Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Weiß jemand wie das mit mst und Fahrrad Fahrwerk ist, arbeiten die noch zusammen, finde da keine Produkte mehr aber auf der Seite von mst steht noch was von Fahrrad Fahrwerk
 
Weiß jemand wie das mit mst und Fahrrad Fahrwerk ist, arbeiten die noch zusammen, finde da keine Produkte mehr aber auf der Seite von mst steht noch was von Fahrrad Fahrwerk

hab mich auch schon gewundert, dass man die yari Kartusche V2 auch wieder direkt über MST bezieht. Auf der Seite der V2 die wohl am aktuellsten ist, steht auch nichts mehr von FF.
 
Hm ja, hat mir allerdings nicht sonderlich geholfen damals, ich glaub so richtig zurechtgekommen ist das mit der zweiten Positivluftkammer nicht. Vielleicht ist das inzwischen besser nach ein paar Softwareupdates, ich hab da jetzt länger nicht mehr nachgeschaut.
Danke für die Info. Ich werde es heute mal ausprobieren.
 
An welche Luftkammer baust du denn das sussmybike dran?
An garkeine. Ich glaube, du verwechselst das smb mit dem Shockwiz. Ich habe das Tool heute im bikepark ausprobiert und war mit dem Rad mit Awk lange nicht mehr unterwegs. Die Setup Empfehlungen waren soweit nachvollziehbar. Ich kam bei über 90kg mit 70/140 psi aber nur auf 68% hub (also ca 4 cm Reserve an der 160er Pike). Von daher werde ich wohl noch den Awk Druck absenken müssen.
 
Ist vielleicht off topic, vielleicht aber auch nicht:

Hatte schon mal jemand die Rock Shox 35 Gold in der Hand? Mich interessiert da vor allem das Casting. Ist das womöglich baugleich mit der Pike und wenn, mit welcher? Die Standrohre sind laut Rock Shox nicht konifiziert, aber die Krone hat schon die Boost Maße. Es gab vor 2018 zwar auch schon eine Pike mit Boost, aber nur bis 140 mm Federweg.

Mich interessiert das, weil ich eine AWK für eine Pike LT (ohne Boost) habe und die weiter verwenden möchte. Das ist ja immer so eine Frage wegen der Gewindesteigung.
 
Sehr gute Frage. Könnte der nächste tuning Klassiker werden. Die Frage ist, wie schnell es dafür vernünftige Dämpfung geben wird.
 
Darum müsst man eben erst mal die Basics abklären. Es könnten sogar gängige Yari Lösungen passen.
Straßenpreis aktuell 360 Euro.
Wenn RCZ die mal für 200 oder so raus haut, hole ich mir eine.
 
Hei leute.

Weis jemand von euch welches öl bei der mst yarikartusche verwendet wird?

Und spezielle frage noch: ist es möglich eine yarikartusche in eine pike ultimate 20 zu bauen?
Fahre die 19er lyrik, bei der ich gerade die kartusche einbaue und möchte beim neuen bike evtl auf pike wechseln.
Wird wohl nicht gehen, wär aber cool wenn doch. ?
 
Keine Erfahrung mit den 2 Produkten, sonst aber MST vorne und hinten drinne.

Die COMO ist eine Austausch Druckstufe und hat ein Shimstack anstatt variable Bohrung. Das dürfte schon besser funktionieren. Einbau eher einfach.
Die Yari Kartusche ist ein kompletter Dämpfer auf schätzungsweise hohem Niveau. Dazu gibt's ne fundierte Anleitung fürs Ändern des HSC Stacks als PDF und den direkten Kontakt zu Mario. MST macht wunderbare Zugstufen. Schön schnell ohne bouncy zu werden. Preislich eher günstig. Zum Einbau muss die Gabel zerlegt werden.
 
Gibt es bei den Charger-Kartuschen (die mit bladder und auch die günstigere ohne) Unterschiede ob sie für 29” oder 650b ist?

Und sind die aktuellen Modelle Pike/Revelation die mit dem feinen Gewinde?
 
Wer konnte denn schonmal an gabel und oder dämpfer ordentlich anyrace goldenride vs mst testen?

zumindest bei der Zugstufe hat Anyrace sicher einen Nachteil, mit Serienkolben + umshimmen kommt man nicht an die MST Zugstufe ran, auch wenn man da das Optimum mit Shims rausholt, Mario entwickelt nicht zum Spaß eigene Kolben, sondern dort wo es nötig ist. Als Beispiel kann man hier die Pike Charger und Fox 36 Rc2 anführen, Pike bekommt neue Kolben an Zug und Druckstufe, FOX RC2 nur neue Zugstufe + andere Anpassungen an der Druckstufe aber mit Serienkolben.

Mario arbeitet auf einem recht kranken Level hinsichtlich Performance, auch seine Tunings die es so seit ca. 4 Jahren gibt wurden seitdem optimiert und teilweise sogar nochmals komplett neu entwickelt wenn er neue Erkenntnisse hatte.

Offizielle Test sprechen ebenfalls für MST
https://enduro-mtb.com/m-suspensiontech-rockshox-pike-und-monarch-tuning-kit-test/
von der Anyrae gibt es 2 Tests, der erste in der Freeride fiel katastrophal aus, Fazit war "Schlechter als Serie" (auf der AR Seite nicht zu finden)

dann gibt es von Anyrace noch diesen "Test" : https://worldofmtb.de/material/getestet/fahrwerk/federgabel/rockshox-pike-anyrace-suspension/



Ich bin jetzt schon länger auf MST Sachen unterwegs, Boxxer Kartusche, altes Fox Rc4 Tuning, Fox Rc2 und FLoat x und bin selbst als Sensibelchen noch nicht an den Punkt gekommen etwas ändern zu wollen, bis auf den MST RC4 V1, bei letzterem ist aber Mario mittlerweile auch viel weiter, konnte das V2 RC4 Tuning mit eigenem Kolben auch schon probefahren.

Warum ich das schreibe, man wird kaum jemanden finden der beides ausprobiert hat.
 
zumindest bei der Zugstufe hat Anyrace sicher einen Nachteil, mit Serienkolben + umshimmen kommt man nicht an die MST Zugstufe ran, auch wenn man da das Optimum mit Shims rausholt, Mario entwickelt nicht zum Spaß eigene Kolben, sondern dort wo es nötig ist. Als Beispiel kann man hier die Pike Charger und Fox 36 Rc2 anführen, Pike bekommt neue Kolben an Zug und Druckstufe, FOX RC2 nur neue Zugstufe + andere Anpassungen an der Druckstufe aber mit Serienkolben.

Mario arbeitet auf einem recht kranken Level hinsichtlich Performance, auch seine Tunings die es so seit ca. 4 Jahren gibt wurden seitdem optimiert und teilweise sogar nochmals komplett neu entwickelt wenn er neue Erkenntnisse hatte.

Offizielle Test sprechen ebenfalls für MST
https://enduro-mtb.com/m-suspensiontech-rockshox-pike-und-monarch-tuning-kit-test/
von der Anyrae gibt es 2 Tests, der erste in der Freeride fiel katastrophal aus, Fazit war "Schlechter als Serie" (auf der AR Seite nicht zu finden)

dann gibt es von Anyrace noch diesen "Test" : https://worldofmtb.de/material/getestet/fahrwerk/federgabel/rockshox-pike-anyrace-suspension/



Ich bin jetzt schon länger auf MST Sachen unterwegs, Boxxer Kartusche, altes Fox Rc4 Tuning, Fox Rc2 und FLoat x und bin selbst als Sensibelchen noch nicht an den Punkt gekommen etwas ändern zu wollen, bis auf den MST RC4 V1, bei letzterem ist aber Mario mittlerweile auch viel weiter, konnte das V2 RC4 Tuning mit eigenem Kolben auch schon probefahren.

Warum ich das schreibe, man wird kaum jemanden finden der beides ausprobiert hat.


Moiny

Ging mir auch mehr um den Dämpfer. Ja, die erzählten, sie würden beim super deluxe keine neuen kolben verbsuen, sondern custom shim, midvalve und ein simples aber geheimes customventil, was wohl den charakter so toll verändern würde, weswegen sie halt im werbetext von 2 dämpfern in einem reden.
Wenn man von insgesamt 200 euro redet, will man schon wissen, was man dafür bekommt.
Fur den rc4 als basis wurde Ich ziemlich sicher auf das v2 tuning von mario zurückgreifen, wo er so viel Schmalz reingesteckt hat und das innenleben komplett updated. Liege ich mit der vermutung richtug, dass man da wohl highend für nen günstigen preis bekäme?
 
Meine Charger-Kartusche aus einer 2014er-Pike wird auch grad von Mario getuned, bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt! Luftseitig hab ich mit der AWK schon vor einiger Zeit aufgerüstet.
Was anderes: Spricht etwas gegen Fox Gold als Schmieröl in der Pike? Und wenn nein, spricht was dagegen, wenn man im Winter auch bei Minusgraden fährt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zur Revelation 2018.
Ist doch fast baugleich zur Pike, oder?
Passt da nicht auch das Yari/Lyrik Dämpfungs-Innenleben?
Eigentlich suche ich gerade eine MOCO zum "Basteln", da werden fast nur Yari/Lyrik angeboten:(
 
Die Standrohr Innendurchmesser sind glaube ich anders.
Aber schau doch einfach selber nach im spare parts Verzeichnis, ob die Bestellnummern unterschiedlich sind.
 
Zurück