Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Der Aufbau muss nicht eingerechnet werden, das mache ich selber.

Die MK3 fahre ich seit nun 2 Jahren - von zwei Dellen abgesehen - problemlos. Inzwischen mit Anaconda, das sollte also eher nicht das Problem sein. Besonders steif sind die halt auch bei angemessener Speichenspannung nicht.

Mal schauen, ob mir ein Satz Syntace über den Weg läuft, mit denen bin ich seit Jahren sehr zufrieden. Wobei der Gewichtsvorteil zu einem Satz 240s jetzt auch nicht berauschend ist. Acros käme noch in Frage, wenn es einen günstigen Satz gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau meine Diskussion gerade...leichter Enduro-LRS, der auch mal Bikepark aushält. Bin auch eher leicht (72 kg).
Nabe sehe ich auch DT 240er.
Bei den Felgen habe ich auf dem Tableau (Grammzahlen aus dem Kopf).
Newmen SL30A 530 g
DTSwiss XM481 530 g
DTSwiss EX511 570 g
Spank Spike 350 530 g

Auf der sicheren Seite wäre vorne und hinten EX511.
Ich frage mich, ob vorne auch sinnvoll XM481 möglich wäre.
Beim Hinterrad zu leicht zu werden, kann für die Haltbarkeit zu riskant werden.
Wobei die XM481 im Fall der Fälle ja problemlos dann durch EX511 ersetzbar wäre.

Hat einer von Euch die XM481 schon mal deutlich über dem Einsatzbereich Richtung Enduro / Downhill maltretiert?
 
Genau meine Diskussion gerade...leichter Enduro-LRS, der auch mal Bikepark aushält. Bin auch eher leicht (72 kg).
Nabe sehe ich auch DT 240er.
Bei den Felgen habe ich auf dem Tableau (Grammzahlen aus dem Kopf).
Newmen SL30A 530 g
DTSwiss XM481 530 g
DTSwiss EX511 570 g
Spank Spike 350 530 g

Auf der sicheren Seite wäre vorne und hinten EX511.
Ich frage mich, ob vorne auch sinnvoll XM481 möglich wäre.
Beim Hinterrad zu leicht zu werden, kann für die Haltbarkeit zu riskant werden.
Wobei die XM481 im Fall der Fälle ja problemlos dann durch EX511 ersetzbar wäre.

Hat einer von Euch die XM481 schon mal deutlich über dem Einsatzbereich Richtung Enduro / Downhill maltretiert?

Die XM481 wird teilweise auch an hochpreisigen Enduro - Bikes herstellerseitig verbaut.

Ist halt dellenanfälliger als die EX - Serie. Aber immer noch viel besser als andere Felgen ähnlichen Gewichts, die ich in den letzten Jahren hatte (Ryde Edge / Flow EX und MK3 / AlexRims Supra / irgendwas was ich noch vergessen habe).

Ich ( fahrfertig ca. 78kg) fahre die XM481 selbst an mehreren Rädern und bin eher nicht langsam unterwegs (immer auf der Suche nach der schnellsten Linie). - Ein Hinterrad hat jetzt ein paar Dellen abbekommen trotz Insert, der andere Satz ist noch o.k (wird aber tendentiell mit eher schwereren Reifen gefahren oder zusätzlich mit Insert), musste nach einem Jahr mal nachzentriert werden.
 
Danke für die Feedbacks. Klingt gut! Das ganze ist natürlich immer recht individuell und "ein Kontinuum"..
Übersetzt für mich heißt das dann: XM481 vorne geht und EX511 hinten als sichere Bank vs. XM481, wenn ich es ausreizen möchte.
Ich berichte mal nach ein paar Wochen.
PS: EX471 hat bei mir hinten wunderbar im Enduro/DHler gehalten. Bei den beiden Ausnahmen hätte auch nichts anderes gehalten...
 
Ich finde vorne eine leichtere Felge zu montieren eine mittelgute Idee, da man vorne ja eigentlich das Mehr an Steifigkeit will. Klar, hinten ist meist höher belastet, aber da ist ein leichtes Nachgeben weniger unangenehm.

Andererseits hat die XM481 wirklich verdammt dünne Hörner.
 
Die Vernunft sagt natürlich vorne und hinten EX511, wenn es Richtung Bikepark gehen soll...aber Leichtbau-Nerds wie mich fasziniert es dann doch, ob nicht doch die paar Gramm weniger mit der XM481 eingespaart werden können. ERD ist bei beiden Felgen ja gleich - könnte also einen Test wert sein.
 
ich fahr ne xm481 an meinem doitall-hardtail, und die haben nach einem jahr eisatz genau gar nix. okay, ich fahr relativ hohen reifendruck (vorne baron mit 1,6 bar, hinten kenda nevegal mit 1,9 bar) weil ich ja 110 kilo wiege. und hardtail.

ich kann die felge empfehlen :daumen:
 
Wenn die bei 110kg im Hardtail hält, sollte das ja bei 70kg im Enduro klappen. Und alle 2-3 Jahre eine Felge nach dreifach blödgelaufenen Bikeparkgeschichten ist irgendwie auch verschmerzbar.

Feststellung des Tages: Carbonfelgen sind ja gar nicht so viel leichter :ka:

Dann mache ich mich mal, nachdem die Laufräder einigermaßen geklärt sind, auf die Suche nach dem passenden Rahmen.
 
bei den acros kann man die e13 kassetten nicht montieren, sollte das wichtig sein.
Das stimmt imho nicht. Es gab mal Probleme mit den XD-Freiläufen. Die wurden aber schon vor mindestens zwei Jahren behoben. Ich habe damals genau aus dem Grund einen neuen Freilauf kaufen müssen, der seitdem mit der e*13-Kassette klaglos läuft.
 
Das stimmt imho nicht. Es gab mal Probleme mit den XD-Freiläufen. Die wurden aber schon vor mindestens zwei Jahren behoben. Ich habe damals genau aus dem Grund einen neuen Freilauf kaufen müssen, der seitdem mit der e*13-Kassette klaglos läuft.
Danke für den Hinweis, dann haben die das inzwischen wohl geändert.
 
Wenn die bei 110kg im Hardtail hält, sollte das ja bei 70kg im Enduro klappen. Und alle 2-3 Jahre eine Felge nach dreifach blödgelaufenen Bikeparkgeschichten ist irgendwie auch verschmerzbar.

Feststellung des Tages: Carbonfelgen sind ja gar nicht so viel leichter :ka:
naja, kommt immer darauf an welche Werte Du vergleichst: mein 650b + LRS ist vom Gewicht ganz akzeptabel (als Backup noch die Aluvariante, ca. 280gr schwerer und weicher)

058D5C25-D226-4807-853A-67797E56B931.jpeg
CC1704CF-C3E1-4C91-90C5-3414817106C3.jpeg
7FE3A69F-1ED7-42D5-91C5-80522B65F980.jpeg
 
Die Newman gibt's ja auch noch als kompletten Lrs. Da hat er in 27,5 wohl so ~1677gr und in 29 ~1775 gr. Ich denke viel leichter in passender Stabilität wirds wohl nicht werden. Von Carbon habe ich keine Ahnung....
 
Zum Stichwort Laufräder mal eine Frage in die Runde:

Da mein Rahmen am Hinterbau gebrochen ist und ich noch nicht weiß, wie die Sache ausgeht (ich hoffe auf ein Ersatzteil), besteht die Möglichkeit, dass ich das Rad in Teilen verkaufe. Darunter wäre der 26“ LRS, den ich mir vor 3 Jahren aufgebaut habe: Nextie Carbon Felgen (40mm außen, Maulweite 33), Hope Pro 4 Naben (20/110 und 12/142, Freilauf für Hope Kassette), Laser Speichen, Alu Nippel, wiegt 1741g mit TL-Band. Haben sich in der Zeit absolut bewährt, egal ob Tour oder Park. Meint ihr, für sowas gibt es noch einen Markt? Die Summe der Neupreise liegt bei über 900€...! Der LRS ist selbst aufgebaut, musste in 3 Jahren nicht ein mal nachzentriert werden :daumen: Die Felgen haben eine zweite Ventillochbohrung für Procore und haben natürlich mittlerweile einige Kratzer und Schrammen, aber alles nur oberflächlich. Was meint ihr, was man dafür noch bekommen könnte?
 
Zurück