Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@burli: zum Glück hast Du das mit dem Hochtreten bzw. Hoschtragen hier klargestellt... mir hätt's hier ja wieder niemand geglaubt... :cool:

...aber ich danke trotzdem allen an dieser recht aufschlussreichen Diskussion beteiligten Lightbauer für ihren Senf... es hat mal wieder gezeigt, wie starr es in manchem Kopf zugeht... (Schubladendenken: breite Reifen = schwer = unnötig für Touren = zu schwer zum hochtreten = nur shutteln)... das ganze ging ja schließlich von Bayers Partliste aus... und wenn man genau hinschaut, sieht ganz schnell, dass er NICHT in einem Mittelgebirge wohnt...

...von meiner Seite beende ich diese Diskussion... :p

@Burli: was macht denn nun Dein neuer Leichtbaureifen von Intense in 1,3 kg? ...bei den Wetteraussichten werde ich wohl jetzt mit Swampthing fahren... mal sehen was der Samstag + Sonntag bringt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm, jetzt sei nicht so hart zu "uns". Ich wünschte ich würde überhaupt mal in/am Mittelgebirge wohnen, erst recht in Alpennähe. :love:
 
@heiko: Hat mit glauben nix zu tun. Es ist schlicht ne völlig andere Anforderung an ein Rad, wenn man weiß daß man den Weg bergauf nicht fahrend bewerkstelligen muß/kann. Da bekommt Leichtbau im Ganzen und speziell an den Reifen eine ganz andere Priorität.
 
Könnt ihr mal aufhören? Ich bin lange einen High Roller Dual Ply 60a hinten bei Touren gefahren. Mit nem Big Earl ist das ganze Rad einfach lebendiger, aber nach 40 oder 60km merke ich keinen großen unterschied trotz 400g Unterschied.
 
wieso aufhören? da sollte man drüber reden

meine erfahrungen vom daunhill fahren: breite des reifens is eher entscheiden wie schnell man durchschlägt, komfort gewissermaßen. das profil bestimmt maßgeblich den grip. konkret: 2,5er und 2,7er highroller nahmen sich vom grip nicht viel, ebenso michelin c16 2,35 und 2,5. beim schmalen c16 durfte ich dann feststellen dass da volumen fehlt und deswegen die felgen gelitten haben. mim grip war ich trotzdem nicht unzufrieden.

ich glaub immernoch dass die reifenbreite weniger entscheidend ist wie die karkasse. ein 2,5er highroller als dh variante kann viel mehr als der 2,5er freeride
 
...von meiner Seite beende ich diese Diskussion...
Ist wohl besser so, hat ja mit so bösartigen, verknöcherten Schubladendenkern keinen Docht die Sache...


Bei der MM hatte ich in 2.5 ein schwimmendes Gefühl am VR. 2.35er passt mir besser.
Könnte evtl. an einer "zu" schmalen Felge gelegen haben. ich hatte die 2.5er Mary auf Singletracks und fand das schon recht grenzwertig (Ballonreifen).
 
war heut mal bei dem schönen wetter mit dem hardtail im wald, war hübsch knatschig...

es geht um nen satz 09er fat albert in 2,25"

rollt und vorallem bremst deutlich besser als die alte kombi aus nobby nic 2,4" am VR und ("altem") fat albert in 2,35" am HR

hinterrad verhielt sich sonst unauffällig, das vorderrad vermittelt durch das kleinere volumen weniger komfort als der dicke 2,4er vorher, war zu erwarten. in feuchten kurven bin ich das ein oder andere mal doch bisschen übers VR gerutscht, wobei ich mir nicht sicher bin obs der nobby besser gemacht hätte. es sind keine matschreifen :)

so jetzt duschen :daumen:
 
hi,

was ist eigentlich die momentane preis/leistung/gewicht empfehlung für einen 68er lowriser lenker?

ich habe momentan den truvativ stylo world cup riser im auge, der ist erschwinglich und einigermaßen leicht mit 230g. oder habt ihr nen guten tip?

ich suche was für mein pitch.

grüße
max
 
Ich habe am Wochenende in einem Anfall von Optimismus bzgl. des Wetters mal die Sommerreifen (Maxxis Larsen TT 2.35 42a/60a vo/hi) incl. der leichten Schwalbe FR-Schläuche am Hardtail aufgezogen. Die Excel-Tabelle zeigt jetzt beim Gesamtgewicht exakt 4300g an, 390g weniger als mit Betty und Minion :) Für den Einsatz beim Spielen auf Asphalt und glatter Erde ist die Kombi eine Wucht! Der allesentscheidende Geländetest steht noch aus...
 
Hi, mal wieder eine Frage *g* , die Kurbelarme der SLX wiegen in etwa so viel wie der der XT, und was wiegen die Arme der XTR?

@hellvis hast den richtigen Lenker ;)
 
Ich habe heute mal aus lauter Langeweile meinen B1 Rahmen gestrippt und auf die Waage gelegt. 3617g inkl. Steckachse fand ich doch sehr ansehnlich für 208mm Federweg. Mit der neuen Luftgabel und evtl. noch einem Luftdämpfer sowie Detailtuning sollte sich da dieses Jahr noch was draus machen lassen. Ziel bis Ende dieses Jahres: 16,xx kg
 
wird hart aber wenn dus schaffst sicher geil

seh grad du meintest 16+ ich dachte du willst unter 16 bleiben. trotzdem leicht.
 
Ich denk mal das passt wenn überhaupt hier rein:

Weiß einer zufällig, was die leichteste Teleskopstütze ist? Mir geht es nicht um diese neuen automatischen. Ich meine die alten, die nur aus 2 Rohren bestehen. Leider find ich nirgends brauchbare Gewichtsangaben. Mal davon abgesehen, dass die meisten qualitativ eher be....... aussehen.
 
Habe eine NC-17. Ansich nicht schlecht, allerdings schon gekürzt. 390g:eek:
Gewichtsmäßig geht eigentlich nur Selbstbau. Den unteren Teil vom Original (die meisten Sattelstützen haben innen krumme Maße) und ne leichte oben rein. Ich überlege noch wie ich das mache, ist aber auch ganz hinten an gestellt.

Partliste:

Rahmen: BeOne Woodbumble Plus inkl. Steckachse, 3617g
Steuersatz: Sunline V1, 126g
Gabel: MZ 888 RV 200mm, 3630g => 66 RC2 ATA
Dämpfer: Manitou 4-way, 481g
Feder: Stahl, 575g
Schaltwerk: Shimano 105 Shortcage, 236g
Shifter+Hülle/Zug: Shimano XTR, ca.150g
Kurbel: FSA Afterburner Extreme (Bashguard+36Z.), ca.730g
Lager: FSA Isis Platinum, ca.300g
Führung: Carboneigenbau, 130g
Kassette: LX 11-32, 330g
Kette: Shimano LX, ca. 255g
VR-Bremse: Code Ultimate, 499g
HR-Bremse: Juicy 5 ?g
HR: Xero, Champion, Single Track, ca.1350+
VR: Xero, Champion, Single Track, 1133g
HR-Mantel: Bontraeger Big Earl, 838g
VR-Mantel: Muddy Mary TC, 877g
Schläuche: Schwalbe, 380g
Sattel: PZ Racing, 249g
Stütze: NC17, 390g
Klemme: Hope, 20g
Lenker: FSA DH-401, ca.400g
Vorbau: Integriert, 0g
Griffe: Propalm, ca. 100g
Pedale: Time Z, 534g
Kleinteile: 30g

Summe: ca.17,9kg =>zuviel

Dieses Jahr noch gemacht wird:
-66 SL1 ATA 1.5 (diese Woche) zunächst mit FSA the Pig und schwerem Vorbau, da nix anderes da iat.
-Auf jeden Fall neue Laufräder: Hinten 440, Revos, EX 721, vorne: Pro2, Revos, EX 721
-X9 mit 2-fach vorne
Wenns Geld reicht: Juicy Ultimate für hinten.
Rest wird nach und nach getauscht, wenn das Geld da ist, oder was kaputt geht.

Kennt jemand einen leichten 1.5 Vorbau (50mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzfeller ist recht leicht und kostet nur 30€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey super! Habe die bisher nur als 11/8 gefunden.
Tante Edit: Jetzt wo ichs weiß, finde ich ihn natürlich auch bei CRC :rolleyes:

Frage zu den X0 Triggern: Ist das Zugwechseln immer noch sone Frickelei wie früher?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wechseln würde ich
LRS,Lenker,Dämpfer,Sattelstütze und warum zur Hölle ist deine Kefü so schwer, meine Eigenbau mit Führung oben und unten mit 3mm Dicke wiegt knapp die hälfte OO

p.s Bremse usw sind kleinere Dinge die ich erst nach den oben genannten machen würde ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück