PROPAIN - BIKE of the WEEK

Na und?
Wenn sie da liegen (was sie bei meinem Tyee auch machen) scheuern und klappern sie nicht am Rahmen, zumindest nicht bei mir.
An der Gabelbrücke pappt ne Schutzfolie und gut ists...ich finde das ne brauchbare Lösung.
 
Die klappern wenn die anständig verlegt sind auch nicht am Rahmen und auf der Gabelbrücke müssen die schon zweimal nicht aufliegen. Geht ja komischerweise bei anderen Bikes auch... Aber bei Propain läuft der Hund eben etwas anders. ^^
 
Die klappern wenn die anständig verlegt sind auch nicht am Rahmen und auf der Gabelbrücke müssen die schon zweimal nicht aufliegen. Geht ja komischerweise bei anderen Bikes auch... Aber bei Propain läuft der Hund eben etwas anders. ^^
Meine liegen frei. Weder am Rahmen noch an der Gabel. Schutzfolie hab ich aber trotzdem an beiden Stellen. Nur so sauber gebündelt sind meine nicht.
 
Ja, meine liegen auch frei und klappern dadurch nicht am Rahmen. Auch drücken die nicht auf die Gabelbrücke. So wie es jetzt ist, finde ich es perfekt. Klappert nix, macht nirgendwo Scheuerstellen in den Rahmen/Gabelbrücke/Dämpferwippe. Gebündelt sind die bei dem Bike ja wirklich schön, nur das sie da wieder auf die Gabelbrücke drücken finde ich unnötig.
 
BIKE of the WEEK - KW29

Modell: Tyee 2014 650B
Rahmenfarbe: Custom Candyred (Lasurrot)
Decals: Schwarz Tyee 2015
Laufräder: DT Swiss Spline EX 1501
Gabel: Rock Shox Pike RCT3 2P
Dämpfer: Rock Shox Monarch Plus RT3 Debon Air

Bike_of-the-bike KW----.png
 

Anhänge

  • Bike_of-the-bike KW----.png
    Bike_of-the-bike KW----.png
    2,2 MB · Aufrufe: 195
Ist schon ein wenig her. Aber der Chief erwähnte mal, als er sein DH-ler gezeigt hat, dass die Farbe erst mal serienmäßig nicht zu haben ist. Ist natürlich die Frage, ob es da Möglichkeiten gibt, wenn man mehr Zeit und Geld in die Hand nimmt ... ich persönlich bin ja eher der Eloxal-Fan ... wenn so was ginge ... hmm ... Nette Idee.
 
Ist schon ein wenig her. Aber der Chief erwähnte mal, als er sein DH-ler gezeigt hat, dass die Farbe erst mal serienmäßig nicht zu haben ist. Ist natürlich die Frage, ob es da Möglichkeiten gibt, wenn man mehr Zeit und Geld in die Hand nimmt ... ich persönlich bin ja eher der Eloxal-Fan ... wenn so was ginge ... hmm ... Nette Idee.
Bei Eloxal würde ich meines auch wieder hinbringen um das machen zu lassen (:
Gefällt mir auch besser.
 
Echt heisser Feger .... obwohl ich eher ED bzw. AM bevorzuge.
Würde eigentlich auch dieses RAL1021 oder RAL 5012 (lichtblau) in Candy-Look möglich sein?
Ist bei allen RAL-Farben eine Candy-Ausführung möglich?
Ist Candy zum normalen Custom-Color Kurs (denke 159€) machbar?
 
Candyfarben sind sogenannte Lasurfarben. Diese sind nur in ein paar Farbtönen möglich. RAL-Farben sind nicht als Lasurfarben möglich. Aufpreis für Candyfarben liegt bei 159,- EUR.
 
Merci, aussagekräftige Antwort.
Hättest Du noch einen Link zu einem Beispiel in ""Lasurrauchschwarz" und "Lasurblau". Dann wäre mein Wissensdrang gestillt.
 
Echt, Robert hatte das?
Das hat aber in Natura ganz anders gewirkt als auf dem Foto, so nen leichten bräunlichen Touch. Hat mir aber trotzdem auch sehr gut gefallen.
Das blau ist ganz hübsch, wär mir aber den Aufpreis ned wert.
 
Zurück