Probleme mit Axial Pro - Dringend

Registriert
31. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo Rennradfahrer, fahre seit 1/2 Jahr auch Rennrad und bin bisher nur den Axial Pro von Michelin in schwarz gefahren. Problem: nach ca. 800 km hat der Reifen viele kleine Macken/ Risse - ich nehme an von kleinen Steinen. Frage: Fahre ich zuviel Luftdruck, hält so ein Reifen nur ca. 1000 km, bin ich zu schwer mit 105 Kilo oder ist es ein scheiß Reifen?? Ist mir irgendwann bergab zu unsicher! Wer hat eine leichte Alternative 23 mm in schwarz!!! Dringend. Ist Conti besser? Welches Model? Habe bisher 4 Satz verbraten. Besten Dank für eure Antworten.
 
Also ich fahre den Reifen jetzt schon über 10Kkm und habe keine Probleme bisher. Ich fahre ca. 8bar. Ich denke eher, dass du irgendein Montagsmodell erwischt hast.

Ich fahre im Moment hinten Schwalbe Stelvio, der ist auch schön leicht und vom Fahrverhalten merke ich eigentlich keinen Unterschied zum Axial Pro.
Sonst ist der Grand Prix von Conti auch sehr gut. Die 3000er Version ist auch angenehm leicht.

ciao
 
10000 Kilometer mit einem Reifen? Irgenwas läuft da falsch. Ich brauch nach 1000 Kilometer (8 längere Einheiten) nen neuen Reifen, da mir vor lauter Macken/ Risse bei den Abfahrten Angst und Bange wird. Da schaut zwar kein Gewebe raus, aber mir ist nicht wohl dabei. So habe ich schon 4 Satz Reifen gebraucht. Bei meinen MTB Sliks gibts das nicht, die halten, halten... wohl irgend einen andere Mischung.
 
Die kleinen Einschnitte und Risse kannst du ignorieren. Das ist bei mir auch immer so. Solange das Gewebe nicht verletzt ist, hat das keinen Einfluß.

Wie von meinem Vorredner schon gesagt, Schwalbe Stelvio oder Conti Grand Prix sind gute Reifen. Nur die Conti GP 3000 fahren sich schneller ab.


Ich lasse meine Reifen immer solange darauf, bis er wirklich abgefahren ist. Wenn die Karkasse einmal durch Scherben durchgeschnitten wurde, dann klebe ich einen
Gewebeflicken von innen darüber.

Gruß
 
Kann Da bei dem Luftdruck nichts passieren. So ganz wohl ist mir bei der Geschichte nicht. Warum haben meine MTB Slicks keine Risse, auch wenn ich auf Schotter fahre und ständig auf dem Radweg mit Glasscherben unterwegs bin?? Ist der Conti CP 3000 vom Gewicht her auch ok. oder gibt es noch Alternativen????Danke für Eure Antworten. Sissy
 
Der GP 3000 ist relativ leicht, ca. 200g. Die Laufleistung ist mit 8000-10000km (fahre keine Rennen) für mich ok. Pannensicher ist er auf jeden Fall.
Nachteil: "altert" ziemlich schnell, d.h. er bekommt viele Risse (nicht auf der Lauffläche, keine Schnitte!), was zwar die Funktion nicht beeinträchtigt, aber eben doch ein Makel ist.
Werde als nächstes mal einen Schwalbe Stelvio (ca. 230g) ausprobieren.
 
Zurück