Danke für die Erklärungen ? ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze aktuell 2-teilige Centerline ScheibenHallo, hier auch. Ich habe das Problem auch gerade an einem Neuaufbau, bzw. wenn man das nach 100 Testkilometern noch so nennen kann. An meinen DRTs mit Centerline ist alles prima, an meiner Trigura mit der neuen Magura 220mm Schreibe habe ich das Problem. So unglaubwürdig sich das anhört. Ich glaube mittlerweile das es die Scheibe ist da, ich schon 3 verschiedene Beläge probiert habe. Bei welcher Scheibe hast du das Problem?
Grüße Andreas
Hallo, ich habe folgendes Problem
meine Bremse vorne und hinten bremsen zu Beginn einer Tour sehr schlecht, erst nach mehreren Bremsungen fängt die Bremse an so zu bremsen wie sie soll. Der druckpunkt ist immer gleich. Es kommt mir vor als müsste ich die Bremsen warmfahren. Hat jemand eine Idee woran das liegt ?
dank euch schon mal ...
Ich finde den c22 sogar schöner als den c21, obwohl sich ja gar nicht soo viel geändert hat. Für die Verlegung finde ich es auch eleganter, dass der Leitungsanschluss auf die Innenseite gewandert ist - in den meisten Fällen ist man ja nicht auf einen drehbaren Anschluss angewiesen.
Aber warum ist das ein Problem? Wenn man die Leitung durch den Rahmen ziehen will, wofür ein drehbarer Anschluss vielleicht zu dick ist, kann man das Fitting doch einfach aus der Leitung raus- und wieder reindrehen.Das blöde ist halt, wenn du an beiden Seiten Banjo-Anschlüsse hast. Und da wa es einfacher, dass auf Sattelseite zu ändern. Dann kannste nämlich direkt die DRT Griffe nehmen.
Stimmt schon, ein drehbarer Anschluss stört nicht wirklich. Ich fands beim c21 Sattel nicht schön, dass die Leitung außen angebracht war, innen, wie beim c41 fände ich es schöner. Auf der Innenseite hätte ich auch beim 2-Kolben-Sattel nichts gegen einen drehbaren Anschluss.Selbst wenn man nicht wirklich auf einen drehbaren Leitungsanschluss angewiesen ist, finde ich es dennoch vorteilhaft einen solchen auch zu haben.
Aus meiner Sicht betrachte ich es am neuen C22 Sattel doch eher nachteilig, hier auf einen festangebrachten Leitungsanschluss zu setzen.
Man sieht es ja oft, wie die Leitungen direkt gequält werden. Mit drehbarem Leitungsanschluss jedoch könnte man so etwas umgehen.
Aber TS wird sich beim neuen C22 Sattel sicher seine Gedanken gemacht haben.
Aber warum ist das ein Problem? Wenn man die Leitung durch den Rahmen ziehen will, wofür ein drehbarer Anschluss vielleicht zu dick ist, kann man das Fitting doch einfach aus der Leitung raus- und wieder reindrehen.
Weil du das Fitting bis zum Anschlag reinschrauben musst und es dann eine feste Position hat und du es nicht verdrehen kannst. Das ist aber mehr Vorne, weil Leitung kürzer, ein Problem. Überwurfmutter an einer Seite ist die sauberere Lösung.
Du meinst, dass der Sattel dann bei entspannter Leitung nicht ideal zur Aufnahme ist? Soweit ich weiß, muss das Fitting doch nicht bis zum Anschlag in die Leitung gedreht sein. Man schraubt es erstmal bis zum Anschlag in die Leitung und wenn der Sattel dann total doof steht, schraubt man die Überwurfmutter wieder ab, dreht das Fitting etwas raus, dann die Mutter wieder drüber. Damit kann man diese Spannung aus der Leitung nehmen. Und das geht egal mit welchem Fitting. Oder reden wir da aneinander vorbei?Weil du das Fitting bis zum Anschlag reinschrauben musst und es dann eine feste Position hat und du es nicht verdrehen kannst. Das ist aber mehr Vorne, weil Leitung kürzer, ein Problem. Überwurfmutter an einer Seite ist die sauberere Lösung.
Sprich man wird die Leitung nicht beliebig drehen können beim neuen Sattel ?
Du meinst, dass der Sattel dann bei entspannter Leitung nicht ideal zur Aufnahme ist? Soweit ich weiß, muss das Fitting doch nicht bis zum Anschlag in die Leitung gedreht sein. Man schraubt es erstmal bis zum Anschlag in die Leitung und wenn der Sattel dann total doof steht, schraubt man die Überwurfmutter wieder ab, dreht das Fitting etwas raus, dann die Mutter wieder drüber. Damit kann man diese Spannung aus der Leitung nehmen. Und das geht egal mit welchem Fitting. Oder reden wir da aneinander vorbei?
Ich finds auf die Schnelle nicht, aber ich bin mir recht sicher, dass ykcor das schon genau so beschrieben hat. @ykcor - vielleicht kannst du das kurz aufklären?Nein - das Banjo darf man nicht einfach zurückdrehen.
Ja, ich mir auch. Ist wohl in der Praxis einfach kein Problem.aber ich bin mir recht sicher, dass ykcor das schon genau so beschrieben hat.