Orbea Occam ab 2020

Dabei seit
6. Dezember 2021
Punkte Reaktionen
88
Wo es hier grad mal wieder um Laufradsätze geht. Hat jemand Erfahrungen mit den Trail Wide von Hunt? Diese gibt es aktuell mit 15 % Rabatt für dann noch 390,- Euro.
Alternativ stände noch ein Satz Newmen Evolution Sl.A30 mit Fade-Naben zur Wahl, den ich zu einem ähnlichen Preis gefunden habe (scheinbar nur so günstig, weil die Logos farbig sind). Die Newmen scheinen ja insgesamt recht beliebt und ich fahre auch einen Satz von denen auf dem Rennrad und bin damit bislang sehr zufrieden.
Rein vom Marketingblabla bzgl. Eingriffwinkel u.ä. sind die Trail Wide von Hunt aber wiederum vorne. Leider habe ich zu wenig Erfahrung, um zu beurteilen, ob 5° vs 10° für mich wirklich spürbar wäre. Zumindest in internationalen Publikationen sind sie in Tests auch immer sehr gut weggekommen. Deutsche Tests habe ich nicht wirklich gefunden. Service soll bei Hunt auch sehr einfach zuhaus machbar sein, von Newmen weiß ich dazu nichts. Vom Gewicht her sind sie ziemlich gleichauf (ungefähr 1800 g für den Satz). Und eine Verbesserung zum Standard-RaceFace-Satz, der hier ja grad ordentlich zerrissen wird, wären beide.

Wie wäre eure Empfehlung zwischen den beiden?
 
Dabei seit
6. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
28
Kleines Update für Coil Interessierte:
Fahre seit gut 2 Wochen den '23er Rockshox RC2T Coil Ultimate mit einer Sprindex Feder auf 610LBs. Mit knapp unter 100kg liege ich bei 30% SAG.
Auf den Hometrails fährt es sich sahnig. Sehr feines nicht zu weiches Ansprechverhalten. Nix rumpelt. Es fährt sich klasse. Besser der Air Ultimate davor.
Evtl werde ich noch auf eine andere Feder wechseln um weniger SAG zu fahren. Einstellbarkeit ist wirklich besser als vorher.
Kann ich nur empfehlen.
 
Dabei seit
13. Oktober 2011
Punkte Reaktionen
722
Ort
Siegen
Ich bin die Tage über Anyrace Suspension in der Nähe von München gestolpert. Die versprechen mit ihrem Tuning auch für den FOX DPX2 ein deutlich verbessertes Ansprechverhalten. (Viel schlechter geht's ja auch nicht...) Und das zu einem günstigeren Kurs als ein neuer Dämpfer. Hat darüber schon mal jemand nachgedacht?

Vielleicht können die auch den Hub von den originalen 50 mm auch auf 55 mm (LT) erweitern. 🤔 Ist nur so eine Überlegung...

Ist natürlich schon eine Menge Geld, die Anyrace da aufruft. MST Tuning scheint es auch für weniger gut zu können.

So, habe jetzt einen Termin bei MST Tuning für den 06.12.22. Laut Mario kann man "die Funktion des DPX2 sehr gut verbessern, so dass der Dämpfer anschließend auf einem top Level arbeitet". Und auch eine Huberweiterung auf 55 mm ist "problemlos" möglich.

Ich bin gespannt und werde hier später wieder berichten.

Bis nächste Woche darf ich noch DHX fahren... 😁
 
Dabei seit
5. April 2011
Punkte Reaktionen
33
Kleines Update für Coil Interessierte:
Fahre seit gut 2 Wochen den '23er Rockshox RC2T Coil Ultimate mit einer Sprindex Feder auf 610LBs. Mit knapp unter 100kg liege ich bei 30% SAG.
Auf den Hometrails fährt es sich sahnig. Sehr feines nicht zu weiches Ansprechverhalten. Nix rumpelt. Es fährt sich klasse. Besser der Air Ultimate davor.
Evtl werde ich noch auf eine andere Feder wechseln um weniger SAG zu fahren. Einstellbarkeit ist wirklich besser als vorher.
Kann ich nur empfehlen.

Welche Buchsen hast du verwendet?
Ich möchte von Fox zu RockShox wechseln.
 
Dabei seit
29. August 2014
Punkte Reaktionen
83
Welche Buchsen passen beim Occam und dem RockShox Coil? Bei Huber sind es die Zweiteiligen oder? Buchse nur am Rahmen und der Link direkt verschraubt? Welche Maße benötigt man?
 
Dabei seit
16. Juni 2011
Punkte Reaktionen
3.434
Maße müssten im Bluepaper stehen. Zweiteilig oder dreiteilig ist in meinem Verständnis nicht radspezifisch.

Zitat von Stephan Huber auf eine Anfrage vor längerer Zeit
"Du musst dich nur noch für eine Variante entscheiden.

Die Abmessungen sind 2-teilig und 3-teilig möglich.

Die 3-teilige Ausführung ist minimal besser, da nur ein Bauteil im Gleitlager sitzt und lässt sich farbig eloxieren, ist aber deutlich teurer."
 
Dabei seit
5. April 2011
Punkte Reaktionen
33
Laut Bluepaper 8x21.844 &8 x16.46

8*21,8144 habe ich gefunden. Aber 8*16,46 noch nicht. Nur 8*16,00 oder 8*15,75

In einem anderen Thread hier im Forum steht, dass er die 8*15,75 verwendet hat.
 
Dabei seit
29. August 2014
Punkte Reaktionen
83
Bestellen müsste ich die zwei?
Screenshot_20221112-113653.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20221112-113807.png
    Screenshot_20221112-113807.png
    201,1 KB · Aufrufe: 28

Schwitzefiks

Immer locker bleiben.....
Dabei seit
17. November 2007
Punkte Reaktionen
391
Ort
5 Seen-Land
So, habe jetzt einen Termin bei MST Tuning für den 06.12.22. Laut Mario kann man "die Funktion des DPX2 sehr gut verbessern, so dass der Dämpfer anschließend auf einem top Level arbeitet". Und auch eine Huberweiterung auf 55 mm ist "problemlos" möglich.

Ich bin gespannt und werde hier später wieder berichten.

Bis nächste Woche darf ich noch DHX fahren... 😁
Für die Huberweiterung muss nur der kleine 5mm Plastikring vorsichtig durchgeknipst werden. Was will Mario den machen und was wird besser?
Fahre aktuell bei ca 100kg Systemgewicht den 0,6er Spacer. Hat ordentlich pop :D
 
Dabei seit
24. Januar 2016
Punkte Reaktionen
94
Hallo zusammen, hat jemand ein XL Occam im Großraum Düsseldorf/Köln/Bergisches Land/westliches Ruhrgebiet etc..., auf dem ich mal Probesitzen könnte? Vielen Dank!
 
Dabei seit
18. Januar 2008
Punkte Reaktionen
199
Ort
bei Chemnitz
Hat wer die schaftlänge der 34 Fox bei einem L Rahmen zur Hand? Überlege die Gabel meines M20 auszutauschen und würde die Fox verkaufen. Was kann man für die noch verlangen? Hab bei der absolut kein Gefühl.
 
Dabei seit
30. Dezember 2011
Punkte Reaktionen
149
Ort
Hessen
Bin seit gestern auch auf occam unterwegs 8-). (M 30 ohne LT).
Weiß jemand die default volume spacer Größen oder ob überhaupt was drin ist? (Gabel und Dämpfer)
Beim Dämpfer vermute ich, mehr zu brauchen, bin 95 kg...
 
Dabei seit
7. September 2016
Punkte Reaktionen
3
Hey Leute
Überlege mir auch gerade ein Occam bei BMO zu bestellen, der Preis ist ja echt sehr attraktiv.
Sorry ich weis dass die Frage schon oft gestellt wurde, möchte mir aber nochmal eure Meinung einholen:
Ich bin 188, SL 87.5-88 je nach anpressruck ;)
Jedoch habe ich wohl für meine Grösse wohl eher kurze Arme mit einer Spannweite von ca 182 und Armlänge von 59-60.
Denke bei meiner Grösse wäre das L raus, beim XL bin ich mir aber doch nicht sicher ob das nicht doch eine Spur zu sperrig sein könnte.
Bei XL müsste ich ausserdem mit grosser Wahrscheinlichkeit den Dropper gegen OneUp o.ä. tauschen.
Aktuell fahre ich ein Trance aus 2018 mit 448 Reach, was mir natürlich viel zu kurz ist.;)
Evltl gibts. jemand mit ähnlichen T-Rex Proportionen der schon vor einer ähnliche Frage gestanden ist?
 
Oben Unten