Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe mit meinem Nukeproof Carbon Lenker auch absolut keine Probleme mit Komfort in den Händen.Um nochmal auf das Thema komfortable Carbonlenker zurückzukommen: Im neuen Mountainbike Magazin ist ein Vergleichstest dazu. Sind einige gute dabei. But the winner is - OneUp!
Ich überlege, meinen alten Fatbar Alu zu montieren, ist 31,8, also anderer Vorbau nötig, da liebäugle ich auch mit kürzerem Vorbau (Fatbar hat auch weniger backsweep), wie sind deine Erfahrungen/Gründe mit dem Vorbau?Habe mit meinem Nukeproof Carbon Lenker auch absolut keine Probleme mit Komfort in den Händen.
Fahre ihn in 35 mm Klemmdurchmesser und 780 mm Länge mit Ergon GE1 Griffen und einem Spank Vorbau in 45 mm Längr. Ich habe aber außer dem verbauten Original-Lenker aber keine Vergleiche.
Ich habe den Federweg der Gabel von 140 auf 150 mm erhöht und den Lenker mit 35 mm Rise verbaut. Das fühlte sich von der Höhe dann zwar viel besser an, aber irgendwie war das Lenkgefühl deutlich anders. Kann ich schlecht beschreiben, vielleicht war es aber auch nur ungewohnt. Habe dann zufällig den Spank-Vorbau bei Fahrrad.de im Angebot bekommen und habs einfach mal versucht. Ob das jetzt die perfekte Länge ist oder 35-40 mm auch ok wären, weiß ich nicht. Lenkung fühlt sich auf jeden Fall wieder stimmiger an und ich habe nicht ganz so das Gefühl weit vorne zu hängen.Ich überlege, meinen alten Fatbar Alu zu montieren, ist 31,8, also anderer Vorbau nötig, da liebäugle ich auch mit kürzerem Vorbau (Fatbar hat auch weniger backsweep), wie sind deine Erfahrungen/Gründe mit dem Vorbau?
darf ich fragen, welche gabel?Ich habe den Federweg der Gabel von 140 auf 150 mm erhöht.
Was ist denn der Grund dafür. Hast du es damit schon mal probiert?darf ich fragen, welche gabel?
ich überlege das gleiche, bin mir aber nicht sicher, ob die 34er fox meines m30 das gut mitmacht.
Ui, mag sein, dass ich übertreib, aber das ist schon ne krasse Änderung?Ich habe den Federweg der Gabel von 140 auf 150 mm erhöht und den Lenker mit 35 mm Rise verbaut. [...} Ob das jetzt die perfekte Länge ist oder 35-40 mm auch ok wären, weiß ich nicht.
Ja, hab ich auch schon im Einkaufskorb liegen, aber noch nicht weiter. Jemand hat den Newman Vorbau erwähnt, der hat mich bissi angefixt. Der Flatbar hat weniger sweep -> weiter vorne. Das Occam ist aber auch echt lang und man muss ganz schön ziehen beim Vorderrad heben, da dachte ich an einen kürzeren Vorbau. Edit: Bin aber super unsicher mit Vorbau-Länge, war auch schon auf Kleinanzeigen am schauen.Aber zu deinem Lenker: gibt's dafür nicht so Spacer, also um einen kleineren Lenker im 35mm-Vorbau zu montieren? Würde ich vielleicht erstmal damit probieren, on es einen Unterschied macht, bevor du komplett umbaust.
Mir hilft dabei vorher immer das vFitting von bike-stats:Ich habe den Federweg der Gabel von 140 auf 150 mm erhöht und den Lenker mit 35 mm Rise verbaut. Das fühlte sich von der Höhe dann zwar viel besser an, aber irgendwie war das Lenkgefühl deutlich anders. Kann ich schlecht beschreiben, vielleicht war es aber auch nur ungewohnt. Habe dann zufällig den Spank-Vorbau bei Fahrrad.de im Angebot bekommen und habs einfach mal versucht. Ob das jetzt die perfekte Länge ist oder 35-40 mm auch ok wären, weiß ich nicht. Lenkung fühlt sich auf jeden Fall wieder stimmiger an und ich habe nicht ganz so das Gefühl weit vorne zu hängen.
Aber zu deinem Lenker: gibt's dafür nicht so Spacer, also um einen kleineren Lenker im 35mm-Vorbau zu montieren? Würde ich vielleicht erstmal damit probieren, on es einen Unterschied macht, bevor du komplett umbaust.
ja, ganz vergessen, muss mal schauen, ob ich da andere Lenker rein kriege.Mir hilft dabei vorher immer das vFitting von bike-stats:
Anhang anzeigen 1650970
Das ist sicher so. Hab ich auch schon bemerkt. Nicht ohne Grund geht Orbea beim LT auf die 36er Gabel. Wobei mit 95kg auf dem Bike bin ich auch nicht leicht. Ich wage mich jetzt an ganz andere Sachen als vorher mit dem Oiz ran. Das ist bei mir ein langsamer Prozess. Von den ganz leichten Reifen bin ich nach gut zwei Monaten schon ab und habe auf WW +NN aufgerüstet.nein, gar nichts probiert. bedenken: nach meinem eindruck sind die 34er standrohre im ruppigen gelände an der grenze, und ich hätte jetzt vermutet, dass wird bei 150 noch mehr der fall sein.
Geht alles. Man kann auch schon mit der Höhe der Spacer spielen. Nur die Maße braucht man halt...ja, ganz vergessen, muss mal schauen, ob ich da andere Lenker rein kriege.
Gibt auch noch eine, der nur Vorbauten-Änderungen zeichnet (eher für RR), link habe ich zu Hause.
Habe eine Bomber Z2 und wiege nackig 88 kg. Habe jetzt nicht das Gefühl, dass die Gabel überfordert sei.darf ich fragen, welche gabel?
ich überlege das gleiche, bin mir aber nicht sicher, ob die 34er fox meines m30 das gut mitmacht.
So krass finde ich es nicht. Hab auch hinten einen Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut. Also habe ich mir einfach ein LT gebaut mit mehr Rise am Lenker. Ich bin aber größenmäßig auch am oberen Ende des L-Spektrums. XL war mir zu lang, dafür muss ich beim L halt alles etwas nach oben bringenUi, mag sein, dass ich übertreib, aber das ist schon ne krasse Änderung?
Mehr Federweg - Front kommt höher, Lenkwinkel slacker, Mehr Rise - noch mal höher.
Kürzerer Vorbau + Front höher - Lenker kommt gutes Stück nach hinten.
Das ist ja fast ne Harley?
Ich finde das Occam schon so sehr hoch...
Das gibt es wohl bei den neuen Modellen nicht mehr.Hey zusammen,
war bei eurem Occam das Preload Tool mit dabei oder muss ich dies extra kaufen ?
Das gibt es wohl bei den neuen Modellen nicht mehr.
Es wird nicht mehr benötigt oder es liegt nicht mehr bei ?
Gibt es seit der Änderung des Umlenkers im Mj. 2022 nicht mehr:
Der Grund, warum für 150mm an der Front eine 36er verbaut ist, ist, dass es für die 34er mit 29er Laufrädern keinen Schaft mit 150mm gibt.darf ich fragen, welche gabel?
ich überlege das gleiche, bin mir aber nicht sicher, ob die 34er fox meines m30 das gut mitmacht.
Der abgebildete Spacer ist ein Volumen Spacer.
Die 34 Rhythm hat zumindest bis MJ2021 den gleichen Airshaft verbaut wie die Bomber Z2 bis heute noch. Den zumindest gibt es in 150 mm. Wie es ab MJ2022 für die 34 Rhythm aussieht, weiß ich leider nicht.Der Grund, warum für 150mm an der Front eine 36er verbaut ist, ist, dass es für die 34er mit 29er Laufrädern keinen Schaft mit 150mm gibt.
Warum wohl: weils zu labbrig wird...Der Grund, warum für 150mm an der Front eine 36er verbaut ist, ist, dass es für die 34er mit 29er Laufrädern keinen Schaft mit 150mm gibt.
Richtig, wie geschrieben, hatte ich es zuerst so verstanden, dass @polo Probleme mit dem maximalen Federweg hat.Der abgebildete Spacer ist ein Volumen Spacer.