PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

in den news gibt es einen großen artikel zum setup einer gabel unter zuhilfenahme von token.

Was Tokens sind und was sie bewirken ist mir schon klar, ich hatte auf Erfahrungswerte beim Einsatz einer REBA bei ähnlichem Körpergewicht gehofft. Würde mir Schrauberei sparen..
In der Pike (AM Fully) habe ich zwei Tokens drin und habe seltenst bei verbockten Landungen mal einen Hauch von Durchschlag
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
für den zu fahrenden luftdruck spielt es schon eine sehr große rolle ob jemand bequem aufrecht sitzt oder mit langem vorbau sehr gestreckt auf dem bike sitzt.

von daher kann jemand berichten, aber für dich muss es noch lange nicht passen. ums probieren kommst du also nicht herum.
 
Kurze Montagefrage: Was kann man tun, wenn sich bei der Gabel (2013er Reba rl) Ober- und Unterbein partout nicht trennen lassen?
Nach längerem Hammergedrische auf Inbusschlüssel und Schraube, übernacht einwirkendem WD40 usw. gehen mir so langsam die Optionen aus.
Federungsseite hat sich irgendwann gelöst aber dämpfungsseitig hält noch alles fest...
Ober und Unterseite zu zweit versuchen auseinanderzuziehen?

p.s.: Bei meiner alten Reba (08) ging die Sache bisher ganz problemlos...
 
Sorry, dass ich keinen gummihammer besitze aber der inbusschlüssel zeigt sich bisher unbeeindruckt davon.. aber mit mittlerer Gewalt lässt sich bisher nichts machen, zumindest auf der dämpfungsseite (Luftseite hat sich irgendwann gelöst). Ist allerdings der erste Service (nicht meine Gabel aber kaum gefahren)
 
lass das mit dem inbusschlüssel.

verlängerung aus dem knarrenkasten und ein bit nutzen, damit du auch vernünftig ansetzen kannst.
 
Neuer Knarrenkasten (mit Verlängerung) wird bereits mein nächstes Geburtstagsgeschenk ;-) Aber ansich reicht meine Treffsicherheit aus um den inbusschlüssel sauber im richtigen Winkel zu treffen. Da an den schrauben ne menge locktite hängt, wird das wohl auch ein bissl verbinden... nächster Versuch folgt..
 
es geht nicht um deine treffsicherheit, sondern um eine vernünftige, gradlinige krafteinleitung.
damit sieht es bei einem 90° abgewinkelten inbusschlüssel eher schlecht aus.

kannst auch eine längere schraube oder gewindestange in den schaft eindrehen und die gabel dann mal senkrecht auf den boden schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

hab ein seltsames Problem mit meiner Sektor RL. Es handelt sich um eine neuwertige Gabel, gebraucht gekauft aus einem Scott E-Spark.

Folgendes Problem: Druckstufe und Lockout funktionieren zwar, aber sobald die Remote (Poploc Adjust) komplett geschlossen ist, ist die Druckstufe wieder offen. Soll heißen: vollständiger Lockout ist VOR der Position ZU, auf Position ZU ist sie wieder offen. Ich hab mir jetzt so geholfen, dass ich den Zug der Remote etwas locker lasse, sodass die Blaue Kappe nicht bis zum Anschlag gezogen wird und es funktioniert. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Irgendwer eine Idee? In dem Rad aus dem die Gabel stammt war übrigens kein Poploc sondern eine Scott Twinlock verbaut.

Vielen Dank schonmal und Gruß,
Julian
 
Oh scheiße...OneLoc...ja ich bin anscheinend echt ein Honk. Aber theoretisch kann ich das Setup ja so belassen oder? Dann muss ich zumindest keine neue Remote kaufen und kann die alte weiter benutzen, oder?
 
Hallo allerseits, ich habe ein MC Ersatzteil-Problem, und hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Mir ist letztes Jahr der Compression-Adjuster aus meiner MC herausgeflogen. Danach fehlte die Mutter die das Teil eigentlich drin halten sollte:
20180713_082538.jpg

Ich suche also diese Mutter die auf das nackig Gewinde gehört als Ersatzteil.
Eine zwischenzeitlich gekaufte Poplock-Einheit hatte leider nicht das gesuchte Teil dabei :-/.

Auf der Part-List ist das Ding leider nicht einzeln abgebildet. Und wegen so eines Kleinteils die komplette Dämpfer-Einheit auszutauschen erscheint mir übertrieben.

Weiß jemand Rat?
 

Anhänge

  • 20180713_082538.jpg
    20180713_082538.jpg
    5 MB · Aufrufe: 352
Oh scheiße...OneLoc...ja ich bin anscheinend echt ein Honk. Aber theoretisch kann ich das Setup ja so belassen oder? Dann muss ich zumindest keine neue Remote kaufen und kann die alte weiter benutzen, oder?

PopLoc und OneLoc haben identische Zugwege, das Problem liegt in der Kartusche.
s-l1600.jpg



Um jetzt mal von der Fachsprache wegzubleiben: Siehst du die beiden Löcher in dem blauen Teil am unteren Ende der Kartusche? Da fließt das Öl beim Einfedern durch. Wenn du die Gabel blockierst, drehst du die beiden Löcher so, das sie durch Überlappung mit dem weißen Teil dadrüber geschlossen sind, somit wird der Ölfluss gestoppt und die Gabel ist blockiert. Problem ist aber, das die MC Einheiten von Rock Shox miserable Fertigungstoleranzen haben. Diese blaue Scheibe ist nicht immer so befestigt, das die Kartusche blockiert ist, wenn du den Lockout betätigst. Also: so weiterfahren oder gleich in eine bessere Kartusche mit RCT3 oder RLT investieren (Das Lockout vom Lenker braucht eh niemand:D).

Also welches Baujahr ist die Gabel denn? Sind die Standrohre schon Schwarz oder Beige?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kartusche ist der Poker, der sieht so aus (silbern):
20180714_120022 (2).jpg


Der Poker bewegt jetzt das Ventil am unteren Ende der Kartusche:
20180714_120108 (2).jpg

Und eigentlich sollte das Ventil so stehen, wenn die Gabel offen ist:
20180714_120156 (2).jpg

Wenn die Gabel blockiert ist, sollte das Ventil so stehen:
20180714_120224 (2).jpg

Bei dieser Kartusche steht das Ventil aber so(hatte schon schlimmere Fälle):
20180714_120210 (2).jpg

Somit ist die Gabeel im blockierten Zustand offen.
Daraus folgt: so lassen wie es im Moment ist oder neue Katusche
 

Anhänge

  • 20180714_120022 (2).jpg
    20180714_120022 (2).jpg
    363,1 KB · Aufrufe: 207
  • 20180714_120108 (2).jpg
    20180714_120108 (2).jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 200
  • 20180714_120156 (2).jpg
    20180714_120156 (2).jpg
    461 KB · Aufrufe: 197
  • 20180714_120224 (2).jpg
    20180714_120224 (2).jpg
    351,3 KB · Aufrufe: 186
  • 20180714_120210 (2).jpg
    20180714_120210 (2).jpg
    336,6 KB · Aufrufe: 193
Hallo allerseits, ich habe ein MC Ersatzteil-Problem, und hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Mir ist letztes Jahr der Compression-Adjuster aus meiner MC herausgeflogen. Danach fehlte die Mutter die das Teil eigentlich drin halten sollte:
Anhang anzeigen 751652
Ich suche also diese Mutter die auf das nackig Gewinde gehört als Ersatzteil.
Eine zwischenzeitlich gekaufte Poplock-Einheit hatte leider nicht das gesuchte Teil dabei :-/.

Auf der Part-List ist das Ding leider nicht einzeln abgebildet. Und wegen so eines Kleinteils die komplette Dämpfer-Einheit auszutauschen erscheint mir übertrieben.
Weiß jemand Rat?

Um noch mal auf meine Frage zurück zu kommen - das hier ist das Teil das ich benötige:
20180715_112015.png

Kann nur irgendwer dazu verhelfen? Gerne auch aus einer kaputten Kartusche aus euren Restekisten. Hälp! :heul:

Die ganze MC-Einheit kostet 125€ o_O.
 

Anhänge

  • 20180715_112015.png
    20180715_112015.png
    232,4 KB · Aufrufe: 263
Um noch mal auf meine Frage zurück zu kommen - das hier ist das Teil das ich benötige:Anhang anzeigen 752481
Kann nur irgendwer dazu verhelfen? Gerne auch aus einer kaputten Kartusche aus euren Restekisten. Hälp! :heul:

Die ganze MC-Einheit kostet 125€ o_O.

https://www.bikeinn.com/radfahren/r...Vx5QYCh3ZHA3eEAYYAiABEgIVsvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Da haste gleich alles neu, ist eine der wenigen deutschen Websites die das überhaupt verkaufen. Das sollte passen, ist die selbe Herstellernummer wie deine Ausführung ( obwohl sie anders aussieht), und passt für SID/Revelation A1-A3.
 
An meinem neuen 2019er Canyon Lux funktioniert der Lockout der 2018 Reba RL SoloAir nicht. Sprich, wenn ich den OneLoc-Hebel auf zu stelle, federt die Gabel weiter mit einem "Schmatzen" ein. Die Gabel hat einen Federweg (laut Spezifikation Canyon) von 110mm und müsste somit nachträglich getravelt sein. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wo ist die Fehlerquelle...
  1. Zu wenig Öl im Standrohr, da die Gabel scheinbar nachträglich (von wem auch immer) getravelt wurde?
  2. Zugbefestigung an der Gabel falsch eingestellt?
  3. Die beiden Öffnungen unten an der Motion-Controleinheit sind nicht sauber ausgerichtet?
  4. Untere Dichtungslippe an der Motion-Controleinheit ist verbogen?
Der Plan wäre: Weiterfahren bis zur Winterpause und dann auf Garantie zu Canyon schicken oder die MC-Einheit ausbauen und mal einen Blick darauf werfen. Was meint Ihr?


Update: Kleine Ursache, große Auswirkung: Ich habe die Zugspannung an der Gabelkrone minimal erhöht. Nun schließt die MC-Einheit sauber das Ventil in der Gabel und blockiert die Federung. Diese federt nun maximal ein paar Millimeter ein. Das Problem ist nun behoben! Zeitaufwand 30 Sekunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem neuen 2019er Canyon Lux funktioniert der Lockout der 2018 Reba RL SoloAir nicht. Sprich, wenn ich den OneLoc-Hebel auf zu stelle, federt die Gabel weiter mit einem "Schmatzen" ein. Die Gabel hat einen Federweg (laut Spezifikation Canyon) von 110mm und müsste somit nachträglich getravelt sein. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wo ist die Fehlerquelle...
  1. Zu wenig Öl im Standrohr, da die Gabel scheinbar nachträglich (von wem auch immer) getravelt wurde?
  2. Zugbefestigung an der Gabel falsch eingestellt?
  3. Die beiden Öffnungen unten an der Motion-Controleinheit sind nicht sauber ausgerichtet?
  4. Untere Dichtungslippe an der Motion-Controleinheit ist verbogen?
Der Plan wäre: Weiterfahren bis zur Winterpause und dann auf Garantie zu Canyon schicken oder die MC-Einheit ausbauen und mal einen Blick darauf werfen. Was meint Ihr?


Update: Kleine Ursache, große Auswirkung: Ich habe die Zugspannung an der Gabelkrone minimal erhöht. Nun schließt die MC-Einheit sauber das Ventil in der Gabel und blockiert die Federung. Diese federt nun maximal ein paar Millimeter ein. Das Problem ist nun behoben! Zeitaufwand 30 Sekunden!

Das selbe Problem was ich oben beschrieben habe, die MotionControl-Einheit für Lockouts sind selten perfekt gefertigt.
 
Hier hat aber wohl die Montage bei Canyon geschlampt. Wobei die MC-Kappe nicht gerade vor Qualität strotzt. Insbesondere das Plastikinnenleben?!

Die Kartuschen sollten so gefertigt sein, dass man einfach den Zug befsetigt und gut. Aber da es scheinbar so große Toleranzen in den Kartuschen zu geben scheint (hatte etliche nicht so gefertigte Kartuschen hier) muss man sich mit deinem Trick behelfen oder zu den sowieso besser funktionierenden Kartuschen ohne Lockout greifen.
 
Zurück