Grummbeerbauer
Materialfahrer
- Registriert
- 4. April 2022
- Reaktionspunkte
- 340
Leider schweigt sich die Orbea-HP zum "alten" Occam dazu aus - das Bluepaper zum Occam zeigt zwar wunderbar alle Einzelteile des Hinterbaus, aber kein Statement zum Tretlager. Oder zum Schaltauge...Ich weiß es sicher nur für den Alu-Rahmen - der hat ein geschraubtes Innenlager, meine aber selbiges beim Carbonrahmen![]()
Generell finde ich auch kein "Bike-Archiv" auf der Orbea-HP - die Seite zum 2023-Occam ist über die Navigation scheinbar nicht mehr erreichbar, aber Google findet sie noch.
Ich bin bei 192cm und Innenbeinlänge von lediglich 87cm wohl zwischen L und XL - bin ein Cube One44 in XL und ein One55 in L gefahren (fast gleicher Rahmen, daher bzgl. Größe vergleichbar). Konnte mich nicht wirklich entscheiden, gepasst haben eigentlich beide. Ich habe mich aber subjektiv auf dem L wohler gefühlt - unklar, ob das die Größe oder das doch leicht andere Rad war...Das zu lange Sitzrohr wäre m.E. ein KO-Kriterium. Ich will meine 210er Dropper nicht mehr missen. Und ein L-Rahmen wäre dir definitiv zu klein? Ich finde den eigentlich ganz passend für den Einsatzzweck, obwohl ich lauten Größenberatung eigentlich auch schon ein XL bräuchte.
Die Sitzrohr-Höhe des Orbea is ähnlich zu der des ´Canyon Neuron in XL, für das hat mir jemand hier im Forum durchgerechnet, dass es knapp wird mit Droppern über 170mm.