Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Link ist wohl bei allen 22er Modellen neu. Die Dämpferaufnahme wurde scheinbar nur bei den Alu-Modellen geändert. Bei den Carbon-Modellen ist die Aufnahme strukturell etwas anders (massiver).Das bezieht sich dann aber ausschließlich auf die Alu Modelle?

Ja ist ein absoluteBlack. Die Kette kommt in Gang 12 (NX, 11t) am Kettenschutz an, wenn das Rad am Montageständer hängt und die Kurbel nicht gedreht wird. Wird sie gedreht, kommt die Kette nicht mehr an. Wie es bei belastetem Fahrrad aussieht, weiss ich nicht.Hi - darf ich nach paar Details fragen:
Ein Absolute Black oder was anderes?
In den "dicken Gängen - also bei den kleinen Ritzel" - schleift die Kette dann schon am der Kettenstrebe respektive dem Kettenstrebenschutz?
Danke dir!

Der Link ist wohl bei allen 22er Modellen neu. Die Dämpferaufnahme wurde scheinbar nur bei den Alu-Modellen geändert. Bei den Carbon-Modellen ist die Aufnahme strukturell etwas anders (massiver).
Netzfund (oben 20-21, unten 22)
Anhang anzeigen 1471448
Mein Occam vom September 21 hat bereits die neue Aufnahme. Auch bei Fragen zum Thema brechende Bolzen würde mir gesagt, dies ist gelöst... Muss jetzt Mal schauen ob das Tool in die Wippe passt. Geliefert wurde das Rad bereits ohne pre load tool...
Ich habe heute den Umbau auch gemacht, aber bei mir läuft die Kette definitiv nicht auf dem SRAM NX Kettenblatt, das ist schon etwas kurios. Ich bin am überlegen ob ich die OC Kurbel gleich rausschmeiße und eine von Shimano kaufe. Die Kurbel hat bei mir original SRAM direct mount aber das Kettenblatt ein Profil für Shimano. Ansonsten bleibt mir nur eine SRAM Kette, aber ich weiß nicht wie sich das auf die Schaltperformance. auswirktIch habe gestern mein H30 auf das 30er Sram Kettenblatt umgebaut. Das Blatt passt einwandfrei und auch die Shimano Kette (inkl. Shimano Kettenschloss) läuft butterweich auf dem Blatt.
Hier auch mit den Stegen, H10 im Dezember 21 gekauft, stand seit September beim Händler der es im März bestellt hat.Mein H20 2021 hat die Stege auch schon drin.
Hi Sebastian,Mal zwei Occam Anfänger fragen.
1.) an der Kurbel waren im Anlieferzustand zwei Unterlegscheiben mit Kabelbindern dran befestigt. Sollen die zwischen die Kurbelarme und die Pedale? Hatte ich bei meinen bisherigen Kurbeln nie?
2.) die droppersattelstütze könnte aktuell gefühlt noch 1cm kürzer sein. Ist jedoch schon bis zum Anschlag eingeschoben. Ist es auf Dauer problematisch sie zu fahren/belasten ohne dass sie ganz rausgefahren ist?
Ansonsten auch hier im Thread noch mal zwei Bilder im Neuzustand…
Danke für die Infos.
VG
Sebastian
Je nach Sattel hat man da auch noch etwas Spielraum. Ich muss nach dem Wechsel vom serienmäßigen Fortune- auf einen Ergon-Sattel die Stütze etwas weiter rausziehen. Der Ergon baut scheinbar etwas flacher.2.) die droppersattelstütze könnte aktuell gefühlt noch 1cm kürzer sein. Ist jedoch schon bis zum Anschlag eingeschoben. Ist es auf Dauer problematisch sie zu fahren/belasten ohne dass sie ganz rausgefahren ist?
Guter Hinweis, werde am Wochenende erstmal checken ob das nicht auch mit der originallänge bei mir passt.



Ja das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.....Frank beantwortet auch mal die Mails nach 22 Uhr
Ist das ein XL? Mittlerweile habe ich an meinem XL beide Bremsscheiben auf 203 getauscht. Verstehe nicht ganz warum das nicht per Werk so kommt bzw. min VR

Ja, besonders vorne finde ich die 180mm Bremsscheibe zu klein, mache da auch eine 203mm drauf.
Dachte an Galfer, sehen auch gut aus, ich hab aber paar Mal über Verziehen der Scheiben gelesen...
Hab auch noch Beläge mit Kühlrippen rumliegen. Die Deore-Bremse an sich bremst aber ganz ordentlich finde ich.

