Orbea Occam ab 2020

Die Sitzposition ist gestreckter und mehr nach vorne gelegt. Wie bei einem typischen CC halt.
Mehr Vortriebsorientiert. Bei einem längeren Vorbau lenkt das Bike nicht ganz so flink ein.
Gefühlt fährt das Oiz schneller bergauf, von den Zeiten her ist es zu vernachlässigen.
 
Gerade fertig geworden. Fehlt nur noch die fuchsige Gabel, dann kann die Sause losgehen.
E39757AB-0C66-43AC-8FEC-14215CB4D943.jpeg
96836B40-FA48-49A5-AB78-746996A049A4.jpeg
 
Hab es nicht im Blue Paper gefunden, daher die Frage:
Wie lang ist die Kette im Occam H20 2020, Shimano 12 Fach ?

Sagen kann ich es nicht, Kettenrechner sagt 120, der geht aber sicher von nem Hardtail aus, also am besten noch 1-2 Glieder dazu.

Würde aber auf Nummer sicher gehen und die von Ben-HD gepostete Anleitung verwenden. Shimano berechnet das wohl anders als SRAM. Auf jeden Fall die mit 126 Gliefern kaufen, die 116er sind denke ich zu kurz.

Hier ist die Anleitung nochmal im Detail, werde ich für mein Alma dann auch bald brauchen:
https://dansbikeblog.com/article/how-calculate-correct-chain-length-shimano-12-speed-drivetrain
 

Anhänge

  • kette_occam.PNG
    kette_occam.PNG
    209,4 KB · Aufrufe: 83
Frage an die XL Fahrer und L: passt eine Fox Transfer Performance Elite 505,7mm | Hub: 175mm komplett eingesteckt? Die Stütze hat eine komplette Einstecktiefe von 298,5mm allerdings davon 270,5mm Stütze und der Rest die Aufnahme für die Ver-Entriegelung. Laut BLUEPAPER ist die Einstecktiefe 280mm....
Passt oder passt nicht....Rad kommt erst noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erhielt eben einen Anruf von meinem Händler: Das Occam M10 in Größe L ist für 2021 ausverkauft. Mehr noch: Es gibt mehr Bestellungen, als Bikes lieferbar sein werden. Bedeutet für mich: Kein M10 im Jahr 2021.

Jetzt will mich mein Händler nicht hängen lassen und bietet mir das M-LTD mit Alu-Laufrädern zu einem guten Kurs an. Damit wäre ein Kritikpunkt aus den Tests, das Occam sei mit dem Carbon-Laufradsatz zu steif, erledigt. (Abgesehen davon, sind mit Alu-LRS grundsätzlich lieber.) Aber das ganze XTR-Zeugs brauche ich nicht wirklich. Boah, ich bin hin- und hergerissen.

Aus dem Wettbewerb haben sich auch einige Bikes für mich erledigt: Norco Optic in L nicht lieferbar, Stumpjumper (Evo) ausverkauft, Ibis Ripmo zu teuer...
 
Was ist min Glen?
Würde mir aber ehrlich gesagt keins dieses Jahr kaufen wenn mein altes noch funktioniert. Entweder man hat richtig Glück oder ärgert sich beim Warten aufs bestellte, weil doch was anderes ähnliches früher verfügbar ist.
 
Was ist min Glen?
Würde mir aber ehrlich gesagt keins dieses Jahr kaufen wenn mein altes noch funktioniert. Entweder man hat richtig Glück oder ärgert sich beim Warten aufs bestellte, weil doch was anderes ähnliches früher verfügbar ist.

Das Glen war meine allererste Wahl. Wäre es auch immer noch. Aber das neue Bike wird ebenso wie mein jetziges Rocky ein Business Bike. Last bietet aber nur Jobrad an. Deswegen ist das leider raus.

Falls ProPain jetzt noch kurzfristig ein neues Hugene rausbringen sollte, wäre das noch eine Alternative.
 
Jetzt will mich mein Händler nicht hängen lassen und bietet mir das M-LTD mit Alu-Laufrädern zu einem guten Kurs an. Damit wäre ein Kritikpunkt aus den Tests, das Occam sei mit dem Carbon-Laufradsatz zu steif, erledigt. (Abgesehen davon, sind mit Alu-LRS grundsätzlich lieber.) Aber das ganze XTR-Zeugs brauche ich nicht wirklich. Boah, ich bin hin- und hergerissen.
Je nach Preis würde ich da wohl schwach werden. Und an XTR is ja nix Schlechtes von daher. Zur Not verkaufen, geht grad sicher gut weg.
 
Hey, muss euch doch nochmal zu dem Thema befragen.. Ich hatte mein H20 wegen Garantie zu Orbea geschickt - als es wieder bei mir ankam war das Schaltauge extrem verbogen. Ich hab dann bei meinem Händler angefragt, welcher meinte ich soll es wieder hinbiegen.
Also.. hingebogen und soweit funktionieren auch alle Gänge wieder.. ich habe nun das Problem, dass im 1. Gang die Kette beim Rückwärtstreten oder Schieben ein paar Gänge runterspringt.

Der Händler meinte "die Kette springt im ganz extremen Gang immer" und "Das es oben springt beim zurück treten ist normal auch bei meinem Bike mit SRAM usw .. Das hören wir fast jeden Tag …"

Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass das am Anfang kein Problem war - meine Vermutung ist, dass das Schaltauge immer noch etwas verbogen ist (habe es per Augenmaß gebogen).. Soll ich es einfach tauschen bzw. habt ihr ähnliche Probleme? Überlege schon es zu einem anderen Händler zu bringen und mit diesem Schaltauge-"tool" biegen zu lassen..
 
Hey, muss euch doch nochmal zu dem Thema befragen.. Ich hatte mein H20 wegen Garantie zu Orbea geschickt - als es wieder bei mir ankam war das Schaltauge extrem verbogen. Ich hab dann bei meinem Händler angefragt, welcher meinte ich soll es wieder hinbiegen.
Also.. hingebogen und soweit funktionieren auch alle Gänge wieder.. ich habe nun das Problem, dass im 1. Gang die Kette beim Rückwärtstreten oder Schieben ein paar Gänge runterspringt.

Der Händler meinte "die Kette springt im ganz extremen Gang immer" und "Das es oben springt beim zurück treten ist normal auch bei meinem Bike mit SRAM usw .. Das hören wir fast jeden Tag …"

Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass das am Anfang kein Problem war - meine Vermutung ist, dass das Schaltauge immer noch etwas verbogen ist (habe es per Augenmaß gebogen).. Soll ich es einfach tauschen bzw. habt ihr ähnliche Probleme? Überlege schon es zu einem anderen Händler zu bringen und mit diesem Schaltauge-"tool" biegen zu lassen..
Schaltauge abmontieren und auf eine ebene fläche legen,am besten auf einen glas platte,dann siehst du ob es plan liegt,
 
Ich täte es als --unverschämt-- bewerten wollen, was Dein Händler da meint Das ist schlichtweg falsch bzw. nicht normal, unabhängig Sram, Shimano usw.
Das Zurechtbiegen hat seine Grenzen. Wenn Du neu kaufst, nimm' zwei, d.h. eines auf Vorrat
 
Hey,
ist der HR 2 am aktuellen Modell vorne eigentlich Maxxterra oder Dual?
In den Spezifikationen steht Dual, bei vielen Fotos habe ich ihn allerdings in Maxxterra gesehen
 
Zurück