bei den spacern/neopos ist auch immer wichtig bei welchem federweg - je nachdem ändert sich ja die größe der positivkammer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weiß jemand wie das mit mst und Fahrrad Fahrwerk ist, arbeiten die noch zusammen, finde da keine Produkte mehr aber auf der Seite von mst steht noch was von Fahrrad Fahrwerk
Hm ja, hat mir allerdings nicht sonderlich geholfen damals, ich glaub so richtig zurechtgekommen ist das mit der zweiten Positivluftkammer nicht. Vielleicht ist das inzwischen besser nach ein paar Softwareupdates, ich hab da jetzt länger nicht mehr nachgeschaut.
Danke für die Info. Ich werde es heute mal ausprobieren.Hm ja, hat mir allerdings nicht sonderlich geholfen damals, ich glaub so richtig zurechtgekommen ist das mit der zweiten Positivluftkammer nicht. Vielleicht ist das inzwischen besser nach ein paar Softwareupdates, ich hab da jetzt länger nicht mehr nachgeschaut.
An garkeine. Ich glaube, du verwechselst das smb mit dem Shockwiz. Ich habe das Tool heute im bikepark ausprobiert und war mit dem Rad mit Awk lange nicht mehr unterwegs. Die Setup Empfehlungen waren soweit nachvollziehbar. Ich kam bei über 90kg mit 70/140 psi aber nur auf 68% hub (also ca 4 cm Reserve an der 160er Pike). Von daher werde ich wohl noch den Awk Druck absenken müssen.An welche Luftkammer baust du denn das sussmybike dran?
Wer konnte denn schonmal an gabel und oder dämpfer ordentlich anyrace goldenride vs mst testen?
zumindest bei der Zugstufe hat Anyrace sicher einen Nachteil, mit Serienkolben + umshimmen kommt man nicht an die MST Zugstufe ran, auch wenn man da das Optimum mit Shims rausholt, Mario entwickelt nicht zum Spaß eigene Kolben, sondern dort wo es nötig ist. Als Beispiel kann man hier die Pike Charger und Fox 36 Rc2 anführen, Pike bekommt neue Kolben an Zug und Druckstufe, FOX RC2 nur neue Zugstufe + andere Anpassungen an der Druckstufe aber mit Serienkolben.
Mario arbeitet auf einem recht kranken Level hinsichtlich Performance, auch seine Tunings die es so seit ca. 4 Jahren gibt wurden seitdem optimiert und teilweise sogar nochmals komplett neu entwickelt wenn er neue Erkenntnisse hatte.
Offizielle Test sprechen ebenfalls für MST
https://enduro-mtb.com/m-suspensiontech-rockshox-pike-und-monarch-tuning-kit-test/
von der Anyrae gibt es 2 Tests, der erste in der Freeride fiel katastrophal aus, Fazit war "Schlechter als Serie" (auf der AR Seite nicht zu finden)
dann gibt es von Anyrace noch diesen "Test" : https://worldofmtb.de/material/getestet/fahrwerk/federgabel/rockshox-pike-anyrace-suspension/
Ich bin jetzt schon länger auf MST Sachen unterwegs, Boxxer Kartusche, altes Fox Rc4 Tuning, Fox Rc2 und FLoat x und bin selbst als Sensibelchen noch nicht an den Punkt gekommen etwas ändern zu wollen, bis auf den MST RC4 V1, bei letzterem ist aber Mario mittlerweile auch viel weiter, konnte das V2 RC4 Tuning mit eigenem Kolben auch schon probefahren.
Warum ich das schreibe, man wird kaum jemanden finden der beides ausprobiert hat.