Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
auch wieder wahr ...

kleines Update. Anscheinend habe ich das Loctite eher zwischen Lager und Bolzen anstatt auf dessen Gewinde gepfuscht. Der Bolzen und das Lager sind bisher untrennbar miteinander verbunden. Werde mich dem ganzen heute Abend nochmal genauer widmen. Habe leider keinen Lagerabzieher im Sortiment. Vielleicht ein guter Zeitpunkt hier nachzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch gerade bei meinem Dealer neue M10 Trunnion Mount Schrauben und zwei 6900er Lager bestellt. So als Backup falls ich was kaputt mache. Die Lager wollte ich eh im Januar/Februar neu machen ^^
 
Messerklinge/breiten Schlitzschraubendreher vorsichtig abwechselnd von beiden Seiten zwischen Schraubenkopf und Kugellager rein klopfen. wenn man die Schraube am Gewinde mit Schonbacken im Schraubstock klemmt, geht das relativ gut.
 
Ich habe mich gestern gute 30 Minuten abgemüht und genau deinen Tipp versucht. Hab leider meinen Heißluftfön nicht gefunden um das ganze mal vorsichtig zu erwärmen. Werd die Tage mal weitermachen. Eilt ja nicht.
Die neuen Schrauben und Lager sind schon auf dem Weg zum Dealer und vermutlich bis Mitte nächster Woche dann bei mir.
 
Bei mir sitzt die Schraube/Bolzen vom Flipchip im Lager fest. Als ich sie löste, kam der Flipchip nach vorne, hat sich gedreht und dabei Spannung erzeugt, so dass ein Stück Lack abgeplatzt ist.

Jemand eine Idee, wie ich die Stelle versiegeln kann. Lackstift oder Klarlack wird ja vermutlich nicht halten auf Carbon und Folie ist auch schwierig an der Stelle...

IMG_9054.jpg
 
Bei mir sitzt die Schraube/Bolzen vom Flipchip im Lager fest. Als ich sie löste, kam der Flipchip nach vorne, hat sich gedreht und dabei Spannung erzeugt, so dass ein Stück Lack abgeplatzt ist.

Jemand eine Idee, wie ich die Stelle versiegeln kann. Lackstift oder Klarlack wird ja vermutlich nicht halten auf Carbon und Folie ist auch schwierig an der Stelle...

Anhang anzeigen 2037153
Lackstift
 
Hab auch so kleine Schadstellen durch Sturz bzw. Steinkontakt. Hab mir bei DM nen farblich sehr, sehr ähnlichen Nagellack besorgt. Fertig.

Zu meinem "Problem" zurück. Ich hab jetzt ein neues Lager eingeklebt und einen neuen Bolzen montiert. Die alten Teile bekomme ich ums verrecken nicht auseinander. Habe es mit moderater Hitze versucht langsam über den Punkt des Loctite zu erwärmen (gemessen mit Infrarot Thermometer) und dann versucht sowohl mit Teppichmesser zwischen Lager und Bolzen zu kommen, als auch mit leichten Hammerschlägen den Bolzen aus dem Lager zu treiben.
Hab da gute zwei Stunden rumgewerkelt. Egal. Das wird jetzt einfach mein Excalibur und kommt an die Trophäen Wand :D
 
Hab auch so kleine Schadstellen durch Sturz bzw. Steinkontakt. Hab mir bei DM nen farblich sehr, sehr ähnlichen Nagellack besorgt. Fertig.

Zu meinem "Problem" zurück. Ich hab jetzt ein neues Lager eingeklebt und einen neuen Bolzen montiert. Die alten Teile bekomme ich ums verrecken nicht auseinander. Habe es mit moderater Hitze versucht langsam über den Punkt des Loctite zu erwärmen (gemessen mit Infrarot Thermometer) und dann versucht sowohl mit Teppichmesser zwischen Lager und Bolzen zu kommen, als auch mit leichten Hammerschlägen den Bolzen aus dem Lager zu treiben.
Hab da gute zwei Stunden rumgewerkelt. Egal. Das wird jetzt einfach mein Excalibur und kommt an die Trophäen Wand :D
Du willst die Schraube retten, richtig?
 
Au weia, bei mir hängt das ja alles noch in der Wippe fest, zumindest auf einer Seite - das kann was werden. Ich warte immer noch auf die Tele von meinem Händler, damit ich den Ausbau des Dämpfers endlich mal angehen kann...
 
Das ist mir schon bewusst, aber manchmal siegt die Faulheit. Ich hatte den Dämpfer hald schon im Rahmen und auf einer Seite das Loctite vergessen ^^ und dann auf den Bolzen gejaucht anstatt nochmal die 2 Minuten zu investieren den Dämpfer rauszubauen und es ordentlich zu machen. Hat mich jetzt 14€ gekostet, das ist akzeptables Lehrgeld.
 
Fährt jemand das FB mit ´ner 180er Gabel, oder hat damit schon mal jemand herum experimentiert?

Ich würde gerne, wegen der Bodenfreiheit, den Flip Chip auf „high“ drehen, und dann mit der längeren wieder „gegensteuern“. Denn „eigentlich“ taucht mir die Geometrie (Lenk- und Sitzwinkel) super.
 
Fährt jemand das FB mit ´ner 180er Gabel, oder hat damit schon mal jemand herum experimentiert?

Ich würde gerne, wegen der Bodenfreiheit, den Flip Chip auf „high“ drehen, und dann mit der längeren wieder „gegensteuern“. Denn „eigentlich“ taucht mir die Geometrie (Lenk- und Sitzwinkel) super.
Hatte aus dem Grund im 27,5" Firebird eine 180er Gabel.
War kein echter Unterschied, FlipChip hatte es nicht.
 
Fährt jemand das FB mit ´ner 180er Gabel, oder hat damit schon mal jemand herum experimentiert?

Ich würde gerne, wegen der Bodenfreiheit, den Flip Chip auf „high“ drehen, und dann mit der längeren wieder „gegensteuern“. Denn „eigentlich“ taucht mir die Geometrie (Lenk- und Sitzwinkel) super.
Ja, ich fahr ne 180er Gabel in meinem FB.
Genau die gleichen Gedankegänge hatte ich auch. Flipchip hoch wegen der Bodenfreiheit und den LW durch die längere Gabel wieder ausgeglichen. Zusätzlich hab ich noch 165er Kurbeln montiert. Seitdem hab ich keine Pedalstrikes mehr gehabt.
 
Ich frage mich, warum ihr Jungs die 180er-Gabel braucht. War letzte Woche in Finale und oh Mann, dieses Bike ist ein Monster! Habe alles probiert, schade, dass Little Champery geschlossen war, aber alles andere lief so, so gut. Bin mit so viel Leichtigkeit durch den Steingarten in Madonna gefahren. Ich habe immer noch mein geliebtes 29er-DH-Bike und an wiederholten Bikepark-Tagen hat das DH-Bike immer noch die Oberhand und lässt sich einfach ein bisschen besser handhaben, aber abgesehen davon ist das Firebird wirklich ein Allround-Bike.
 
Hi, does anybody know if the new 2025 Fox Transfer 240mm dropper post will fit into the Medium size frame? I know that it fits to Large size frame. Upon tech spec on pivot website is the Firebird's maximum seat post insertion depth 320mm for size M and L as well. Thanks
 
Zurück