Preis/Leistung Analyse

Registriert
20. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Niedersachsen
Hallo liebe Forenmitglieder , ich bins mal wieder euer Freak , und noch immer auf der Suche nach einem Bike das sich bald in meinem Besitz befinden soll
tongue.gif


Also da ich noch am sparen bin habe ich jede Menge Zeit zum grübeln für was genau ich mein Geld denn nun verpulvern soll
biggrin.gif


Ich war eigentlich fest davon überzeugt mir ein Hardtail zu kaufen , ich fahre zur Zeit ein Hardtail mit 130 mm Federweg mehr auf Freeride gebaut und komme damit schon ganz gut im Gelände zurecht , allerdings ist die Anfahrt schon extrem Kräfte zährend , da ich das Gefühl dass ich gegen meine Gabel kämpfen muss und diese ziemlich viel Energie schluckt .

Also , ich suche ein Bike welches ich auf der Geraden gut beschleunigen und Effektiv fahren kann und im Gelände Reserven bietet und auch abseits der Wege Spaß bereitet .

Ich dachte zuerst an Copperhead 3 , zr team 7 oder ein Transalp Hardtail , auch aufgrund des Preises denn ich kann nur ungern mehr als 1000 € bezahlen .

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2555 nun sprang mir allerdings dieses Gerät ins Auge und auch ein guter Kumpel mit dem ich meine Trails fahre hat mir zum Fully geraten .. Meine Frage ist nun lohnt sich so ein "billig" Fully oder sollte ich beim Hardtail bleiben?
wink.gif


( Habe den Beitrag bereits in der Kaufberatung gepostet aber ich hoffe das ihr mir hier vielleicht eher helfen könnt da ich ja etwas über das canyon erfahren möchte )

Also nocheinmal konkret gefragt : Ist das Bike stabil genug um auch Abfahrten abseits der Wege zu meistern? Darunter sind keine Sprünge sondern mehr Wurzeltrails und Highspeedpasagen :daumen:
 
mit dem xc als basis machst sicher nix verkehrt. ausstattung geht für den preis i.o.
sollte stabil genug sein für deine vorhaben. einzig das gewicht ist halt deutlich höher als etwa beim ch3. das im übrigen auch die bessere ausstattung hat...
daher wird etwas vortrieb fehlen. bergab allerdings ist das xc sicher besser aufgestellt.
die entscheidung ist und bleibt geschmack...
 
Na das klingt ja schonmal ganz beruhigend , das Gewicht wird im Vergleich zu meinem jetzigen Hardtail in beiden Fällen reduziert , von daher stellt das kein Problem dar ..
 
Hallo,

also ich stand vor einem knappen Jahr vor einer ähnlichen Frage. Ich wollte für mein Cannondale ein "Backup-Bike". Meine erste Wahl war das Grand Canyon 6.0 - habe mich dann aber (Gott sei Dank) für das Nerve XC 6.0 entschieden.
Berghoch empfinde ich das Nerve als sehr angenehm, was an der aufrechteren Sitzposition. Das ist aber eine Frage der Rahmengeometrie.
Bergab macht das Bike auch auf anspruchsvolleren Trails eine gute Figur. Kleine Sprünge oder Drops sind kein Problem. Es ist natürlich kein AM mit seinem Federweg von 120 mm.
Ich hoffe das hilft :)
 
Hallo,

also ich stand vor einem knappen Jahr vor einer ähnlichen Frage. Ich wollte für mein Cannondale ein "Backup-Bike". Meine erste Wahl war das Grand Canyon 6.0 - habe mich dann aber (Gott sei Dank) für das Nerve XC 6.0 entschieden.
Berghoch empfinde ich das Nerve als sehr angenehm, was an der aufrechteren Sitzposition. Das ist aber eine Frage der Rahmengeometrie.
Bergab macht das Bike auch auf anspruchsvolleren Trails eine gute Figur. Kleine Sprünge oder Drops sind kein Problem. Es ist natürlich kein AM mit seinem Federweg von 120 mm.
Ich hoffe das hilft :)


Danke genau auf so einen Bericht habe ich gewartet , freut mich das ihr euch an meiner Frage beteiligt .
Tuning Potential ist sicherlich vorhanden , das ist ja bei jedem Bike dieser Preisklasse so , Aber das ist auch gut so :P

Höre aber gerne noch weitere Erfahrungsberichte um meine Vorfreude zu stärken oder um sie zu dämpfen :P
 
Moin,

Du willst noch Verunsicherung hören? Kannst Du haben. ;)

Irgendwie klingt das für mich nicht ganz durchdacht.

Du sagst, daß Du das Gefühl hast, am aktuelle Bike würde Dir die Federgabel Kraft rauben.
Normaler Weise ist das bei der Hinterradfederung der Fall, aber nicht vorne.

Was meinst Du mit "abseits der Wege"? Quer durch den Wald, also da, wo vorher keiner einen Trampelpfad in den Wald gelaufen, geschweige denn gefahren hat?

Die Anforderung "effektives fahren" beißt sich IMHO ein bischen mit "Reserven im Gelände" (wenns grobe Pisten und Sprünge sind).

Interessante Info wäre noch Dein Gewicht, wegen der Belastung des Rades bei Sprüngen.

Das XC6 liegt schon bei 1.300 EUR, ohne Pedale & Versand. Da bist Du aber schon einiges von den 1.000 EUR weg.
Je nach Einsatzzweck könnte(!) ein gebrauchtes Rad für 1.000 EUR sinnvoller sein, als ein unterdimensioniertes neues Rad für 1.300 EUR?

Da Geld eine Rolle spielt, würde ich eine Probefahrt mit einem Bike aus dem Bereich XC und AM empfehlen.

Wie eingangs geschrieben, wenn Dir schon am Hardtail die Federgabel die Kraft raubt, dann könnte ein Fully zum Albtraum werden. :eek:
 
Na gut die Sache mit dem Geld stimmt schon , aber billiger traue ich mich
Nicht ein Fully zu kaufen. Das mit der Gabel war schlecht beschrieben , meine jetzige Freeridegabel hat zum einen einen zu großen Federweg und zum anderen kann ich die die Feder nicht mehr einstellen. Das heißt die Gabel ist nicht auf mich abgestimmt. Ich wiege 61-63 kilo , bei 1,80m also kein großes Kampfgewicht .

Abseits der Wege bedeutet schon recht harte Passagen die ich auch mit dem Hardtail fahre , wenn auch nicht so schnell wie möglich :P das ist aber selten .
Meistens fahre ich schnelle Singletrails manchmal leicht verwurzelt :) hoffe jetzt ist mein Fahrstil klar und was für ein Bike dafür optimal währe .

Danke euch für die Hilfe
 
Wie, die Gabel raubt dir Kraft, obwohl sie dir zu hart ist?
Wie geht das denn?
Und mit 130mm bist du ja von Freeride federwegsmässig recht weit weg, oder ist die soooo alt, dass damals 130mm Freeride waren - und dann hat sie dir auch noch ZU viel Federweg -hä?

Mit einem XC/AM sollte das meiste machbar sein, was dein Hardtail jetzt schafft (aber nicht alles, dafür ist es zu sehr Leichtbau).
 
Wie, die Gabel raubt dir Kraft, obwohl sie dir zu hart ist?
Wie geht das denn?
Und mit 130mm bist du ja von Freeride federwegsmässig recht weit weg, oder ist die soooo alt, dass damals 130mm Freeride waren - und dann hat sie dir auch noch ZU viel Federweg -hä?

Mit einem XC/AM sollte das meiste machbar sein, was dein Hardtail jetzt schafft (aber nicht alles, dafür ist es zu sehr Leichtbau).

Alsooooo die Gabel ist von 04 und auch schon repariert und federt jetzt hauptsâchlich mit öl die Feder greift erst später verhindert auch den Durchschlag. Hab Bilder in meinem Album . Und die taucht beim pedalieren tief ein.
 
Schau dir doch mal videos von Crosscountry-Rennen an. Wenn das deine Wege sind kannst du dir ein cc bike kaufen. Wenn du härteres fährst, dann lieber nicht! Gerade bei Sprüngen hätte ich ein schlechtes Gefühl.
Zudem solltest du bedenken, dass du mit der Zeit vielleicht auch härteres Gelände fahren willst.
 
Ein 1000Euro Hardtail und du wirst viel Spaß haben. Dürfte ein großer Unterschied zum alten Bike werden.

So oder so wird es eine deutliche Verbesserung ;)
 
Hi,
danke für die Infos und das Bild. Das hilft uns bei der Unterstützung.

In der Tat könnte schon ein Hardtail reichen. Sonst ein XC (von Canyon oder anderen).

Im Prinzip solltest Du versuchen, mal eine Probefahrt mit einem Hardtail und einem Fully zu machen - nicht nur Strasse, sondern auch Gelände!

Aus welcher Ecke kommst Du denn? Oder auch mal im Probefahrforum hier oder bei Canyon gucken.
 
Ich komme aus Braunschweig in Niedersachsen.
Ich bin 17 und Schüler von daher habe ich noch kein eigenes Auto das heißt direkt zum Hersteller fahren wird schwer.
Aber wenn ihr meint das auch ein Hardtail reichen würde (was mir natürlich preislich zuvor kommt) werde ich mir das noch einmal überlegen.
Würde dann wahrscheinlich ein Transalp 24bike sein, da werd ich wohl auch die besseren Parts haben als am Fully .

Soweit erstmal von mir heute danke für die Unterstützung und adios :P
 
Was dein altes Bike hat und die ganzen hier erwähnten neuen Bikes nicht:
- einen super flachen Lenkwinkel!

Könnte sein, dass du den vermissen wirst am neuen Bike, daher denke mal drüber nach, ob du deinen alten Rahmen nicht weiterverwenden magst und nur die sackschweren Räder und die Gabel ersetzt.

Mit den erwähnten CC Bikes ist es bei Sprüngen und Kurven nicht ganz so lustig...und es gibt keine besonders große Auswahl an Hardtails oder kurz gefederten Fullys mit so einem Lenkwinkel (cromag, nukeproof usw.).
 
Alsooooo die Gabel ist von 04 und auch schon repariert und federt jetzt hauptsâchlich mit öl die Feder greift erst später verhindert auch den Durchschlag. Hab Bilder in meinem Album . Und die taucht beim pedalieren tief ein.

Öl federt nicht, da inkompressibel!!
Das Öl ist zum Dämpfen da.
gefedert wird bei deiner Gabel mit einer Stahlfeder.
Was dir in der Ebene die Kraft raubt sind die Laufräder und die Reifen, dazu noch die Geometrie die sehr aufrecht ist.
Den Rahmen würde ich auf jeden Fall behalten.
Mit Neuer gabel, Besseren Bremsen und gute Laufrädern kann man da ein HT Enduro draus machen wenn man Ahnung hat
 
Öl federt nicht, da inkompressibel!!
Das Öl ist zum Dämpfen da.
gefedert wird bei deiner Gabel mit einer Stahlfeder.
Was dir in der Ebene die Kraft raubt sind die Laufräder und die Reifen, dazu noch die Geometrie die sehr aufrecht ist.
Den Rahmen würde ich auf jeden Fall behalten.
Mit Neuer gabel, Besseren Bremsen und gute Laufrädern kann man da ein HT Enduro draus machen wenn man Ahnung hat

Den ähnlichen Gedanken hatte ich schon , den Rahmen zu lassen und das Bike umzubauen , habe dies auch schon im Forum erfragt ob es denn eine sinnvolle Idee wäre , dort wurde mir allerdings zu einem Neukauf geraten.
Prinzipiell bin ich auch einem Umbau nicht abgeneigt , solange die Kosten für die neuen Parts den Preis eines neuen Hardtails nicht übersteigen , allerdings habe ich relativ wenig Ahnung beim Schrauben , dort hätte ich allerdings Erfahrene Helfer zur Hand .

Doch das suchen homogener Komponenten könnte mir durchaus schwer fallen. Habe mich schon über längeren Zeitraum schlau gelesen mit Test´s über die Schaltgruppen und Gabeln allerdings nur im Xc Bereich.

Was das Enduro angeht stellt sich die Frage ob das Bike dann noch einiger Maßen ordentlich zu bewegen wäre , gerade wenns es darum geht die Höhenmeter zu bewältigen.

Interesse an einem Eigenwerk ist allerdings vorhanden , denn es ist einfach schöner ein Bike zu haben welches nicht von der Stange kommt wie etliche andere .

Gäbe es eventuell Vorschläge zu einem Umbau gerade was die Parts betrifft? Ist zwar etwas Offtopic aber wenn schonmal dabei angelangt sind ;) Sollte ich lieber etwas mehr Federweg wählen , oder eine 100 mm Gabel nehmen ? Was ist wichtiger leichte Laufräder oder Hochwertige Schaltung etc :) (Falls ich diesen Weg gehen sollte :P )

Vielen dank für die Hilfe
 
Das Teil so wie es auf deinem Foto zu sehen ist, würde mit einer ähnlichen, aber funktionierenden Gabel für jeden Bikepark taugen.

Ob man es auf Crosscountry-Racefeile trimmen kann, wage ich zu bezweifeln. Was ist das für ein Rahmen? War der schon immer ein Freeride-Hardtail? Ist das hinten etwa ein 24" Laufrad?

Was ist an der Gabel defekt - eine alte Z1 sollte doch an sich nicht so schnell kaputt gehen - hast du mal einen Auskenner (zB @Lord_Helmchen, kommt auch aus BS) gefragt?
Einfach zu sagen, da einen leichten Laufradsatz reintun, oder eine 100mm CC Gabel, halte ich für sehr gewagt.

Die einfachste Lösung wäre sicherlich, erstmal ein Nerve XC oder etwas ähnliches ernsthaft probezufahren, um zu sehen, ob du so etwas überhaupt willst.

Hast du keine Freunde, die solche Bikes fahren?

PS ich kann dir sagen, warum sich das bergauf so schwer tritt:
- Stick-E Nevegal hinten, das ist Höchststrafe!
- uralt Digga vorn, nicht viel besser
- brutalstmögliche Felgen
- pumpende Gabel (falsche Dämpfungseinstellung vermute ich)
- zu hohe Front und zu schmaler Lenker (oldschool halt)
- usw.

Pedale, Kurbel (3-fach!) und fehlende Kettenführung...alles sehr unstimmig, aber 2002 war es sicher top notch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Auge :P ja es ist ein 24" Laufrad ich selber habe den Sinn nie wirklich begriffen , bin nicht der Erstbesitzer des Bikes habe es gebraucht gekauft . Die Gabel ist eine Bomber Wedge 04 . Es war mein erstes Mountainbike und ich bin sehr blauäugig an die Auktion herran gegangen und habe dann Stück für Stück gemerkt das ich vom Verkäufer eindeutig betrogen wurde . Viele Mängel waren nicht genannt und die Gabel gab am ersten Tag nach, es gibt unter dem Tauchrohr eine Schraube zur Regulierung, diese war allerdings so fest überzogen das bereits das ansetzen des Schlüssels dazu geführt hat das sie brach und sich das gesammte Gabelöl vor mir ergoss. Anschließen haben wir neues Öl sowie neue Schrauben besorgt und auch die Dichtungen erneuert von dort an war es allerdings nicht mehr möglich die Zugstufe zu verstellen , also fahre ich sogut wie möglich mit dem Vorgegebenen Druch welcher mich in keinster Weise zufrieden stellt , die ersten gut 25 mm tauchen sehr leicht ein , auch bei normaler Fahrt und ab 40 tut sich gar nichts mehr , also sehr unausgeglichen.

Ein XC Bike möchte ich daraus nicht mehr machen , dort vertrete ich deine Meinung das alleine die Geometrie nicht passend wäre für eine 100 mm Gabel . Es muss nicht unbedingt das Nerve werden denn ein fully wäre wiederrum wartungsbedürftiger und ich besitzte noch nicht sehr viel Knowhow zu dem Thema, die Enduro bzw. Fr Variante sagt mir schon zu, ich möchte ja nicht umher rasen wir auf einem Racehardtail sondern nur die Anfahrten zu den Trails bewältigen ohne am Ende meiner Kräfte zu sein :P

Meine Freunde fahren nur Fully´s und besuchen auch Bikeparks damit , allerdings ist ein Fully für mich schwer zu realisieren .

Glaube das waren alle deine Fragen .
 
Hallo,

es entwickelt sich doch! :)

Braunschweig? Da kenne ich mich nicht gut aus. Ich war zwar kürzlich in Salzgitter, und irgendwie schien es da überall eher flach zu sein.u
Soweit meine Unwissenheit.;)

Wie sieht denn Dein Einsatzprofil aus?
% Strasse
% Feldwege
% Wald mit göberen Wegen
% Downhill und Springerei, Bikeparks

Kilometer pro Woche oder Jahr?

Nur so ungefähr. Dann kann man schon eher abschätzen, was für ein Biketyp passen würde.
Vom Gewicht her zählst Du zu den leichten. Was weniger Belastung auf dem Rad bedeutet.
Nur wenn Du radikal die Berge runter ballern willst, muss es schon stabiler sein.

Kannst Du denn nicht mal das Rad von einem Kumpel probieren?
Bzw. was für Fullies fahren die?

Oder kann man an den Bikeparks was mieten?

Sorry für die vielen Fragen. Aber wie Du siehst, ist ja schon ordentlich was an Infos zusammen gekommen.Das Fahrprofil ist schon wichtig zu wissen.

Zum aktuellen Bike. Ich würde es nicht umbauen wollen. Das Risiko das falsch zubestücken und bei der Montage was zu vergeigen erscheint mir bei Dir noch recht hoch. Blöd ist dann auch, wenn Du hinterher feststellst das für etwas mehr Geld ein gut erhaltenes oder neues gut abgestimmtes Bike bekommen hättest.

Scheint auch so, als ob an den Tauchrohren die simmeringe undicht sind (Ölränder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...
an deinem Hardtail kannst du schon noch einiges verbessern (zB ne gebrauchte Pike oder DJ rein, vorne nen neuen Reifen, eine gescheite 1-fach Kurbel mit KeFü, macht um die 250.- €), aber das was du brauchst ist eher was anderes.

Für ein anderes Bike kannst du keins der Anbauteile verwenden, daher ist ein neues Komplettbike sicher das beste - also kein Nukeproof Mega o.Ä.


Da wäre zB ein Spezi Pitch in deinem Preisbereich, auch ausbaufähig für später. Auch ein Torque würde gehen (brauchst den Federweg nicht, aber um mal bei Canyon zu bleiben). Gebraucht will ich dir ja lieber nicht mehr empfehlen :D ...

Ein Nerve XC/AM halte ich da für komplett sinnlos, verschwendetes Geld und Zeit, wenn du im Harz Bikeparks und Trails fahren willst zB. und deine Kumpels alle mit Fullys vorneweg fahren.

PS: kann es sein dass du zu viel Öl in der Gabel hast, die Symptome hören sich danach an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre zB ein Spezi Pitch in deinem Preisbereich, auch ausbaufähig für später. Auch ein Torque würde gehen (brauchst den Federweg nicht, aber um mal bei Canyon zu bleiben). Gebraucht will ich dir ja lieber nicht mehr empfehlen :D ...

Also um erstmal darauf zu antworten , ich glaube du hast etwas durch einander gebracht , denn mir stehen maximal 1200 € zur Verfügung und die von dir genannten Bikes sind deutlich teuer , deshalb fällt das leider aus ;)
 
Zurück