Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Meint Ihr eine Formula R1, eventuell sogar Racing, mit 203mm rundum, kann am Enduro ausreichen?
Ich bin gerade wieder am rumspinnen, wie ich das Gewicht meines zukünftigen Fanes SL auf unter 13kg bekomme. :lol:
Fährt ein Kollege am Downhiller - und weder das Fahrrad noch der Kollege sind Leichtgewichte, aber scheinbar reicht's ihm. (Er brauchte Ersatz-Bremsen und die R1 waren die einzigen, die ein anderer Kollege gerade rumliegen hatte).

Letzten Endes kommt es darauf an, wieviel Bumms Du in den Fingern hast - Rad blockieren klappt mit fast jeder Bremse. Ist halt nur die Frage wieviel Kraft man braucht und wie lange man das durchhält.

Ansonsten BR-M985 soll ein heißer Tipp sein. Kenne aber von den neuen Shimanos nur die BR-M785 - die ist fast schon zu stark.

Magura Storm SL finde ich in allen Belangen Top, außer: bei mir rubbelt es die Bremsbeläge (F03C -IceTech, MetalPad) ~ doppelt so schnell runter, wie bei den Formula OnePiece. Und die Formulas Quietschen schöner ;)
 
Meint Ihr eine Formula R1, eventuell sogar Racing, mit 203mm rundum, kann am Enduro ausreichen?
Ich bin gerade wieder am rumspinnen, wie ich das Gewicht meines zukünftigen Fanes SL auf unter 13kg bekomme. :lol:

könntest Du nicht mal deine Teilliste posten? Ich halte das für nicht möglich. Ich bau mir ja auch gerade eine auf...
 
Erstmal fertig, morgen kommen "Draußen"-Bilder:

original_SWorks_IBC.jpg



Rahmen: S-Works Enduro, L
Gabel: Fox 34 Talas
Laudfräder: Roval Traversé SL, tubeless
Schalte: SRAM XX1
Stütze: Command Post
Sattel: SLR Carbonio
Klemme: Tune Schraubwürger
Bremsen: X.0 Trail Worldcup
Vorbau/Lenker: Easton Havoc 35/Havoc Carbon
Griffe: ODI Intense
Pedale: Twenty6 Rallye
Reifen: Butcher Control/Purgatory Control
Führung: e13 LG1+

Gewicht: 12,48 kg

Die Lyrik dauert noch bißchen, Leitungen werden noch angepaßt.
 
nicht schlecht! :daumen:
aber grün/schwarz oder das blau/schwarz und es wär noch ne nummer schöner!

kann man den dämpfer eigentlich auch andersrumm einbauen oder hat der die ausfräsungen wie beim vorherigen model?
 
könntest Du nicht mal deine Teilliste posten? Ich halte das für nicht möglich. Ich bau mir ja auch gerade eine auf...

Hi,

Rahmengewicht kann ja keiner genau sagen. In S soll er knapp unter 2,8kg wiegen. So nehm ich mal knapp unter 3kg für meinen L Rahmen an. Ohne Dämpfer, RS Vivid Air, 580g.

Gabel BOS 170 tapered ohne TRC mit Achse u. Konus 2060g
Steuersatz Acros 100g
Vorbau Megaforce 2 132g
Lenker Reverse Components RCC 750 156g
Griffe mit Plugs Crankbrothers Cobalt 72g
LRS : DT 240s / Sapim CX-Ray / Alunippel / ZTR Flow EX 1665g
Sattel Speedneedle Alcantara 86g
Reifen Conti MK 2 2,4 1400g
Schläuche Schwalbe XX 210g
Bremse Formula T1 ECT 2013 475g
Scheiben Magura Storm SL 147g / 122g
Schrauben / Adapter f. Bremse u. Disc 50g
Schalthebel XTR SL-M980 200g
Schaltwerk XTR RD-M985 206g
Umwerfer XTR FD-M980 115g
Sattelstütze Kind Shock LEV 31,6x385 580g
Sattelklemme MT Zoom 6g
Innenlager XTR BB90 85g
Kurbel XTR FC-M970 36-22 BBG-Bash 650g
Kassette XTR CS-M980 11-36
Kette KMC X11 SL 230g
Pedale Reverse Components Trail Seeker 2.0 umgebaut auf längere M4 Pins 322g
Tacho O-Synce Mini Free 60g

Fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Züge, Außenhüllen, Neoprenschutz usw..

Das wäre dann meine Leichtversion.

Fürs Grobe habe ich noch eine RS Totem Coil RC2 DH und "echte" Trailbereifung. Aber selbst damit wird das Gesamtgewicht noch unter 14,5kg liegen.

Die eingerechnete Formula T1 ist noch nicht gekauft, aber ich liebäugele mit ihr.
Die momentan vorhandene Shimano Saint 820 ist richtig gut und problemlos. Aber leider zu schwer.

Gruß,
Stefan
 
Ich dachte die normale X0 Trail hat auch Carbon Hebel. Muss ich daheim mal genauer gucken. ;)

Sehr leckeres Bike selbstverständlich. Lyrik wird noch besser!
 
@octaviaRSdriver: wenn du die 820er Saint loswerden willst,sag bescheid.Brauch noch was fürs Parkbike.

zum Thema: weiß jemand von euch,was die Avid X0 Bremshebel (komplette Gebereinheit) wiegen?Und am besten auch noch,was die Code 2011 Hebel wiegen?
 
Hi,

Rahmengewicht kann ja keiner genau sagen. In S soll er knapp unter 2,8kg wiegen. So nehm ich mal knapp unter 3kg für meinen L Rahmen an. Ohne Dämpfer, RS Vivid Air, 580g.

Gabel BOS 170 tapered ohne TRC mit Achse u. Konus 2060g
Steuersatz Acros 100g
Vorbau Megaforce 2 132g
Lenker Reverse Components RCC 750 156g
Griffe mit Plugs Crankbrothers Cobalt 72g
LRS : DT 240s / Sapim CX-Ray / Alunippel / ZTR Flow EX 1665g
Sattel Speedneedle Alcantara 86g
Reifen Conti MK 2 2,4 1400g
Schläuche Schwalbe XX 210g
Bremse Formula T1 ECT 2013 475g
Scheiben Magura Storm SL 147g / 122g
Schrauben / Adapter f. Bremse u. Disc 50g
Schalthebel XTR SL-M980 200g
Schaltwerk XTR RD-M985 206g
Umwerfer XTR FD-M980 115g
Sattelstütze Kind Shock LEV 31,6x385 580g
Sattelklemme MT Zoom 6g
Innenlager XTR BB90 85g
Kurbel XTR FC-M970 36-22 BBG-Bash 650g
Kassette XTR CS-M980 11-36
Kette KMC X11 SL 230g
Pedale Reverse Components Trail Seeker 2.0 umgebaut auf längere M4 Pins 322g
Tacho O-Synce Mini Free 60g

Fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Züge, Außenhüllen, Neoprenschutz usw..

Das wäre dann meine Leichtversion.

Fürs Grobe habe ich noch eine RS Totem Coil RC2 DH und "echte" Trailbereifung. Aber selbst damit wird das Gesamtgewicht noch unter 14,5kg liegen.

Die eingerechnete Formula T1 ist noch nicht gekauft, aber ich liebäugele mit ihr.
Die momentan vorhandene Shimano Saint 820 ist richtig gut und problemlos. Aber leider zu schwer.

Gruß,
Stefan

Bin mal gespannt ob das Rahmengewicht so wie von dir angenommen hinkommt. Ansonsten schöner Aufbau.
 
Rahmengewicht kann ja keiner genau sagen. In S soll er knapp unter 2,8kg wiegen. So nehm ich mal knapp unter 3kg für meinen L Rahmen an. Ohne Dämpfer, RS Vivid Air, 580g.

Mein Fanes Enduro Rahmen in L wiegt ohne Dämpfer (und -schrauben) 3640g (gepulvert). Die Fanes SL soll knapp 300g Gewicht gegenüber dem regulären Fanes Enduro sparen (durch Ti-Schrauben und die Carbon-Sitzstreben). Ich denke aktuell nicht, dass ein L-Rahmen des SL auch bei elox oder raw unter 3kg wiegen wird.

Aber sonst stimme ich zu, dass es ein stimmiger Aufbau ist - bin schon mal gespannt auf das Ergebnis :)
 
'Zur Bremsendiskussion R1-T1, ich fahre am Hardtail Formula The One sowie 180er Formulascheiben in aktueller Bauweise bei 76kg Trockengewicht (dazu kommen dann halt noch 5-10kg für Klamotte/Protektoren),
Diese Saison sind 2 Satz Beläge am HR sowie einer am VR draufgegangen (einmal Originalbeläge von Formula -VR/HR- und ein Satz Koolstop -HR-)

Gegenüber den alten, schweren, Formulascheiben hat der Bremsbelagverbrauch zugenommen,am Hometrail und wenn es im Tross den Bikepark hinunterging hat die Bremse öfter mal gestunken als früher, auch ist der Druckpunkt durchgängig weniger knackig.

Legt für mich den Schluss nahe, dass eine R1 mit schwereren, evtl. auch größeren, Scheiben besser arbeiten dürfte als eine T1 mit leichten Scheiben.



BTW Thematik klingeln, ich habe/hatte an keinem meiner Bikes mit klingelnden Scheiben zu kämpfen, egal ob weiche Gabel Manitou R7 oder steifen Kalibern wie Totem, wo liegt also der Hund bei manchen begraben?:confused:

Hi,

Rahmengewicht kann ja keiner genau sagen. In S soll er knapp unter 2,8kg wiegen. So nehm ich mal knapp unter 3kg für meinen L Rahmen an. Ohne Dämpfer, RS Vivid Air, 580g.

Gabel BOS 170 tapered ohne TRC mit Achse u. Konus 2060g
Steuersatz Acros 100g
Vorbau Megaforce 2 132g
Lenker Reverse Components RCC 750 156g
Griffe mit Plugs Crankbrothers Cobalt 72g
LRS : DT 240s / Sapim CX-Ray / Alunippel / ZTR Flow EX 1665g
Sattel Speedneedle Alcantara 86g
Reifen Conti MK 2 2,4 1400g
Schläuche Schwalbe XX 210g
Bremse Formula T1 ECT 2013 475g
Scheiben Magura Storm SL 147g / 122g
Schrauben / Adapter f. Bremse u. Disc 50g
Schalthebel XTR SL-M980 200g
Schaltwerk XTR RD-M985 206g
Umwerfer XTR FD-M980 115g
Sattelstütze Kind Shock LEV 31,6x385 580g
Sattelklemme MT Zoom 6g
Innenlager XTR BB90 85g
Kurbel XTR FC-M970 36-22 BBG-Bash 650g
Kassette XTR CS-M980 11-36
Kette KMC X11 SL 230g
Pedale Reverse Components Trail Seeker 2.0 umgebaut auf längere M4 Pins 322g
Tacho O-Synce Mini Free 60g


Gruß,
Stefan


In der Reifenwahl rate ich dir an die Rubber Queen in 2.2 zu nehmen, sind deutlich! präziser in Kurven zu händeln....

Bei den Bremsscheiben kannst du bei Formula bleiben, fährt sich irgendwie "konstanter" als die Magurascheiben und Gewicht liegt auch etwas unter dem der Maguras...
Einzig am CCler habe ich am Heck gemerkt das die Magura weniger gerubbelt hat.
 
Klingelnde Scheiben kenne ich schon und gerade bei der Cleg ließ sich das sehr leicht provozieren (enger Spalt und sehr "langer" Sattel). Es ließ sich jedoch bei jeder Scheibe durch exakte Montage bzw. das Richten der Scheibe beheben.

Ist eigentlich mal jemand die zweiteiligen Formula-Scheiben gefahren?
 
Mein Fanes Enduro Rahmen in L wiegt ohne Dämpfer (und -schrauben) 3640g (gepulvert). Die Fanes SL soll knapp 300g Gewicht gegenüber dem regulären Fanes Enduro sparen (durch Ti-Schrauben und die Carbon-Sitzstreben). Ich denke aktuell nicht, dass ein L-Rahmen des SL auch bei elox oder raw unter 3kg wiegen wird.

Aber sonst stimme ich zu, dass es ein stimmiger Aufbau ist - bin schon mal gespannt auf das Ergebnis :)

Die 300g Gewichtsersparnis gilt allein schon für die "normalen" Carbonstreben. Beim SL fällt nochmals die Radstandsverstellung weg und Titanschrauben kommen ins Spiel. Desweiteren ist die Postmountaufnahme (180mm) direkt integriert.
 
Klingelnde Scheiben kenne ich schon und gerade bei der Cleg ließ sich das sehr leicht provozieren (enger Spalt und sehr "langer" Sattel). Es ließ sich jedoch bei jeder Scheibe durch exakte Montage bzw. das Richten der Scheibe beheben.

Ist eigentlich mal jemand die zweiteiligen Formula-Scheiben gefahren?


mhh, mir kommts halt immer so vor als beschweren sich "nur" Formulafahrer...

zu den zweiteiligen darf ich hier schreien, allerdings nur für eine Fahrzeit von nem Monat, in dem waren sie aber wie es sein sollte problemlos, falls du das wissen wolltest... ;)
 
Die 300g Gewichtsersparnis gilt allein schon für die "normalen" Carbonstreben. Beim SL fällt nochmals die Radstandsverstellung weg und Titanschrauben kommen ins Spiel. Desweiteren ist die Postmountaufnahme (180mm) direkt integriert.

Sicher? Auf der Alutech-Seite steht folgender Text:

Alutech beantwortet mit der Fanes Enduro SL den Ruf nach einem leichteren und dennoch leistungsfähigen Enduro Rahmen. Am Hinterbau wird zugunsten der leichten Carbon Druckstrebe aus der Fanes AllMountain auf eine Radstandverstellung verzichtet, der einstellbare Federweg von 160/170mm bleibt jedoch genauso unverändert, wie die damit verbundene Geometrieverstellung. Als weiteres Highlight werden statt Stahl- nun Titanschrauben an den Lagerpunkten verwendet, so spart man insgesamt knapp 300g Gewicht gegenüber dem regulären Fanes Enduro.
Quelle
 
@octaviaRSdriver: Ich habe das auf der Alutech-Seite auch so gelesen, wie xTr3Me - wenn Du den Rahmen hast, gib doch mal bescheid, was er denn wirklich wiegt. Mein Gewicht bezieht sich ja auf einen gepulverten Rahmen aus der Signature-Serie mit E2-Sitzstreben, allerdings ohne Dämpferhardware und ohne Achse.

Um unter 3kg zu kommen, müssten hier 640g gespart worden sein - das halte ich auch bei einem raw-Rahmen für sportlich. Leider gibt es aber wenige Gewichtszahlen zu eloxierten Fanes Enduro (ohne SL), um hier evtl weitere Schlüsse zu ziehen ...
 
Mir hatte das der Jü von Alutech mal erklärt.
Wie sollte man auch auf das Gewicht von 2780g beim S-Rahmen kommen?
Die nächst größeren werden doch nicht viel schwerer sein? Sind doch meist nur 100g von Größe zu Größe.
Wenn ich ihn habe, was noch dauern kann, werde ich ihn selbstverständlich wiegen.
 
Zurück