Piccola

Daher noch mal hier:
  • Es wird keinen 4-Kolben Flatmount-Sattel geben? D.h. perspektivisch müssen sich alle "HD" Nutzer umschauen dass Adapterlösungen in ihre (kommenden) Rahmen passen?
  • Wenn ich das richtig verstehe ist der C21 Sattel weicher als der C41? Wie verhält sich der C22? Wäre ein C22 auf der Hinterachse in Kombination mit einem C41 vorne "passend" (vom Gefühl/Druckpunkt)?

Grüße
Robert

Piccola HD bedeutet ja 4-Kolben, 2-Kolben. Der 4-Kolben kommt eh nach Vorne.
Davon ab fahre ich die HD Variante mit C21 hinten und 180mm Scheibe. Mit recht hohem Systemgewicht von ca. 120kg. Auch durchaus etwas ambitionierter bergab.
Die Sättel unterscheiden sich vom Gefühl nicht. Das Problem ist die Leitungslänge nach hinten.
Die macht die Bremse minimal weicher. Das ist aber bei allen Bremsen so.
Durch die grundsätzliche Qualität der TS fällt dieser Aspekt deutlich schwächer aus, als bei anderen Bremsen.
 
Piccola HD bedeutet ja 4-Kolben, 2-Kolben. Der 4-Kolben kommt eh nach Vorne.
Davon ab fahre ich die HD Variante mit C21 hinten und 180mm Scheibe. Mit recht hohem Systemgewicht von ca. 120kg. Auch durchaus etwas ambitionierter bergab.
Die Sättel unterscheiden sich vom Gefühl nicht. Das Problem ist die Leitungslänge nach hinten.
Die macht die Bremse minimal weicher. Das ist aber bei allen Bremsen so.
Durch die grundsätzliche Qualität der TS fällt dieser Aspekt deutlich schwächer aus, als bei anderen Bremsen.
Der 2K Sattel ist bereits aus technischer Sicht flexibler als der 4K. Das was Du spürst ist die Summe!

Mit einer Stahlflexleitung hinten haben ich identisch (+/- 1mm, aber um "Welten" besser als mit Kevlarleitung) knackige Druckpunkte bzw. Flexibilitäten des Hebels ab dem Druckpunkt (an der Piccola HD c41 v+h)

Einzige Manko, das HR blockiert jetzt öfter 😅 Mal sehen ob es an der Gewohnheit liegt und ich mir die Sensibilität im rechten Z-Finger aneignen kann oder ich hinten auf 180mm gehen muss.

Für die "Eisdiele" hat sich der Umbau aber schon mal gelohnt ☝️👍
 
Piccola HD bedeutet nicht vorne 4 hinten 2 Kolben, sondern Piccola Pumpen mit hinten und vorne 4 Kolben C41 Sätteln.
Das mischen von unterschiedlichen Sätteln v+h macht wenig Sinn und wird von TS auch nicht empfohlen.

Sorry - da hat sich das Konzept wohl mittlerweile geändert.
Als ich vorne auf C41 umgerüstet habe, gab es die Piccola als Komplett-Set vorne/hinten.
Und da gabe es die HD Variante vorne C41 hinten C21.
Jetzt gibt es nur noch Einzel-Bremsen und ne HD ist mit C41.
Für mich macht das sehr wohl Sinn. Mit C41 und 200mm hinten bin selbst ich mit meinem Gewicht völlig überdimensioniert.
Ich benutze die HR Bremse zur Geschwindigkeits-Kontrolle und ist bei mir mehr im Einsatz.
Da ist mir Kontrolle und Dosierbarkeit wichtiger. Und trotzdem bringe ich sie jederzeit ohne Kraft zum Blockieren. So what?
"Bremsen" tu ich mit der VR Bremse, da nehme ich dann gerne 4-Kolben und 200 mm.

Was anderes ist das, wenn wir über Abfahrten > 500 Hm sprechen. Da ist auch Standfestigkeit ne Frage, da mag dann auch hinten C41 und 200 mm.
 
Und da gabe es die HD Variante vorne C41 hinten C21.
Jetzt gibt es nur noch Einzel-Bremsen und ne HD ist mit C41.
Für mich macht das sehr wohl Sinn. Mit C41 und 200mm hinten bin selbst ich mit meinem Gewicht völlig überdimensioniert.
Wundert mich, dass sowas angeboten wurde wenn selbst @Mr. Tr!ckstuff keinen Sinn darin erkennt:
Ich denke mit dem C41/C21 Mix bist Du eher ein Exot.
Unterschiedliche Leerwege, zwei verschiedene Belagsformen usw. ist für viele einfach ein zu großer Kompromiss für eine 1.000 Eur Bremse.
Genau so ist es. Es macht überhaupt keinen Sinn zu mischen. Die Kolbenfläche unserer C21/C22-Sättel ist exakt gleich groß wie bei unseren C41 (und später C42); somit ist auch die rechnerische Bremskraft gleich. Die 2K-Sättel sind aber bewusst auf mehr Belagsabstand (0,2 mm) konstruiert als die 4K-Sättel (0,15 mm).
Die einzigen Parameter die man vorne und hinten unterschiedlich haben wollen könnte sind Bremskraft und Standfestigkeit. Beides erreicht man durch die Bremsscheibe.
Alles andre will man eigentlich gleich haben vorne und hinten, und da gibt es Unterschiede zwischen 2 und 4 Kolben.
Zumal der 4 Kolben TS Sattel weder teurer noch signifikant schwerer ist als der 2 Kolbensattel. Wieso also sollte man sich das antun? Nur um 6g zu sparen?

Ich fahr hinten übrigens C41 und 160mm Scheibe. Wüsste nicht was da dagegen spricht oder überdimensioniert wäre. Allein, dass jetzt endlich Ruhe ist aufgrund der längeren Beläge und sich der Druckpunkt deutlich besser anfühlt als mit dem C21 ist Gold wert.
Ein 4-Kolbensattel hat viele Vorteile gegenüber 2-Kolbensättel. Höhere Bremskraft oder höhere Standfestigkeit (zumindest bei weitem nicht in der Form wie es eine größere Scheibe bringt) sind das aber eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne hässliche FM->PM Adapter in Zukunft auskommen.
Bei mir ist heute „New Bike Day“ (hab mit rund 5,5 Monaten Covid-bedingt verzögert gerade mein neues CX Bike bei meinem Radhändler abgeholt), mein erstes Bike mit FM Bremsen, dabei hab ich gerade folgende Feststellungen gemacht: Man hat ja bei Flatmount auch eine Adapterlösung, wenn die Bremsscheibe größer als ø140 mm wird … und selbst der Crosser den ich jetzt hab wird vorne hinten mit 160er Scheiben ausgeliefert.
 
Wundert mich, dass sowas angeboten wurde wenn selbst @Mr. Tr!ckstuff keinen Sinn darin erkennt:


Die einzigen Parameter die man vorne und hinten unterschiedlich haben wollen könnte sind Bremskraft und Standfestigkeit. Beides erreicht man durch die Bremsscheibe.
Alles andre will man eigentlich gleich haben vorne und hinten, und da gibt es Unterschiede zwischen 2 und 4 Kolben.
Zumal der 4 Kolben TS Sattel weder teurer noch signifikant schwerer ist als der 2 Kolbensattel. Wieso also sollte man sich das antun? Nur um 6g zu sparen?

Ich fahr hinten übrigens C41 und 160mm Scheibe. Wüsste nicht was da dagegen spricht oder überdimensioniert wäre. Allein, dass jetzt endlich Ruhe ist aufgrund der längeren Beläge und sich der Druckpunkt deutlich besser anfühlt als mit dem C21 ist Gold wert.
Ein 4-Kolbensattel hat viele Vorteile gegenüber 2-Kolbensättel. Höhere Bremskraft oder höhere Standfestigkeit (zumindest bei weitem nicht in der Form wie es eine größere Scheibe bringt) sind das aber eher nicht.

Wenn ich jetzt entscheiden müsste, was ich mir wirklich zulege, würde ich es auch nicht mehr bewusst tun.
Damals war der Grund ein anderer. Anfangs gab es die Kombi überhaupt nicht und ich hatte Anfangs mit einer bestimmten Kombi mit dem C21 dieses Problem mit dem "Gurgeln". Deswegen hatte ich Vorne dann auf C41 umgeüstet. Zu selben Zeitpunkt kam zufällig auch die HD auf den Markt - in der genannten Konfig.
Hinten auch noch umzurüsten, machte damals wie heute für mich keinen Sinn und kostet nur unnötig viel Geld.
Du magst Recht haben, dass der Druckpunkt vielleicht noch ein wenig besser ist. Das ganze Bremsgefühl ist aber bei ner TS sooo viel besser gegenüber ner Standard-Bremse, dass das für mich nicht ins Gewicht fällt.
Ich würde es wahrscheinlich wegen der einheitlichen Bremsbeläge machen....
 
No Piccola Carbon’s yet to be seen? Will I be the first to post tomorrow? :)

EDIT: on the light-bikes.fr forum someone has posted it already...
 
Zuletzt bearbeitet:
Piccola Carbon with C22 calipers, delivered today, bought in July 2020 at r2-bike.
Weight complete set, uncut, incl alu backed pads, excl caliper bolts: 144,8+161,8+11,1+19,4+3,6=340,7g
The supplied caliper bolts are a bit heavy (19,4g), 4 Extralite titanium caliper bolts weigh approx 9g.
Brake line length front/rear, excl fittings: 89/168cm, thus 100cm filled brake line weighs approx 21,5g.

IMG_3335.jpeg
IMG_3336.jpeg

IMG_3337.jpeg
IMG_3338.jpeg
IMG_3339.jpeg
IMG_3340.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ein Freund von mir der Fahrradmonteur ist hat mir meine neue Sram Guide RSC nach dem Kürzen der Leitung entlüftet. Normalerweise mache ich das selber(allerdings ungerne) aber ich hatte nicht das passende Entlüftungskit.
Jetzt meine Frage. Am Ende hat er die Kolben, natürlich samt Beläge ohne montierte Bremsscheibe nochmal zweimal komplett ausgefahren bis sich die Bremsbeläge berührt haben. Habe ich so noch nie gesehen/gemacht. Soll für einen besseren Druckpunkt sorgen. Der Druckpunkt ist jetzt in der Tat top.
Kann ich das bei meiner Picolla auch machen?

Gruß
Marcus
 
Am Ende hat er die Kolben, natürlich samt Beläge ohne montierte Bremsscheibe nochmal zweimal komplett ausgefahren bis sich die Bremsbeläge berührt haben.

Gruß
Marcus

Ohne Scheibe dazwischen? Nur Beläge?
Das würde ich mit der Piccola nicht machen. Das Reservoir ist schon mit normalen Belag-Verschleiss knapp und dabei befülle und entlüfte ich schon auf Bleed-Block Maß und nicht mit Kolben ganz drin.
Fahre ich die Beläge ganz runter, wird es knapp. Ich wechsle dann lieber nen Hauch früher, damit ich mir ein Entlüften spare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Beläge neu sind, geht das. Habs erst gestern ausprobiert. Oder wolltest du mit der doppelten Verneinung genau das sagen? ;)

Keine doppelte Verneinung, da nicht in einem Satz. Aber egal.

Aber ich gebe dir Recht, könnte natürlich gehen, da 2x Belagstärke bei neuen Belägen > Scheibendicke.
Aber was soll da bringen bzgl. Druckpunkt? Wenn ordentlich entüftet, dann ordentlich entlüftet.
Theorie könnte für mich höchstens sein, dass noch nen kleines Bläschen direkt vor der Pumpe hängt, was dann durch das Finale zurückdrücken der Kolben in den Ausgleichsbehälter geht.
Hat man aber sauber entlüftet, sollte das keine Unterschied machen.
 
Aber nochmal zur Sache: Ich habe im Winter mal Beläge mehr als runter gefahren und danach musste ich nicht neu entlüften, der Druckpunkt war nach dem Zurückdrücken der Kolben und mit neuen Belägen wieder da. Also so knapp kann das nicht bemessen sein.
 
Zurück