Pendel / Commuter Bikes – dann zeigt mal her!

Anzeige

Re: Pendel / Commuter Bikes – dann zeigt mal her!
Echt üble Karren hier am Start.... ....aber genau das ist das tolle.

Ich fahre nun seit 15 Monaten ein Cube Nuroad. Jeden (Arbeits-)Tag mindestens 650 Hm und 25 km, oft 1300 Hm und 65 km.

Ich habe mir im Sommer einen Garmin Varia mit Dashcam gegönnt; das Ding hat sich echt bezahlt gemacht und bewährt, da ich leider immer wieder auf der Hauptstraße (Timmelsjoch) fahren muss. Ein Gravel musste es sein, weil ich doch viel auf dem Radweg fahre und das ist eine Schotterpiste. Im Winter bin ich doch oft auf Schnee (oder Matsch) unterwegs. Die Orginalausstattung des Rades hat sich bewährt, ich habe lediglich die Bremsschreiben (mehr aus optischen Gründen und weil ich die XTR-Scheiben rumliegen hatte) upgegradet, wovon auch die Standfestigkeit der Bremsen und das Bremsverhalten profitiert haben.
 

Anhänge

  • 20220215_111147.jpg
    20220215_111147.jpg
    378,5 KB · Aufrufe: 356
  • 20230118_073806.jpg
    20230118_073806.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 264
  • 20230118_073743.jpg
    20230118_073743.jpg
    352,5 KB · Aufrufe: 307
Kurze Frage am Rand,
Idealer Pendler Reifen gesucht,
Überwiegend Straße,
35-37 Breite,
Leicht und schnell,
Contact speed gibt's leider nirgends in 37,sonst wärs der gewesen.
Merci
 
Als Pendler Reifen nutze ich den Schwalbe Marathon Supreme in 37 mm. Für den Pannenschutz ziemlich leicht. Rollt auf Asphalt gut. Ich nutze dich Version für Schläuche und nutze die Schwalbe Extralight Schläuche.
Versuche mit Vittoria Terreno Zero fand ich dagegen nicht so prickelnd. Tubelesse ist mir für den Alltag zu frickelig. Ich mag es einfach und bewährt.
 
Als Pendler Reifen nutze ich den Schwalbe Marathon Supreme in 37 mm. Für den Pannenschutz ziemlich leicht. Rollt auf Asphalt gut. Ich nutze dich Version für Schläuche und nutze die Schwalbe Extralight Schläuche.
Versuche mit Vittoria Terreno Zero fand ich dagegen nicht so prickelnd. Tubelesse ist mir für den Alltag zu frickelig. Ich mag es einfach und bewährt.

Zustimmung! Fahre den seit 2 Jahren und ca. 3000km pannenfrei.
 
Ich breche hingegen eine Lanze für den Vittoria Terreno Zero. 3500km mit einer Panne, allerdings seitlicher Minicut in der Flanke. Tubeless hat das ohne größere Probleme geregelt, seit 2000km wieder dicht.
 
Bin zuerst auf'n Langstrecken Renner die paselas 32 in Draht gefahren,danach auf Conti 5000 TL gewechselt.
Der Unterschied war riesig.
Das wiederum ist ja auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen! Einen Trekkingreifen mit einem RR-Reifen vergleichen, geht für eine Seite immer schlecht aus.
 
Die Paselas bauen schmal, die Contis breit. Da liegen locker 2-3 mm zwischen den beiden. Wenn man den Conti tubeless fährt, sagen wir mal 3.5 Bar und den Pasela mit Butyl ausstopft...klare Sache.
Wenn man aber stattdessen einen 35er Pasela falt nimmt, einen Latexschlauch einzieht,.....jaaaa, dann wird es fluffig.
Aber so schnell wie der Conti wird er trotzdem nicht.
 
Heute wieder mit den Strada Bianca Pro Open (mit Latex) gependelt - zaubert einem jedes mal ein Lächeln ins Gesicht (sofern es trocken ist). Dagegen fährt sich der Bontrager Hard-Case Lite wie ein Holzreifen (selbst mit Latex). Diese Vibrationsdämpfung der Challenges ist einfach ein Traum!
 
Zurück