Premiere auf der Eurobike: Carbonfeder von Reverse Components

Für eine halbe Stunde wurde der Reverse Stand am Publikumstag der Eurobike zum VIP-Bereich: Peter Schmid hatte eine Weltpremiere angekündigt und dazu lediglich ausgewählte Vertreter von Presse und Herstellern eingeladen, und so stand ich neben den


→ Den vollständigen Artikel "Premiere auf der Eurobike: Carbonfeder von Reverse Components" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
gabs doch alles schon. anfang 2006 wurde doch schonmal ne c.-feder, auf irgend soner messe in taiwan, vorgestellt.
keine ahnung wer das teil damals hergestellt hatte, jedoch ging sie unbeachtet im nichts unter.

hab mir jetzt nicht den ganzen fred durchgelesen.........
doch mal ne frage an die wissenden:
reagiert carbon nicht auf temperaturunterschiede?
was is nun wenn ich mein bike im winter ne std. durch den schnee ziehen muss bzw. bei tiefen minus temp. durch die gegend bike?
gruss
 
die frage ist berechtigt. luftfederelemente reagieren ja auch auf temperaturunterschiede aber im winter fahre ich meine räder nicht mit anderen drücken als im sommer, zumindest nicht wissentlich ;)
 
Wenn Downhiller auf Stahlfedern schwören, können sie ja immer noch nix mit der tollen Carbon-Feder anfangen.

Die Aussage 'Stahlfeder' bezieht sich auf Stahlfederdämpfer. Die Leute die das dann auch noch professionell machen bauen sich aus Gewichtsgründen eine Titanfeder ein und ich denke mal wenn das Carbonding funktioniert dann kommt auch das Titanzeug auf den Müll ;)

:winken: Kuka
 
Ich muss sagen das ich bislang nicht so für neuheiten war, jedoch wenn man sich merida´s neue waffe anschauht, dann kann jeder verstehn was ich meine. Also über sinn und unsinn können wir uns unterhalten bis wir grau und alt werden. Es ist immer eine sache der einstellung und des betrachtungswinkels. Wenn die entwicklung nicht weiter gehen würde würde die Wirtschaft zusammenbrechen. Aber ist doch klar niemand möchte es so weit kommen lassen. Ich finde es mutig und vor allem sehr inovativ. Hey Leute es handelt sich um eine Spiralfeder aus Carbon. Wahnsinn...
 
Jetzt ja - vielen Dank. Leider ist der letzte Stand von November 2009, so auch auf deren letzter Tweet.

Offensichtlich haben sie also keine Abnehmer in der Industrie gefunden. Oder behalten das Gegenteil für sich ...

Die Antwort ist also leider so oder so: nein nichts neues ...
 
carbon kann man um einen gewissen grad biegen. doch ab einer bestimmten stell bricht es dier einfach weg, im gegensatz zu metallen und "normalen" flexiblen kunststoffen.
 
naja, ne Auslaminierte Carbonplatte wird sich sichernicht 90° Biegen lassen, Alu oder Stahl schon. Die Carbonfaser an sich kannst ja auch verknoten doch nach dem Auslaminieren sicher nicht mehr entknoten
Das Carbon dennoch flexibel genug ist zeigen ja die flexenden Softails von cannondale oder der Carbonrahmen im Schraubstock. Für eine Feder dürfte das ausreichend sein:D
 
Auch wenn ich alles andere als ein Fachmann bin - es kommt eigentlich doch nur auf die Festigkeit des Harzes an, in das die Fasern einlaminiert sind und letztlich auch die Faserrichtung.
 
ich denke der preis für die fertigung und letzten endes das halten einer gleichbleibenden verarbeitungsqualität waren dafür die ausschlaggebenden gründe
 
indiana_jones_and_the_raiders_of_the_lost_ark_hidden_secret_warehouse_cast.jpg
 
Zurück