nationrider
Full Floater!
Wenn Du dein Bike bereits zurück hast: gibt es bauliche Anpassungen am Ersatzhinterbau?Bin mal gespannt ob der neue Hinterbau etwas anders gearbeitet ist an der Stelle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du dein Bike bereits zurück hast: gibt es bauliche Anpassungen am Ersatzhinterbau?Bin mal gespannt ob der neue Hinterbau etwas anders gearbeitet ist an der Stelle.
Es ist und bleibt ein Gefummel. Je nachdem wie eng man die Kabelbinger fixiert bekommt aber verrutschen können beide Varianten.Bei mir haben die Probleme erst angefangen mit der 3D gedruckten Führung und habe nach paar Wochen/Monaten wieder zurückgebaut. Schalthülle is immer wieder in die Kette gehangen, egal wie oft ich probiert habe die Kabel anders auszurichten. Die originale Brücke + zusätzliche Kabelbinder an den Kettenstreben funktioniert dagegen absolut problemlos für mich.
I took inspiration from this MX build https://www.vitalmtb.com/community/karpmete/propain-tyee-cf-hope-edition but I have no idea how he managed to secure hose/line under BB on CF frame.
Hast Du Dich seit damals zufällig nochmal damit beschäftigt? Mir stinkt diese dämliche Führung von Propain durch den Hauptrahmen und dann da unten beim Tretlager raus mittlerweile so dermaßen, dass ich die Leitungen nun echt außen verlegen will. Am Hauptrahmen sind ja mittig bei dem möglichen Flaschenhalter zumindest zwei Schrauben. An den Streben am Hinterbau sehe ich auch kein Problem. Aber: oben im Bereich der drei vorhandenen Löcher würde ich die Kabel irgendwie noch einmal führen wollen. Und am besten ohne Kabelbinder.Hi, hat jemand die Lösung mit diesen Jagwire Kabel Dings ab Tretlager und dann entlag Sitzstrebe in Betrieb? In der Propain Bike Owners fb Gruppe haben das zwei gepostet. Scheint zu funktionieren: click hier und da
Bei meinem CF 5 habe ich die Bremsleitung aus dem originalen Unterrohrschutz raus in einem Bogen nach oben entlang dem Sitzrohr zur Sitzstrebe verlegt.Hast Du Dich seit damals zufällig nochmal damit beschäftigt? Mir stinkt diese dämliche Führung von Propain durch den Hauptrahmen und dann da unten beim Tretlager raus mittlerweile so dermaßen, dass ich die Leitungen nun echt außen verlegen will. Am Hauptrahmen sind ja mittig bei dem möglichen Flaschenhalter zumindest zwei Schrauben. An den Streben am Hinterbau sehe ich auch kein Problem. Aber: oben im Bereich der drei vorhandenen Löcher würde ich die Kabel irgendwie noch einmal führen wollen. Und am besten ohne Kabelbinder.
Idee 1.) Vielleicht gibt es passende externe Kabelführungen, die genau in diese Aussparrung für die "Kabeleinführungstülle" reinpassen; wahrscheinlich aber nicht?
Idee 2.) Bei den beiden Löchern auf der einen Seite die Leitungen mit einem Kabelbinder führen
Jop, bin gespannt. Der gezeigte Kabelbinder ist in der Mitte ungefähr 4,5 mm breit und 20 cm lang. Breiter dürfte er nicht sein, länger müsste er wahrscheinlich einen Ticken sein, um es sauber festziehen zu können. Alternativ könnte man vielleicht zwei Kabelbinder verbinden. Ist halt die Frage, ob die Kabelbinder dann nicht brechen. Ich hab noch mit jemandem gesprochen, der schon einmal so ein 3D gedrucktes Teil für ein Tyee herstellte. Er meinte, er schaue bei Gelegenheit mal, ob man nicht etwas in die Schrauben stecken könnte. Es ist halt, glaube ich, M5, also wenig Platz. Prinzipiell gibt es aber tatsächlich steckbare Kappen für M5 Innensechskant (hatte ich auch nicht gewusst): https://www.ebay.de/itm/232823419305Junge, Junge, Junge. Ist mir nie aufgefallen, dass die Schrauben auch hohl sind. Super Idee! Schau ich mir bestimmt am Wochenende mal genauer an.
So bin ich es letzte Saison an meinem Spindrift gefahren, die Leitungen haben sich schön in die Schraubenköpfe gearbeitet.Auch wieder wahr. Würde ein Problem lösen und ein anderes schaffen. Also dann bei der Dämpferaufnahme entlang! Eine Möglichkeit könnte auch sein einen Kabelbinder, der lange genug und nicht zu dick ist, als doppelte Schlaufe an den Schrauben zu verwenden (siehe Anhang, als Gedanke). Ich leg die Tage mal ernsthaft los.![]()
In die Schraubenköpfe hineingeschliffen oder wie ist das gemeint? Ich hätte wahrscheinlich ohnehin noch etwas Gummi um die Leitung gelegt an der Stelle.So bin ich es letzte Saison an meinem Spindrift gefahren, die Leitungen haben sich schön in die Schraubenköpfe gearbeitet.
Ja, so hab ich es gemeint.In die Schraubenköpfe hineingeschliffen oder wie ist das gemeint? Ich hätte wahrscheinlich ohnehin noch etwas Gummi um die Leitung gelegt an der Stelle.