Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@deco

Was wiegt denn die Durolux? Ich hab die für mein neues Projekt auch in Planung.
 
nur touren, im bikepark war ich seit meinem vorletzten kreuzbandriss nich mehr :rolleyes:. die abfahrten habens aber in sich, kannste glauben ;)
 
Yep hast Recht. Die 521 hat natürlich 21mm Innenweite. Glaube es waren 28 außen. Naja, hab das verrafft wegen der DS28. ;)

Dämpfer und Gabelwartung ist nicht wirklich schwierig. Man muss sich nur rantrauen. Mit etwas technischen Verständnis und vorsichtiger Denkweise geht schon ganz gut. Die Leute von den Tuner und Servicefirmen sind auch keine Zauberer. Die machen das vielleicht schneller, aber wenn man es selbst macht kann man sich schöööön Zeit lassen und nichs verpfuschen. Vorteil beim zerlegen ist meist auch, das man die Technik besser verstehen lernt. Das hilft auch beim einstellen des Setups.

Hast du die Wartungsanleitung für den Evolver als PDF oder ähnliches aufm Rechner? Auf der Manitouseite finde ich leider keinen Serviceguide.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
is aber halt wieder deutlich über 500 gramm, die vorgeschlagene ex721 hat mehr, um die 590g. die dinger hab ich damals im dh gefahren, sowas brauch ich nicht mehr, bzw will ich nicht den berg hochschleppen, da tausch ich lieber regelmäßig die felgen, auch wenns mit der 5.1 grad wirklich dumm is nachdem ich noch geld in neue speichen investiert habe.
 
Ah, ok. Ich werde die 1.5 Version nehmen, die sollte wohl nochmal leichter sein!?

Meine 1.5 Durolux wog unbearbeitet 2385g mit 272mm Schaft, ohne Kralle und ohne Fernbedienung.

decolocsta schrieb:
mit 2.5er Öl nehm ich der Gabel ja die Dämpfung,
k.a. was da die Leute von ihren Gabeln erwarten, will ja ne Zugstufe und kein Trampolin

Wie heißt es so schön: Word! :)
 
Und dein Eindruck zur Durolux?

Was fährst du damit und hast du evtl. Vergleichseindrücke zu ner Fox 36 oder Marzocchi 66?

2,385kg für ne 180mm Federgabel sind echt ne Ansage. Wobei ich mir bei dem Gewicht Gedanken um die Haltbarkeit mache, wenn man die 180mm mal ihrem Einsatzzweck entsprechend rannimmt.
 
Ich hatte 36, 66, Travis, Totem, Shermans usw. also die ganze palette, kann dh. gut vergleichen, aber mich hast ja net gefragt :D


Ansich ist die Gabel nicht am Limit gebaut, also Haltbarkeit sollte kein Thema sein, Stahlstandrohre usw. sprechen auch für sich....


Das einzige was mich da etwas zweifeln lässt sind die Buchsen, die sind gradmal ca. 1,5 cm lang, also extrem kurz, bei der Totem z.b. sind diese locker 4-5cm lang.
 
Und dein Eindruck zur Durolux?

Was fährst du damit und hast du evtl. Vergleichseindrücke zu ner Fox 36 oder Marzocchi 66?
Ich bin mit der Gabel bis jetzt zufrieden, erstecht nach dem Umbau auf Öl zur Schmierung. Den Vergleich mit den anderen Gabeln sollte lieber decolocsta führen. :lol:
Ich kann nur mit einer Sherman und der Totem meiner Freundin vergleichen.
Die Kennlinie könnte ich mir noch besser vorstellen, das könnte aber auch an meiner Abstimmungsfaulheit liegen.
 
@decolocsta : Also wärst du bitte so freundlich. Deinen bisherigen Eindrücke zu schildern? Wie nutzt sie den Federweg, wie gut ist die Dämpfung und wie ist im Vergleich zu ner 36, Totem & 66?
 
@decolocsta : Also wärst du bitte so freundlich. Deinen bisherigen Eindrücke zu schildern? Wie nutzt sie den Federweg, wie gut ist die Dämpfung und wie ist im Vergleich zu ner 36, Totem & 66?

Also,

im Stand fühlt sich die Gabel sehr Straff an, also im Stand ohne auf dem Rad zu sitzen, beim drücken sozusagen :D das relativiert sich jedoch schnell wenn man auf dem Rad sitzt.
Auf kleine Bodenunebenheiten spricht sie jetzt nicht groß an, was z.b. eine Totem Coil machen würde. Anfangs hat sich da ein wenig enttäuschung breit gemacht, aber gut ist ne Luftgabel und ob die Gabel jetzt bei 10kmh in der Ebene einen Kieselstein wegfeder ist eig. total wurscht.
Hab die Gabel verbaut und bin am Tag darauf gleich zu den ruppigsten und härtesten Trail gefahren die wir hier haben, auf dem Plan standen Steinfelder mit Basketballgroßen Geröll, Wurzelteppiche wo es einem die 3. losrüttelt und sehr sehr schnelle abschnitte wo man locker mit 50km/h Tallinie fährt ebenfalls gespickt mit dicken Wurzeln und tralalala. Wollte sie gleich an dem Tag voll testen da ich mir sonst gleich wieder die Totem Coil ans Rad gebaut hätte die bis dahin Refferenz in Sachen Bügeln ist.

Was mir relativ schnell aufgefallen ist, die Gabel ist deutlich Linearer als eine Totem, im Stand fühlt sie sich recht Talas ähnlich an, auch die Kennlinie kommt ihr sehr nah, also taucht schon etwas ab beim anbremsen.

Jedenfalls hab ich die Gabel den Rockgarden runtergeprügelt und konnte da schonmal keine Negativen Auffälligkeiten feststellen, hat ihre Sache echt gut gemacht, aber war nicht 100 pro auf die Gabel fokusiert musste mich konzentrieren keinen abgang zu machen.
Etliche Trails später hab ich sie dann auf den langen schnellen groben Trail gefahren, sozusagen als Abschluss, dachte mir das ich dort am besten feststellen kann wie die Gabel arbeitet da ich den Trail Blind im Kopf hab und genau wusste was die Totem da wo macht. Also runter, und diesmal bin ich weit über dem Limit gefahren, also hab wirklich alles gegeben, war Adrenalin pur da ich wirklich der Gabel zum Fressen geben wollte. Und da hab ich gemerkt was in der Gabel steckt, wenn es richtig schnell und grob wird macht die Gabel auf, Dämpft extrem gut, und muss sich da nicht hinter der Totem verstecken und das hat was zu sagen!!!! Die Totem steht nun in der Ecke :lol: Im groben geläuf ist die Gabel wirklich zuhause.

Fedewegsausnutzung ist gut, wie gesagt, einen leichten hang zum durchsacken hat die Gabel, aber nicht so schlimm.

Was man noch besonders hervorheben muss, die Absenkung, man hat ein voll funktionstüchtiges 2Step, man drück den Knopf am Lenker und die Gabel senkt sich, also ist es nichtmal notwenig sie einzufedern oder dergleichen, einfach drücken reicht, durch das Körpergewicht am Rad senkt sie sich. Im Stand hab ich vllt. 3,5 cm, aber wenn ich auf dem Rad sitz sinds locker 6-7cm, das ist halt echt so geil, fahr nicht nur Bergauf abgesenkt, sondern nutze das jetzt sehr oft, auf Apshalt ist es auch angenehm, fühlt mich so von der Geo fast wie auf einem CC Rad.:daumen:

Was mir nicht gefällt ist die Sache mit den Buchsen, wird denk ich die Zukunft zeigen ob das problematisch ist. Das Ventil und der Zugstufenregler unten sind auch nicht unbedingt hinkucker.
Anfangs war ich skeptisch, nun bin ich mir zu 99% sicher das die Totem nicht mehr ins Rad kommt. Allein wegen dem Gewicht und der Absenkung.
Desweiteren hat die Duro nicht von Werk mit Buchsenspiel und Kronenknacken zu kämpfen:rolleyes:

Qualitativ ist die Gabel auch ok, Innen wirkt sie nicht anders als alle anderen Gabeln die ich kenne was die Verarbeitung angeht.

Und für 300 Eu kann man eig. nicht viel falsch machen :daumen:

Im Neuzustand würde ich sie sofort zerlegen und komplett vom Fett befreien, die Schaumstoffringe unter den Staubabstreifern würde ich in Öl einlegen und in jede Seite vom Casting 20-25ml Öl reingeben, würde aber recht dickes nehmen, auch für die Schaumstoffringe, am besten das gleiche :)
10er oder 15er sind da ideal, auf keinen Fall dünneres nehmen.
Die Gabel hat keinerlei Öldichtungen oder dergleichen unter den Staubabstreifern, deshalb hat man mit dünnerem sehr viel Öl auf den Standrohren, bei dem 10er das ich verwende hält es sich in Grenzen, also anfangs wars sehr viel, aber nach 1 - 2 Ausfahrten geht es wieder, nachdem das gröbste weg ist.

Also ich empfehle die Gabel bisher voll, muss ich wirklich nicht hinter der Konkurenz verstecken und hat ein beachtliches Schluckvermögen bei schnellen ruppigen Trails, da ist die Gabel zuhause!

Jedoch muss man dazu sagen, ich hab keine Langzeiterfahrung, aber von anderen die mit der Gabel schon länger rumfahren hört man auch nix schlechtes, wobei ich da ehrlich gesagt wenig drauf gebe, bilde mir da lieber mein eigenes Urteil.


Hab das gefunden:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=XinHu6yuiwE"]YouTube - SR. Suntour Durolux Test Cam[/ame]

gibt vllt. einen kleinen Eindruck, auch wenn der Mensch ein total komisches Setup fährt das so imo schmarn ist, also so leicht wie in dem Vid gibt meinen ihren Federweg nicht her, beim Bunnyhop 180mm :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die will ich in 160mm. Mal schauen, wies im Job läuft. Ich sollte sie dann für 250€ bekommen.
Hat sie eigentlich sowas wie ne Druckstufe, oder einstellbare Endprogression?
 
Also hat eine pseudo Druckstufe über ein Luftventil. Nennt sich laut Suntour Anti Dive, sollte zwischen 3,5 und 5 Bar eingestellt werden, fahre da 3,5 Bar, wollte das erst so testen und ggf. Schrittweise erhöhen, jedoch bleib ich denk ich bei dem Setup....
 
So hier mal meins mit ein paar updates: Gewicht jetzt: 15,88Kg

DSC00003.JPG


DSC000102.JPG
 
zwar auch in anderen Threads zu sehen, passt aber mit 15,1 Kilo hier trotzdem gut rein :)



Hier mit großem Bruder vom großen Kumpl :)
passt hier auch rein, liegt irgendwo bei 15,6

 
Wieder mal ein schönes und sehr leichtes Torque, wobei ich es mit Totem schöner fand. Es wird Zeit, dass ich mal meins wieder aufgebaut bekomme.
Das Liteville ist auch ganz nett, aber irgendwie haut es mich nicht vom Hocker, grad im Vergleich zu Torque, und das sollte es bei dem Preis.
 
bin gespannt was die beiden zu vermelden haben wenn sie mal richtig zusammen fahren :)
 
Also ich finds auch SEHR gut, dass hier gerade mal wieder ein paar etwas potentere Fahrzeuge zu sehen sind - zumal die auch alle echt lecker sind :love:

@ Magnum: Bis auf den (sorry, grauenhaften) Vorbau eine echte Sahneschnitte!


Gibt es eigentlich eine Alternative zur Pike? Also leicht, aber so stabil, dass man es auch mal richtig krachen lassen kann. Absenkung sollte auch sein.
Mit gleicher Performance und gleichem/geringerem Gewicht? Ist mir nichts bekannt :) Die Z1 geht auch gut, ist aber zu schwer. Sonst evtl. noch die Nixon, die ist auch nett, aber die kann der Pike auf keinem Gebiet so richtig das Wasser reichen. 55 ATA und runter kurbeln evtl. noch, aber auch teuer und die neuen MZs, naja... ich weiß nicht so recht.


ich muss demnächst mal in die pfalz, danach kann ich das besser sagen, das gelände hier lässt sehr zu wünschen übrig.
Nur zu! :) An deiner Stelle hätt ich ne Jahreskarte in Winterberg...
Zum Evolver: Ich hab beim Saison-Beginns-Service nochmal etwas mit den Luftdrücken rumgespielt, da mir der Dämpfer gegen Ende den Federweg zu unwillig freigegeben hat, bzw. bei weniger Druck auf der Hauptkammer im mittleren Bereich zu teigig war. Dabei kam am Ende der selbe Druck in der Hauptkammer und ein ca. 40% geringerer Druck im Piggy raus. Klingt komisch, funktioniert aber prima! Im mittleren Bereich wurde er nicht nennenswert weicher (ist bei meinem Hinterbau ja eh so ne Sache) aber er gibt auf rauhen Trails und schon bei kleineren Sprüngen mehr Federweg her, fühlt sich einfach viel satter an. Und ich bin immernoch so weit auf der sicheren Seite, dass ich den Durchschlagschutz nicht brauche. Nach dem ich ja anfangs etwas über dem Dämpfer gemosert hatte, bin ich jetzt mit der Performance echt zufrieden. Aber ne LS-Druckstufe (am besten so was wie das neue Propedal) vermisse ich hinterbaubedingt trotzdem. Im nächsten Rahmen gibts mal einen DHX Air :)


Dämpfer und Gabelwartung ist nicht wirklich schwierig. Man muss sich nur rantrauen. Mit etwas technischen Verständnis und vorsichtiger Denkweise geht schon ganz gut.
Klingt interessant... ich wollte meinen Dämpfer eigentlich Ende dieser Saison mal zum Service schicken, aber wenn man das ohne Spezielwerkzeug auch selbst machen kann, wäre ja klasse! Hattest du schonmal einen Manitou Dämpfer offen? Wenn du da den Durchblick hast, komm ich mal vorbei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mal einen guten Tip für einen leichten Satz Plattformpedale?

Ich fahre aktuell noch die Wellgo Magnesium, die sind ja soweit sehr gut (Grip, Gewicht), aber nach etwas mehr als 1 Saison knartscht es auf der linken seite ganz gewaltig, was mir etwas stinkt....

was gibt es noch in dieser Gewichtsklasse?
 
genau so klingts - grauenhaft!

aiaiai 280 gramm, das ist mal fast zuuuu filigran (und teuer ists auch noch... )
sieht aber ganz nett aus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück