Pivot Firebird 27.5 - "Der neue Boss im Haus"

Das Pivot Firebird 27.5 soll das richtige Rad sein, unabhängig davon, ob man mit Lift Abfahrtshöhenmeter sammelt, beim Enduro-Rennen an den Start geht oder ausgedehnte Touren mit langen Abfahrten in Angriff nimmt. Zwar war nach eigenen Angaben schon die 26"-Version ein tolles "Longtravel Trailbike", man könnte für den Deutschen Raum auch einfacher "Enduro" sagen, doch seine Kombination aus Klettervermögen und Abfahrtskompetenz habe es zum Idealen Ausgangspunkt für ein 650B-Rad gemacht, so Pivot.


→ Den vollständigen Artikel "Pivot Firebird 27.5 - "Der neue Boss im Haus"" im Newsbereich lesen


 
macht den Downhiller leichter statt sowas :D

ich denke bei uns in Deutschland werden die mittelgroßen Laufräder nicht wirklich kommen, viele spezielle Endurotrails gibt es (leider noch)nicht, und die "normalen" Trails sind nicht erlaubt bzw. z. T. zu eng und für son Flowbike ausgelegt.

In den Weiten Amerikas oder den Vogesen sieht es da schon anders aus -- da kann ich mir das sehr gut vorstellen :D :D
 
Der Dämpfer sieht so gezwungen und eingeengt in dem Rahmen aus.

Patentierte, mit-bewegte Umwerfer-Aufnahme, welche Vorteile hat das denn?
 
@vitaminc: Wenn beim Einfedern der Umwerfer am Rahmen fest ist, kann es zu Platzproblemen mit der Kettenstrebe kommen. Wenn der Umwerfer an der Kettenstrebe montiert ist, kann es passieren, dass er sich beim Einfedern relativ zum Kettenblatt soweit verschiebt, dass die Schalt- und Führungseigenschaften negativ beeinflusst werden. Ich denke genau an diesem Punkt hat man hier angesetzt und eine neue Lösung gefunden.

@Grinsekater: Gibt es noch Bilder vom nackten Rahmen?
 
ich denke bei uns in Deutschland werden die mittelgroßen Laufräder nicht wirklich kommen, viele spezielle Endurotrails gibt es (leider noch)nicht, und die "normalen" Trails sind nicht erlaubt bzw. z. T. zu eng und für son Flowbike ausgelegt.
Ich seh das eher andersrum. Nach weniger als einer Saison hat fast jede Firma ein 27,5 Bike vorgestellt bzw. im Endurosektor darauf umgestellt. Das ist wahnsinnig schnell.

Und wegen den passenden Trails: Die Geometrie ist in dem meisten Fällen doch gleich zum 26" Pendant geblieben. Und selbst wenns etwas länger wird, die Änderung ist kleiner als die zwischen 2 Rahmengrößen. Und wenn sich jemand beschwert das er wegen seinem L statt M Bike nicht mehr durch den Trail kommt macht er was falsch :)
 
Flacher Sitzwinkel, kurzer Reach, Tretlagerhöhe bei fast 36 cm, knappe Reifenfreiheit - man munkelt in den Amiforen ja, dass das einfach eine 26 auf 650B-Conversion ist und diesen Eindruck werde ich leider auch nicht ganz los - edel Pivot hin, super DW-Link her ...
 
was ist heute los hier?! nach redalp und polygon bereits die dritte mühle mit fragwürdiger ästhetik. ist das ein neuer trend? wobei ich bereitwillig einräume, daß die pivots, seit es diese marke gibt, in ihrem ursprungsland allesamt super kritiken bekommen.
 
650b wird sich im mittleren Federwegsbereich durchsetzen. Davon darf man nach Sea Otter wohl ausgehen.
Ob sinnvoll oder nicht, der Standard wird durchgedrückt!
 
Durchgedrückt...das ist genau mein Eindruck. Der Markt wird mit Modellen geflutet, egal ob es genug Zubehör gibt oder nicht. Für mich ist es nur 29-light, da die Durchmesser von 26" plus Reifen und 27.5 plus Reifen, sich je nach Modell es wahnsinnig ähneln.

Man soll im Prinzip was neues kaufen, ohne sich die vermeintlichen Nachteile von 29 einzuhandeln, die Otto Normalverbraucher immer noch bei 29 vermutet.
Bei mir kommt entweder mal ein 29er oder gar nix, 27.5 ist mir zu halbseiden.
 
Durchgedrückt...das ist genau mein Eindruck. Der Markt wird mit Modellen geflutet, egal ob es genug Zubehör gibt oder nicht. Für mich ist es nur 29-light, da die Durchmesser von 26" plus Reifen und 27.5 plus Reifen, sich je nach Modell es wahnsinnig ähneln.

Man soll im Prinzip was neues kaufen, ohne sich die vermeintlichen Nachteile von 29 einzuhandeln, die Otto Normalverbraucher immer noch bei 29 vermutet.
Bei mir kommt entweder mal ein 29er oder gar nix, 27.5 ist mir zu halbseiden.


bin gespannt, wann die klamottenhersteller auf den zug aufspringen. spezielle "29"er kleidung, helme, schuhe, rucksäcke. dann noch navis, tourenportale, luftpumpen, ketten...es ist noch viel potenzial im "neuen standard"!:cool:
 
@vitaminc: Wenn beim Einfedern der Umwerfer am Rahmen fest ist, kann es zu Platzproblemen mit der Kettenstrebe kommen. Wenn der Umwerfer an der Kettenstrebe montiert ist, kann es passieren, dass er sich beim Einfedern relativ zum Kettenblatt soweit verschiebt, dass die Schalt- und Führungseigenschaften negativ beeinflusst werden. Ich denke genau an diesem Punkt hat man hier angesetzt und eine neue Lösung gefunden.

@Grinsekater: Gibt es noch Bilder vom nackten Rahmen?



Ich bin es bereits gefahren und muss sagen, ich hatte noch nie ein Bike das so zuverlässig und schnell, selbst im derbsten Gelände, vorne das Kettenblatt gewechselt hat. Demnächst aber ausführlich in einem Fahrbericht. :)
 
Gibt's mittlerweile hier was neues?

Wie sieht's mit ner Carbon Version für 2014 aus?

Ich könnte mir so ein Ding schon vorstellen, ist halt Geschmacksache. Testen würd ich aber gern mal gegen mein Speci Enduro.

Grüße, Tom
 
Zurück