Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

Qia

Bike Authist
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Wien
Hi Leute, endlich ist der zweite Prototyp mit den endgülten Maßen und einer wirklich genialen Buchsenlösung bei mir eingetroffen.

Nur soviel: Es kann diesen Hebel 2-Färbig geben....:D

Er hat austauschbare Gewindeeinsätze ohne die problematische Helicoillösung. Wesentlich günstiger in der Fertigung UND jederzeit einfachst reparierbar, wenn das gewinde mal im A ist.

Ansonsten folgt bitte den kommenden Bildern und Berichten.

ICH FREU MICH!

Die Hebelfamilie von MK1 - MK 7,5 (vers 1 + 2)

 
Ein geiles Produkt.....:D

Ich muss die Kamera laden, aber hier schon einige Impressionen:





Hier MK1 zu MK 7,5 2.0





Die Bauteile inklusive Buchsen für Manitou, Fox und DT:





Hier mit eingedrückter Buchse:



Ich werde derweil mal einbauen....
 
na dann, Akku laden und in der Zeit anbauen !

Gruß Hans

Bin dabei...*freu* Wie Du schon sehen kannst, dürfte der Hebel auch beim MK1 funktionieren.

Aber das wirst Du uns dann ja im Endeffekt berichten. Ich denke, dass er einfach nur etwas weniger Federweg hergeben wird...so etwa 3mm.

Lg
Qia:)
 
der Herr an der Fräse hat wohl mächtig rangehauen.......ich spinn jetzt mal deine Hebelage weiter und frage mich ob es sinn macht einen Hebel für das MK 8 zu Fräsen, der Dämpfer mit einem größeren Hub und einem gr. Einbaumaß zulässt, vorrausgesetzt die Freigängigkeit des HR ist noch da.....z.B. 200mm und 57 mm Hub

gruß ollo
 
der Herr an der Fräse hat wohl mächtig rangehauen.......ich spinn jetzt mal deine Hebelage weiter und frage mich ob es sinn macht einen Hebel für das MK 8 zu Fräsen, der Dämpfer mit einem größeren Hub und einem gr. Einbaumaß zulässt, vorrausgesetzt die Freigängigkeit des HR ist noch da.....z.B. 200mm und 57 mm Hub

gruß ollo

Der Mann an der Fräse ist ein Pures Genie...der hat doch eine Gewindebuchse entwickelt, die gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt...bei absolut perfektem Kraft und Formschluß...isch liebe den Kerl.:love:

Das funktioniert...geb ich Dir massen an Briefen und Siegeln...sieht aber nicht so schick aus, weil der vordere Hebel sehr lang (vielleicht wie beim MK1) wird und beim MK8 vielleicht dadurch die Flaschenhaltennummer einschränkt...
Allerdings musst Du dann wieder an den Druckstufen rumfummeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Los gehts mit die Piltchen...und Maßen...

Wir haben ein um 17mm höheres Tretlager mit einer 540mm langen Gabel.

Das heißt 1mm weniger als das MK8......das nennt man einen Grünen Bereich!:D (Bedenke: 2cm Gabellänge machen 7mm Tretlagerhöhe beim 301)

Ich fange mal mit der kleinen Dämpfer-Testfamilie an...die wird in der näxten Zeit mal durchs LV gejagt. :love:
Ach ja.....da kommt dann noch ein RP2 dazu.

 
Hier noch mal die Bauteile und Lösungen am neuen Hebel:






DIESE kleine Buchse reduziert die Herstellungskosten UND macht den Hebel leicht reparierbar wenn das Gewinde im A**** ist. Ganz nebenbei kann man das in einer anderen Farbe eloxieren, als den Hebel. Also BLING..:love:




 
Hallo Oliver,
der Swinger geht im 301 mal richtig gut, wirst dann selber sehen, den kann man mit viel Sag fahren, SPV- Kammer fast nur Minimaldruck und ist dann recht plüschig...oder man fährt ihn mit wenig Sag,hohen Druck in der SPV-Kammer hat dann schon fast ein Gefühl wie mit einem CC-Mtb, einziger Nachteil: 425g, gefällt mir bei weitem besser wie der DT.
Hab heute den X-Fusion PVA2 eingebaut und ca. 2 Stunden gefahren und finde ihn auch nicht sooooo schlecht, leicht unter DT aber fahrbar, glaube aber, wenn der eingefahren ist geht da auch noch einiges!
Gruß aus München
 
wie wäre es mit einem X Fusion H 3 oder H LT 3 326g , wobei Mister Reset ;) mir sagte das der RC das gleiche innenleben hat ....

Flaschenhalter ist eher was für das Fremdwörterbuch und um so vieles sollte der Hebel doch nicht länger werden wenn ein 200mm Einbaumaß vorliegt.....sorry hatte noch nie großes Verlangen mich in die Materie rein zu fuchsen, 301 mit anderem Dämpfer sprich die 160 mm Variante nicht aus 50mm hub zu pressen schwirt mir seit Tagen im Kopf rum.....mein MK 2 gefällt mir so wie es ist und wenn es ein MK 8 wird dann mit etwas mehr plüsch, mal platt dahin gesagt

gruß ollo

schöne Arbeit :daumen:
 
.......und wenn es ein MK 8 wird dann mit etwas mehr plüsch, mal platt dahin gesagt

gruß ollo

schöne Arbeit :daumen:

War der Gedanke ans Mk 8 nicht schon abgelegt oder sitzt da etwa der kleine Teufel auf Deiner Schulter und flüstert Dir immer in Ohr kauf mich;)

Qia,

schöne Arbeit, schei$$ Fotos
 
So....die Stunde der Wahrheit:

So wies aussieht, berührt das Bike so wie es da steht die Grenze zwischen Enduro und Allmountain...sobald man eine Gabel mit mehr Bauhöhe einsetzt, überschreiten wir die Grenze mit wirklich passenden Maßen.

Ich finde das tretlager mit 362mm bei Fatal Bert 2,4 durchaus O.K (Achshöhe Mitte bei den Reifen ist 34,5cm)

Das MK8 hat mit einer Gabelbauhöhe von 545mm und 160mm Federweg eine Tretlagererhöhung von 18mm. (siehe Tabelle LV Seite)http://www.liteville.de/v/22_30/liteville/pdf/rahmengroessen_301.pdf

Die Maße gebe ich so an, wie in der alten Geotabelle von LV:

Federweg vertikal: 149mm

Tretlagerdrop bei 540mm Gabel: 17mm +

Lenkwinkel: 67,8°

Sitzwinkel: 72,8°

Tretlagerhöhe bei 13mm Sag am Dämpfer und 30mm an der Gabel: 33cm.

Kettenstrebenlänge bei 13mm Sag: exakt 425mm (das heißt: KEIN Pedalrückschlag)



Der Sitzwinkel:
.
.




Der Lenkwinkel:
.
.



Der Bücherstapel zum Meßen 15cm:
.
.



Das eingefederte Bike:
.
.



Die zweite näher:
.
.



Die Reifenfreiheit mit exakt 2mm Luft zum Sitzdom:
.
.


Ich finds echt nur Geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Winkelmessbildern muss man sagen, dass die Nadel etwas gewackelt hat, weils echt schwierig ist zu Fotografieren und zu halten gleichzeitig.

Zum Glück habe ich das Bike mit der Wasserwaage ausgerichtet!
 
Hallo Oliver,
der Swinger geht im 301 mal richtig gut, wirst dann selber sehen, den kann man mit viel Sag fahren, SPV- Kammer fast nur Minimaldruck und ist dann recht plüschig...oder man fährt ihn mit wenig Sag,hohen Druck in der SPV-Kammer hat dann schon fast ein Gefühl wie mit einem CC-Mtb, einziger Nachteil: 425g, gefällt mir bei weitem besser wie der DT.
Hab heute den X-Fusion PVA2 eingebaut und ca. 2 Stunden gefahren und finde ihn auch nicht sooooo schlecht, leicht unter DT aber fahrbar, glaube aber, wenn der eingefahren ist geht da auch noch einiges!
Gruß aus München

Klingt gut, ich verspreche mir einiges vom Swinger...speziekll für Bikepark-Einsätze.

Aber vermutlich werde ich mich wohl in den 5th Element verlieben. Das ist der beste Dämpfer, den ich bisher gefahren bin. Aber noch nie im LV und auch nicht von TFT getuned.

Aber das kommt jetzt...:love:
 
War der Gedanke ans Mk 8 nicht schon abgelegt oder sitzt da etwa der kleine Teufel auf Deiner Schulter und flüstert Dir immer in Ohr kauf mich;)

Qia,

schöne Arbeit, schei$$ Fotos

MK8 ???....nönö...für EINEN cm mehr Federweg und sooon langes Oberrohr bei meiner größe...NÖNÖNÖ....Ich bin glücklich mit meinem "veralteten" Produkt. Jetzt fang ich an, die Kiste so hochzutunen, dass die MK8 Fahrer zu Sabbern beginnen...;) (wie n alter Amituner)

Und: Ein Fotrograf bin ich halt KEINER! :heul:
 
Zurück