Oruxmaps-Thread

Ich installiere Karten nur über https://www.openandromaps.org/downloads/europa , da ist die passende Datei für das Rendering immer dabei.

Das muß man dann im Menü (sehr unübersichtlich) nach Gusto noch einstellen.

Nein, Komoot ist was ganz anderes. Orux benutze ich nur als Kartenapp mit sprachlicher Navi Funktion, mit offline Karten. GPX reinladen, losfahren. Drauf gucke ich nur mal kurz, wenn ich anhalte - Handy am Lenker finde ich Mist.
 
Dann mag ich die Navigation am liebsten immer so das "alles vor mir liegt", also so wie die Strassen auch real sind sie angezeigt werden und ich nicht nur auf eine Karte schaue wo oben immer Norden ist usw. (hoffe es ist verständlich ausgedrückt). Lässt sich das irgendwo einstellen oder geht das nicht?
Guck mal in den Einstellungen unter Punkt Karten - Kartenausrichtung, da gibt es unterschiedliche Punkte. Für Dich sollte es "Bewegungsrichtung oben" sein, meinst Du das?

Screenshot_20240709_164321_OruxMaps GP.jpg


...und mit den unterschiedlichen Farben in der Darstellung; Könnte sein, das das die Anzeige für Steigung/Gefälle ist. Je Roter, desto steiler - Blau/Grün stehen für Bergab.

Und wie @cxfahrer schreibt Kartendownload über Open Andro Maps direkt in Orux installieren und die Kartenthemes nicht vergessen.

Screenshot_20240709_165302_Brave.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht genau das Render - Theme? Wo muss ich das installieren?
Mit diesem Orux Button hatte ich das versucht, da kam aber irgendeine Fehlermeldung. Dann hab ichs einfach so runtergeladen und irgendwie ins Orux reingeladen nach mehrfachem probieren...
 
Du hast die kostenlose Version? Kann Probleme machen.

Das Theme und die Pois müssen wie die Mapfiles in die richtigen Ordner, wenn du am Androiden eine separate Speicherkarte hast, musst du da zB manuell uminstallieren.
 
Zum Thema Karten bin ich neulich auch über einen interessanten Tipp gestolpert, vielleicht hilft der noch dem ein oder anderen.

Ich bin früher immer mit den 4umaps gefahren, die fürs Mountainbiken einfach super Informationen wie bspw. die Singletraileinstufung der Trails beinhaltet oder durch das Design auch sehr leicht erkennen lässt, ob ein Weg geteert oder Schotter ist.

Nachdem 4umaps eingestellt wurde, gibt es eine schöne Alternative auf Basis der OpenAndroMap. Nebenbei ist der Kartendownload für ganz Deutschland auch erstaunlich klein und er ist optimiert für oruxmaps, geschieht aber außerhalb der App.

Wie man es installiert, steht alles hier:

https://www.outdoorfamilie.de/4umaps-handy-wanderkarte/

Vielleicht hilft es wem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die kostenlose Version? Kann Probleme machen.

Das Theme und die Pois müssen wie die Mapfiles in die richtigen Ordner, wenn du am Androiden eine separate Speicherkarte hast, musst du da zB manuell uminstallieren.

Genau.
Hab die kostenlose Version. Find sie aber recht sperrig und finde die Karte nicht schön.
Überleg gerade auf mapy zu wechseln, benutzt das hier jemand?
 
zeig mal...

...und schau mal in Deinen Dateien nach. Da sollte sich ein Ordner namens Oruxmaps befinden und darin dann die Mapfiles - dort siehst Du welche Karten installiert sind.

In Orux selbst unter Karten - offline...
 
Zuletzt bearbeitet:
... das ist ja nicht nur eine, wie oben geschrieben kannst Du unterschiedliche auswählen. Probier es doch einfach erst mal mit Deinem Bundesland...
 
Die Darstellung ist irgendwie komisch, die Karte wirkt wie ein Foto, ich hab dann teilweise ganz groß irgendwelche Ortsnamen über das Kartenfeld geschrieben, die Wegpunkte werden ganz groß Angezeigt, alles sehr unübersichtlich im Vergleich zu "Komoot" muss ich sagen.
Das liegt vielleicht an Deinen Zoom-Einstellungen. Standardmaessig ist bei Orux eingestellt, dass die laut/leiser Tasten nur einen "digitalen" Zoom machen - das Bild also nur vergroessern aber dadurch wird der Ausschnitt nicht neu gerendert, sondern nur verpixelt.
Ein weiteres Problem war, dass ich bei Kommot mein Handy bzw den Screen einfach ausschalten kann am Taster und wenn ich erneut drücke ist die App wieder offen, bei Orux scheint das irgendwie icht zu gehen da muss ich die App dann erneut vergrössern. kann auch an Einstellungen meines Handys liegen, keine Ahnung.
Wenn Orux einen Track aufzeichnet (und die Android-Akku-Spar-Einstellungen die Ausfuehrung von Orux im Hintergrund erlauben), dann sollte die Powertaste den Bildschirm abschalten bzw wieder anschalten und zu Orux zurueckkehren. Erst wenn Du dann Orux verlaesst, kommt der Sperrbildschirm.
 
Wenn ich die DEM-Dateien runterladen will kommt ein Ladebalken aber wenn der fertig durchgelaufen ist wird angezeigt "Ressourcen download fehlgeschlagen". An was könnte das liegen?
 
@hardtails
vielen Dank, das ist super nett von Dir!
Warum die alte Version zurückgezogen wurde weis ich leider nicht. Ich habe jetzt im OruxMaps Forum den Grund angefragt. Falls ich eine Antwort bekomme sage ich euch Bescheid.

Mir geht es gar nicht um die ~5 EUR die das Programm einmalig kostet, der Preis ist mehr als fair.
Ich arbeite schon so viele Jahre mit der freie Version und das ohne erkennbare Bugs.
Aus dem Grund will ich gar nicht umstellen. Das Programm läuft einfach perfekt.
 
Man kann auch einfach mal etwas spenden - das finde ich bei diesem grandiosen Programm, was noch immer sehr günstig ist und stetig weiterentwickelt wird, auch mehr als angebracht.

Das mache ich regelmäßig immer dann, wenn ich mich wieder besonders freue, wie geil dieses Programm ist!

Hat eigentlich jemand eine Empfehlung, was man alternativ auf Apple nutzen kann? Ich werde immer wieder neidisch von Apple Freunden gefragt und kenne dort nichts Vergleichbares.
 
mal kurz gefragt (weil der Thread gerade oben aufgepoppt ist 😉)
im Desktop Brouter gibt es einen einblendbaren Layer "Shelter" (von der kleinen überdachten Sitzgelegenheit bis zur vollausgestatteten Hütte mit Ofen)
bekommt man den oder einen ähnlichen auch in Orux rein?
in der Openandromap sind leider nicht alle drinnen
 
mal kurz gefragt (weil der Thread gerade oben aufgepoppt ist 😉)
im Desktop Brouter gibt es einen einblendbaren Layer "Shelter" (von der kleinen überdachten Sitzgelegenheit bis zur vollausgestatteten Hütte mit Ofen)
bekommt man den oder einen ähnlichen auch in Orux rein?
in der Openandromap sind leider nicht alle drinnen
Vllt wäre da Overpass Turbo ne Hilfe, damit kann man sich alles Mögliche aus der OSM rausfiltern und für lokale Nutzung exporten. Also wenn du weißt, was so die einzugrenzende Region sein könnte, bei ner bevorstehenden Tour.
 
Zurück