Passende Komponenten bez. Boost

Registriert
27. April 2012
Reaktionspunkte
14
Hallo,

könnt ihr mir bei der Auswahl der passenden Komponenten helfen?

Ich möchte ein Ragley Mmmbop aufbauen, das an der Hinterachse Boost Maße hat.

Kurbel soll eine Sram NX 1x12 werden. Brauche ich sie als Boost oder ohne? Bin nicht sicher, ob sich das nur auf das Innenlager bezieht, oder auf das Heck…

Kassette soll eine NX 12fach werden.
Welchen Freilauf benötige ich? Mein favorisiertes Laufrad gibt es mit Sram XD oder Shimano Microspline.

Und zuletzt noch der Steuersatz. Der Rahmen ist für ZS44/ZS56 ausgelegt.
Gabel wird eine RS Yari.
Wie ist jetzt die genaue Bezeichnung des Steuersatzes und könnt ihr ein Modell empfehlen?

Danke!
 
Der Rahmen ist Boost, also auch eine Boost Kurbel, Boost hat mit dem Innenlager nichts zu tun.

Für die NX Kassette brauchst du einen "normalen" Freilaufkörper: 8-, 9-, 10-, 11-fach MTB Shimano/SRAM.

Steuersatz ZS44/28.6 - ZS56/40
 
Und passt die NX Kassette auf den XD Freilauf?
Nein, die passt nur auf einen "normalen" Shimano HG Freilauf. Auf XD passen Kassetten ab GX aufwärts, d.h. GX, X01 und XX1.

Von Preis/Leistung her sollte man entweder eine NX- oder eine X01-Kassette nehmen. Die GX ist von der Haltbarkeit her nicht so toll. Die NX hält länger als GX und ist günstiger. Die X01 hält ebenfalls deutlich länger als die GX, kostet aber auch wesentlich mehr. Dafür ist sie ein gutes Stück leichter.

Noch zwei Tipps zur Komponentenauswahl:
  • Nehme den GX-Trigger. Der kostet nur 5 EUR mehr als der NX hat aber ein wesentlich besseres Schaltgefühl.
  • Nehme eine X01-Kette. Die ist zwar teurer als die NX, hält aber über doppelt so lange, rostet nicht und läuft ruhiger. GX-Kette lohnt sich nicht, die hält so lange wie die NX und ist teurer.
Hier ein interessanter Beitrag zum Kettenverschleiß:
https://cyclingtips.com/2019/12/the-best-bicycle-chain-durability-and-efficiency-tested/
 
GX Trigger ist schon gesetzt, die X01 Kette merke ich mir.
NX Kassette ist eigentlich auch gesetzt. Allerdings wollte ich einen LRS bei Slowbuild bestellen, da gibt es jedoch nur XD oder MicroSpline Freiläufe zur Auswahl. Schade...
 
Allerdings wollte ich einen LRS bei Slowbuild bestellen, da gibt es jedoch nur XD oder MicroSpline Freiläufe zur Auswahl. Schade...
Schreibe denen doch mal oder rufe an. Das schöne an einem Custom-LRS ist ja, dass man sich die Komponenten aussuchen kann. Die können dir bestimmt einen guten Vorschlag für eine Nabe mit HG Freilauf machen.

edit
Welchen LRS hattest du denn ins Auge gefasst?
 
Allerdings wollte ich einen LRS bei Slowbuild bestellen, da gibt es jedoch nur XD oder MicroSpline Freiläufe zur Auswahl. Schade...

Das wage ich mal zu bezweifeln, bei allen von Slowbuild verwendeten Naben lassen sich diese auf verschiedene Freiläufe umbauen bzw. in der Auswahl auswählen. Und sich einen leichten, "teuren" Laufradsatz anzuschaffen und dann die schwere NX Kassette dran zu bauen, ist nicht sehr sinnvoll.
 
Die kostet halt gleich mal schlappe 250€ mehr...
Hält aber wie gesagt auch lange :D

Und der LRS ist mit 289€ eh schon günstig. Weniger geht ja kaum.
Ist das der hier? In welcher Konfiguration?
https://slowbuild.de/produkt/mtb-alu-sale-konfigurator/
Die Naben DT240EXP 6-Loch, New DT350 SP 6-Loch und New DT350 SP CL kannst du mit HG-Freilauf konfigurieren.

Dazu würde ich auf jeden Fall eine Felge mit 30mm MW wählen, also nicht die X.A. 25, die hat auf einem Enduro-HT mMn nichts verloren.
 
Ach, stimmt. Du brauchst ja 27,5". Dann bleibt bei dem Angebot nur die XM481. Aber Hauptsache 30mm.

Dann würde ich die New DT350 nehmen. Die ist zwar 100€ teurer als die DT370, aber dafür gibt es die mit HG Freilauf. Ist immer noch günstiger als die X01-Kassette ;) Außerdem kann man die meines Wissens nach umrüsten, wenn du später doch XD oder Microspline möchtest.
 
Wie wäre denn die e*13 tsr+ Kassette? Aufpreis zur NX etwa 115€, dafür kann ich das günstigere Laufrad nehmen und liege beim Gewicht noch etwa 300g unter NX.
 
Bei der Kassette weiß ich nicht, wie es mit der Haltbarkeit aussieht. Eventuell ist da schon wieder eine GX-Kassette sinnvoller weil etwas günstiger. Aber im Prinzip spricht nichts dagegen.

Generell musst du bedenken, dass das NX-Schaltwerk nur bis 50 Zähne schalten kann (zumindest offiziell). Alle genannten Kassetten gibt es aber auch in einer 50T-Version.
 
Generell musst du bedenken, dass das NX-Schaltwerk nur bis 50 Zähne schalten kann (zumindest offiziell).
Auch offiziell kann es mehr schalten

Screenshot jpg.jpg
 
Zurück