- Registriert
- 21. Mai 2002
- Reaktionspunkte
- 5
Ich habe nochmal eine Frage: Habt ihr beim Occam auch die Situation, dass die Leitung für die hintere Bremse extrem nah an die Speichen kommt? Wenn ja, habt ihr da was verändert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ja, ist sehr nah an den Speichen. Nix verändert.Ich habe nochmal eine Frage: Habt ihr beim Occam auch die Situation, dass die Leitung für die hintere Bremse extrem nah an die Speichen kommt? Wenn ja, habt ihr da was verändert?
Ja, habe ich. Ich habe den Bremssattel komplett gelöst und die Leitung in die Position gebracht, dass sie entspannt und gerade verläuft. Dann die Mutter am Bremssattel gelöst, bis ich den Sattel in die richtige Position drehen konnte. Bremssattel anbringen, neu einstellen, entlüften, fertig.Ich habe nochmal eine Frage: Habt ihr beim Occam auch die Situation, dass die Leitung für die hintere Bremse extrem nah an die Speichen kommt? Wenn ja, habt ihr da was verändert?
Bei mir hat die Bremsleitung sogar die Speichen berührt. Hab dann einfach den Bremssattel gelöst und einmal um die eigene Achse gedreht. Jetzt wird die Leitung nach außen weg von den Speichen gedrückt.Ich habe nochmal eine Frage: Habt ihr beim Occam auch die Situation, dass die Leitung für die hintere Bremse extrem nah an die Speichen kommt? Wenn ja, habt ihr da was verändert?
Sehr gut, das klingt nach einer guten Lösung. Entlüften etc. muss ich gerade nicht haben ... bei meiner Magura Louise (so hieß sie glaube ich damals) war das irgendwie immer eine Schweinerei.Bei mir hat die Bremsleitung sogar die Speichen berührt. Hab dann einfach den Bremssattel gelöst und einmal um die eigene Achse gedreht. Jetzt wird die Leitung nach außen weg von den Speichen gedrückt.
Ich hab mit nem Kabelbinder die Leitung für ein paar Tage an den Rahmen gezogen. Danach Kabelbinder weg und seit dem findenden Verlauf der Leitung deutlich besserIch habe nochmal eine Frage: Habt ihr beim Occam auch die Situation, dass die Leitung für die hintere Bremse extrem nah an die Speichen kommt? Wenn ja, habt ihr da was verändert?
Ich stelle alles ein wie in: „How to tune Mountainbike suspension […].“ von Kyle & April. Das Video findest du auf YouTube. Für mich ein super Basissetup. Finetuning musst du dann fühlen.Zum Dämpfer & zur Gabel: Habt ihr einen Tipp, wo ich ein gutes Tutorial zum richtigen Einstellen finde?
Jupp.angesichts der Preisspirale meist zunächst die Komponenten verschlechtern und erst danach die Preise erhöht werden.
Hallo zusammen,
Falls noch wer mit dem Gedanken spielt - hab eben in meinem 2021 Occam den FOX DPX2 durch einen 2023 RockShox RC2T Coil (210x55) ersetzt um ein LT Setup zu haben. Einbau war easy, hab auch bei einer ersten Proberunde ums Eck nicht den Eindruck dass irgendwas aneckt, muss aber die Tage noch das Setup vornehmen und es mal mit auf nen richtigen Trail nehmen. Anhang anzeigen 1546687
@GinTonik : Bin gespannt auf dein Feedback. Der Dpx2 in meinem 21er Occam gefällt mir nicht wirklich.
Hallo @TobiB89,..
Verstehe ich das richtig, dass das im Prinzip der gleiche Dämpfer ist wie mit 55 mm Hub und innen nur ein Spacer verbaut ist, um ihn auf 50 mm Hub zu komprimieren? Könnte ich also z.B. im Rahmen eines Service diesen Spacer entfernen lassen und hätte dann anstatt 140 nun 150 mm Federweg bei ansonsten gleichem Dämpfer? Hat das ggf. schon jemand gemacht? Verändert sich das Verhalten des Bikes dabei wesentlich oder würden wirklich einfach nur 10mm mehr Federweg freigegeben?
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zum Dämpferhub.
Mein Occam ist ein H30 (Alu) aus der 2022er Modellreihe und damit müsste der Rahmen ja baugleich mit den LT-Varianten sein. Verbaut ist ein Fox DPS Dämpfer mit den Abmessungen 210x50 mm, der 140 mm Federweg generieren müsste.
Verstehe ich das richtig, dass das im Prinzip der gleiche Dämpfer ist wie mit 55 mm Hub und innen nur ein Spacer verbaut ist, um ihn auf 50 mm Hub zu komprimieren? Könnte ich also z.B. im Rahmen eines Service diesen Spacer entfernen lassen und hätte dann anstatt 140 nun 150 mm Federweg bei ansonsten gleichem Dämpfer? Hat das ggf. schon jemand gemacht? Verändert sich das Verhalten des Bikes dabei wesentlich oder würden wirklich einfach nur 10mm mehr Federweg freigegeben? Da ich im Rahmen des ersten Service ohnehin die Luftfeder in der Gabel gegen die 150mm-Variante tauschen lassen wollte, wäre das ja passend auch hinten 10 mm mehr rauszuholen.
Gibt es den neuen Link schon zu kaufen?nFinde nur den vom 2020er ModellWenn ich das richtig in Erinnerung habe, hängt das auch mit der Rahmengröße zusammen. (Steht aber weiter vorne hier im Thread.) L- und XL-Rahmen sollten auf 150 hinten zu traveln sein (bspw. durch einen Dämpfer mit der Hub), bei S- und M-Rahmen müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Wippe tauschen. Check das noch mal, bitte. Bin mir auch nicht sicher, ob das in gleichem Maß für Carbon- und Alurahmen gilt. Dein Händler sollte das aber auch wissen.