Orbea Rallon R6 2022

So, der Punkt mit der Grip Dämpfung konnte mir hiermit erklärt werden
Grip erklärt:

Damit ist klar: die ersten 50% ändert man vor allem die highspeed und erst gegen Ende des Verstellers auch die Lowspeed , also lockout. Damit ist klar, warum man im Stand nichts merkt
 
Hey zusammen! Habe eine Frage: ich habe mir diesen Frühling ein Rallon R6 als Mullet in Grösse L gekauft. Ich bin 175cm gross und habe einen knapp positiven Affenindex. Irgendwie hab ich mir in den Kopf gesetzt dass das Bike zu gross ist (stehe genau zwischen den zwei Grössen und habs damals wegen der Beschreibung im Enduromag als L und Mullet gekauft), wenn man an den 480er Reach denkt. Hab auf einen 35mm Vorbau gewechselt und einen Flatbar montiert dass ich mit Spacer den Reach etwas verkürze. Was fährt ihr so? Ist das definitiv zu gross? Bin aktuell grad seeehr verunsichert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 183 mit tendenziell kurzem Oberkörper. Fahre L mit einen 35er Vorbau. Muss sagen, dass Rad passt perfekt. Fühlt sich komplett ausbalanciert an. Auch der Stack ist sehr angenehm. Fahre ich noch lieber, als mein "Zweitrad" Santacruz Hightower.
 
Hier mit 170cm Größe, Rallon und mein anderes Bike in Medium mit je Reach 460mm. Ich finde das so ideal passend und hatte daher vom alten Medium mit 430mm aufs neue Modell gewechselt. Ich denke aber, dass ich mit 170cm am oberen Ende vom Reach bin und es für mich persönlich nicht länger sein dürfte. Von daher sollte doch bei dir mit 175cm das Large nicht ganz verkehrt sein.
Hey zusammen! Habe eine Frage: ich habe mir diesen Frühling ein Rallon R6 als Mullet in Grösse L gekauft. Ich bin 175cm gross und habe einen knapp positiven Affenindex. Irgendwie hab ich mir in den Kopf gesetzt dass das Bike zu gross ist (stehe genau zwischen den zwei Grössen und habs damals wegen der Beschreibung im Enduromag als L und Mullet gekauft), wenn man an den 480er Reach denkt. Hab auf einen 35mm Vorbau gewechselt und einen Flatbar montiert dass ich mit Spacer den Reach etwas verkürze. Was fährt ihr so? Ist das definitiv zu gross? Bin aktuell grad seeehr verunsichert...
 
Hey zusammen! Habe eine Frage: ich habe mir diesen Frühling ein Rallon R6 als Mullet in Grösse L gekauft. Ich bin 175cm gross und habe einen knapp positiven Affenindex. Irgendwie hab ich mir in den Kopf gesetzt dass das Bike zu gross ist (stehe genau zwischen den zwei Grössen und habs damals wegen der Beschreibung im Enduromag als L und Mullet gekauft), wenn man an den 480er Reach denkt. Hab auf einen 35mm Vorbau gewechselt und einen Flatbar montiert dass ich mit Spacer den Reach etwas verkürze. Was fährt ihr so? Ist das definitiv zu gross? Bin aktuell grad seeehr verunsichert...
fühlt es sich gut an beim Fahren? Kommst du zurecht?
Wenn ja, warum verunsichert?
Geodaten sind nur Werte... Der eigenen Eindruck zählt.

Bin 177cm mit 86er Schrittlänge und fahre das R6 in L und bin mega zufrieden.
Fühlt sich sogar verspielter als das Strive AL5 (2016) in M an.
Von Schnellen Abfahrten ganz zu schweigen. Ultra Stabil und sicher.

Lass Dich nicht von anderen Verunsichern.. Du fährst das Bike ;)
 
Hey zusammen! Habe eine Frage: ich habe mir diesen Frühling ein Rallon R6 als Mullet in Grösse L gekauft. Ich bin 175cm gross und habe einen knapp positiven Affenindex. Irgendwie hab ich mir in den Kopf gesetzt dass das Bike zu gross ist (stehe genau zwischen den zwei Grössen und habs damals wegen der Beschreibung im Enduromag als L und Mullet gekauft), wenn man an den 480er Reach denkt. Hab auf einen 35mm Vorbau gewechselt und einen Flatbar montiert dass ich mit Spacer den Reach etwas verkürze. Was fährt ihr so? Ist das definitiv zu gross? Bin aktuell grad seeehr verunsichert...

Wenn dir das Bike zu lang vorkommt, dann ist es vermutlich auch zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen! Danke vielmals für die Rückmeldungen! Hab einfach das Gefühl dass das Bike "unbalanciert" ist: habe zu viel Gewicht am Heck und zu wenig an der Front irgendwie, drum bin ich drauf gekommen...
 
Hi zusammen! Danke vielmals für die Rückmeldungen! Hab einfach das Gefühl dass das Bike "unbalanciert" ist: habe zu viel Gewicht am Heck und zu wenig an der Front irgendwie, drum bin ich drauf gekommen...
was fährstn du fürn vorbau? eigentlich kannst ja dich mehr über die front bringen, indem du nen 45er Vorbau oder so fährst.
 
nen 35er, den hab ich extra montiert dass das Bike kürzer wird... sonst wirds ja noch länger😳
aber wenn du mehr druck auf der front haben willst, würd ich nen längeren vorbau plus niedrigen stack probieren... Das zieht dich ja automatisch weiter nach vorn und gibt dir damit mehr druck auf dem VR...

Ich habs Rallon in XL bei 193cm und fahre einen 45er Vorbau, der das Rad um einiges Laufruhiger gemacht hat.
 
aber wenn du mehr druck auf der front haben willst, würd ich nen längeren vorbau plus niedrigen stack probieren... Das zieht dich ja automatisch weiter nach vorn und gibt dir damit mehr druck auf dem VR...

Ich habs Rallon in XL bei 193cm und fahre einen 45er Vorbau, der das Rad um einiges Laufruhiger gemacht hat.
Okay das macht echt Sinn🤔 was würdet ihr probieren? 50mm? Komme ja von 35mm
 
Als Erstes würde ich den Stack reduzieren, einfach Spacer unterm Vorbau raus und darüber einsetzen. Danach auf deinen Trails, im Optimalfall mehrere Runden mit unterschiedlichen Spacer-Höhen testen.
Du solltest direkt einen Unterschied in der Position am Rad und am Druck vorne merken.
 
Frage in die Runde,
Wer hat schon Lager am Rallon tauschen müssen und wenn ja welche?
Werde demnächst mal eine Kontrolle durchführen, leichter ist es wenn man Anhaltspunkte hat, wenngleich es sicherlich nicht 1:1 auf andere user/biker übertragbar ist.
 
Frage in die Runde,
Wer hat schon Lager am Rallon tauschen müssen und wenn ja welche?
Werde demnächst mal eine Kontrolle durchführen, leichter ist es wenn man Anhaltspunkte hat, wenngleich es sicherlich nicht 1:1 auf andere user/biker übertragbar ist.
Habe erst gerade kürzlich gewechselt. Und wenn schon alles auseinander gebaut ist dann halt gerade alles.
Aber grundsätzlich waren die bei der Hinterradachse durch. Da konnte ich leider auch nicht so richtig hochwertige finden, denn die haben komische Masse. Und dann waren die beiden grossen im Hauptrahmen auch durch, resp. machten schon Anzeichen. Der Rest war eigentlich noch halbwegs zu gebrauchen.
 
Das kann ich nur unterschreiben. Nehme immer die von CQ.. die haben fast alles von Edelstahl, vollkugelig über Keramiklager, etc.
Vor allem: Das ist immer gutes und viel Fett drin! Habe die am Rise erst Anfang des Jahres getauscht. Der Service dort ist immer super! Top Empfehlung.
 
Mal wirklich eine Frage für einen Freund: Der hat sich ein Rallon M20 gekauft und um das bei Orbea zu registrieren, musste er den Unterrohr-Protektor lösen, da der die Seriennummer teils verdeckt hat. Dabei hat er es geschafft die Mutter zu der Schraube, die den Protektor im Bereich Tretlager fixiert im Rahmen zu verlieren. (Das müsste die Nummer 24.3 im Bluepaper sein. Erste Versuche das Teil irgendwo hinzuschütteln haben wohl keinen Erfolg gebracht.
Wo versucht man denn am besten dran zu kommen? Geht das über den Kofferraum, Sattelstütze raus oder muss tatsächlich das Tretlager raus.
Die Anschlussfrage wäre natürlich wie positioniert man das Teil dann neu, wenn man die Schraube wieder befestigen will? Hat schon mal jemand den Protektor gewechselt?
 
Mal wirklich eine Frage für einen Freund: Der hat sich ein Rallon M20 gekauft und um das bei Orbea zu registrieren, musste er den Unterrohr-Protektor lösen, da der die Seriennummer teils verdeckt hat. Dabei hat er es geschafft die Mutter zu der Schraube, die den Protektor im Bereich Tretlager fixiert im Rahmen zu verlieren. (Das müsste die Nummer 24.3 im Bluepaper sein. Erste Versuche das Teil irgendwo hinzuschütteln haben wohl keinen Erfolg gebracht.
Wo versucht man denn am besten dran zu kommen? Geht das über den Kofferraum, Sattelstütze raus oder muss tatsächlich das Tretlager raus.
Die Anschlussfrage wäre natürlich wie positioniert man das Teil dann neu, wenn man die Schraube wieder befestigen will? Hat schon mal jemand den Protektor gewechselt?
Hatte das auch geschafft. . . Extrem nerviges Gefummel. Über den Kofferraum raus gekriegt und dann mit ner selbstgebauten Haltefunktion (ich glaube mit nem stabilen Metalldraht) an die Stelle vom Kofferraum aus fixiert und dann die Stelle von aus mit der Schraube irgendwann getroffen...
Ging superschnell...................... .....
 
Mal wirklich eine Frage für einen Freund: Der hat sich ein Rallon M20 gekauft und um das bei Orbea zu registrieren, musste er den Unterrohr-Protektor lösen, da der die Seriennummer teils verdeckt hat. Dabei hat er es geschafft die Mutter zu der Schraube, die den Protektor im Bereich Tretlager fixiert im Rahmen zu verlieren. (Das müsste die Nummer 24.3 im Bluepaper sein. Erste Versuche das Teil irgendwo hinzuschütteln haben wohl keinen Erfolg gebracht.
Wo versucht man denn am besten dran zu kommen? Geht das über den Kofferraum, Sattelstütze raus oder muss tatsächlich das Tretlager raus.
Die Anschlussfrage wäre natürlich wie positioniert man das Teil dann neu, wenn man die Schraube wieder befestigen will? Hat schon mal jemand den Protektor gewechselt?
Schraub mal das Tretlager raus, da wird die Mutter liegen bzw. hängen.
Ist mir auch schon mal passiert. Ging aber da schnell raus.
 
Hey zusammen! Habe eine Frage: ich habe mir diesen Frühling ein Rallon R6 als Mullet in Grösse L gekauft. Ich bin 175cm gross und habe einen knapp positiven Affenindex. Irgendwie hab ich mir in den Kopf gesetzt dass das Bike zu gross ist (stehe genau zwischen den zwei Grössen und habs damals wegen der Beschreibung im Enduromag als L und Mullet gekauft), wenn man an den 480er Reach denkt. Hab auf einen 35mm Vorbau gewechselt und einen Flatbar montiert dass ich mit Spacer den Reach etwas verkürze. Was fährt ihr so? Ist das definitiv zu gross? Bin aktuell grad seeehr verunsichert...
Glaube nicht, dass es viel zu groß ist. Fahre in 172 M und finde es könnte etwa länger für mich sein, trotz langer Beine und kurzem Oberkörper.
 
Mal wirklich eine Frage für einen Freund: Der hat sich ein Rallon M20 gekauft und um das bei Orbea zu registrieren, musste er den Unterrohr-Protektor lösen, da der die Seriennummer teils verdeckt hat. Dabei hat er es geschafft die Mutter zu der Schraube, die den Protektor im Bereich Tretlager fixiert im Rahmen zu verlieren. (Das müsste die Nummer 24.3 im Bluepaper sein. Erste Versuche das Teil irgendwo hinzuschütteln haben wohl keinen Erfolg gebracht.
Wo versucht man denn am besten dran zu kommen? Geht das über den Kofferraum, Sattelstütze raus oder muss tatsächlich das Tretlager raus.
Die Anschlussfrage wäre natürlich wie positioniert man das Teil dann neu, wenn man die Schraube wieder befestigen will? Hat schon mal jemand den Protektor gewechselt?
Mir auch passiert. Tretlager raus Schrauben, war unter Kabel Führung gerutsxhr…
Rein ging easy mit Schaschlik Spieß oder Nadel zum Führen
 
Also ich finde das Rad (2022er) super. Fährt sich so viel ausbalancierter als mein 2017 Rallon ( das war genial bis auf die bekloppt kurzen Kettenstreben und viel zu langen Sitzrohre in M und L)
Heute auf leicht gepudertem, gefrorenen Boden in abschüssiger Kurve am Hinterrad ins driften gekommen und war so easy zu halten. Bis auf für Manual und bunny hop genial mit den 440er Kettenstreben.
Ich würde es mir 1cm länger oder 0.5grd flacher wünschen, aber in L kam es mir etw zu lang vor und hätte mich in der Dropper Länge beschränkt auf 150 mit OC bzw 170 mit OneUp .
Bin mit 172 wohl zwischen M und L vom Reach und Präferenz .

Bisher war aber jede Tour richtig cool. Habe hier aber auch eher leichteres Gelände und brauch richtig Federweg eher im Urlaub.

Im tiefen Schnee fährt es aber wie jedes andere nicht-fat bike… kacke;) war trotzdem witzig
 

Anhänge

  • IMG_8225.jpeg
    IMG_8225.jpeg
    438,5 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_8022.jpeg
    IMG_8022.jpeg
    491,8 KB · Aufrufe: 58
Zurück