Piccola

@KaiGreene. Danke.
Ich glaube ich mach es wie Klaus. DRT Hebel und Piccola Sättel.
Diese Variante habe ich auch im Sinn (Bei Grip Shift geht kein Piccola Geber).
Auf Anfrage bei Trickstuff wiegen die 4-Kolben Sättel aber nur je 18g mehr (ohne Bremsbeläge), haben einen knackigeren Druckpunkt und weniger Hebelleerweg.

2 Kolben sind in Summe also nur etwa 40g leichter und leichter schleiffrei einzustellen.
Bin nun am überlegen dann gleich auf die 4 Sättel zu gehen, dafür zB. die Dächle UL zu verbauen, reicht bei meinen 70kg.
 
Die HD-Scheibe ist immer die dann bessere Wahl, wenn's rein um starke Bremsleistung geht. Egal welcher Sattel. Denn über die Scheibe wird die Hitze abgeführt.
 
Diese Variante habe ich auch im Sinn (Bei Grip Shift geht kein Piccola Geber).
Auf Anfrage bei Trickstuff wiegen die 4-Kolben Sättel aber nur je 18g mehr (ohne Bremsbeläge), haben einen knackigeren Druckpunkt und weniger Hebelleerweg.

2 Kolben sind in Summe also nur etwa 40g leichter und leichter schleiffrei einzustellen.
Bin nun am überlegen dann gleich auf die 4 Sättel zu gehen, dafür zB. die Dächle UL zu verbauen, reicht bei meinen 70kg.
Mir geht es darum, das die Kombi DRT und Piccola Sättel lt Klaus „zahmer“ sein soll. Ich denke das kommt mir etwas entgegen. Über 40g mach ich mir keine Gedanken.

Unschlüssig bin ich aber auch noch. Aber es wird.
 
Guten Morgen,

Ja, es gibt goldene Bremssättel.
Das Gehäuse der Bremspumpe ist immer Schwarz. Bremshebel und Ausgleichsbehälterdeckel gibt es für die Piccola in den Farben Schwarz, Gunmetal Grey, Blau, Rot und Magenta.
 
Cool. Hab ich gar nicht gefunden dass es den beemssattel in Gold gibt. Hast du ein Bild?

Es ist nicht möglich einen Ausgleicchsbehälterdeckel in Gold zu bekommen?
 
auf der Eurobike habt ihr ja die Piccola Bremsättel für sti vorgestellt und für beide Bremsmediums

sind die Dichtungen für Magura öl und Dot ausgelegt ?


gibt es auch eine PM version von dem Sattel oder kann ich da den normalen nehmen ?
 
Hallo Gefahradler (cooler Name!),

Flatmount in scalpel: genau dafür ist der Bremssättel quasi gemacht. Ich sende dir morgen ein Foto – denn genau so hab ich mein eigenes scalpel aufgebaut. Es ergibt sich eine 140er scheibengröße.

@ leicht-adapter bzw. Sonder-Bremssattel: das werden wir nicht machen, denn die absehbare Stückzahl ist viel zu gering, als dass sich die Konstruktion und die weiteren Einmalkosten rechnen könnten. Zumal wohl, was man hier in der Freiburger Szene so hört ;-) irgendwann ein neuer lefty-Fuß mit anderer Bremssattel-Aufnahme kommen könnte. Aber drüber nachgedacht hab ich natürlich schon, denn du hast ja recht: der aktuelle Adapter ist ein tonnenschwerer Klotz
Könntest du ein Bild deines Flatmount–Sattels am Scalpel mal posten. Würde mich optisch sehr interessieren. Mit einem Flatmount–Adapter von 140 auf 160 müsste es ja klappen. Gut etwa 20g für den Adapter, ist jetzt also die Frage wieviel leichter ist der Flatmountsattel gegenüber dem normalen? Der Bremsadapter von Cannondale für die 160er Scheibe hinten beträgt etwa 25g plus Schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin, sorry, dass es gedauert hat - ich verstehe gut, dass du ganz rallig drauf bist, loszulegen. Geht mir manchmal auch so...

Hier also die Kurzanleitung:


Schnellentlüftung TRICKSTUFF PICCOLA


Aufgrund der extrem kleinen Bauweise und der Architektur der PICCOLA-Bremsen ist es besonders wichtig, dass die Bremse perfekt entlüftet ist, damit sich im Fahrbetrieb keine Restluft in den Hochdruckbereich schmuggelt. Eine automatische Selbstentlüftung, wie sie die DIRETTISSIMA aufweist, ist bei der PICCOLA nicht möglich.

Sollte der Druckpunkt während der Fahrt weich werden, ist Luft, die sich zuvor im Sekundärbereich oder im Ausgleichsbehälter versteckt hat, in den Hochdruckbereich gelangt.

So kann diese Luft ohne Werkzeug und ohne Öffnen der Bremse kurzfristig wieder in den Ausgleichsbehälter zurückgeschoben und die Bremse damit wieder betriebsbereit gemacht werden:


1. Fahrrad auf das Hinterrad stellen

2. Lenker so schwenken, dass die zu entlüftende Bremspumpe in diese Position gelangt:

upload_2018-1-3_10-26-53.png


3. Die Mittellinie des Geberkolbens soll leicht schräg nach oben gerichtet sein; der Ausgleichsbehälterdeckel schaut leicht nach oben.

4. In dieser Position nun mehrfach den Hebel betätigen. Auf diese Weise steigt Luft, die sich im Hochdruckbereich der Pumpe (im Bereich der Schraubenfeder) befindet, durch die Schnüffelbohrung in den Ausgleichsbehälter.

Man spürt recht schnell und eindeutig, wenn der Druckpunkt wieder klar definiert und der Leerweg normal ist.

So kann fürs Erste wieder weiter gefahren werden. Idealerweise sollte baldmöglichst die nun im Ausgleichsbehälter befindliche Luft wie folgt entfernt werden:

1. Nehmerkolben/Bremsbeläge mit geeignetem Werkzeug (z.B. Trickstuff-BBB-Tool) komplett in den Bremssattel zurückdrücken, damit die Bremse nicht überfüllt wird.

2. Injektionskanüle auf Spritze stecken. 5 ml Öl aufziehen. KEIN DOT!
(Ideal: Trickstuff BIONOL. Zur Not geht unterwegs auch Shimano- oder Magura-Öl, was aber die Leichtgängigkeit des Hebels verschlechtert!)

3. Pumpe exakt senkrecht positionieren; Mittellinie des Geberkolbens weist senkrecht nach oben.

4. Schwarze Entlüftungsschraube (Torx10) öffnen.

5. Kanüle in Ausgleichbehälter einführen und drucklos Öl einfüllen, bis Ausgleichsbehälter luftfrei mit Öl gefüllt ist.

6. Entlüftungsschraube verschließen. Wenn man das vorsichtig macht, läuft kein Öl über und man muss nicht mal säubern.

7. Fertig.


Viel Spaß beim schneller langsamer werden!
 

Anhänge

  • upload_2018-1-3_10-26-53.png
    upload_2018-1-3_10-26-53.png
    305,4 KB · Aufrufe: 1.028
Zurück