Qual der Reifenwahl

EL Grande

MasterofDesaster
Registriert
28. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo!

Ich bin auf der suche nach einem leichten und doch robusten und natürlich auch ausgesprochen langlebigen Reifen in der Dimension 26 X 2,25 - 2,4. Der Reifen ist für den Sommer gedacht und sollte für Mittelgebirgstouren mit leichten Freerideeinlagen genügen.

Aktuell fahre ich den Conti Diesel, der mir allerdings einfach zu schwer ist (1200g) ansonsten aber fein abrollt und nicht zu stark abnutzt. Ob es am Gewicht oder Design liegt - er fährt sich nicht besonders leichtgängig.

Zuvor hatte ich den Maxxis Ignitor aufgezogen, dessen Stollen allerdings auch ohne harte Bremsungen unter meinem dicken Hintern innerhalb von 1000 km verrauchten. Ansonsten ein feiner Reifen wie mir schien.

Nunmehr habe ich mich umgeschaut und nunmehr steht die Frage aus, ob ein Schwalbe Fat Albert, ein Michelin Mt. Extreme oder doch ein :cool: Maxxis Larsen TT:cool: die geeignetere Wahl ist.

Antworten bitte gerne von Langzeitfahrern mit Hinweis auf die eigene Körperfülle, da ein 2,4er Reifen unter ´nem 70kg Spargel natürlich keinen Verschleiß hat.

Grüße, El Grande
 
Fat Albert habe ich jetzt ja 1000km drauf (vorn weich und hinten normal) und es ist noch kein wesentlicher Verschleiss erkennbar, Läuft sehr leicht und ruhig, ist aber auch schwer (so 800).
Probiere jetzt mal den 2,5er Conti Petrol (ca. 650) aus, ist ja quasi ein fetter Semislick. Mal sehen was das bringt (im Matsch und auf Wegen).
Gibt ja auch den Racingraplph und sonen neuen mit *etwas* mehr Profil von Schwalbe in 2.4, war mir aber zu teuer.
 
Der Petrol sieht ja ganz schmissig aus, wiegt allerdings auch zw. 710 und 850g. In der schweren Drahtversion habe ich ihn schon für 10,50 € gesehen, was für mich ein guter Preis für einen Probereifen darstellt, dann ist der finanzielle Verlust bei Fehlkauf nicht so hoch.
 
EL Grande schrieb:
... Drahtversion habe ich ihn schon für 10,50 € gesehen....
7,50 für den Satz als Protection bei ibeh:D

Ich wollte nur warnen, die Billigversionen sind oft völlig schrottig, musste ich bei Specialized feststellen (Pro statt S-Works gekauft), direkt zum so in die Tonne schmeissen, Müll in jeder Hinsicht, nicht nur schwerer.
 
markka777 schrieb:
Vom Fat Albert kann ich nur abraten, rollt subjektiv sehr schwer und war nach 1000km (vorne) zahnlos... Außerdem unkontrolliert in der Kurve.

Ich wage es jetzt mal dir da zu wiedersprechen. Ich bin den Ignitor nicht gefahren, kann also dazu keine Wertung abgeben. Aber der Fat Albert (gerade in der Vo weich und Hi ORC - Mischung) fährt sich bei mir hervorragend. Auch der Verschleiss hält sich sehr in Grenzen.
Das Gewicht mag sicher manch einen stören. Ich persönlich finde ihn sehr angenehm.
Aber mal schaun, es wird sicher mal wieder für nen Reifenwechsel Zeit sein (wenn der Albert denn mal runter ist) und dann kann ja mal was ausprobiert werden.

Alex
 
Den jibbet aber nicht in 2.4. und so teuer ist der auch nicht. Als Drahtversion keine zehn Euro, als Faltreifen gut das doppelte.
Wird wohl mein nächster Versuch, wenn mein Trailbear runter ist (das wird wohl noch ein paar tausend km dauern... :D)

Gruß,
Phil
 
Zurück