Pivot Firebird 2022 -Infothek-

von nem System-LRS hab ich mich eh schon verabschiedet. Da gibts nix was mir vollumfänglich taugen würde.
Für mich Lappen ist das Firebird mit Alufelgen perfekt aufgestellt und steifere Carbonfelgen brauchts für mich da nicht mehr.

Werd mich im Herbst mal hinsetzen und bissl Recherchieren was man an guten Naben da nehmen kann. CK wäre geil, ist aber schweineteuer und nur mit CL Scheiben zu kombinieren. Tune/Syntace ist daher aktuell mein Favorit.
 

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Die Scheiben verziehen sich so brutal schnell und eiern/schleifen dann permanent irgendwo am Bremsbelag. Das will ich mir nicht länger als nötig antun. Zudem mag ich Centerlock auch nicht wirklich haben. Da mein Firebird mit nem DT Swiss XM1700 LRS geliefert worden ist, überlege ich eben, auf Tune/Syntace mit 6Loch Aufnahme und Galferscheiben 223/203 zu wechseln.
 
Mein Aufbau schreitet voran.
Der FloatX wurde gegen einen DHX2 ausgetauscht, meine alte 38er mit einem 29“ versehen eingepflanzt.
Anhang anzeigen 1512589
Zur 38er findet man einige Infos hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-38-grip-2-vvc-my-2021.919364/

Der DHX2 war schon immer mein Wunsch. Nachdem alle möglichen Onlinrechner für meine 68kg eindeutig eine 350er Feder ausgeworfen hatten, habe ich die natürlich bestellt. Beim Einbau hat sich allerdings herausgestellt, dass sie zu weich ist.
Ein Blick in den Suspension Guide von Pivot hätte mir den Irrweg erspart, hier ist eine 400er Feder empfohlen- die dann auch gepasst hat.

Vor der ersten Ausfahrt dann flux die Einstellempfehlung von FOX eingestellt und ab ging die Post. Nach 2 Tagen hatte ich dann eine passable Einstellung gefunden, welche aber insbesondere bei den Zugstufen von den FOX Empfehlungen entfernt gewesen sind.
Der Abgleich mit der Empfehlung aus dem Suspesion Guide von Pivot mir gezeigt, Alter die Testerrei/ Einstellerei hättest du abkürzen können, wenn du vorher in die Pivot Dokumentation geschaut hättest.
@RockyRider66
Ich wollte bei meinem Firebird auch von X2 auf DXH2 umrüsten.
Hast Du einen DXH von der ‘Stange” sprich ohne besonders Tune genommen?
Gibt es beim Umbau sonst noch was zu beachten?

Danke und Gruss
Salkin
 
@RockyRider66
Ich wollte bei meinem Firebird auch von X2 auf DXH2 umrüsten.
Hast Du einen DXH von der ‘Stange” sprich ohne besonders Tune genommen?
Gibt es beim Umbau sonst noch was zu beachten?

Danke und Gruss
Salkin
Hi Salkin,
Pivot baut super Hinterbauten, welche kein besonderes Tune brauchen um zu funktionieren.
Original hat Pivot das Mediumtune verbaut, genau so wie man es im Aftermarket zu kaufen bekommt.
Bei der Federhärte hatte ich bei mehreren Rechnern eine 350er Feder ermittelt. Auch hier hatte Pivot in seinem Tuningguide mit 400er Feder recht.
350 war zu weich.
 
Hi Salkin,
Pivot baut super Hinterbauten, welche kein besonderes Tune brauchen um zu funktionieren.
Original hat Pivot das Mediumtune verbaut, genau so wie man es im Aftermarket zu kaufen bekommt.
Bei der Federhärte hatte ich bei mehreren Rechnern eine 350er Feder ermittelt. Auch hier hatte Pivot in seinem Tuningguide mit 400er Feder recht.
350 war zu weich.
das hört sich gut an - Danke für das schnelle Feedback!
Wenn ich nicht falsch liege müsste der Dämpfer folgende Spezifikation haben: trunnion 230x65

Irgendeine Idee wo man einen DHX2 trunnion 230x65 ordern kann?
Hab gerade mal ein wenig recherchiert und nichts gefunden.
Hier jemand der verkaufen ?

Gruss
Salkin
 
das hört sich gut an - Danke für das schnelle Feedback!
Wenn ich nicht falsch liege müsste der Dämpfer folgende Spezifikation haben: trunnion 230x65

Irgendeine Idee wo man einen DHX2 trunnion 230x65 ordern kann?
Hab gerade mal ein wenig recherchiert und nichts gefunden.
Hier jemand der verkaufen ?

Gruss
Salkin
Der 205er Trunnion ist per 2,5mm Spacer von 60mm, über 62,5mm auf 65mm Hib travelbar.
Und das ist so easy, das kann wirklich jeder selbst.
Ruf mal bei Fox Deutschland an, die haben am ehesten einen, auch wenn er vielleicht nicht im Onlineshop gelistet ist.
 
Nach nun rund 1.000km mit dem neuen Firebird seit dem 25. Juni habe ich die serienmäßige 175mm Sattelstütze (Rahmengröße M bei 1,75m) gegen eine mit 200mm ausgetauscht.
Für alle die das auch in Betracht ziehen mein Rat, schiebt die 175mm Stütze zum testen vorher einfach mal 25mm ins Sattelrohr und testet das.
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass eine 200er Stütze bei 1,75m kaum erforderlich ist.
Stellenweise vermisse ich den Satten am Oberschenkel um das Bike in Kurven etwas zu führen.
Ich muss meinen Fahrstil daher jetzt etwas umorientieren, was aber dazu führt, dass ich das Hinterrad eher mit der Hüfte ums Eck drücken muss.
Kommt zwar automatisch, ist aber in steilen Abfahrten nicht so einfach.
Das Hinterrad berührt den Sattel ganz eingefedert zwar noch nicht, aber das Hinterrad greift öfter mal nach meiner Hose.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass Pivot bei Rahmengröße M mit der 175er Stütze die richtige Wahl getroffen hat.
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich hatte sowas ähnliches schon vermutet. Die 175er Stütze ist ca. 10cm ausm Rahmen gezogen, optimal von der Sitzhöhe und auch mit den Oberschenkeln bekomme ich in eingefahrenem Zustand guten Kontakt zum Bike. Trotzdem wäre im arg steilen Gelände manchmal eine 200er Stütze für die Freiheit zwischen Sattel und Schritt doch etwas besser. Bisher war das aber erst 1-2 mal wünschenswert und ist für mich auch gut vorhersehbar, daher hab ich das nicht als akute Baustelle auf dem Firebird ausgemacht. Mal sehen was nächste Saison so bringt. Erstmal tausch ich jetzt die Bremse.
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich hatte sowas ähnliches schon vermutet. Die 175er Stütze ist ca. 10cm ausm Rahmen gezogen, optimal von der Sitzhöhe und auch mit den Oberschenkeln bekomme ich in eingefahrenem Zustand guten Kontakt zum Bike. Trotzdem wäre im arg steilen Gelände manchmal eine 200er Stütze für die Freiheit zwischen Sattel und Schritt doch etwas besser. Bisher war das aber erst 1-2 mal wünschenswert und ist für mich auch gut vorhersehbar, daher hab ich das nicht als akute Baustelle auf dem Firebird ausgemacht. Mal sehen was nächste Saison so bringt. Erstmal tausch ich jetzt die Bremse.
ja die bremsen sind bei mir auch schon runter und im bikemarkt😅
 
Zurück