Pedallagerschaden was tun?

Schlicht und einfach, weil ich nicht wusste, wie das Ding zusammengebaut ist. Ich hätte auch normale Buchsen etc. in Betracht gezogen. Erst dieses Verkäuferwort: cartridge-lager hat mich auf den richtigen Dampfer gebracht...
 
deswegen ist das Produkt kaputt, seit Kaufdatum

wenigstens hast Du das jetzt erkannt. Die verschiedenen Lagerprinzipen sind schon mal völlig Kackegal, wenn Toleranzen, Materialgüte, Dichtungen und Konstruktion gar nicht richtig zusammenpassen (müssen). Darum kosten die Dinger ja auch nur 10EUR das Paar im Endverkauf. Die werden iwo in Fernost massenweise maschinell zusammengestampft und purzeln dann unten aus der Maschine raus. Herstellkosten unter 2EUR. Also was erwartest Du denn von solchen Pedalen.
Darum jetzt zum letzten Mal: kaufe Dir neue gescheite Pedale !
 
wenigstens hast Du das jetzt erkannt. Die verschiedenen Lagerprinzipen sind schon mal völlig Kackegal, wenn Toleranzen, Materialgüte, Dichtungen und Konstruktion gar nicht richtig zusammenpassen. Darum kosten die Dinger ja auch nur 10EUR das Paar im Endverkauf. Die werden iwo in Fernost massenweise maschinell zusammengestampf und purzeln dann unten aus der Maschine raus. Herstellkosten unter 2EUR. Also was erwartest Du denn von solchen Pedalen.
Darum jetzt zum letzten Mal: kaufe Dir neue gescheite Pedale !

du redest einfach müll, du schreibst das was dir gerade einfällt. Materialgüte, Dichtungen und Toleranzen hat hier einfach nichts mit diesem Pedal zu tun, weil es falsch montiert ist und weil es nicht kaputt gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann fliege doch mit Deinen Pedalen unterm Arm nach China und erzähl das denen dort. Vielleicht hast Du dann da mehr Erfolg mit Deiner - sorry - schwachsinnigen begrenzen Sichtweise.
 
... aber ich würde jeden auslachen, ....


Dürfen wir auch über Dich und deine wutrote Birne lachen, allerdings fahren wir dabei mit gut funktionierenden Pedalen an Dir vorbei / um Dich herum. ...

Lass dir eine 1,99 € Gutschrift auf die neuen 10 € Pedale geben.
 
ja dürft ihr :D
Mich ärgern jetzt weniger die 10 Euro.
Im Grunde genommen reg ich mich darüber auf, dass dieses ganze Verkäufergehabe (******* labern) so krass ausgebreitet ist und die Grundlagen des Maschinenbaus (Ahnung haben) ignoriert werden. Wenn ich jetzt in den Laden gehen würde und der Fahrradmechaniker mir erzählt: "Das ist halt so. Die Billigpedale lassen sich da nicht einstellen." kann man sich doch nur darüber ärgern.
1. Dass der wirklich glaubt, was der da sagt.
2. Dass überhaupt so viel "engineeric ignorance" im professionellen Umfeld besteht.
3. Dass die Ignoranz so hoch ist, dass ich die wohl nicht davon überzeugen kann, ohne denen schlechte Laune zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gehts ja fast schon zu wie in nem Reifenthread...

Ich würde mich wegen 10Euro Pedalen nicht ärgern. Ich würde dem Händler das Problem zeigen. Wenn er dann dumm kommt und meint das das so gehört würde ich ihn fragen ob das sein Ernst ist. Falls er das mit "ja" beantwortet würde ich nie mehr einen Euro in diesem Laden lassen und mir woanders neue Pedale kaufen. Möglicherweise noch eine Email an den Hersteller des Radls wenn mir langweilig ist.
Läden mit schlechtem Service muss man einfach nur abstrafen. Irgendwann erledigt sich das Thema von selbst.

Um der Diskussion nochmal etwas Würze zu verleihen:
Sind auf deinem Rad Schwalbe Reifen montiert?
 
Also, wenn sich die wegen nem 15 Euro Pedal in dem Laden so anstellen, wäre das mein letztes Bike das ich bei denen gekauft habe!!! Ich würd mir ein neues holen und mich von denen am A.... lecken lassen!!
Manche Händler sind echt zu d.... um ein richtiges Geschäft zu machen....
 
Das Problem ist doch, dass die wirklich glauben, was die erzählen. Das heißt, wenn ich einigermaßen mit denen auskommen will, muss ich dieses ganze Verkaufsgetue, das sich scheinbar bis in die Werkstatt ausgebreitet hat, schlucken. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ander Läden da groß anders sind, gemessen daran, was mir hier in diesem Thread schon erzählt wurde.
 
Das Problem ist doch, dass die wirklich glauben, was die erzählen. Das heißt, wenn ich einigermaßen mit denen auskommen will, muss ich dieses ganze Verkaufsgetue, das sich scheinbar bis in die Werkstatt ausgebreitet hat, schlucken.
Du musst mit denen doch gar nicht auskommen. Sag klipp und klar was du willst und wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt such nen anderen Laden.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ander Läden da groß anders sind, gemessen daran, was mir hier in diesem Thread schon erzählt wurde.
Es ist halt leider so das auf einen guten gleich immer 2-3 schlechte Bike-Läden kommen und es scheinbar nichts zwischen gut und schlecht gibt.
Musst halt suchen oder selber richten.
Der Spruch "ein schlechter Bikeladen ist besser als gar keiner" ist auf jeden Fall Unsinn. Vor du in einem schlechten Bike Laden Geld lässt kaufst lieber selber das Werkzeug und das Teil im Internet, denn am Ende zahlst im schlechten Laden in der Regel überzogene Preise und halten tut das Zeug auch nicht da schlecht angebaut.
 
Du musst mit denen doch gar nicht auskommen. Sag klipp und klar was du willst und wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt such nen anderen Laden.

Obwohl man das aber auch anders sehen kann (bin aber grundsätzlich der Meinung, das verkaufte Warte auch in Ordnung sein muss, sonst Reklamation):

Wenn ich jetzt in einem Laden ein Fass aufmache (für ein Paar blöde € 10,00-Pedale), dann laufe ich Gefahr, beim nächsten "Besuch" dementsprechend behandelt zu werden.

Recht hin oder her...

Und wenn ich dann vielleicht irgendwann einen kostspieligeren Defekt haben sollte, der auf Garantie/Gewährleistung geht, dann bin ich erst einmal auf diesen Händler angewiesen, da dieser mein Vertragspartner ist.

Und dann wird´s garantiert schwierig...

Mein Rat:

Kauf Dir woanders ein Paar vernünftige Pedale (die Teile taugen ja eh nix), such Dir bei dieser Gelegenheit einen vernünftigen Händler, und behalte Dir den Verkäufer Deines Rades (relativ) unverärgert im Rücken, damit der Dir nicht total blöd kommt, wenn mal was ist.
 
Wenn ich jetzt in einem Laden ein Fass aufmache (für ein Paar blöde € 10,00-Pedale), dann laufe ich Gefahr, beim nächsten "Besuch" dementsprechend behandelt zu werden.
Ok, so habe ich das nicht gemeint das man im Laden aufkreuzt und da nen Hampelmann macht. Meiner Meinung nach sollte man klar sagen was man denkt und dem Händler selbstverständlich in nem ruhigen Gespräch auch die Möglichkeit lassen sich zu erklären.
So wie ich den Eingangspost lese wurde beim Händler nie deutlich kommuniziert das man selbst davon überzeugt ist das hier ein Defekt vorliegt und man erwartet das dieser ohne großen Aufsehen auf Gewährleistungsbasis gerichtet wird.

Und wenn ich dann vielleicht irgendwann einen kostspieligeren Defekt haben sollte, der auf Garantie/Gewährleistung geht, dann bin ich erst einmal auf diesen Händler angewiesen, da dieser mein Vertragspartner ist.
Je kostspieliger ein Defekt wird desto einfacher ist es ihn rechtlich durchzusetzen. Die Frage ist natürlich was passiert wenn man mit nem größeren Defekt kommt wenn sich der Händler wegen Pedalen schon blöd anstellt. Aber ich glaube hier liegt eh nur ein Kommunikationsproblem vor.
 
Ok, so habe ich das nicht gemeint das man im Laden aufkreuzt und da nen Hampelmann macht. Meiner Meinung nach sollte man klar sagen was man denkt und dem Händler selbstverständlich in nem ruhigen Gespräch auch die Möglichkeit lassen sich zu erklären.
So wie ich den Eingangspost lese wurde beim Händler nie deutlich kommuniziert das man selbst davon überzeugt ist das hier ein Defekt vorliegt und man erwartet das dieser ohne großen Aufsehen auf Gewährleistungsbasis gerichtet wird.

So hab ich das auch nicht gemeint, und ich stimme Dir im übrigen zu.

Wie heisst es immer so schön:

Der Ton macht die Musik...

Ich wollte nur davor warnen, Rabbatz zu machen, das wäre eher kontraproduktiv.


Je kostspieliger ein Defekt wird desto einfacher ist es ihn rechtlich durchzusetzen. Die Frage ist natürlich was passiert wenn man mit nem größeren Defekt kommt wenn sich der Händler wegen Pedalen schon blöd anstellt. Aber ich glaube hier liegt eh nur ein Kommunikationsproblem vor.

Das ist richtig (vor allem das mit dem Kommunikationsproblem).

Aber wenn die Stimmung einmal komplett den Bach runter ist, dann macht so was absolut keinen Spaß mehr, auch wenn man hundert mal im Recht ist.

Daher: Piano...
 
Zurück