürlich vollem Beschuss ausgesetzt. Mir ist es egal, was die Stylepolizei sagt, bin über 18....Anhang anzeigen 1638625
saisonbedingte mudhugger frage:
ich habe ein 2022er occam in l. brauche ich dafür hinten mudhugger in m oder l?
 
saisonbedingte mudhugger frage:
ich habe ein 2022er occam in l. brauche ich dafür hinten mudhugger in m oder l?
Ich habe einen Mudhugger aus erster Generation. Da wurde nur zwischen den Laufradgrößen unterschieden. Ich habe den für 29" genommen und musste noch eine Verlängerung ranspaxen, da dr Schutz an meinem Cannondale Trigger 29 Carbon nicht ausgereicht hatte. Diese Versuon habe ich dann auf mein Occam umgezogen. Im Zweifel würde ich die längere Variante nehmen. Nachträglich verlängern ist ne doofe Bastellösung. Mudhugger gibt ja den Sitzstrebenwinkel an, anhand dessen du die passende Größe ermitteln könntest.
 
hmm.. welche matchmaker brauch ich mal fürs occam 2022 h20 lt, wenn ich von shimano bremse auf magura mt5 umbaue?
Das hat mit dem Modell des Occam eigentlich nichts zu tun. Du brauchst die entsprechenden Adapter für die Montage an den Magura Bremshebeln. Ich meine, dass Magura für alle Varianten entsprechende Adapter verkauft. Also, wenn du z.B. einen Shimano Schalthebel hast, der über I-Spec-EV befestigt wird, brauchst du den entsprechenden Shiftmix (oder so ähnlich) Adapter von Magura. Mit dem Dropper-Hebel dann analog.
 
Ich grübele grade, ob ich bei den derzeitigen Angeboten bei einem "alten" Occam zuschlagen soll. Scheint ja ein tolles bike zu sein, wären da nicht
ein paar Kleinigkeiten die mich abhalten:
  • eher hohes Sitzrohr - weniger Platz für lange Dropper als Kurzbeiner, der wegen langem Kreuz zu XL tendiert
  • Laut manchen Reviews Rahmen fast zu steif
  • noch kein UDH-Schaltauge (Zukunftssicherheit?) - hat eigentlich das neue UDH?
  • noch ohne Staufach (und nur ein Flaschenhalter - ich müsste auf Hipp-Pack umsteigen)
  • Pressfit-Innenlager statt geschraubt, schlecht für Selberschrauber
Sagt mir mal, dass das alles Lappalien sind und ich zuschlagen soll! 😉
 
Alles Lappalien, das einzige Argument was ich zählen lassen würde wäre das hohe Sitzrohr.

Aber wieviel mm am Dropper braucht man wirklich?
Müsste man mal ausprobieren
 
Ich grübele grade, ob ich bei den derzeitigen Angeboten bei einem "alten" Occam zuschlagen soll. Scheint ja ein tolles bike zu sein, wären da nicht
ein paar Kleinigkeiten die mich abhalten:
  • eher hohes Sitzrohr - weniger Platz für lange Dropper als Kurzbeiner, der wegen langem Kreuz zu XL tendiert
  • Laut manchen Reviews Rahmen fast zu steif
  • noch kein UDH-Schaltauge (Zukunftssicherheit?) - hat eigentlich das neue UDH?
  • noch ohne Staufach (und nur ein Flaschenhalter - ich müsste auf Hipp-Pack umsteigen)
  • Pressfit-Innenlager statt geschraubt, schlecht für Selberschrauber
Sagt mir mal, dass das alles Lappalien sind und ich zuschlagen soll! 😉
Das zu lange Sitzrohr wäre m.E. ein KO-Kriterium. Ich will meine 210er Dropper nicht mehr missen. Und ein L-Rahmen wäre dir definitiv zu klein? Ich finde den eigentlich ganz passend für den Einsatzzweck, obwohl ich lauten Größenberatung eigentlich auch schon ein XL bräuchte.
 
Zurück