Pinion AM

also schnell bei 15.9 kilo ;) denke 15.5 sind machbar ohne jetzt carbon zu fahren, so wie das orangene porjekt AM was bei 13,xx kilo´s lag !

mein Am hat mi Reverb stabilen parts "nur" 14,6kilo

Mit artgerechter Ausstattung, die auch 2-3 Saisons überlebt gehe ich von 16,5 bis 17 kg aus ohne dass viel Speck auf den Rippen ist.

lg
Wolfgang
 

Anzeige

Re: Pinion AM
mein Pinion AM hat auf der Excel-Liste momentan gut 14kg
und wird für meine 75kg kompromisslos sein.

Dito.
Geplant sind aktuell: BOS Deville 160, BOS Vip'R, Hope Naben und Bremse + ZTR Flow Tubeless mit Fat Albert.

Aber mit einem CCDB, und vor allem Coil, wird's wohl nix mit <15. Aber bis nicht die ersten Aufbauten mit Beweis auftauchen ist und bleibt es Theorie ;-)
 
Dito.
Geplant sind aktuell: BOS Deville 160, BOS Vip'R, Hope Naben und Bremse + ZTR Flow Tubeless mit Fat Albert.

Aber mit einem CCDB, und vor allem Coil, wird's wohl nix mit <15. Aber bis nicht die ersten Aufbauten mit Beweis auftauchen ist und bleibt es Theorie ;-)

Genau alle Theorie ist grau.....
 
Pinion wirbt gerade weitere Mitarbeiter für die Firma an, es geht aufwärts.....:)
Müsste doch bald mal das erste Serienhelius zu bestaunen geben, aber irgendwie dringt da noch nix nach aussen......
 
...Das AM ist für 160/170mm Federweg und kann ne um 25 mm längere Gabel wie das AC verbauen, das passt zu dessen Geometrie. Man kann auch ein AC mit ner 170er fahren und das AM mit einer 150er, aber wer will das schon...

ich verlass mich mal auf Nicolais aussage dass die geo vom AM Pinion 100% identisch mit der des "standard" AM ist. also sollten hier auch die gleichen regeln / erfahrungen gelten.
schaut euch mal die ganzen AMs threads hier an, es gab zahlreiche versuche und ansätze kürzere gabeln (Revelation, DT150er, etc) zu verbauen. und immer war das ergebins natürlich ok (würe ja keiner zugeben), schlussendlich landete aber immer eine 160er gabel drinn. also ich würde mir da keine illusionen machen und auf die herstellerempfehlung hören, kann ich aus eigener erfahrung mit dem momentan zweiten AM und dem vierten gabelversuch nur zu raten.
 
Glaubst du doch selber nicht... selbst bei "einfachen" Rahmen, die nicht von Fremdzulieferern abhängen, kannste mal schnell 2, 3 Wochen draufrechnen.
 
Hallo Pinion Freunde,

welche Naben fahrt Ihr in Euren Pinion Bikes? Oder besser, wollt Ihr inn Zukunft fahren?

Ist auch jemand dabei, der eine Single Speed Nabe in Erwägung zieht?

Wenn ja, welche?


Danke.

Gruß
100 Oktan
 
guten morgen, gönnen deine kinder dir auch keinen schlaf ;) ?

mitlaufende kette gibt's beim nucleon doch auch und das hat sich nicht als nachteil herausgestellt. ich sehe da eher den vorteil daß an der HR nabe der abstand der nabenflansche optimiert und symetrisch eingespeicht werden kann.
 
guten morgen, gönnen deine kinder dir auch keinen schlaf ;) ?

mitlaufende kette gibt's beim nucleon doch auch und das hat sich nicht als nachteil herausgestellt. ich sehe da eher den vorteil daß an der HR nabe der abstand der nabenflansche optimiert und symetrisch eingespeicht werden kann.

Naja, das kann man leider net miteinander vergleichen. Mein Nucleon braucht man keinen Kettenspanner. Der wird beim Pinion wahrscheinlich hinter dem vorderen Kettenblatt sein. Ne Kettenführung damit oben die Kette nicht runterspringt brauchste auch noch. Beim Testrad ist die einigemale abgesprungen. Und gerade wenn die Kette mitläuft wenn du berab wo runterbügelst wird sie dann runterfallen. Durch den Kettenspanner wird die Kette nun mal schlackern.
Stell dir vor die Kette verhakelt sich vorne irgendwie oder will irgendwo hin wo sie nicht hinsoll und das Hinterrad ohne Freilauf würde immer weiter drehen, dann schepperts irgendwo gewaltig.
Freilauf hinten auf jedenfall ein Muß.
Weiß auch nicht warum der Prototyp vorne einen Freilauf hat. Vielleicht weiß da jemand mehr.
 
guten morgen, gönnen deine kinder dir auch keinen schlaf ;) ?

mitlaufende kette gibt's beim nucleon doch auch und das hat sich nicht als nachteil herausgestellt. ich sehe da eher den vorteil daß an der HR nabe der abstand der nabenflansche optimiert und symetrisch eingespeicht werden kann.


Ne ich war saufen :D

Abgesehn davon hat Schoschi schon so ziemlich alles gesagt was es zu sagen gibt zum Freilauf :)
 
Ich hatte es schon ein paar mal geschrieben, fahrt erst mal ohne Freilauf und merkt wie Problemlos das funzt, selbst mit Kettenspanner am viergelenker.

Sämtliche negativ Kritik daran basiert auf Ahnungslosigkeit oder schlechten Kettenspannern.

Ich fahre am GB2 von Anfang an ohne Freilauf und mit Kettenspanner.
 
danke, davon würde ich ausgehen wenn ich mir ein nucleon / pinion kaufe. das wäre neben den ganzen anderen vorteilen mit ein grund warum ich mir sowas anschaffen würde.
 
Ich hatte es schon ein paar mal geschrieben, fahrt erst mal ohne Freilauf und merkt wie Problemlos das funzt, selbst mit Kettenspanner am viergelenker.

Sämtliche negativ Kritik daran basiert auf Ahnungslosigkeit oder schlechten Kettenspannern.

Ich fahre am GB2 von Anfang an ohne Freilauf und mit Kettenspanner.


Was ist denn der Vorteil einer Singlespeed Nabe ohne Freilauf gegenüber einer mit Freilauf?
 
Zurück