Orbea Rallon R6 2022

Servus zusammen,

nachdem ich heute meine Gabel ausgebaut habe, habe ich festgestellt, dass dieser Zentrierring bei mir an ein, zwei Stellen ordentlich eingerissen ist.

1697176769477.png


Weiß jemand, ob der Zentrierring hier der richtige für den Acros Steuersatz im Rallon ist?
https://acros-components.com/steuersaetze/zentrierring-1-1/8-mit-dichtung-fuer-ac3041

Danke euch ✌️
 
hallo zusammen.

an meinem Rallon ist ein factory x2 verbaut. leider ist da der sticker mit der ID abgegangen. ich gehe mal davon aus dass die bei denen alle die gleiche sein wird. könnt ihr mir evtl sagen welche ID dafür verwendet werden kann? danke!
 
deckel ists bei mir mal nicht, hab auch alle innenverlegten kabel mittlerweile isoliert (echt schade, dass sie die da einfach so lose im rahmen verlaufen lassen, hab mir bei der Preisklasse mehr erwartet). Achse kanns auch nicht sein, hab den schnellspanner hinten demontiert...

Aber macht ja einen super rappelig wenn da immer was klappert beim fahren (pun intended)
 
deckel ists bei mir mal nicht, hab auch alle innenverlegten kabel mittlerweile isoliert (echt schade, dass sie die da einfach so lose im rahmen verlaufen lassen, hab mir bei der Preisklasse mehr erwartet). Achse kanns auch nicht sein, hab den schnellspanner hinten demontiert...

Aber macht ja einen super rappelig wenn da immer was klappert beim fahren (pun intended)

hast du einen X2? Bei mir ist seit kurzem dass der, bei leichten unebenheiten, wie kleine Wurzeln, klappert. Nachdem ich das ganze Rad zerlegt hab, muss es ein internes Problem beim Dämpfer sein.

Ungefähr so:



Was mich langsam auch etwas zu nerven anfängt. Vermutlich habe ich von @Orbea ein Montagsrad bekommen. Seit April habe ich das Rad: Sattelstütze hat angefangen nicht mehr auszufahren, Speichen brechen ständig, LockR Abdeckung klappert und jetzt macht der X2 auch noch Probleme...
 
hast du einen X2? Bei mir ist seit kurzem dass der, bei leichten unebenheiten, wie kleine Wurzeln, klappert. Nachdem ich das ganze Rad zerlegt hab, muss es ein internes Problem beim Dämpfer sein.

Ungefähr so:



Was mich langsam auch etwas zu nerven anfängt. Vermutlich habe ich von @Orbea ein Montagsrad bekommen. Seit April habe ich das Rad: Sattelstütze hat angefangen nicht mehr auszufahren, Speichen brechen ständig, LockR Abdeckung klappert und jetzt macht der X2 auch noch Probleme...
nee hab einen Fox DHX drin... macht mich wahnsinnig, grad auf bremswellen fängt das richtig an zu scheppern... als wär der steuersatz locker oder so, aber der sitzt auch ordnungsgemäß fest...
 
Ein Bekannter fährt den dhx2, er meinte er hatte auch schon dieses klappern. kannst du auschließen dass es vom dämpfer kommt? Das geklapperte von mir hat sich auch erst nach ausgeschlagenem Lager angehört. aber das hielt ich schon für sehr fragwürdig nach 5-6 Monaten
 
Könnte auch sein, dass die Feder etwas spiel hat?
Nee die sitzt eigentlich stramm. Aber ich schaus mir mal an und bau evtl mal den float x wieder ein zum testen, danke für die idee auf jeden mal!

Was ich noch hab ist evtl etwas im downtube storage bereich oder der schaltzug der sattelstütze, der ja ab der klammer im unterrohr auch un-isoliert da drin liegt.
 
Ich habe bei mir die Inhalte der Taschen im Verdacht.
Hatte am Wochenende dann zufällig mal etwas umgeräumt und es war i.wie still.

Klappernde Feder am DHX hatte ich beim alten Rallon.

Aber: So richtig schlimm ist das alles nicht. Wenn daneben dann aber so ein Flüsterrad fährt,...

"Das Bessere ist des Guten Feindes" ;)
 
...genau das wollte ich gerade auch schreiben. Ich hatte zuletzt die Feder im DHX2 gegen eine Springdex getauscht und seither ein rappeln vernommen. Weder die Vorspannung war zu gering, noch Bolzen lose.. nach etlichen Stunden habe ich festgestellt, dass ein 5ml Fläschchen Squirt Lube, dass ich in der kleineren Tasche mitführe zuviel Schwungmaße hatte und ein Klappern verursacht als wäre der Hinterbau lose.

So ist das Rad nun wirklich leise .. schlimmer finde ich meine 36er Fox im Rise - die klingt nicht lose, sondern fühlt sich an wie ein loser Steuersatz! :oops:
 
Ich glaub ich hab die Hauptursache gefunden: die Bremsleitung am Tauchrohr. Hab sie jetzt mal mit Isolierband festgeklebt, ist bislang deutlich ruhiger. Ich werde beobachten und berichten
 
auch wenn selbst Fox so tut als sei es umgekehrt, haben die einfacheren Fox Grip Performance Gabeln eine intern nahezu fest eingestellte Lowspeed-Druckstufe und eine halbwegs stufenlos mit dem blauen Hebel extern einstellbare Highspeed-Druckstufe bis hin zum Lockout.
Merkt man also auf dem Trail aber nicht beim Pumpen auf dem Parkplatz.
Wow, danke für die info. Das erspart mir neu Justage des Hebels und verhunzten von allem
 
Ist nen cooles bike. Hat einer eine gute Lösung, die Kettenstrebe bei 30er Kettenblatt besser zu schützen ? Ich bin zu schwach für 32. sogar für 30 um ehrlich zu sein. Klappt 30 oval wohl noch ?
 
Ist nen cooles bike. Hat einer eine gute Lösung, die Kettenstrebe bei 30er Kettenblatt besser zu schützen ? Ich bin zu schwach für 32. sogar für 30 um ehrlich zu sein. Klappt 30 oval wohl noch ?
30er KB funktioniert, sogar mit 9er Ritzel der e*thirteen Kassette. Auf Zug ist die Kette gaaanz knapp über dem KS-Schutz. 30er Oval wird dann eher nix.
Evtl. eine Kassette mit 52er Ritzel anschaffen? Im Vgl. zu einem 51er kein allzu großer Unterschied, zum 50er aber mMn schon spürbar…
 
Ok
30er KB funktioniert, sogar mit 9er Ritzel der e*thirteen Kassette. Auf Zug ist die Kette gaaanz knapp über dem KS-Schutz. 30er Oval wird dann eher nix.
Evtl. eine Kassette mit 52er Ritzel anschaffen? Im Vgl. zu einem 51er kein allzu großer Unterschied, zum 50er aber mMn schon spürbar…
Ok, danke für die Info. Dann nehme ich vllt nen 30er Ritzel. Denke das reicht erst mal . Sind 7% Veränderung statt 2%, was ne 52er statt der verbauten 51er bringt .

Ich verstehe immer nicht, wieso man Fahrräder nicht für 28 kompatibel macht, vor allem bei 29zoll. Echt ein fail… das war sogar fast der Grund für mich, das Slash damals zu nehmen, aber fand das Orbea irgendwie cooler.

Aber meine Beine brauchen bei langen climbs 28. und ja, trainieren würde helfen aber hab halt nicht die Zeit, 4 mal pro Woche krasse Berge zu fahren
 
Ich fahre mit nem 32T Oval oder auch mal 30T Oval. Funktioniert problemlos.
Im Bluebook steht auch drin, min 30T und bei Oval -2T, also 28-32T.
Ich habe mir noch aus 0,3mm Alublech einen Schutz gedengelt. Mit Doppelseitigem Klebeband festgeklebt. Hält und schützt effektiv die Schwinge.
 

Anhänge

  • IMG_4400.jpeg
    IMG_4400.jpeg
    232,8 KB · Aufrufe: 104
Ich fahre 28z mit 10-51. Hier hat es überwiegend kürzere aber sehr steile Rampen. Dann muss ich gelegentlich noch einen Hänger ziehen, oder 17kg Zusatzgewicht auf dem Rad.
Meine Knie danken es mir und dadurch, dass ich weniger über Kraft und mehr über Trittfrequenz fahre, kann ich einfach länger fahren.

Ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, warum die Enduros oft mit 32z ausgeliefert werden. Aber gut, das Problem lässt sich halbwegs einfach lösen.
 
Zurück