Orbea Rallon R6 2022

welche reihenfolge kann ich dir jetzt nicht sagen, aber ich habe eine lezyne pumpe +bremsbeläge in der unteren tasche. die tasche habe ich einen buff eingewickelt damit da nichts klappert. In der anderen tasche einen Schlauch, müsliriegel, multitool und 2 reifenheber. die 2 taschen kann ich unabhängig voneinander rein und rausnehmen. im deckel ist dann noch das tubelessrepair kit drin. es wäre sogar noch bisl platz für was anderes, aber da habe ich gerade keinen bedarf
 
welche reihenfolge kann ich dir jetzt nicht sagen, aber ich habe eine lezyne pumpe +bremsbeläge in der unteren tasche. die tasche habe ich einen buff eingewickelt damit da nichts klappert. In der anderen tasche einen Schlauch, müsliriegel, multitool und 2 reifenheber. die 2 taschen kann ich unabhängig voneinander rein und rausnehmen. im deckel ist dann noch das tubelessrepair kit drin. es wäre sogar noch bisl platz für was anderes, aber da habe ich gerade keinen bedarf
hast du einen besonderen Schlauch, oder besonders gefaltet?
Den Schlauch da rein zu bekommen tue ich mich schwer, Danke.
 
welche reihenfolge kann ich dir jetzt nicht sagen, aber ich habe eine lezyne pumpe +bremsbeläge in der unteren tasche. die tasche habe ich einen buff eingewickelt damit da nichts klappert. In der anderen tasche einen Schlauch, müsliriegel, multitool und 2 reifenheber. die 2 taschen kann ich unabhängig voneinander rein und rausnehmen. im deckel ist dann noch das tubelessrepair kit drin. es wäre sogar noch bisl platz für was anderes, aber da habe ich gerade keinen bedarf
Welches Tubeless Repairkit hast du da dran? Meins passt definitiv nicht an den Deckel
 
Was brauche ich eigentlich für Einbaumaterial wenn ich mal einen Coil-Shock testen möchte?
Kommt auf Deinen jetzigen Dämpfer und den potenziellen Coil-Dämpfer an. Wenn Du jetzt FOX hast und der Coil auch ein FOX ist, solltest Du die gleichen Buchsen verwenden können. Wenn Du z. Bsp. nen RS Dämpfer einbauen möchtest, benötigst Du andere Buchsen.
 
Stimmt so nicht. Du kannst Fox Buchsen auch bei RS nehmen, musst lediglich die Gleitlager vom RS auspressen und durch die Fox ersetzen.
 
Huber hatte mir gesagt
Mal davon abgesehen ist er aber auch Perfektionist - da bekommst du 3 verschiedene Größen an Gleitlagern um zu schauen welcher am besten ist... Die genauigkeit haben die Fox oder RS Buchsen gar nicht. :D
Wenn du Huber Buchsen hast und dann einen andere Marke an Dämpfer hast, würde ich ggf. auch überlegen dafür neue zu bestellen. Ansonsten die Standard verbauten fox buchsen passen einwandfrei auch im RS Dämpfer. Ich hatte z.B. X Float drin und bin auf RS Coil gewechselt und das übernommen. Hab im Zuge der Wartung im Winter aber auch Huber Buchsen eingebaut.
 
Vielen Dank erstmals für die Antworten.
Momentan hab ich den Fox Float X2 Factory verbaut und möchte einen RockShox Super Deluxe Ultimate Coil RC2T verbauen.

Was brauch ich alles wenn ich den Fox Float so sein lassen möchte? Werde wohl öfters zwischen Luft und Coil tauschen, deswegen möchte gleich die komplette Hardware dazu haben.

Danke!
 
@Jabba81 Ich würde das ganze ausmessen und mir bei Huberbuchsen für beide Dämpfer die Buchsen maßfertigen lassen. Gleitlager sind dann bei beiden Dämpfer die selben und sind dann über Huberbuchsen auch recht günstig. Dann wechselt halt immer gleich Dämpfer samt Buchsen.
 
Messen musst da nichts, steht ja im Bluepaper was für Maße nötig sind.

1684231692865.png
 
1684683525355.png


Zwei Tage Geisskopf - einige Rallons gesehen. Auch 3 andere Goldene! :D

Die MST getunte ZEB, Gummiring nicht verschoben nach 2 Tagen:
1684683607270.png

(bin keine größeren Drops gefahren, paar jumps aber gewagt)
Und ich muss sagen, die ist spitze jetzt. Egal ob Bremswellen, steinfelder oder dicke Wurzeln, es wird so gut weggedämpft, dass ich nach zwei Tagen immer noch gut dabei bin. Gefühlt eine ganz andere Gabel als die Stock ZEB. Und das obwohl nur relativ wenig Federweg genutzt wird.

einen X2 Air habe ich vom Kollegen erhalten zum gegentesten, bin aber noch nicht mal dazu gekommen ihn einzubauen. Hab mir das jetzt für Schöneck am kommenden Wochenende vorgenommen :anbet:
 
Meines hält seit einem Jahr Problemlos im Rahmen.
Nutze es aber auch sehr sehr selten.
Die Innenseite der Schraube habe ich entfettet. Dadurch hält der Dichtgummi auch besser.
 
fahr jetzt seit 1,5 monaten damit rum, teilweise echt rauhes gelände, bisher keinerlei probleme. hab das tool auch nicht besonders behandelt...
 
Ich habe das Tool beim Fahren immer im Auto gelassen. Dabei war mir aufgefallen, dass der Magnet immer schlechter gehalten hat. Der Grund war, dass Staub in die Öffnung gekommen ist und sich auf die magnetische Anschlagscheibe gelegt hat, wodurch der Magnet des Tools nicht mehr richtig anlag. Einfach mal versuchen zu reinigen (Wattestäbchen oder mit Druckluft ausblasen).
 
Zurück