Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ja, der hält sicher und Preis/Leistung/Gewicht ist auch ok. Aber wenn ich diese Dinger sehe, frage ich mich immer, was diese RR-Teile am MTB zu suchen haben ;) Ist aber rein persönlicher Geschmack... für sowas lasse ich auch gerne mal ein paar Gramm Sparpotential flöten gehen :)
 
Ja, der hält sicher und Preis/Leistung/Gewicht ist auch ok. Aber wenn ich diese Dinger sehe, frage ich mich immer, was diese RR-Teile am MTB zu suchen haben ;) Ist aber rein persönlicher Geschmack... für sowas lasse ich auch gerne mal ein paar Gramm Sparpotential flöten gehen :)

sagt der mit einem XTR Innenlager :P
 
Naja, reduziert sich dann auf ne optische Angelegenheit. Ich war da am Anfang auch etwas skeptisch, aber meine jetzige Kombination (Vector Flatrider 750mm mit F149, 60mm) ist aufjedenfall subjektiv spürbar steifer als vorher der 75mm Superforce mit VectorDH in 700mm (dafür 25,4er Klemmung).

grüße,
Jan
 
Hi@ll,

kann mir jemand einen leichten, kurzen(45-60) Vorbau empfehlen?
Günstig wär natürlich auch schön.
Danke!

Demian


Controlltech FX wiegt in 60mm 146 Gramm und sieht für mich mit seinen M10 Alu Hohlschrauben echt gut aus.Mal was ganz anderes,als der Einheitsbrei mit Titanschraubentuning.Gibts auch in 50mm.Gewicht habe ich grade nicht da.

Ach so,kostet um die 60,-
 
wieso nicht einfach nen stylo race?
60mm, unter 25 euro, wiegt unter 125g und sieht garnicht mal schlecht aus.

foto von user surtre:

Truvativ_Stylo_Race_Vorbau_318_60mm.JPG
 
Naja, reduziert sich dann auf ne optische Angelegenheit. Ich war da am Anfang auch etwas skeptisch, aber meine jetzige Kombination (Vector Flatrider 750mm mit F149, 60mm) ist aufjedenfall subjektiv spürbar steifer als vorher der 75mm Superforce mit VectorDH in 700mm (dafür 25,4er Klemmung).
Ja, in meinem Fall ne rein optische Sache. Ist es mir an der Stelle wert. Ein hässlicher Vorbau kann mMn ein Bike optisch stark schädigen ;)
Dass ein Lenker mit 1" Klemmung tendenziell stärker flext, wundert dich jetzt aber nicht, oder...? :) Da gibts allerdings auch bei vergleichbarem Gewicht u. U. riesige Unterschiede!


wieso nicht einfach nen stylo race?
60mm, unter 25 euro, wiegt unter 125g und sieht garnicht mal schlecht aus.
den hat mein Mädel am Touren-HT (damit kein falscher Eindruck entsteht: das ist mit Pike, Big Betty etc. bestückt ;)), in Sachen Preis/Leistung geht da wohl nix drüber. Flext nicht spürbar, ist gut verarbeitet und bisher hält er... :D
 
Hallo zusammen,

sagt mal hat jemand von euch diese Milch schonmal getestet?
oko-sealent-xl.jpg


Klingt eingentlich gut und leichter zu bekommen als die Miclh von Hutchinson.
 
[inhaltslos]Das Verpackungsdesign würde mich vom Kauf abhalten ;).[/inhaltslos] Was spricht gegen die NoTubes Milch? Mit letzterer hab ich und einige im Bekanntenkreis eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

grüße,
Jan
 
Die Haltbarkeit, soweit die Angaben dieser Milch stimmen, ist diese wie die Hutchinson Milch nicht nur wenige Monate haltbar.
 
@fuzzball
den Rotz kannste dir sparen, hat ein Freund von mir probiert, hat gar nicht geklappt der schleim!
Der Distibutor hat es auch zurück genommen, weil zu viele beschwerden kamen.
 
Hallo zusammen,

sagt mal hat jemand von euch diese Milch schonmal getestet?
oko-sealent-xl.jpg


Klingt eingentlich gut und leichter zu bekommen als die Miclh von Hutchinson.

Erspar Dir den Ärger... Hab ich im Frühjahr getestet, als ich eine haltbare Alternative für die Notubes gesucht hatte. Das Zeug mag vieleicht große Löcher abdichten können (vorausgesetzt man kippt da wirklich wie empfohlen eine halbe Flasche pro LR rein), kleine Undichtigkeiten wie z.B. den Übergang von Reifenwulst zur Felge schafft es nicht abzudichten.

Fazit: FAIL ;)

Es gibt auch noch eine "nomale" Milch von denen. Hat die evtl. schonmal jemand getestet?

Gruß Marc
 
Fahre die NoTubes Milch schon 5 Monate ohne nachfüllen. Alles dicht und die Milch ist im Reifen auch immer noch flüssig, dichtet kleine Löcher noch gut ab. 50-65ml reichen aus für Reifen von 2,25-2,4.
Habe, seitdem ich tubless fahre, keinmal mehr Reifen wechseln müssen. Gute Investition.
 
Fahre die FRM Milch.
Die ist deutlcih kostengünstiger als Notubes udn ich hab das Gefühl, dass sie etwas schneller dichtet. Lagerung ist im dunklen Keller, die Milch hält bei mir etwa ein Jahr
 
Ich bräuchte mal 1-2 Empfehlung für die neue Bremse am 2011er Specialized Enduro.

Bisher kenne ich folgende Bremsen:

Formula Oro K24 --> Klingeln, quitschen, klappern. Aber wenn sie mal geht, dann gut
Marta SL --> recht unauffällig im Betrieb, schön leicht und im mittleren Gelände ausreichend Power, nur das letzte bisschen Bissigkeit fehlt irgendwie (fahre sie aktuell am Stumpjumper)
XTR 975 --> am Hardtail verbaut, nicht wirklich der bringer

Ich stehe auf recht bissige Bremsen. Zudem sollte sie möglichst leicht sein, (welch ein Wunder :D) ist allerdings nur zweitrangig. Wichtig ist die Funktionalität und Power.
Avid Bremsen sind mir leider bisher nicht unter die Finger gekommen, wie sieht es mit der X.0 aus? Die Formula The One sieht man hier ja öfter, aber gegen Schleif und Quitschgeräusche bin ich sehr empfindlich seid der K24. Die neue XTR Trail wurde mir auch schon empfohlen, bin aber vom Vorgänger sehr enttäuscht. Wie siehts es bei Hope aus? Die M4 wollte ich schon immer mal probieren, die ist allerdings echt schwer. (Mini Trail vll.?)
Die Magura MT8 finde ich "etwas" teuer.
Vor allem ein paar Erfahrungen zur Hope würden mich intressieren und nachgewogene Gewichte (evtl. mit Modifikationen).

:bier:
 
Hätte dir jetzt die mt6 empfohlen, ist immer noch schön leicht (s. Fotoalbum) und mit etwas über 400€ erschwinglich. Allerdings ist die MT nicht giftig/bissig sondern extrem gut zu dosieren, also weniger dass was du suchst. Hört sich eher nach der the One an, aber die ist genauso zickig wie die Oro.
 
Zurück