Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ja schade, hat ich mir schon überlegt

kommt das "eiern" bei euch wirklich von der achse beim mg1? nicht von diesem komischen gleitlager, bzw. dass der lagersitz ,oder wie sich das nennt, im pedalkörper spiel bekommt? so wars nämlich bei meinem ersten mg1
 
unter gebrochen verstehe ich was anderes. da ist ein gewinde kaputt gegagen oder sowas?
Nein, die Achse ist gebrochen. Der Rest der Achse steckte noch im Pedal.

bzgl. Da Burli's Belastungsspitzen: könnte es nicht sein, dass die größten Belastungen auftreten, wenn man mit dem Pedal mal aufsetzt ? :ka:
Die gebrochene Action Tec Achse war jedenfalls auch am (XC) Fully.
 
Mg und Ti haben meiner Meinung nach an den Pedalen eines FR-Bikes nichts zu suchen. Leichte Alu/CrMo Pedale sind mir leicht genug und für mich daher Ende der Vernunfts-Fahnenstange - auch wenn wir hier im Leichtbauforum sind ;)
 
Naja, mit Mg-Cromo Teilen wie den MG-1 kann man auch nicht viel falsch machen. Die MG-Körper zerbröseln vielleicht auch im Laufe einer Saison wenn sie gelegentlich Bodenkontakt haben, aber zumindest fliegt man deswegen nicht auf die Klappe, im Gegensatz zu einem Achsbruch. Und die MG-1 sind günstig, könnte man also als Verschleissteil verbuchen.
 
Die MG-Körper zerbröseln vielleicht auch im Laufe einer Saison wenn sie gelegentlich Bodenkontakt haben
Genau das wäre mein Problem ;) Seit ich mit relativ niedrigem Tretlager unterwegs bin, passiert mir das immer mal wieder. Und wenn ich mir ankucke, wie die MG1 einer Freundin nach gut 1 Jahr aussehen :eek: ...und die fährt deutlich materialschonender als ich. Pedale als "Verschleißteil" finde ich halt ziemlich unnötig. Da kaufe ich mir eher wieder ein Paar Shimano MX30, die halten >10 Jahre ohne Pflege ;)
 
Servus miteinander,

habe mich jetzt durch die 70 letzten Seiten des Threads gelesen, war informativ, aber auch mächtig hart. Ich baue mir gerade auf Basis eines Devinci Hectik Frames einen LightLightFreerider auf, okay, vllt ist es auch ein Enduro, egal, eure Hilfe wäre trotzdem nett.

Ich suche noch nach fasst allen Teilen bis auf Rahmen, Dämpfer und Gabel... Teile sollten leicht und günstig sein und der Gesamteindruck auch stimmig.

Rahmen: Ist quasi vorgegeben
Sattel: Velo Titan Toplite 188g für 35€?
Stütze: KS i950r (die habe ich schon und ich liebe sie)
Pedale: Mg1 380g 50€
Lenker: Truvativ Holzfeller WC 260g für 40€
Vorbau: Was passt zum Lenker?
Kurbel: FC-M665
Bash: der von der SLX muss runter, sieht aus wie ein <geschwür, jemand eine Idee?
Kettenführung: puh, da bin ich auch noch blank... Rahmen hat aber eine ISCG Aufnahme.
Räder: Hope Hoops VR 813 g, HR 925 g 390€
Griffe: beliebige Lock on…
Bremse: Avid Elixir CR 203/185


Beim Thema Antrieb bin ich auch noch etwas blank, kenne bis jetzt nur XT, bin aber offen für neues, auch da sollten Preis, Gewicht und Funktionalität stimmen. Mache ich den Rest auch SLX oder doch ein x.9 Schaltwerk?

Recht herzlich Dank und viele Grüße

hean
 
respekt vor den 70 seiten ;)

vorbau:
syntace f149 ~55euro
oder
truvativ aka ~22 euro und etwas schwerer als der f149. eventuell noch truvativ stylo, sind zwar leichte "xc" vorbauten aber wenn du nicht grad permanent im bikepark bist hätte ich keine angst davor diese zu fahren. die günstige race variante für 16 euro gibts ab 60mm, die team und wc ab 75mm.

kefü/bash
entweder user kuka.berlin was schickes aus carbon machen lassen oder einfach den hässlichen bash dranlassen und ne nc-17 stinger für 30 euro kaufen, dürfte der preis/leistungssieger sein.

schaltung
wenn du auf ne knackige schaltung stehst biste bei sram zuhause, wenns fluffiger schalten soll eher shimano. mit den schalthebeln legst ja dann auch fest was für weitere komponenten du fährst. wenn du ein x.9 schaltwerk in betracht ziehst, was als 2010er modell in "mittel" auch noch recht leicht ist (habs grad nicht im kopf, war aber unter 220g), dann ist bei shimano das entspreche schaltwerk das xt (shadow). shifter würde ich entsprechend auch eher xt und x.9 nehmen als slx oder x.7, der preisunterschied ist nicht gewaltig, vorallem aber wirst du dich hinterher nicht fragen ob du nicht evtl hättest ein paar euro mehr ausgeben sollen um ein paar schönere/leichtere/bessere teile zu haben.

sonst noch was? :)
 
Sattel: Probiers, muss halt passen
Vorbau: alternativ noch Thomson, falls es steifer sein soll (@theworldburns: wo gibts der F149 für 55?)
Bash: Such mal nach dem Alu-Bash von der Stylo
Griffe: Bei längeren Fingern mal Ergons probegreifen, ansonsten evtl. die Syntace Moto

2010er X.9 mid ist knapp über 200g (ich glaube 204g hat meins gewogen)
Für vorne evtl. PopLock/Pushloc statt Trigger ;) schließlich sind wir hier bei den Leichtbauern :lol:

Ansonsten kann ich theworldburns nur zustimmen
 
Der aka ist ziemlich schwer, > 180g in 70mm. Mein Favorit ist Thomson ;) In 70mm Länge sollte es aber auch noch einige leichte XC Vorbauten geben, falls du 50mm haben willst wird die Auswahl schon deutlich geringer.

Bashguard: Von Race Face gibts noch den Lightweight Bash, wiegt genausoviel wie der Stylo aber gefällt mir besser, kostet aber auch mehr als das doppelte. Oder e.13 turbocharger, fahr ich auch an einer SLX und sieht auch ok aus. Für nen Alubash brauchst du evtl. auch noch kürzere Kettenblattschrauben.

Schöner Rahmen übrigens. Würde mir auch gefallen wenn das Tretlager niedriger wäre.
 
Wow, hier ist echt was los, verdammt viele gehaltvolle Antworten. Danke schonmal... Ich werde mich mit "Teilen auf der Waage Bilder" revanchieren"

syntace f149 ~55euro
oder
truvativ aka ~22 euro und etwas schwerer als der f149. eventuell noch truvativ stylo, sind zwar leichte "xc" vorbauten aber wenn du nicht grad permanent im bikepark bist hätte ich keine angst davor diese zu fahren. die günstige race variante für 16 euro gibts ab 60mm, die team und wc ab 75mm.

kefü/bash
entweder user kuka.berlin was schickes aus carbon machen lassen oder einfach den hässlichen bash dranlassen und ne nc-17 stinger für 30 euro kaufen, dürfte der preis/leistungssieger sein.

schaltung
wenn du auf ne knackige schaltung stehst biste bei sram zuhause, wenns fluffiger schalten soll eher shimano. mit den schalthebeln legst ja dann auch fest was für weitere komponenten du fährst. wenn du ein x.9 schaltwerk in betracht ziehst, was als 2010er modell in "mittel" auch noch recht leicht ist (habs grad nicht im kopf, war aber unter 220g), dann ist bei shimano das entspreche schaltwerk das xt (shadow). shifter würde ich entsprechend auch eher xt und x.9 nehmen als slx oder x.7, der preisunterschied ist nicht gewaltig, vorallem aber wirst du dich hinterher nicht fragen ob du nicht evtl hättest ein paar euro mehr ausgeben sollen um ein paar schönere/leichtere/bessere teile zu haben.

sonst noch was? :)

Mit schönere/leichtere/bessere Teile haste natürlich Recht, der Sprung von x.7 zu x.9 ist ja in Ordnung, nur zu x.0 wirds schon etwas heftig. Prinzipiell sage ich mir bei manchen Teilen halt auch, dass man sie später noch austauschen kann... (siehe Sattel).

Ich glaub die xc Komponenten von Truvativ könnten reichen und passen ja vom Styling ganz gut zum Lenker, nur die Länge ist halt etwas groß, da muss ich mal schauen, was ich lieber mag...

Was sagst Du zu dem Laufradsatz, geht da noch was, billiger oder besser oder wie auch immer?

Antrieb siehe unten.

schau dir mal die 77Desings FreeDuo an. Laut Hersteller 80gr.
http://www.77designz.com/?page_id=3&category=4
Ich bin mit meiner sehr zufrieden.

Schluck, seh ich das richtig, das ich da bei 250€+ bin für Bash und Kefü? Aber schön sehen sie aus, wahnsinn...

Sattel: Probiers, muss halt passen
Vorbau: alternativ noch Thomson, falls es steifer sein soll (@theworldburns: wo gibts der F149 für 55?)
Bash: Such mal nach dem Alu-Bash von der Stylo
Griffe: Bei längeren Fingern mal Ergons probegreifen, ansonsten evtl. die Syntace Moto

2010er X.9 mid ist knapp über 200g (ich glaube 204g hat meins gewogen)
Für vorne evtl. PopLock/Pushloc statt Trigger ;) schließlich sind wir hier bei den Leichtbauern :lol:
Stimmt, der Bash von der Stylo ist auch hübsch... Man man, so viele nette Sachen...
Den Poplock Umbau habe ich gesehen und musste schmunzeln, meine Trigger gebe ich nicht her, dafür sitze ich viel zu oft vor meinem Radel und freu mich drüber, da würde mich das stören... Aber auf der Jagd nach letzten Gramm eine geniale Sache...

Der aka ist ziemlich schwer, > 180g in 70mm. Mein Favorit ist Thomson ;) In 70mm Länge sollte es aber auch noch einige leichte XC Vorbauten geben, falls du 50mm haben willst wird die Auswahl schon deutlich geringer.

Bashguard: Von Race Face gibts noch den Lightweight Bash, wiegt genausoviel wie der Stylo aber gefällt mir besser, kostet aber auch mehr als das doppelte. Oder e.13 turbocharger, fahr ich auch an einer SLX und sieht auch ok aus. Für nen Alubash brauchst du evtl. auch noch kürzere Kettenblattschrauben.

Schöner Rahmen übrigens. Würde mir auch gefallen wenn das Tretlager niedriger wäre.

Welcher Thomson ist das genau? hast Du mal noch einen Vornamen dazu? Danke.

Race Face Lightweight Bash sieht wirklich super aus, ich glaube der gewinnt...

Ich habe auch gerade gesehen, dass bei dem Frameset auch noch folgendes dabei ist: Blackspire Stinger Dual / e13 Bash - mal sehen was sich dahinter genau verbirgt...

ich bin mit dem teil von shamanracing eigentlich recht zu frieden, gewicht hab ich leider gerade nicht im kopf, war damals für mich aber P/L-sieger

Beim Shaman stimmen Preis und Gewicht, nur beim Aussehen bin ich mir uneins, die Löcher stören mich doch etwas...
___________________________

Zur Kurbel:
Die Stylo 2.2 finde ich ja auch voll hübsch, dagegen sprechen der höhere Preis, schwerer(?) und das 24er Ritzel (kann man da ohne Probs ein 22er bekommen?). Was meint Ihr.

Restlicher Antrieb:
Wäre also eine Kombination aus X.9 Schaltwerk und Triggern und einer SLX Kurbel und Umwerfer durchaus ein Weg den man gehen könnte, oder? Oder gibts da irgendwo mehr Bang for the Buck? Gibt es irgendwo eine gscheite Liste, wo alle Teile von SLX über X.9 bis hin zu xtr im Gewichsvergleich drin sind, die würde ich dann einfach um die Preise erweitern und mir so die "vernünftigste" Lösung raussuchen... Umwerfer geht ein normaler dreifach, den kann man ja per Begrenzungsschraube auf zweifach "zwingen", oder? Das Gleich gilt doch auch für den Trigger vorn, umschaltbar zwischen 2fach und 3fach, oder?

Mit einer Hammerschmidt brauch ich euch hier nicht kommen, oder? Finde ich schon nett, keine Umwerfer, keine Kefü, kein Bash, kurzes Schaltwerk, klingt irgendwie einfacher... Leider habe ich den letzten guten Deal bei Ebay verpennt...
 
beim deinem Rahmen ist eine Stinger KeFü und ein e.13 Bash dabei. Kannst dann ja gleich verwenden und bei bedarf später tauschen. 22er Kettenblatt kannst du problemlos montieren.
 
Schluck, seh ich das richtig, das ich da bei 250€+ bin für Bash und Kefü? Aber schön sehen sie aus, wahnsinn...

Nein das siehst du falsch.
Sie kostet:
ohne Bash 119€
mit Bash 139€
und als Version die man ohne Bash fahren kann 129€

Ich fahre sie mit nem RaceFace Bash. Und das funktioniert sehr gut.

Falls du Bilder haben willst einfach kutz melden. Kann die welche zukommen lassen.
 
beim deinem Rahmen ist eine Stinger KeFü und ein e.13 Bash dabei. Kannst dann ja gleich verwenden und bei bedarf später tauschen. 22er Kettenblatt kannst du problemlos montieren.

Ich finds ja super, wenn sich Probleme/Entscheidungen quasi selbst lösen... Ich schau mir die Teile einfach mal an und lege sie auch mal auf die Wage und dann schauen wir weiter...

Nein das siehst du falsch.
Sie kostet: ohne Bash 119€ mit Bash 139€ und als Version die man ohne Bash fahren kann 129€

Ja, sorry, habe ich zu schnell überflogen...

Grüße
 
Die Teile gehen ok. Wurden ja auch schon einzeln genannt.
Thomson Vorbau ist der Thomson Elite X4. Einen anderen für MTB und 31.8 gibts auch garnicht.
 
Mit schönere/leichtere/bessere Teile haste natürlich Recht, der Sprung von x.7 zu x.9 ist ja in Ordnung, nur zu x.0 wirds schon etwas heftig.

Was sagst Du zu dem Laufradsatz, geht da noch was, billiger oder besser oder wie auch immer?
X.0 ist derzeit nicht sinnvoll, du sparst nur minimal Gewicht und bist locker das Doppelte los. Schön wenn man es hat, aber unnötig.

Besser als Hope Hoops geht, billiger als Hope Hoops geht, aber beides nicht. Kaufen, (evtl. nochmal nachzentrieren) freuen.

Den Poplock Umbau habe ich gesehen und musste schmunzeln, meine Trigger gebe ich nicht her, dafür sitze ich viel zu oft vor meinem Radel und freu mich drüber, da würde mich das stören...

Naja, mit der Reset Pipe dürfte das auch sauber aussehen, aber sicher kein Muss

Zur Kurbel:
Die Stylo 2.2 finde ich ja auch voll hübsch, dagegen sprechen der höhere Preis, schwerer(?) und das 24er Ritzel (kann man da ohne Probs ein 22er bekommen?).

22er Ritzel sollte kein Problem sein, hübsch, einfachere Montage, etwas schwerer als Shimano, außer du bekommst die OCT :love: irgendwo günstig…

Wäre also eine Kombination aus X.9 Schaltwerk und Triggern und einer SLX Kurbel und Umwerfer durchaus ein Weg den man gehen könnte, oder? Oder gibts da irgendwo mehr Bang for the Buck?
Ja, kaum, außer vielleicht einen Dura Ace 7900 Umwerfer irgendwo auftreiben…


Gibt es irgendwo eine gscheite Liste, wo alle Teile von SLX über X.9 bis hin zu xtr im Gewichsvergleich drin sind, die würde ich dann einfach um die Preise erweitern und mir so die "vernünftigste" Lösung raussuchen...

Hier gibt es einiges
Umwerfer geht ein normaler dreifach, den kann man ja per Begrenzungsschraube auf zweifach "zwingen", oder? Das Gleich gilt doch auch für den Trigger vorn, umschaltbar zwischen 2fach und 3fach, oder?
Ja
Mit einer Hammerschmidt brauch ich euch hier nicht kommen, oder? Finde ich schon nett, keine Umwerfer, keine Kefü, kein Bash, kurzes Schaltwerk, klingt irgendwie einfacher... Leider habe ich den letzten guten Deal bei Ebay verpennt...

Laut, schwer, teuer, subjektiv niedriger Wirkungsgrad und persönlicher "Mag ich nicht"-Faktor haben sie bei mir durchs Raster fallen lassen, Bodenfreiheit, Schaltverhalten und Schwerpunkt sprechen dagegen; Geschmackssache und bei einem guten Deal mehr als eine Überlegung wert.
 
Als Griffe kann ich die Sunline Twist Waffle empfehlen.Sitzen bombenfest,sehr guter Grip auch ohne Handschuhe.Schöne CNC gefräßte Endkappen aus Alu gibts auch dabei.
ca.15,-€ 102g
Alternativ noch die Half Waffle mit etwas weniger Profil.
 
Du immer mit deinem RR-Zeug! :p :lol:


eventuell noch truvativ stylo, sind zwar leichte "xc" vorbauten aber wenn du nicht grad permanent im bikepark bist hätte ich keine angst davor diese zu fahren. die günstige race variante für 16 euro gibts ab 60mm, die team und wc ab 75mm.
Den Race hat mein Mädel am Hardtail - schön, leicht und absolut steif genug, da flext zuerst der Lenker...


Was sagst Du zu dem Laufradsatz, geht da noch was, billiger oder besser oder wie auch immer?
Da finde ich den von dir geposteten etwas teuer. Alternativvorschläge: Hier oder da.


Mit einer Hammerschmidt brauch ich euch hier nicht kommen, oder?
Also ich hatte eine original am Rahmen dran und hab sie ungefahren verkauft: zu schwer, zu teuer, zu laut (die Mahl-Geräusche des Getriebes :eek:) und zu hoher Widerstand im Overdrive. Und meine klassiche 2KB-Bash-Stinger-Kombi für knapp 1/4 des Preises der Hammershit funktioniert seit Jahren prima!


Weil ich hier gerade was von den Twisted Waffle lese - sind meine absoluten Lieblingsgriffe! Aber meine Waage hat bei denen 115g angezeigt...
 
ich würde vermutlich kaufen:

x.9 schaltwerk und trigger
xt umwerfer
slx kurbel
kefü falls dabei eben diese, sonst shamanracing
hope hoops lrs flow/pro II (nope naben sind qualitativ net wirklich mit hope vergleichbar)
stylo vorbau wenns ab 60mm länge klargeht, sonst erstmal den aka und bei gelegenheit und geld aufrüsten

von den preisen her ein durchweg empfehlenswerter laden ist www.bike-components.de
ist einer der ganz großen in deutschland. nur wenn dort steht das etwas nicht lieferbar ist wartest du dich hin und wieder schwarz...
sonst einfach mal die google preissuche bemühen, hilft oft :)
 
Servus miteinander,

gleich wieder vorne Weg meinen Dank für eure Mühen, ich werde theworldburns Vorschläge realisieren, stellt einen sehr guten Kompromiss für mich dar.

Griffe kommen die empfohlenen Twisted Waffle.

Nach eine Frage zu Schnellspannern, vorne habe ich ne 20mm Achse und hinten einen normalen Schnellspanner, gibt es da Empfehlungen?

Was mir noch bei den Lenkern aufgefalen ist, bis 680mm alles schön leicht, drüber wirds bei "annehmbarem" Preis doch direkt massiv schwerer... Liegt das dann an der DH Ausrichtung der Lenker?

Grüße

hean
 
Lenker kann ich den Truvativ Boobar empfehlen. Gibts in 780 & 740, nicht teuer und recht leicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück