Projekt: XMS-Aufbau in rot-weiß :)

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
33
Ort
Freiburg
moin moin zusammen,

nachdem ich bei bike-discount über einen xms-rahmen gestolpert bin, werde ich hier den aufbau mal photografisch dokumentieren, wenn bedarf besteht.

das ist die basis des ganzen:



geplante teile (weil vorhanden):

- reba team rlt weiß
- formula mega weiß

ein paar kleinteile wie vorbau und lenker habe ich bereits in korrespondierenden farben gekauft, werde bei gelegenheit dann mal fotos machen und in der galerie hinterlegen :)

gruß aus berlin,
matthias :)
 
Hallo,

viel Spaß dabei. Wirklich rot/weiß ? der Rahmen ist doch schwarz/weiß.
Ist denn bei dem Rahmen alles plan gefräßt ?
Wenn nein, wie machst Du das ?
Ich hatte auch mal drüber nachgedacht mir mal als 'Versuchsobjekt' ein Ins-Geschäfts-Low-Budget-Bike zu bauen. Dafür wollte ich einen Cube-Attention o.ä. Rahmen. Die sind aber nicht plan gefräßt, so dass ich den Rahmen erst mal noch zu einem Händler bringen muß, der dann wieder sehr erfeut ist, 'Fremd'-Rahmen zu bearbeiten....

Wie auch immer, ich bin gespannt....

Grüße

LittleBoomer
 
Moin :)

Hallo,
viel Spaß dabei. Wirklich rot/weiß ? der Rahmen ist doch schwarz/weiß.

Da das Schaltauge und die Schrauben vom Federgelenk rot eloxiert sind, kam mir diese Idee mit dem rot/weiß. Schwarz/weiß wäre mir zu langweilig gewesen.

Folgende Teile werden in rot eloxiert montiert:

- Innenlager
- Sattelklemme
- Lenker (Brave Machine Airbase 710mm)
- Lenkergriffe (Clarks schwarz rot mit 2-fach Lockring)
- Aheadspacer (A-Head Spacer Set rot eloxiert 5 Ringe)
- Endkappen für die weißen Schaltzughüllen
- diverse Schrauben
- da ich viel in der Stadt unterwegs bin: Klingel / Miniglocke von XLC


Verbaut in weiß werden die folgende Teile:

- Formula MEGA 2010
- Rock Shox Reba Team RLT 2010
- Schaltzughüllen von Jagwire
- Vorbau Syncros FL

Mal gucken, was es für Sättel in weiß oder rot gibt. Ne weiße Sattelstütze in 31,4 hab ich noch nicht gefunden.

Ist denn bei dem Rahmen alles plan gefräßt ?
Wenn nein, wie machst Du das ?

Das soll mein Fahrradspezi beurteilen. Wenn irgenwas nicht plan gefräßt sein sollte, muß ich mir was einfallen lassen.

Gruß Matthias :)
 
und seit heute nachmittag steht fest, dass noch ein paar ritchey pro paradigm v5 das bike zieren werden :)

24036_3_ritchey_v5_pro_parad.jpg


© bike-components.de
 
hi,

ich hab mir den Rahmen auch gegönnt und mit vorhandenen Teilen aufgebaut. Hab nur ein Problem...wie bekommt man die Bremsleitung nach hinten am Oberrohr fest:confused:
Da ist keine Möglichkeit die Leitung festzuclipsen...und die Aufnahme ist so breit, daß die Leitung sofort wieder rausspringt.
 
Moin :)

Das kann ich Dir nach dem Wochenende beantworten, da ich vorher nicht dazu kommen werde, das Bike aufzubauen. Die Teile liegen alle fertig bereit :)

Wenn ich daran denke, werde ich auch entsprechende Fotos machen.

Gruß Matthias :)
 
hi,

ich hab mir den Rahmen auch gegönnt und mit vorhandenen Teilen aufgebaut. Hab nur ein Problem...wie bekommt man die Bremsleitung nach hinten am Oberrohr fest:confused:
Da ist keine Möglichkeit die Leitung festzuclipsen...und die Aufnahme ist so breit, daß die Leitung sofort wieder rausspringt.

Mit Kabelbinder. ;)
 
hallo,
ich bin auch kurz davor mir den xms rahmen zu kaufen.
bin mir aber nicht sicher, ob ich mit der schaltzugführung auf dem oberrohr auf dauer glücklich werde. stört das nicht?
lg
markus
 

:cool:

ich hab bei meiner Suche dies hier gefunden:

http://www.bike-components.de/products/info/p13986_Fuehrung-fuer-Bremsleitungen-.html

bin aber nicht bereit 10 Euro für die Plastikclipse zu zahlen:mad:

Stell mal ein Foto vom Bike ein wenns fertig ist. Ich bin farblich bei weiß/schwarz geblieben...obwohl ein wenig "Eisdielencharakter" hat auch was:D

@markus182

mich störts nicht...ist einfach zu verlegen und kann jederzeit ausgetauscht werden. Die Fummelei beim Verlegen im Rahmen tu ich mir nicht an.
 
nabend zusammen :)

wie versprochen hab ich den aufbau heute fertig gemacht und auch währedndessen ein paar fotos geschossen.

hier gehts zum album mit den einzelnen bildern.



ne genaue teileliste kann ich bei bedarf nochmal nachliefern.

@D_C: ich hatte von meinem hardtail noch solche einschiebebuchsen für die bremsschläuche, ähnlich zu den schaltzughülsen.

@downi: ich habe einen mid-tune verbaut.

@markus182: mich hats gerade bei der ersten ausfahrt auch nicht gestört. von daher, versuch macht klug :):daumen:

gruß matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Rahmen ist auch angekommen. *freu*

Ich bin zwar etwas enttäuscht, das keine Rahmenclips enthalten sind, und für meine mechanische Diskbremse benötige ich auch noch spezielle Führungen für das Oberrohr (bei anderen Herstellern liegt solch Kleinzeug dem Rahmen bei!), aber der Rahmen macht einen soliden Eindruck.

@vase2k
Kannst Du mal bitte Detailaufnahmen von der Dämpferaufnahme mit eingebautem Dämpfer machen?
Die Schrauben für den Rahmen haben 8mm Außen-Durchmesser, die Aufnahmen am RS-Dämpfer (Dämpferauge) haben 12,7mm Durchmesser. Das kann doch irgendwie nicht passen ?!!
Die Buchsen sollten angeblich mitgeliefert werden. Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufbau ist ja schon was alänger her - kannst Du ggf Aussagen zum Dämpfer machen, wie der sich so schlägt? Interessant wäre in dem Zusammenhang Rahmengrösse (L?) und Fahrergewicht ... :)

Ich wollte meiner Frau auch ein AMS aufbauen und überlege gerade noch, welchen Dämpfer bzw welchen Tune ...
 
juten abend zusammen :)

hab gerade ne nachricht bekommen, dass hier in dem thread geantwortet wurde ;)

also daher erstmal die bilder für @downi :)




die buchsen hab ich bei bike-components bestellt:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Einbaubuchsen für Federbeine 8mm Monarch / Vivid / Ario ab 2010

Farbe / Grösse:schwarz/30,0 mm

[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Artikelnummer: 24675-2-1063[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Einbaubuchsen für Federbeine 8mm Monarch / Vivid / Ario ab 2010

Farbe / Grösse:schwarz/22,2 mm
[/FONT]
Artikelnummer: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]24675-2-981


[/FONT]
@Splash: ich hab in meinem XL-Rahmen (22") einen medium-tune verbaut. mit meinen knapp 100kg verträgt sich das ganz gut, auch wenn ich schon arg im drucklimit von 15bar bin.

gruß matthias :)
 
Zurück