Fahre das Rad seit März und bin Begeistert. Ein aber ein paar Macken hat das Radel schon.
Vorweg:
Wie zum *³§!&% bist du auf 14,9kg gekommen das ist trotz SG Reifen sehr unrealistisch. Ich hatte das Rad für eine Sloweniendurchquerung auf 13,3kg ohne übertriebenen Leichtbau. Aktuell wiegt es mit Pedalen und DHF 2,5 + Aggressor DD 13,8kg (exakter Aufbau gerne auf Nachfrage). Das Rad ist nicht auf Leichbau getrimmt die Lager sind fett alles ist auf Haltbarkeit getrimmt aber ein Panzer wie laut deiner Angabe ist es mit nichten.
Und die 12000€ die hier im Raum stehen sind nur durch Vergoldung erklären. Selbst wenn man sich sehr viel Mühe gibt ist das schwer zu machen. Da müsste man ja für alles mehr als den Listenpreis zahlen.
Und wie kommst du drauf das XT Austattung üblich ist. Alle Birds die ich bisher gesehen habe hatten ne Eagle verbaut.
Zu den kleinen Macken. Ist Meckern auf hohem Niveau aber was solls: Das Rad ist zu dicht oder eben zu wenig dicht

Bei fahrten im Platzregen (zugegeben es muss extrem sein) dringt Wasser in den Rahmen ein. Der ist zu dicht: Damit fließt das Wasser nicht mehr komplett ab. Muss also nach solchen wenn auch seltenen Ausfahrten immer die DI2 Klappe aufmachen und Wasser ablassen. Normaler auch starker Regen ist egal muss schon extrem sein. Aber das könnte dein Gewicht erklären. Evtl. nach aggresivem Putzen gewogen?
Der 2. schon angesprochene Punkt ist dass sich Steinchen am DW Hinterbau sammeln. An sich kein Thema wenn man bescheid weiß mit Folie abkleben und alles ist gut. Pivot verspricht allerdings seit Monaten etwas zu tun ohne dass davon was zu spüren ist. Meine Folie ist inzwischen zerfetzt möchte nicht wissen wies ohne aussehen würde.
Die interne Kabelverlegung provoziert klappern das kann man beheben wäre aber eig. Sache des Herstellers gewesen.
Zum positiven: Für mich ist mit dem Firebird ein Traum in Erfüllung gegangen. Eine echte Eierlegende Wollmilchsau. Hatte alles getestet von SB6c über Nomad/Bronson bis Strive und Slide mit allen Rädern dazwischen und keines hat mich so begeistert wie das Firebird. Klar es gibt Bikes die etwas besser hoch oder runter gehen aber die goldene Mitte findet man genau beim Bird. Im vergangenen Jahr habe ich das Bike gnadenlos geschunden. Es hat einen Slowenienkross mit Auffahrten von über 2000hm gemeistert. War in verschiedenen Serien im Renneinsatz und zusammen mit mir fies in Steingärten zu Boden gegangen. Musste sich im Bikepark dem Direktvergleich mit Downhillern stellen. Wurde gemütliche zu Feierabendrunden gefahren. Hat Kilometer und Höhenmeter geschrubbt und jedes Wetter gesehen. Finale, El Hierro, den Gardasee, Lenzerheide, Sölden, Hinterglemm, Serfaus .... es war überall. Außer ein paar obligatorischen Kratzern hat es nichts. Es liegt gerade zerlegt neben mir. Die Hinterbaulager sind alle noch Top. Einzig das scheiß Pressfitlager ist durch. Na gut und die Gabel. Aber da kann der Rahmen nix dafür. Verschleißteile wie Schaltgruppe musste natürlich nach zig tausend KM auch getauscht werden.
Kurz um: I love this bike! Ist der Dämpfer zu geht es im Turbomodus bergauf ist er offen je nach Setup verspielt oder satt nach unten. Damit ist es das erste mal dass kein anderes Rad auf dem Markt ist gegen welches ich tauschen würde. Hoffe es bleibt mir noch lange erhalten.

