Probleme mit der lackierung...

Iceman79

Holzmichel
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,
habe das Thema schon mal hier angesprochen aber keien Antworten bekommen...
Habe seit paar Tagen ein Canyon FR7.0, es kamm schon mit ein paar Macken auf die Welt (bin nicht zu ganz pingelich...) doch nach einigen Fahrten sieht meine Hinterbau und der untere Rahmenteil wie wie die Motorhaube von einem 20 Jahre alten Kadett!! wollte erst die Macken mit einem Lackstift ausgleichen... aber da wußte ich nicht das es so viele sind!
Das ist doch nicht normal - mein anders Bike fahre ich schon über ein Jahr und nicht eine Macke:confused:
Wurde mich interesieren ob ich der einzige mit den Problemen bin und was ihr dagegen tut???

MfG

Holzmichel
 
Hi,
Fotos folgen...
Von vorne vornherein war der ganze Hinter-Unterbau vermackt, als ob er nach dem lackeiren drauf abgestellt worden ist und mitten auf dem Rahmen (wo die Sattelstange reinkommt)
Nachhinein wurde der Rahmen unterbau von Steinschlägen (Kiess) mitgenommen und hintere Aufhängung (oben und unten) durch die Kette.
 
Hinter-Unterbau....??
Bitte ein paar Fotos, das wollen sicherlich mehrere Leute sehen.
Ich nehm an, du meinst mit hinterer Aufhängung die Kettenstreben? Da sollte eigentlich ein Neopren-Schutz vor der Kette schützen, haste den abgemacht?


Und was ist mit der Schutzfolie auf dem Unterrohr?
 
Also ich musste nach meinem Urlaub und dem ersten gründlichen Putzen auch feststellen das der matte Lack empfindlich ist wie ein Babypopo. Das hab ich mir aber schon beim Auspacken gedacht. Überall wo Züge, Schuhe, Schienbeinschoner etc. kontakt mit dem Rahmen haben können sind einige Kratzer und Schürfungen. Von den Stellen an denen man das Bike mal "abgelegt" hat oder die im Dreckbeschuss liegen ganz zu schweigen. Aber naja...der erste Kratzer is schlimm aber mittlerweile find ich es nicht mehr so tragisch. Ein Bike is nunmal zum benutzen da und nicht für die Vitrine. Das sieht man halt irgendwann auch...

Gruß
Tobi
 
Hi,
Hier zwei Bilder des Hinterbaus nach zwei fahrten, die Serienmäßigen Macken sind dadurch kaum noch zu erkennen. Für bessere Bilder hat die Zeit nicht gereicht.

MfG
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 201
  • 2.JPG
    2.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 179
Sieht zwar nicht sehr schön aus, aber was erwartest du? Da knallen Kieselsteine und Kette hin und das ist nunmal unvermeidbar. Du kannst natürlich auch eine Polyurethanfolie hinkleben, dazu ist es jetzt aber schon fast zu spät.
An meinem XC gibts unmittelbar hinter dem Tretlager, gleich anfang Kettenstrebe auch ordentlich Kratzer, immer wieder wenn die Kette aushängt und auch während der Anfangszeit, als ich mit dem Canyon-Neoprenschutz fuhr. Inzwischen habe ich einen Fat Albert drübergezogen :)

Gefährlich ist es nicht, leb damit oder hol dir eine rote Farbdose. ;) Deine Kette wäre sicherlich auch um etwas mehr Pflege froh.
 
Hallo Leute !!!!

Ja Ja Ja !!!So ist es auch mir ergangen hab mir ein neues Bike gekauft Torque FRX 9.0 und nach dem 2 mal Biken schaute ich mal mir das Bike genauer an und dann ACH du heilige Sch***.

Naja must damit Leben das gehört dazu , Ich hab mir zum schutz einen alten Fahradschlauch aufgeschnitten und mit ein par Kabelbinder befestigt.
Sieht zwar nicht so Chick aus aber dein Rahmen bleibt geschützt. Und die Kette macht auch nicht mehr so nen Lärm wennst über ein par Felsen und Wurzeln bretterst. *g*

Schönen Tad noch

**andi**:daumen:
 
Da scheint der eloxierte Rahmen doch etwas unempfindlicher zu sein

die Macken an der Unterseite stören mich nicht weiter (KeFü hilft aber trotzdem auch dagegen) und zum Schutz der Sattelstrebe habe ich auf der Kettenseite eben noch einen Neoprenschutz drübergezogen...
 
Hi,
Finde ich etwas schade, dass in diese Richtung nichts getan wurde!
Habe keine Lust nach jeder Tour das Bike mit der Farbdose zu bearbeiten :mad: , da lasse ich es lieber gleich Pulverbeschichten :daumen:

MfG
 
wäre eh schlauer, die Hardcore-Bikes zu bepulvern.
Kapier ich nicht...
Funktion hin oder her, wenn mein 1500 €+- Rad nach 2 Tagen so aussähe, wäre ich auch traurig.
Aber das mit der Lackschutzfolie würd ich auch mal in Erwägung ziehen.
 
Hi,
dann kann ich es gleich in eine Luft-Polster-Folie einwickeln:D den wie ich gesehen habe ist am Rahmen oben auch schon ne Macke - habe es kurz an der Lateren angelehn...
Werde es sehr wahrscheinlich bepulvern lassen (kostet mich nichts :lol:) habe aber noch keine Lust das Bike zur zerlegen... ..ich hab´s doch erst jetzt gekauft!
Aber das mit dem "Designwettbewerb Torque FRX für Bobby Root " hat Canyon schlau gemacht, ich hoffe nur das die das nicht versauen und das Bike wieder lakieren...

MfG
 
Hi,
Finde ich etwas schade, dass in diese Richtung nichts getan wurde!
Habe keine Lust nach jeder Tour das Bike mit der Farbdose zu bearbeiten :mad: , da lasse ich es lieber gleich Pulverbeschichten :daumen:

MfG

ist doch völlig normal, dass man nen kettenstrebenschutz fährt :rolleyes:

lack platzt ab bzw. bekommt macken und ne pulverung muss man auch schützen , da sie bei schlägen durch steine o.ä. auch abplatzen kann.

ne eloxierung ist da viel unempfindlicher - allerdings sollte man auch hier nen schützer fahren - alleine schon des geklappers wegen
 
Hi,
wie man auf dem Bildern von mir sehen kann, ist da der Kettenschutz drauf!
Und wie schon gesagt, fahre ich ein Anderes Bike seid über einem Jahr (hat nicht mal die hälfte von Canyon gekostet) und da habe ich die Probleme nicht - nicht eine Macke, trozt vieler Stürze....!
Wie dem auch sei, habe mit unserer Pulverabteilung gesprochen, die Pulvern mir das Bike in jeder Farbe und der Lack (der zusätzlich den Rahmen schmuckt) soll auch dan besser drauf halten! Werde aber vorher noch versuchen den FRX Hinterbau dafür zu bekommen (ist etwas mehr Platz drauf um es zu verschönern)

MfG
 
Hi,
dann kann ich es gleich in eine Luft-Polster-Folie einwickeln:D den wie ich gesehen habe ist am Rahmen oben auch schon ne Macke - habe es kurz an der Lateren angelehn...
Werde es sehr wahrscheinlich bepulvern lassen (kostet mich nichts :lol:) habe aber noch keine Lust das Bike zur zerlegen... ..ich hab´s doch erst jetzt gekauft!
Aber das mit dem "Designwettbewerb Torque FRX für Bobby Root " hat Canyon schlau gemacht, ich hoffe nur das die das nicht versauen und das Bike wieder lakieren...

MfG

Hy !!!!
Aber wenn du es Pulverbeschichten lasst, wirst du keine Garantieansprüche auf den Rahmen mehr haben !!!

Und dir muss im klaren sein das jedes Gewinde, Loch,Klammerl für Seile etc. mit beschichtet wird und du musst alles wider abkratzen oder schleifen damit dir die Schrauben reinpassen.

*andi*
 
Hi,
gibt Canyon überhaupt Garnitie auf Rahmen :D
Und außerdem habe ich schon mal ein Bike lackiert - ist mit leider 2 Wochen später gebrochen :heul:
Ich muß gucken wie es sich weiter entwickelt, habe auch keine Lust mit einem Marinenkäfer durch die Gegend zu gurken...

MfG
 
Schon Garantie muss es schon geben auf den Rahmen.

Aber auch wennst du es neu Lackieren lässt und du wider ohne Schutz hinten bei der Kette fährst siehst nach dem 2mal Fahren durchs Gelände wider so aus wie jetzt gerade.
Das ist halt so am besten du gibst zusätzlich nen aufgeschnittenen Radschlauch rüber,und mit kabelbinder fest gemacht.

Und ein Bike im Freeridbereich wird halt mal rann genommen.

***andi***:D
 
oiso i werd mei radl durch die botanik schiabn, donn griagts a kane krotzer und becka....so schauts aus.

also mit strebenschutz oben und unten müsste der lack doch ganz ok geschützt sein....aber da noch irgendwo ne schutzfolie draufkleben, is sicher ziemlich umständlich,oder?-würde das überhaupt so viel bringen, so ne dünne folie??

lg
 
Also auf meinem 2004er XC-Rahmen sind 5 Jahre Garantie. Meiner wurde letztens noch getauscht (Riss). Da ich nicht so weit von KO weg wohne, habe ich mir gleich Folie in der Werkstatt dazu geben lassen. Keine Ahnung, ob die Werkstatt die Folie auch versendet. Es sind die großen Lappen, die normalerweise ans UNterrohr kommen. Da muss man dann schnippeln.

Ich hatte schon verschiedene Folien von Rose und BBB probiert, aber die von Canyon (3M glaube ich) scheinen am besten zu halten. Habe halt wegen schlechter Erfahrung mit dem 2004er Lack sofort den neuen Rahmen (2005er in schwarz) beklebt bevor er einmal schmutzig wurde.
 
oiso i werd mei radl durch die botanik schiabn, donn griagts a kane krotzer und becka....so schauts aus.

also mit strebenschutz oben und unten müsste der lack doch ganz ok geschützt sein....aber da noch irgendwo ne schutzfolie draufkleben, is sicher ziemlich umständlich,oder?-würde das überhaupt so viel bringen, so ne dünne folie??

lg

NA Servas !!!

Alter ein FRX 9.0 ist nicht zum SCHIEBEN da sondern zum vollgas Obifohr´n !!!
(durch die botanik)

:daumen:
 
Zurück