Oury Griffe

Basser

mit Glied
Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Mosbach
Moin,

habe etwas Probleme mit meinen Griffen am Inspired Fourplay, die sind mir einfach zu dünn vom Durchmesser(habe etwas größere, "fleischige" Hände), sodass sich immer die Haut dort wo die Hornhaut ist zusammenschiebt und es spätestens nach ner Stunde fahren so weh tut, dass ich aufhören muss..

Hab jetz schon des öfteren gelesen, dass die Oury griffe schön dick sein sollen.
Nun möchte ich mir die bestellen und nun zur eigentlich Frage: Soll ich die Geschraubten ( 35 eus) kaufen oder reichen auch die zum einfach Draufstecken ?

Danke,

Martin
 
ich glaube, dass es weniger an den griffen liegt. Das ist anfangs beim trialen sehr normal. Mit der Zeit Wird die hornhautschicht an den Händen dicker. Das musste hier wohl jeder durchmachen.
 
btw: warum hast du im media-subforum gepostet?

egal...

ja, hat sherco schon recht. wenn du regelmäßig fährst brauchst selbst bei nur dünnem schaumstoff gar keine handschuhe!

aber ich persönlich komm in letzter zeit nicht mehr regelmäßig alle 1-2 tage zum fahren, sodass meine hornhaut sich zurückbildete. :-( ich nehme bevorzugt auch dickere griffe. die hier.
http://superstar.tibolts.co.uk/index.php?cPath=60&osCsid=a2qj1kbogiluh4nq9onip966j5
preis leistung einfach top.

...und ziehe 2 paar handschuhe übereinander an.
 
fahre immer schon dünne schaumstoffgriffe ohne handschuhe.
am anfang tat es mal kurz weh , aber nun ists voll easy , keine schmerzen nichts . selbst nach ein paar stunden. ich knippse aber auch regelmäßig die hornhaut ab , damit dort nicht zu viel vorhanden ist .
 
Also wenn du die Wahl hast, würde ich immer schraubbare Griffe empfehlen, da diese tatsächlich nicht verrutschen können und sich sehr einfach montieren lassen.

Die Oury Griffe sind allerdings schon sehr dick, ich empfinde bei denen ebenso wie bei Amazings einen Kontrollverlust über den Lenker.
 
mir gings genauso!das liegt nicht daran,dass man zu wenig fährt,oder nicht an die belastungen gewöhnt ist...ich konnt früher mit den dünnen gummigriffen auch immer nur max 3h fahren und musste dann sogar ein tag pausieren,bis die hände wieder ok waren...irgendwie hatte sich immer die hornhaut von der unterhaut gelöst und dort haben sich blasen gebildet,sehr schmerzhaft...muss wohl genetisch sein...

wie auch immer-die griffe hier haben das problem gelöst,vertrau mir:

http://www.bike-discount.de/shop/k1172/a544/wcs-true-grips.html?mfid=88

wenn man se schön trocken aufn lenker kriegt,verrutschen se nicht,halten relativ lange,saugen sich nicht mit wasser voll,man hat immer nich volle kontrolle über den lenker und die handflächen sind genug gepolstert :daumen:
 
ich denke Softfoam (moosgummi) Griffe ist einfach das beste

Ich hatte schon einige BBB / Velo / NoName /
im Moment fahre ich die von Trialtech und ich muß sagen es ist ein leicht anderes Material wie bei den Griffen vorher.
Es ist ein tick härter.
Ich denke die werden sehr lange halten.

Was wichtig bei der Montage ist: genug Haarspray in den Griff sprühen
dann auf den Lenker schieben und über Nacht trocknen lassen also erst nach 12 - 24 Stunden fahren.
 
Ritchey Worldcup Schaumstoff Griffe. Sehr dick, weich und bequem.
Drahtzügen mit Spiritus oder waschenzin. Kannst du nach zwei Minuten fahren. Per Spritze und Kanüle auch wunderbar zum abziehen.
 
Moin,

habe mittlerweile die Oury drauf und muss sagen, dass die für mich pers. wesentlich besser in der Hand liegen als die Inspired, welche übrigens nach ca 3 1/2 Monaten Regelmäßig trainieren Kein Profil mehr drauf haben und beinahe schon "durchgewetzt" sind. Soviel zum ich fahre nicht oft genug ;)

Grüßle
 
probier trotzdem nochmal die ritchey True Grips!du wirst keine probleme mehr mit den händen haben! :)
 
Ich habe mit den dünnen Griffen das gleiche Problem.. Die "Wulst" die sich bei den dünnen Griffen bildet ist trotz Handschuhen und guten Griffen extrem unangnehm. Es gibt von Ritchey Griffe die für mich absolut genial sind.

Den Ritchey WCS als leichte Schaumstoffvariante mit 43g
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prod.php?p=38-202-900&k=99205

und die etwas günstigere Gummivariante
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prod.php?p=38-202-100&k=99205

Die Form ist identisch. Bei großen Handflächen ist der Griff absolut zu empfehlen. Das sind genau die paar mm mehr Durchmesser die mir immer gefehlt haben.

"Am Anfang ist das normal" stimmt wohl, aber mir sind dünne Griffe auch nach fast 8 Jahren Trial noch unangenehm. Wäre ja auch ein Wunder wenn es da ein ultimatives Setup für jede körperliche Konstitution gäbe..
 
Ich hab das Problem momentan auch mit den Trialtech-Griffen.. Merkt man da echt einen Unterschied zu den Ritcheys?
 
Ich fahre schon seit langer Zeit nur noch die Ritchey WCS Schaumstoffvariante. Ich habe große Hände wofür der Durchmesser gut passt und die haben durch den Schaumstoff eine angenehme leichte Dämpfung, obwohl sie nicht zu weich sind. Manche billigen Schaustoffgriffe sind viel zu weich. Wenn der WCS neu ist muss man sich immer etwas dran gewöhnen/den einfahren.

VG Alex
 
Tach,

der oury wurde nun ausgibig getestet.
Leider doch nich das wahre, ist zwar schön dick und "komfortabel" für die hände, aber das problem mit der Kontrolle kann ich absolut bestätigen.

Werde wohl auch mal die WCS ausprobieren!
Gibts da nen großen Unterschied zwischen dem alten und neuen Modell ? Beim neuen siehts aus als hätte es wohl eine bischen stärkere wölbung. Sollte dann wohl auch zur geschraubten version greifen nehm ich an ?

Danke, Maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück