Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

na Avid ist auch echt mies, deswegen kein Maßstab.
Gut, ich hätte auch Saint oder sonstwas schreiben können... die Aussage bleibt generell die gleiche ;)


Was mit bei der V2 nicht zusagt ist die Art und Weise bzw. das Gefühl am Bremshebel; wie zuvor bereits jemamd geschrieben hatte, wirkt diese teigig und kraftlos (was sie faktisch nicht ist). Hier hat mir die neue XTR besser zugesagt, wobei ich bisher nur die Trail Variante hatte und diese hat wie die Tech Hebel bei Hope zuviele unnütze Einstellungsmöglichkeiten (eine Einstellung mit einem Imbus würde auch reichen).
Wow, das kann ich alles gar nicht verstehen :eek: Teigig ist meine V2 mal so überhaupt gar nicht. Schöner, knackiger Druckpunkt, kein schlabberig weiches Hebelgefühl mit riesigem Leerweg wie vorher bei der The One - da musste ich den Druckpunkt weiter vom Hebel weg einstellen als ich eigentlich wollte, da ich den Hebel sonst gegen den Lenker hätte ziehen können. Ich würde fast wetten, dass die V2, die du in der Hand hattest nicht gescheit entlüftet war... da muss man schon sorgfältig arbeiten.
Und zu den Einstellungen: hast du dir die mal richtig angekuckt...? Die V2 ist die erste und einzige Bremse die ich kenne, die eine vernünftige und perfekt funktionierende Druckpunkteinstellung hat, das Ganze kombiniert mit einer austrein funktionierenden Weitenverstellung - perfekt! :) Also "unnütz" ist etwas völlig anderes ;) Und ob Inbus oder Rädchen ist vermutlich Geschmacksache. Da man die V2 nur ein einziges Mal einstellen muss und dann einfach nur noch fahren kann, würden Inbusversteller eigentlich reichen, aber die Rädchen sind schon etwas schöner zu bedienen.
Aber ganz klar: jeder hat andere Vorlieben in Sachen Haptik der Bremshebel. Ich komme mit Avid und Shimano nicht so gut zurecht, Formula und Hope Mini finde ich sehr gut, die Tech Hebel sind mir wie an die Finger gefräst.
 
Hallo lieber Lightfreerider/Enduro-Thread,

Ich bin gerade dabei mir ein Bike aufzubauen (Planungsphase), was in etwa in die Kategorie fällt, die auch der Thread-Titel nahe legt und dachte mir vielleicht kann ich mir hier ja noch den ein oder anderen Tipp abholen.

Also wenn ihr Spaß dran hättet, Teileliste anbei.

Unsicher bin ich mir vor allem noch bei den Bremsen, der Ketttenführung, und vielleicht noch der Kurbel. Mittelfristig kann man auch über den Dämfer reden - habe da gar keine Erfahrung. Das Budget in der Liste ist so ziemlich ausgereizt, wahrscheinlich wirds sogar weniger und ich muss gewisse "Bauphasen" nach und nach realisieren.

Aber vielleicht hat ja noch der ein oder andere einen heissen Tipp, wie man Geld/Gewicht sparen kann.

Der Verwendungszweck des Bikes sollte aus der Liste heraus klar werden: ein Touren-/Enduro-Bike dass auch Downhill-Fähig ist. Habe keinen Bock das Bike jedes mal mit dem Auto zu seinem Bestimmungsort zu fahren oder mich an Orte zu binden wo es einen Lift/Shuttle gibt. Bin fit, also 75-100km-Touren maximal sollten drin sein - mit meinem CC/AM-Hardtail gehen im Moment 150km ohne mich zu Quälen.

Zum Thema Bremsen: Am CC/AM-Hardtail fahre ich die Shimano BR-M785, hätte auch gesagt, die wäre Ausreichend für Alles. Ein Kollege allerdings sagte, ich müsse unbedingt Vierkolben-Bremsen nehmen. Weil ich dann eine Tabelle fand, in der die Zugkraft am Hebel der Bremsleistung ggü gestellt wurde und in der die Saint am besten abschnitt, habe ich die genommen - ein zweifelhafter Auswahlmechanismus, deshalb würde ich mich hier insbesondere über Tipps freuen. Insbesondere von Downhill-Erfahrenen Fahrern.

Kettenführung habe ich keine Ahnung von, da habe ich also die erstbeste genommen, die ISCG-5 hat und 2-fach-kompatibel ist, also auch hier Tipps willkommen. Ich weis allerdings, das ich während der Fahrt den Antrieb ungern hören würde; die Gartenschlauch/Kabelbinder-Lösung fiele also flach...

Kurbel: So langsam ist ja der Technologievorsprung von Shimano ggü SRAM/Truvativ dahin und die AKP wiegt weniger als die ältere SAINT. SLX habe ich zuhause rumliegen, die kommt da dran (inkl. Bashguard), bis ich mir die AKP leisten kann. Ansonsten - was wären die Alternativen? Howitzer-innenlager wiegt ja 'ne Tonne...

Laufräder: Hier wäre eigentlich nur die Frage, ob ich es mir Gewichtsmäßig leisten kann von ZTR flow auf ZTR Arch EX runter zu gehen - 150g rotierende Masse weniger wären schon verlockend. Die Frage ist nur, was in einem ordentlichen Steinfeld passiert - wiege 85kg und der LRS sollte mir Fahrfehler verzeihen können.

Der Rahmen ist eigentlich gesetzt wegen Gweichts/Preis/Looks-Verhältnis.

Ansonsten ist aus meiner Sicht noch Potential in der Sattelklemme, den Griffen und den Achsen. Pedale will ich auf jeden Fall Klickies - machen mir einfach mehr Spaß - und die PD-A530 haben sich bei mir im AM/CC-Betrieb als extrem resistent gegen Aufsetzer erwiesen - und dass bei nur 40g mehr als twenty6-Alu/Titan-Pedale. Bei dem Preis meiner Ansicht nach unschlagbar. Eggbeater, Ritchey V4 oder XTR-Pedale zerfetzt es ja nur beim Anblick von 'nem Stein.

Bitte auch gerne Meldungen, wen Eurer Meinung nach gewisse Komponeneten zu leicht/instabil sind für den o.g Einsatzzweck!

Vielen Dank im Voraus!

 
ernsthaft?
200,- für speichen die 40g sparen, und dann z.b.
lockongriffe mit 88g vs schaumgriffe 15g
syntace lenker statt enve/easton/schmolke!
travativ aka kurbel??? da frag ich mich dann schon ob du das jetzt ernst meinst
saint bremsen sied ja auch hammer schwer, die sollen wenigsten mit xtr hebeln aufgewertet werden
saint schalthebel sind bestimmt auch ent soo leicht
xt kassette 300g :D:D etwas weit weg von leicht
saint umwerfer vs dura ace umwerfer (65g)


dein rad ist mal dh mal xc und mal was zwischendrin...da musste dir noch bischen gedanken machen denke ich

p.s die ztr flow gibts auch ausgewogen mit ca 450g
 
@Nachaz
Glaube dafür machst besser einen eigenen Thread auf, weil das ist noch eine größere Baustelle.
Generell würde ich mir nie ein eigenes Rad zusammenstellen wenn ich nicht selbst genau weiß was ich will, macht ja keinen Sinn. Da fährt man mit einem Komplettrad bei dem man dann evtl. nach einiger Zeit Teile austauscht besser.
 
ernsthaft?
200,- für speichen die 40g sparen, und dann z.b.

Na ja, die Superspokes sollen ja nochmal stabiler sein als die CX-Ray (€40,- Preisunterschied), die wiederum stabiler sind als die Race - und da kommt dann der Preisunterschied von € 200,- rein. LR mit Sapim-Race habe ich hier, macht also keinen Sinn das gleiche LR nochmal zu planen...

lockongriffe mit 88g vs schaumgriffe 15g
Stimmt.
syntace lenker statt enve/easton/schmolke!
Karbon hätte ich bedenken, weniger wg. der Bruchfestigkeit, sondern wg. der Sturzfestigkeit, d.h. Stabilität der Lenkerenden. Enve DH-Bar wäre da ein Tipp, kostet aber natürlich das dreifache vom Syntace...

travativ aka kurbel??? da frag ich mich dann schon ob du das jetzt ernst meinst
Bitte erleuchte mich!


saint bremsen sied ja auch hammer schwer, die sollen wenigsten mit xtr hebeln aufgewertet werden
Was ist denn generell mit der Vierkolben-Aussage? Gibt ja schöne Bremsen von Formula oder Hope...

saint schalthebel sind bestimmt auch ent soo leicht
XT SL-M770 - 20g gegenüber Saint, 8g schwerer als XTR... Werde ich mal aufnehmen.

xt kassette 300g :D:D etwas weit weg von leicht
Ist ein Verschleißteil. Bei Dura-Ace bin ich mir nicht sicher, ob das dann reicht um steile Berge hoch zu kommen, werde ich aber wahrscheinlich probieren. XG-999 oder je nach dem XG-1099 würden mir keinen Spaß machen, da definitiv zu teuer für ein Verschleißteil.

saint umwerfer vs dura ace umwerfer (65g)
Der ist gut, danke!

dein rad ist mal dh mal xc und mal was zwischendrin...da musste dir noch bischen gedanken machen denke ich
Bin ich ja gerade dabei. Wo verbergen sich denn noch XC-Komponenten?

p.s die ztr flow gibts auch ausgewogen mit ca 450g
Das leichteste was ich gesehen hatte war 466g. Aber dann muss man erst mal Glück haben.

@Nachaz
Glaube dafür machst besser einen eigenen Thread auf, weil das ist noch eine größere Baustelle. Generell würde ich mir nie ein eigenes Rad zusammenstellen wenn ich nicht selbst genau weiß was ich will, macht ja keinen Sinn. Da fährt man mit einem Komplettrad bei dem man dann evtl. nach einiger Zeit Teile austauscht besser.
Ja wie das halt so ist ;) - will halt keine Stangenware, sondern ein cooles Rad das zu mir passt und damit das kein komplettes Desaster gibt frag' ich halt hier nach.

Eigenen Thread kann ich gerne eröffnen, kann ich verstehen, wenn Ihr mich mit Fackeln und Mistgabeln hier raus treibt. Aber ehrlich gesagt ist im Kaufberatungs-Forum immer so ein wenig Ebbe. Die haben z.B. wenig Verständnis wenn man irgendwo 15g sparen will...
 
Ich treib dich nicht raus, aber bis das Bike fertig geplant ist vergehen garantiert noch einige Seiten in diesem Forum und das passt eben imo in einen eigenen Thread (in dem dann auch andere die nicht hier mitlesen ihre Meinung äußern können).
 
@Nachaz
Glaube dafür machst besser einen eigenen Thread auf, weil das ist noch eine größere Baustelle.
Generell würde ich mir nie ein eigenes Rad zusammenstellen wenn ich nicht selbst genau weiß was ich will, macht ja keinen Sinn. Da fährt man mit einem Komplettrad bei dem man dann evtl. nach einiger Zeit Teile austauscht besser.

Würde ich auch sagen - ich helfe gerne mit. Der L Rahmen wiegt mit Dämpfer übrigends locker 3600gr.

Ich habe meins in L mit 2x10 bei 14,3kg mit 800gr Reifen, Reverb etc. - hatte aber auch ein knappes Budget.
 
passt doch insgesamt gut hier rein, warum nicht?

hier mal die sachen, zu denen ich etwas sagen kann:

bei deinem gewicht würde ich keine leichtere felge als die flow fahren. auf gar keinen fall. no way.

bremsen: die saint ist sicher ein zuverlässige und sichere wahl. ich brauche keine 4kolbenbremse, komme auch mit einer elixir gut klar. ich gebe allerdings zu, dass die kollegen mit elixir, gustl... entspannter unterwegs sind, wenn es in den alpen so in richtung vertriding geht.

fahre aus den gleichen gründen wie du keinen carbonlenker. der f149 vorbau wird sicher halten, ich würde aus steifigkeitsgründen aber eher megaforce, thomson o.ä. nehmen. habe mir eingebildet, da einen deutlcihen unterschied zu merken

die kettenführung, die du rasugesucht hast, soll probleme machen. ich fahre seit jahren zufrieden die heim guide, die gleiche rolle verbaut inzwischen e13 bei einem modell. die gartenschlacuh/ bionicon lösung ist doch ebenfalls sehr leise nach meinen erfahrungen!? und sehr leicht

schon eine slx kurbel ist leicht und zuverlässig und günstig. ausser der optik spricht nach wie vor imho nichts für sram. den hohn und spot wegen der ultraschweren xt- kassette versteh ich nicht. ist halt nun mal ein verschleißteil

fahre inzwischen auch die lyrik soloair. zum trailblasen super. wenn es steil und verblockt wird, taucht sie weg. wenn du viel so stolperradfahren/ vertriding machst, nimm lieber das mehrgewicht in kauf und nimm eine coil. oder eine bos deville, die das angeblich nicht macht, hab ich aber selbst aber noch nie probiert

lass dich nicht verunsichern, ganz viel ist einfach auch geschmackssache bzw. es kommt drauf an, wieviel geld du versenken möchtest...
 
wenn die überwiegende mehrheit für einen eigenen thread ist, velrink ihn doch hier, dann werden sich sicher einige beteiligen. jetzt muß ich aber radfahren gehen :-)
 
a) Der Tune Steuersatz passt nicht zu einer Tapered Gabel, außer du kaufst dir noch nen Nukeproof 44IETS für unten dazu.
b) Vergiss das mit den Speichen einfach, ultrateuer und für XC Einsatz gedacht. Die Superspokes sind wohl zugfester, aber das heißt nich unbedingt stabiler.
c) XT 785 Bremse funktioniert für mich sehr gut am Mega. Im alpinen Einsatz würd ich ne Saint aber wohl doch bevorzugen. Dann aber bitte mit XTR Hebeln damits Gewicht runter geht.
d) Truvativ Kurbel würd ich nicht verbauen, eher die SLX ;) Bei dem Budget wohl aber eher einfach ne sorglose XTR.
e) Keine Ahnung ob der Umwerfer am Mega gut tut, der SLX 2fach ist erprobt, sieht aber recht ähnlich aus.
f) Pedale - Straßenpedal??? Wenn billig und mit extra Käfig dann das PD-M530. Wenn Preis egal und mit Käfig dann das PD-M985. Fahre ich selbst da mich die angebliche zusätzlcihe Standfläche im Vergleich zu den Standard SPDs interessiert hat. Konnte aber keinen großen Unterschied zu normalen PD-M540 feststellen, die XTRs klicken etwas leichter ein und aus. Insofern würd ich beim nächsten mal evtl gleich die PD-M980 nehmen.
 
aaalso, zu den felgen:

wenn du wirklich die superspoke haben willst brauchst du eh einen professionellen einspeicher und diese werden dir die felge auswwiegen können.

ich habe im HR eine tune kong mit superspoke und alexrims supra d, die speichen sind sicher top, aber nicht stabiler als schwerere.
was du gesehen hast ist: diese speiche überlebt mehr radumdrehungen bis zum bruch, das stimmt eben weil sich flexibler ist, also naja schon etwas weniger steif. zumal es z.b. zw cx ray und superspoke etwa so ist: niemals speichenbruch zu nochmehr niemals speichenbruch^^

ich lese grade du hast den selben lrs mit spim race...nunja das ist etwas suboptimal perfekt wäre eine kombination aus laser und d-light speichen gewesen , so habe ich das am VR.
mMn solltest du den lrs behalten und das geld anders inverstieren

(falls der rahmen wirklich z.b. in L so schwer ist.....würde ich einen anderen rahmen nehmen)

bei der bremse gehts weiter, ich fahre gern nach winterberg , dort reicht mir mit 95kg eine race m4 mit 203/160. ich hab durch den austausch diverser kleinteil bis hin zu belägen mit AL trägerplatte das gewicht der z.b. vr bremse auf knapp 200g gedrückt!!!! das gepaart mit der zuverlässigkeit einer hope ist mMn unschlagbar.ich sehe auch grade du willst auch hintern 203er fahren....halte ich für overkill, solltest du sos chwer sien dass du das brauchst gehen die flow auch nichtmehr klar, es sei denn du willst für alpines gelände und derbsten abfahrten am stück gewappnet sein.

zur aka kurbel, truvativ ist naja bischen ramschig mMn. vom gewicht her gibt es da auch besseres, sollte es presiwert sein nimm ne SLX oder XT ansosnsten XTR / X0 oder vlt die SIXC von raceface die war ja mal mit 165angekündigt.

zum carbonlenker: ich fahre einen easton monkeylight dh, und das schon sehr lange, der lenker hat lebenslange garantie zum einen und zum andern bei mir dochs chon was mitgemacht, der lenker hat nichts aber auch garnichts was bedenken bei mir auslösen würde, nichtmal kratzer.und ich hab mich gut gelatzt damit. gewicht obwohl schon relativ alt und mit "highrise" 211g aber auch mit oldschool 68er breite.....

statt der xtr schaltung könntest du z.b. eine dura ace fahren geht mit 11-32er kassette und wiegt dann entsprechend wenig, jedoch gibts ja die xtr mit dieser spannfunktion die eig ganz nett ist, nur leider ist das teil dann bleischwer und ich würde dann lieber zu xt oder gar slx greifen.

p.s klick bei mir mal auf "fotos" und schau dir die teileliste von meinem bike an, vlt findest du etwas inspiration, leider ist die lsite etwas in die tage gekommen da ich im winter nicht gerade untätig war und das gewicht weiter gedrückt hab^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ist mein Leichtes Enduro:
bin jetzt auch auf die XTR Trail Pedale gewechselt, und die erste Ausfahrt fühlte sich sehr gut an!
Neu sind auch die Laufräder (beide Flow Felgen haben nur 448g :-) ), die Reifen, Schaltgriff,...



eine grobe Teileliste:

Santa Cruz Chameleon 2008
Pike SL maxle light harte Feder
Chris King Steuersatz
Formula the One 180/160
Syntace Superforce mit Vector Lowrider
Rohloff Schaltgriff leicht
Nokon Leitungen
XTR Innenlager/Kurbeln/Trail-Pedale
KMC 9SL Kette
VR: Flow/supercomp/HopePro II evo
HR: Flow/comp/Rohloff
Baron 2,3 schlauchlos
KCNC Sattelklemme
Thmonson Masterpiece
SLT XC
Schrauben alle Alu/Titan

komme auf 12,7Kg
mit einer anderen Gabel wäre sicher noch was drinnen, aber ich hab mich über die Jahre jetzt schon so an sie gewöhnt, und sie hat mich auch noch nie im Stich gelassen!

Gruß Burli
 
@Nachaz:

Ohne dass jetzt weiter zu begründen und aus eigener Erfahrung würde ich folgende Teile empfehlen:

Formula The One 200/180
Rubber Queen
Bionicon Kefü
XT Komponenten
Gebrauchte XG999 Kasette (z.B. von mir :))
BOR Schraubachse oder auch von Superstar Components
Syntace Vector Carbon in Kombi mit Schraubgriffen mit Aluendkappen
Sattelklemme von Superstar oder von Carbon Ti
Kurbel gebrauchte XTR970
Vorbau Syntace Megaforce

Hier mal ein Bild von meinem Bike. Wiegt komplett mit Rubber Queen jetzt 13,2
http://fotos.mtb-news.de/p/1001799
 
die kettenführung, die du rasugesucht hast, soll probleme machen. ich fahre seit jahren zufrieden die heim guide, die gleiche rolle verbaut inzwischen e13 bei einem modell. die gartenschlacuh/ bionicon lösung ist doch ebenfalls sehr leise nach meinen erfahrungen!? und sehr leicht

Bei mir funktioniert die Truvativ X-Guide bestens.
 
Gut, ich hätte auch Saint oder sonstwas schreiben können... die Aussage bleibt generell die gleiche ;)


Wow, das kann ich alles gar nicht verstehen :eek: Teigig ist meine V2 mal so überhaupt gar nicht. Schöner, knackiger Druckpunkt, kein schlabberig weiches Hebelgefühl mit riesigem Leerweg wie vorher bei der The One - da musste ich den Druckpunkt weiter vom Hebel weg einstellen als ich eigentlich wollte, da ich den Hebel sonst gegen den Lenker hätte ziehen können. Ich würde fast wetten, dass die V2, die du in der Hand hattest nicht gescheit entlüftet war... da muss man schon sorgfältig arbeiten.
Und zu den Einstellungen: hast du dir die mal richtig angekuckt...? Die V2 ist die erste und einzige Bremse die ich kenne, die eine vernünftige und perfekt funktionierende Druckpunkteinstellung hat, das Ganze kombiniert mit einer austrein funktionierenden Weitenverstellung - perfekt! :) Also "unnütz" ist etwas völlig anderes ;) Und ob Inbus oder Rädchen ist vermutlich Geschmacksache. Da man die V2 nur ein einziges Mal einstellen muss und dann einfach nur noch fahren kann, würden Inbusversteller eigentlich reichen, aber die Rädchen sind schon etwas schöner zu bedienen.
Aber ganz klar: jeder hat andere Vorlieben in Sachen Haptik der Bremshebel. Ich komme mit Avid und Shimano nicht so gut zurecht, Formula und Hope Mini finde ich sehr gut, die Tech Hebel sind mir wie an die Finger gefräst.

ich denke das mit den Vorlieben und der subjektiven Wahrnehmnung trifft es ziemlich gut; hatte die aktuelle bzw. die ältere Version der V2 (zumindest die Griffe sahen unterschiedlich aus) aber auch nur für zirka 2 Wochen am Bike.

Bei der älteren Version hatte ich im Grand Massif einen Ausfall zu verbuchen und die aktuelle war i.O. nur das Bremsgefühl war wie beschrieben (was ähnlich auch bei der älteren Version der Fall war).
 
200,- für speichen die 40g sparen, und dann z.b.
lockongriffe mit 88g vs schaumgriffe 15g
Es gibt z. B, Leute, die mit sowas wie Schaumgriffen nicht fahren können...! ;) Da können die Dinger noch so leicht sein. Wobei ich auch keine 200€ für Speichen raushauen würde! Bin mit meiner Laser/D-Light Kombi (me = Leichtgewicht, Touren-LRS) bisher sehr zufrieden.


ich denke das mit den Vorlieben und der subjektiven Wahrnehmnung trifft es ziemlich gut; hatte die aktuelle bzw. die ältere Version der V2 (zumindest die Griffe sahen unterschiedlich aus) aber auch nur für zirka 2 Wochen am Bike.

Bei der älteren Version hatte ich im Grand Massif einen Ausfall zu verbuchen und die aktuelle war i.O. nur das Bremsgefühl war wie beschrieben (was ähnlich auch bei der älteren Version der Fall war).
Meine M4 hat auch dieses evtl. "kraftlos" wirkende Bremsgefühl, das liegt aber daran, dass sie nicht bissig wie z. B. die meisten Avids ist, sondern sich fast wie eine V-Brake anfühlt (finde ich gut). Die Bremspower ist für alles außer Alpen oder Park völlig ok. Was mir an den originalen Mini-Hebeln nicht gefiel (ist glaube ich auch bei den Moto-Hebeln so): die haben unheimlich viel Spiel auf der Hebelachse, das wirkte etwas klapperig. Ist jetzt mit dem Carbonhebeln weg und auch die Tech-Hebel haben das nicht mehr. Bei der Tech V2 ist auch das Bremsgefühl für mich top - bissig und sehr kräftig, aber um Welten besser dosierbar als die digitalen Avids etc. (wobei genau hier natürlich die subjektiv unterschiedlichen Vorlieben liegen).

Ein Totalausfall meiner The One war auch der letzte Ausschlag für die V2. Mich hat die hintere in der Schweiz auf einer 1100Hm Abfahrt verlassen - mehrere hundert Hm am Stück z. T. auf tiefem Schlamm waren nur mit der Vorderbremse nicht so witzig :rolleyes:
 
Hätte eine vermutlich einfache Frage: Bin auf der Suche nach einer leichten Kurbel, 2 fach oder umrüstbar auf 2 fach, Bash wäre gut aber nicht zwingend. Aktuell fahre ich eine X.9 2-fach. Gibt es ernsthafte Alternativen zur XTR FC-M 970? Die Kosten der neuen scheue ich noch. Was ist eine SLX mit leichten Blättern (TA?) schwerer? Danke.
 
Wie wäre es mit einer XT?
Gibts im Vergleich zur XTR auch in 165 und 170mm.

medium_XT3.jpg


Habe sie selbst mit leichten TA KB und Tiso Schrauben erleichtert.
 
um zur X9 einen Gewichtsvorteil zu bekommen, bei einem guten P/L Verhältnis führt eigentlich nichts an der 970er vorbei (zumal die aktuelle XTR Garnitur bei gleicher Konfiguration nicht leichter ist). Die X9 vs. XT bzw. X9 vs. SLX wären mir vom Gewicht zu ähnlich (bei beiden kann man leichtere KB und KS montieren).

Im nachfolgenden eine auf 2 fach umgebaute 970er
Bild0104.jpg
 
hi,
hier steht auf den letzten 100 seiten bestimmt etwas zu meiner anfrage...aber evtl. kann mir jemand so helfen, da er sich mit teilen und gewichten super auskennt.

Ist-Zustand:
Syntace F149 80mm Vorbau
Easton MonkeyBar EA70

Wunschzutand:

leicheren und kürzeren Vorbau max. 60mm
max. 670mm Lenker mit etwa 20-30mm rise.

und das natürlich nicht billig sondern preiswert....kennt jemand auf anhieb solche teile, bzw. in welche richtung soll ich suchen....

Vielen Dank!! :daumen:
 
Zurück