Privateer Bikes Enduro

Ich bin jetzt auch zurück von meiner ersten Ausfahrt mit dem Teil und ich bin absolut begeistert!
Den steilen Sitzwinkel empfinde ich zum pedalieren als sehr angenehm, sobald es einigermaßen bergauf geht sitzt man hier echt sehr entspannt wie ich finde. Dafür nehme ich dann etwas weniger Komfort im flachen gerne in Kauf, denn da halte ich mich im Normalfall nicht so viel auf :-D

Runter will das Ding dann einfach nur ballern, vom enormen Grip und dem Fahrwerk angestachelt muss man echt schauen dass man's nicht übertreibt :D
Von den Michelin Reifen bin ich bisher auch begeistert und die Komponenten sind für mich der perfekte Kompromiss zwischen Leistung und Preis, der goldene Mittelweg quasi.
Dabei bleibt das Teil erstaunlich agil und poppy, für mich genau das was ich mir erträumt hab!

Da ich hier beim Dämpfer tendenziell schon teilweise am Anschlag war (eingestellt auf ~25% Sag) und das jetzt noch kein wildes bike park Geballere war: Wieviele Volume Spacer sind eigentlich von Werk aus drin und was fahrt ihr so für Einstellungen? Wiege 78kg.
Dieser 3-Level Lockout: Macht die mittlere Stufe hier evtl. Sinn wenn es noch ruppiger wird? So für mehr high-speed-compression sozusagen? Oder fahrt ihr eigentlich immer nur ganz zu (beim Klettern) und auf (beim Ballern)?
 
Im Dämpfer ist ein Spacer ab Werk verbaut. Soweit ich weiß, aber korrigiert mich, hat der SuperDeluxe nur zwei Positionen: Klettern und Abfahrt. Die Mittelstellung ist schlichtweg ein wirkungsloser Rastpunkt, oder?

Wundert mich ein bischen, dass Du von 'poppy' sprichst, aber wahrscheinlich bin ich zu schwer ;-)
 
Im Dämpfer ist ein Spacer ab Werk verbaut. Soweit ich weiß, aber korrigiert mich, hat der SuperDeluxe nur zwei Positionen: Klettern und Abfahrt. Die Mittelstellung ist schlichtweg ein wirkungsloser Rastpunkt, oder?
Ich habe das Vorjahres Modell und da funktioniert der Hebel. Alle drei Pos sind spürbar. Zugegeben die Mitte ist relativ dezent gehalten.
 
Wundert mich ein bischen, dass Du von 'poppy' sprichst, aber wahrscheinlich bin ich zu schwer ;-)

Naja, also ich war auf jeden Fall positiv überrascht. Komme von nem Uralt 26" Big Hit (mit 2 Monaten 2019er Capra 27.5" zwischendurch) und hätte gedacht dass so n 29er Panzer eher am Boden klebt, ließ sich aber doch an geeigneter Stelle recht easy abdrücken.
 
Bevor der Thread völlig in der Versenkung verschwindet:
Hat von euch schon jemand das Kit von Invisiframe?
Ich würde mein Rad schon gerne schützen, aber macht das bei dem Raw Rahmen überhaupt so viel Sinn?

Fahre das Rad jetzt seit etwa 3 Wochen, und bin echt begeistert. Runter funktioniert es super, auch wenn ich immer noch am Fahrwerkeinstellen bin.
Naja, also ich war auf jeden Fall positiv überrascht. Komme von nem Uralt 26" Big Hit (mit 2 Monaten 2019er Capra 27.5" zwischendurch) und hätte gedacht dass so n 29er Panzer eher am Boden klebt, ließ sich aber doch an geeigneter Stelle recht easy abdrücken.
Dem muss ich auf jeden Fall zustimmen. Generell finde ich das Rad sehr wendig. Es fährt sich wesentlich direkter als mein altes, obwohl es eigentlich noch ein gutes Stück länger ist.
Hab mir nur dummerweise schon die hintere Bremsscheibe verbogen.

Rauffahren ist auch ok für ein Rad dieser Größe. Lange, nicht so steile Forstwege machen damit aber nicht so viel Spaß. Dafür fahre ich mittlerweile damit wirklich gerne richtig steile Passagen damit.
Während andere spätestens bei technischeren Anstiegen mit Wurzeln fast verzweifeln, setzt man sich auf dem Rad einfach aufrecht hin, und tritt ja schon fast lächerlich einfach hoch. Das ist schon absurd.
 
Rauffahren ist auch ok für ein Rad dieser Größe. Lange, nicht so steile Forstwege machen damit aber nicht so viel Spaß. Dafür fahre ich mittlerweile damit wirklich gerne richtig steile Passagen damit.
Während andere spätestens bei technischeren Anstiegen mit Wurzeln fast verzweifeln, setzt man sich auf dem Rad einfach aufrecht hin, und tritt ja schon fast lächerlich einfach hoch. Das ist schon absurd.
Das Klingt geil , was ist denn ein nicht so steiler Forstweg? 6%?
Ich habe hier in Freiburg vor meiner Haustüre einen Anstieg von 25% über einen km lang und der rest ist dann auch nur unwesentlich flacher.
Auf meinem Aktuellen Rahmen Rutsche ich so weit nach hinten das es ziemlich hart an der Hose zerrt. Mein Kin muss ich fast auf den Vorbau legen damit da nichts nach oben geht :lol:
 
Hat jemand einen vergleich zum Propain Tyee? Ich überlege mir ein Enduro zuzulegen und bin mir nicht sicher wie die beiden zu vergleichen sind.
Probefahren ist bei Privateer nicht so leicht.
 
Beide sind vom FW zwa recht ähnlich, ich denk die haben dennoch recht unterschiedliche charakteristika.....geht aus testreviews ja auch hervor
 
Das Tyee ist kürzer und wendiger. Aber geht das Privateer nur geradeaus?

Ich bin 190 groß. Ist da 490 mm Reach kurz? Ist da 515 mm Reach zu lang um auch technische Trails zu fahren bei denen man das Hinterrad versetzten muss?

Im Moment fahre ich ein Evil the following v1. Das war damals lang mit 457 mm Reach. Ich denke ich fahre das Rad aus und ich werde nicht jünger...
 
Die meisten werden dir bei deiner grösse zu 515 reach raten....ich würd die 490 bevorzugen....

das ding ist aber, dass dir die oberrohrlänge bei 490 reach beim privateer zu kurz sein wird wegen dem 80er SW....

ich würd auch mit einem auge auf den radstand bzgl. technischen trails schielen...

ich denk das privateer ist das falsche bike für technische enge alpine wanderpfade....
 
Das Tyee ist kürzer und wendiger. Aber geht das Privateer nur geradeaus?

Ich bin 190 groß. Ist da 490 mm Reach kurz? Ist da 515 mm Reach zu lang um auch technische Trails zu fahren bei denen man das Hinterrad versetzten muss?

Im Moment fahre ich ein Evil the following v1. Das war damals lang mit 457 mm Reach. Ich denke ich fahre das Rad aus und ich werde nicht jünger...

Ich bin auch 190 und habe ein P4 im Einsatz. Das passt mir perfekt, es kommt mir nicht sperriger vor als mein Rallon XL zuvor. Eher im Gegenteil, jetzt habe ich Platz um mich richtig am Rad bewegen zu können! Ich würde nicht nach den nakten Zahlen gehen, die können täuschen! Ich habe mich aufs P4 gesetzt und sofort gewusst, dass mir das so passt!

Mit einem P3 bin ich auch schon ein wenig herumgerollt weil es einer meiner Freunde schon seit Auslieferung von Patch 1 fährt. Das würde schon auch gehen, besser ist aber für mich ganz klar das P4!

Ich frage mich auch wo es so eng zugehen soll, dass das P4 nicht mehr durch passt. Sicher man muss seine Linienwahl schon einmal anpassen, aber einen unfahrbar engen Trail habe ich noch nicht gefunden. Das halte ich eher für ein Märchen aus den Bike-Magazinen.
 
Was für Trails habt ihr in Graz so?

Denkst du das P4 würde sich am Reschenpass und in Davos wohlfühlen?

Für das Mittelgebirge würde ich mein Evil behalten und die Reifeninserts rausnehmen um ein potentes Tourenbike zu haben.
 
Ich fahre mit 192 und 99er Schrittlänge auch nen P4 und fahre super gern enge technische Trails. Und das geht besser wie mit meinem alten Trek Slash mit 470er Oberrohr.
 
Was für Trails habt ihr in Graz so?

Denkst du das P4 würde sich am Reschenpass und in Davos wohlfühlen?

Für das Mittelgebirge würde ich mein Evil behalten und die Reifeninserts rausnehmen um ein potentes Tourenbike zu haben.

Parallel hab ich noch ein Norco Optic. Das ist in etwa gleich lang wie das Tyee in XL. In der "ich fahre enge Trails Wertung" sehe ich keine Unterschiede zum P4. Das Privateer ist aber gefühlt einfacher zu fahren. Beim Optic muss ich immer schauen, dass mir der Grip nicht abreisst. Beim P4 hatte ich die Idee noch gar nicht, dass das passieren könnte. :D
 
Es geht ja das Gerücht um, dass dieses Jahr (September) noch das 141 kommt. Hat da irgendjemand schonmal was konkretes gehört bezüglich der Rahmendaten und ob es wieder eine aufgebaute Version gibt? Gibt es etwas offizielles seitens Privateer?
Wurde mal ein Prototyp gesichtet?
 
Bei mir funktioniert der fidlock Halter in Kombination mit der 500ml tacx shiva Flasche ganz gut. Einziges problem diese tacx Flaschen schmecken sowas von nach Plastik.
Hat eigentlich sonst jemand das Problem, dass der Kleber vom Rahmenschutz sich löst?
 
Hat eigentlich sonst jemand das Problem, dass der Kleber vom Rahmenschutz sich löst?

Yep, an einer Stelle war der Schutz von Anfang an nicht ganz anliegend, er löst sich ein wenig.

Denke aber, dass ich den, wenn es soweit ist das es noch nervt, einfach wieder anklebe. Noch stört es nicht wirklich.

Ist es bei dir viel an Schutz was sich ablöst?
 
Hat eigentlich sonst jemand das Problem, dass der Kleber vom Rahmenschutz sich löst?
Ja, zumindest an der Kettenstrebe. Da ist auch einfach zu wenig um die Kante geklebt.
Am Unterrohr ist aber denke ich auch nur eine Frage der Zeit.
Habe den an der Kettenstrebe auch schon zeitnah ersetzt. Da sammelt sich ja auch jede Menge Dreck unter dem Schutz
 
Zurück