Probleme mit den Eltern

  • Ersteller Ersteller Deleted 117056
  • Erstellt am Erstellt am
hm. sehr interessant, was hier so steht. habe selber mit 16 angefangen. bin heute 21 und bin immernoch anfänger würde ich mal behaupten, da ich nur 1-5mal im jahr in nen bikepark komme... wird mehr in zukunft.
meine eltern habe ich so überzeugt, dass ich mir am anfang nen freerider von ghost geholt habe. der hatte 100/100 federweg und bin mit dem kurzerhand 1000km im jahr gefahren, allerdings meist unbefestigte wege, dass sie sehen, dass ich viel damit unterwegs bin. als wir dann im urlaub waren war da so der geißkopf im bayrischen wald im weg und wir haben da so zugeschaut. da meinte ich, dass ich des mal probieren mag. bin dann auf den kleinen anfängertrail unten ander station ne weile rumgekurft. 2 tage später sind wir dann zum verleih und dann den lift hoch. so fieng des dann bei mir an. als das ghost nemme gereicht hat hab ich kurzerhand den rahmen durch nen dirtjumperteil ersetzt wo ich jetzt schon 4jahre mit biken tu.
heute ist mein DH-Bike endlich gekommen. war net billig, aber auch noch einer der billigen, aus dem grund ich auch ne gabel suche. der rest am bike ist alles markenware, bis auf die gabel halt. des ding fährt sich wie n kissen, des aber schneller zurückfedert, ohne jegliche dämpfung könnte man meinen. ( nur die gabel)
 
Fährt man ambitioniert Rad, ist nicht die Frage ob, sondern wann man einen Sturz hat. Die Wenigsten bleiben unfallfrei. Zum Glück gehts in aller Regel glimpflich aus.
Ich bin mit meiner Meinung zwar ziemlich alleine, aber ich denke, dass die Chance, sich bei einem unausweichlichen DH- Sturz richtig weh zu tun, ungleich höher ist, als beim normalen rumfahren.
Ich habe grösstes Verständnis für alle Eltern, die den DH- Sport verbieten.
Nicht, dass Motorradfahren, Skifahren ect. ungefährlich ist.
Aber die Kräfte, die beim DH wirken, die schnellen Reaktionen, die notwendig sind, die Anzahl der unberechenbaren Elemente überfordern den menschlichen Körper so, dass ein überstandener DH zu oft eine Glücksache ist.
Jeder Unfall ist auch immer eine Ansammlung von Pech. Irgendeine Kleinigkeit ist Schuld.
Gerechnet auf zurückgelegte Kilometer kann mir niemand erzählen, dass DH- fahren gefahrloser ist, als Motorradfahren. Ich kenne Einige, die Ihr Leben lang Moped gefahren sind, ohne zu verunfallen. Sind halt immer im Rahmen Ihrer Möglichkeiten geblieben und haben viel Glück und wenig Pech gehabt.

DH- fahren ist, gerade mit der Schutzausrüstung, eine super Sache. Geht man es berechnend an, ist es nicht zu gefährlich, macht es Spaß und man lernt eine gute Körperbeherrschung.
Trotzdem zählt der DH- Sport berechtigt zu den Risikosportarten. Und bei allen Risikosportarten ist es absolut in Ordnung, wenn die Eltern es verbieten. Auch wenn Sie in diesem Fall nicht wirklich konsequent sind.



Gruss Dirk
 
letzte woche in crans montana habe ich im hotel einem neugierig nachhakenden 7jährigen den floh ins ohr gesetzt, dass er unbedingt mit downhill anfangen muss. seine mutter war dementsprechend begeistert ... ;)
 
Also mal ein kleines Update für alle dies interessiert:

Ich hab meine Eltern inzwischen dazu gebracht mir de Sport zu erlauben und hab mir auch ein Glory 1 zugelegt (ist aber komplett selbst bezahlt).
Ich glaub der entscheidende Faktor war einfach, dass ich egal bei welchem Wetter jeden Tag mit meinem alten Bike fahren gegangen bin (wenn es die Lichtverhältnisse und die Schule nur irgendwie zugelassen haben). Anfang Oktober hab ich mir dann das Kahnbein gebrochen (Nein, nicht beim Biken sondern in der Schule :D) und bin für zwei Monate ausgefallen. Diese Zeit hab ich dazu genutzt mit diverse Schutzausrüstung zuzulegen, dauernd irgendwelche Bike-Filme zu schauen und auch mit dem Händler über das Bike zu verhandeln. Ende November hat sich dann der Händler spontan bei mir gemeldet und mir gesagt, dass er mir ein Glory 1 auftreiben könnte (noch dazu zu einem super Preis) und da hab ich dann einfach zugesagt - mit Zustimmung meiner Eltern (Es war natürlich ein toller Zufall, dass ich von meiner Versicherung 500€ für meinen Kahnbeinbruch gekriegt habe - :D wirklich nur ein Zufall, da ich bis zwei Wochen nach dem Gips nichts davon gewusst habe). Seither bin ich jede freie Minute damit unterwegs und ich muss sagen, ich hätte mir nie erwartet, dass es sich so geil fährt.
Im Sommer werde ich dann auch ein paar Rennen mitfahren - auch mit Zustimmung meiner Eltern (Wobei meine Mum denkt, dass die Rennen auf Forststraßen sind :lol:).

Damit für alle denen es gleich geht, wie mir auch mal: Einfach dranbleiben! Es lohnt sich ;)
 
Glückwunsch ;) :daumen:
Nicht so ganz hart, aber so ähnlich isses bei mir auch gelaufen.. Fast zur gleichen Zeit wo du auch kämpfen musstest.
Nur bei mir wars nen andrer Punkt der meinen Eltern bitter aufgestossen ist.. Der Preis :D ..naja, irgendwie verständlich. Es gibt doch auch Fahrräder vom Baumarkt, mit denen kann man doch auch fahren^^ :D
 
Ich kann nicht verstehen, wie man von seinen Eltern verlangen kann, das Hobby zu bezahlen.... Ich musste bzw muss mir mein Hobby auch selbst finanzieren.
Insofern find ichs sehr gut, dass der TE sich das Bike selbst gekauft hat und um den Preis verhandelt hat.
 
Mhh, haette mich deutlicher ausdruecken muessen.
Sie mussten es nich ganz bezahlen, waren sogar bereit etwas dazuzugeben, da ich eh eine neues brauchte. Es geht einfach nur um die, in ihren Augen, unnütze Geldausgabe die Sie nich befürworten wollten. Is aber auch verständlich.. wenn mein Kind ankommen würde und für nen BMX oder so 500 Euro ausgeben will, ich keine Ahnung von der Materie hab und woanders BMX für 200 Euro seh, dann würd ich auch dagegen sein.
Naja es bedarf echt an Überzeugung und viel Erklärung warum das Bike denn soooo viel kostet :D
 
mich würd mal interressieren, wie du deine eltern überzeugt hast, da ich momentan auch ein so ähnliches prob hab.

Meine eltern wollen mir MTB(!!) komplett verbieten, weil ich angeblich keine grenzen kenn...
sie meinen, ich fahr wie a gstörter rum (nur weil ich bergab halt etwas mehr spaß hab, und halt die bremsen offen lass, und a weng rumhupf)

als beispiel nehmen sie v.a. den einen sturz den ich letztens mal ghabt hab,
hab nämlich ziemliche schürfwunden...
des dumme is nur, dass der sturz gar nichts mit meiner zurechnungsfähigkeit zu tun hatte, ich hab nen platten gfahren und hab dann nimmer gscheit reagieren können, dann wurde noch vor mir bremst...:rolleyes:
 
Ich glaub sowas is total individuell..
Leg dir am besten ne Reihe an GUTEN Argumenten zusammen und geh mit Feingefuehl ran.. Tips kann man da ansonsten keine geben.
 
Hmm... Is jetz doch schon einige Zeit her bei mir (zum Glück). Aber ich hab sie eigentlich so überzeugt, dass ich wirklich jede freie Minute auf dem Bike verbracht hab usw. Du musst ihnen halt wirklich zeigen, dass du Interesse an dem Sport hast und das nicht nur so eine Laune ist. Bezüglich Verletzungen - hast du schon Protektoren? Evtl. sind deine Eltern bereit dir welche zu kaufen oder zumindest ein kleines bisschen mitzuzahlen, wenn du noch keine hast. (Wobei mir meine ja anfänglich sogar den Fullface verbieten wollten :mad:)
 
also mal zum thema unfälle.. ich glaube kaum, dass es jemand total unfallfrei durchhält, wenn er nur einigermaßen regelmäßig fährt.. blöd verbremsen, falsch aufkommen, ne glitschige stelle wo man nicht mit rechnet, der baum der dann doch "gestern noch woanders stand".
ich verstehe eltern, die extremes downhill fahren verbieten, allerdings sollte man vllt vorher darüber nachdenken eine andere lösung zu finden, als immer nur ein stures nein rüberzubringen. Bei mir wars ähnlich, damals mit 15 für airsoft interessiert, durfte aber nie eine knifte haben, mit 16 das erste mal paintball gespielt (england) und dann die lösung gefunden, dass ich mit 18 anfange regelmäßiger paintball zu spielen.. seht ihr, es gibt immer lösungen
 
also protektoren hab ich noch keine,
hab sie auch schon mal darauf angesprochen, dass dann des risiko fällt, aber sie bleiben halt einfach nur stur.

wird sich schon ne lösung finden...
 
letzte woche in crans montana habe ich im hotel einem neugierig nachhakenden 7jährigen den floh ins ohr gesetzt, dass er unbedingt mit downhill anfangen muss. seine mutter war dementsprechend begeistert ... ;)

Besser als Schützenverein, oder WoW :daumen:

Auf die Gefahr hin, dass der eine oder andere jetzt neidisch wird: hab hier schon für meinen Sohn einen Satz Protektoren als Geburtstagsgeschenk bereitliegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würd mal interressieren, wie du deine eltern überzeugt hast, da ich momentan auch ein so ähnliches prob hab.

Meine eltern wollen mir MTB(!!) komplett verbieten, weil ich angeblich keine grenzen kenn...
sie meinen, ich fahr wie a gstörter rum (nur weil ich bergab halt etwas mehr spaß hab, und halt die bremsen offen lass, und a weng rumhupf)

als beispiel nehmen sie v.a. den einen sturz den ich letztens mal ghabt hab,
hab nämlich ziemliche schürfwunden...
des dumme is nur, dass der sturz gar nichts mit meiner zurechnungsfähigkeit zu tun hatte, ich hab nen platten gfahren und hab dann nimmer gscheit reagieren können, dann wurde noch vor mir bremst...:rolleyes:



Ja, alles voll normal. Eltern eben. Als ich 11 war wollte ich unbedingt ein Skateboard für 400.- Deutsche Mark (die waren damals ohne scheiß richtig teuer). Alle meine Kumpels damals sind gefahren und ich durfte zuschauen. Eltern meinten zu gefährlich, Verantwortung, Verletzungen blablabla......Hat mich etwa ein halbes Jahr Überredungskunst und Nerverei gekostet. Dann bin ich 8 Jahre lang gefahren :lol: Das gleiche war als ich Snowboarden wollte :lol: Und auch das habe ich getan. Jetzt sind beide Knie ausgeleiert :lol: nun bin ich 30 und ich fahre seit 10 Jahren MTB....mal sehen was als nächstes kommt.

Was ich sagen will....Eltern haben recht wenn sie sagen das dies alles gefährliche Sportarten sind. Aber irgendwann geben sie nach. Nicht aufgeben!
Wenn du selber keine Kohle verdienst sieht es natürlich nicht so doll aus. Du brauchst ein Bike, Protektoren und evtl. Klamotten und natürlich auch Ersatzteile.

Nur mal so nebenbei, im Alter von 14 oder 15 Jahren und davor hätte ich mir diese Sportarten gar nicht leisten könnnen. Und auch meine Eltern hätten mir ein DH-Bike nicht finanzieren können.


weil ich angeblich keine grenzen kenn...

Freeride !
 
Hallo ich hab erstmal keine Lösung für dich aber fals es dir hilft in Insbruck findet das Nordketten Downhill statt.
http://www.nordpark-downhill.at/ sehe dir mal die website an .
Ich habe auch ein Problem und würde die Community bitten mir zu helfen
Folgendes:Ich bin an einem Norco A-Line interessiert aber das Problem ist das ich meine Eltern dazu überreden müsste. Ich bin 15 Jahre alt und fahre ein Norco Sasquatch was ca. 1 Jahr alt ist und sie sehen nicht ein das es schon wieder ein neues Fahrrad muss. Bitte um Hilfe und um Antwort vielen Dank im vorraus. L.g. Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ein kleines Update für alle dies interessiert:

Ich hab meine Eltern inzwischen dazu gebracht mir de Sport zu erlauben und hab mir auch ein Glory 1 zugelegt (ist aber komplett selbst bezahlt).
Ich glaub der entscheidende Faktor war einfach, dass ich egal bei welchem Wetter jeden Tag mit meinem alten Bike fahren gegangen bin (wenn es die Lichtverhältnisse und die Schule nur irgendwie zugelassen haben). Anfang Oktober hab ich mir dann das Kahnbein gebrochen (Nein, nicht beim Biken sondern in der Schule :D) und bin für zwei Monate ausgefallen. Diese Zeit hab ich dazu genutzt mit diverse Schutzausrüstung zuzulegen, dauernd irgendwelche Bike-Filme zu schauen und auch mit dem Händler über das Bike zu verhandeln. Ende November hat sich dann der Händler spontan bei mir gemeldet und mir gesagt, dass er mir ein Glory 1 auftreiben könnte (noch dazu zu einem super Preis) und da hab ich dann einfach zugesagt - mit Zustimmung meiner Eltern (Es war natürlich ein toller Zufall, dass ich von meiner Versicherung 500€ für meinen Kahnbeinbruch gekriegt habe - :D wirklich nur ein Zufall, da ich bis zwei Wochen nach dem Gips nichts davon gewusst habe). Seither bin ich jede freie Minute damit unterwegs und ich muss sagen, ich hätte mir nie erwartet, dass es sich so geil fährt.
Im Sommer werde ich dann auch ein paar Rennen mitfahren - auch mit Zustimmung meiner Eltern (Wobei meine Mum denkt, dass die Rennen auf Forststraßen sind :lol:).

Damit für alle denen es gleich geht, wie mir auch mal: Einfach dranbleiben! Es lohnt sich ;)

RESPEKT !

Ich hab das ziemlich sichere Gefühl, aus dir wird mal was !!!

Alles richtig gemacht:daumen:
 
Hallo ich hab erstmal keine Lösung für dich aber fals es dir hilft in Insbruck findet das Nordketten Downhill statt.
http://www.nordpark-downhill.at/ sehe dir mal die website an .
Ich habe auch ein Problem und würde die Community bitten mir zu helfen
Folgendes:Ich bin an einem Norco A-Lina interessiert aber das Problem ist das ich meine Eltern dazu überreden müsste. Ich bin 15 Jahre alt und fahre ein Norco Sasquatch was ca. 1 Jahr alt ist und sie sehen nicht ein das es schon wieder ein neues Fahrrad muss. Bitte um Hilfe und um Antwort vielen Dank im vorraus. L.g. Dominik

Danke für den Ratschlag, aber ich hab mein erstes (und sicher nicht letztes) Rennen schon hinter mir ;) Meine Eltern haben mir auch beim Sprung übers 3,5m hohe Roadgap zugeschaut und jetzt sind sie endgültig beruhigt und unterstützen mich in meinem Sport.
Dir kann ich nur raten, das gleiche zu machen wie ich. Bleib dran, fahr mit deinem jetzigen Bike weiter und weiter und weiter und weiter... Vielleicht sehen deine Eltern irgendwann, dass dir wirklich was an deinem Hobby liegt und entscheiden sich dann, dir zumindest einen kleinen Teil des Bikes zu zahlen. Du solltest jedoch auch selber arbeiten und dir das Geld für dein Traumrad selber zusammensparen - warum sollten Eltern ihrem 15-jährigen Kind ein mehrere Tausend Euro teures Rad kaufen?
Außerdem finde ich dein jetziges Rad gar nicht mal so schlecht. Hardtail fahren verbessert deine Fahrtechnik gewaltig, außerdem solltest du den Wartungsaufwand eines Fullies echt nicht unterschätzen. Mein Bike hat 2000€ gekostet - diese Saison habe ich aber sicher noch mal 500 bis 600€ für Laufräder zentrieren, Reifen, Bremsbeläge, Federn, neue Bremsen, neue Griffe, usw. ausgegeben. Und im Moment warte ich gerade auf den Kostenvoranschlag für das Federgabelservice. Du siehst also, es ist wirklich nicht billig sich ein richtiges Bike zu erhalten. Überleg gut, ob du dir das alles wirklich leisten kannst! Denn nichts ist schlimmer als ein tolles Bike mit dem man nicht fahren kann, weil irgendwas kaputt ist.
 
Bei mir ist es so ich habe ein hardtail das mir meine Eltern vor 3 Jahren bezahlt haben (Scott, Avio ausstattung) mit dem bin ich bei jedem Wetter unterwegs, wenn ich Zeit habe fahre ich den Berg hoch und in irgendeinem Weg runter möglichst wenig asphalt. Moped hab ich keines brauch ich auch nicht und meine Eltern würden es mir sowieso nicht erlauben. Zurzeit finanzier ich komplett selber mein Hobby hab mir vor kurzem ein Cube Stereo k18 gekauft , mit dem Rad zu fahren ist kein vergleich zum alten. Jetzt muss ich mir noch bissl Schutzausrüstung kaufen dann werd ich auch schwierigere Strecken zutrauen. Ich fahre jeden Tag mit meinem Rad in die Arbeit nur wenn ich in die Berufsschule muss fahre ich mit der Straßenbahn am Bahnhof lass ich auch nicht mein altes Rad stehen. Bin relativ vorsichtig und bin bis jetzt nur im Stadtverkehr gestürzt wegen nem Lkw.
Ich hatte schon paar mal fast UNfall in der STadt weil jemand Vorfahrt nicht kannte. Aber meinen Eltern lassen mich überall mit dem Rad fahren
 
Danke für eure Antworten langsam sehe ich ein das es nicht sein muss nicht sein das ich mit 15 ein super DH-Bike fahre.Aber meine Eltern haben sowieso recht mit dem was sie sagen man braucht nicht jedes Jahr ein neues Bike.Sie sagen das ich eine Ferienarbeit annehmen könnte und mein Norco verkaufen könnte dann ist es ihnen egal was ich mache.
 
Gute Einstellung! Und du wirst sehen, wenn du dir dein Bike wirklich selbst zusammengespart hast, anstatt es "einfach so" von den Eltern geschenkt zu bekommen, macht es gleich doppelt so viel Spaß damit zu fahren.
Viel Glück weiterhin! Ride on...
 
Zurück