RAAW Jibb

Servus
Ich wundere mich von Anfang an warum sich meine hintere Steckachse so schlecht beim Hinterrad Einbau reinschieben lässt.es ist das aktuelle Modell mit dem linken Gegenstück direkt an der Achse.
Anhang anzeigen 2062425
Heute das erste Mal genauer geschaut.🙈
Hätte ich definitiv schon früher sehen können.
Der Gewindezapfen ist nicht zentrisch zur Achse
Anhang anzeigen 2062421
Das ist doch ein Fertigungsfehler oder?
Ich schreibe gleich auch ne Mail an Raaw.
Gruß harni
Laut HP könnte das gewollt sein :
https://raawmtb.com/de/collections/parts/products/raaw-rear-wheel-axle-axle-only
 

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Erstmal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu antworten. Freut mich echt 😊

Bin die letzten Jahre das Madonna gefahren und möchte jetzt auf ein etwas kurzhubigeres Bike wechseln um etwas mehr „Wendigkeit und Popp“ zu bekommen. Dabei möchte ich aber so wenig wie möglich auf „Nehmerqualitäten“ verzichten, da der Fokus nach wie vor die Abfahrt ist. So bin ich auch bei den beiden Bikes gelandet, da beide diese Anforderung scheinbar erfüllen.

@PatrickW86 was ist genau Pflegeintensiv am HP? Hatte noch nie eins und deshalb keine Ahnung 😅

@Bassl hab ich gemacht 😊 war auch mein Gedanke so die besten Einblicke zu bekommen, da ihr die Bikes ja fahrt und ggf. der ein oder andere dabei ist, der beide kennt.

Was meint ihr welches der beiden ist potenter? Und welches vereint die beiden Eigenschaften „Ballern“ und trotzdem „verspielt“ besser?

Und weiß vielleicht jemand wie sich LT im Vergleich zum „Standard“ fährt?
@jimmieglitschie ich hatte selbst ein HP und die Abfahrtsperformance war richtig top. Aber es gibt eben Sachen die mich gestört haben. Das ist aber vom jeweiligen Modell und die Ausführung des Highpivot abhängig. Die Kettenlängung ist ein Faktor und wirkt sich auf die Schaltperformance aus. Ich hatte nie eine gleichbleibende Schaltperformance, man musste jedes mal nachstellen... Dann wird der Antrieb ziemlich laut.. wenn Dreck rein kommt. Und speziell bei meinen Modell war das es, das beim Bremsen eben der Hinterbau verhärtet hat. Aus meiner persönlichen Sicht macht es auch gar keinen Sinn das Hiphpivot Prinzip bei einem Trailbike mit 130 mm anzuwenden, da für mich die Vorteile vom HP klar in der Abfahrt mit viel Federweg liegen.
Ich fahre jetzt das Jibb V2 in der Mullet Version und hab ein wendiges Bike mit dem man auch ballern kann.
 
Danke auch an @Simon Katsch für Eure schnelle Rückmeldung. Wahrscheinlich gehört das wirklich so um auch das Lockern der Steckachse zu verhindern da das Gegenstück auch exzentrisch ist. Nach lösen der 4mm Schaltungen Schraube geht die Achse besser rein. Wenn ich dann das Schaltunge fest ziehe, geht sie Achse aber wieder schlecht rein und raus. 🤨
Wahrscheinlich ungünstige Toleranzen....
 
Das soll schon so sein, Bild aus dem Shop für das Ersatzteil:
Kleinteile2023_0014_axlelong_short.jpg

Edit: zu langsam für hier
 
Danke auch an @Simon Katsch für Eure schnelle Rückmeldung. Wahrscheinlich gehört das wirklich so um auch das Lockern der Steckachse zu verhindern da das Gegenstück auch exzentrisch ist. Nach lösen der 4mm Schaltungen Schraube geht die Achse besser rein. Wenn ich dann das Schaltunge fest ziehe, geht sie Achse aber wieder schlecht rein und raus. 🤨
Wahrscheinlich ungünstige Toleranzen....
Jau genau, Felix meinte auch dass man evtl die schrauben von den Ausfallenden lösen kann, dann die achse durch und fest ziehen und danach die schrauben wieder festziehen
 
Vielleicht hilft dir meine Erfahrung:

Das Kavenz VHP16 fährt mit dem X2 sehr ähnlich wie die Madonna mit dem dhx2 und oChain

Das Jibb und das Forbidden bin ich aber nie gefahren.
 
Hab meinen Post zum Ochain quasi gelöscht da ich den Knopf mittlerweile für mich gelöst hab. Danke @bammli für deinen Hinweis.
Für andere Interessierte kann ich dieses Service Video empfehlen.

Jetzt fehlt somit nur der richtige Zeitpunkt für den Kauf und den Test im Jibb 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, gibt`s hier Fahrer die Madonna und Jibb parallel besitzen?
Ich spiele mit dem Gedanken meiner Madonna für Hometrails ein Jibb an die Seite zu stellen.
 
Hallo, gibt`s hier Fahrer die Madonna und Jibb parallel besitzen?
Ich spiele mit dem Gedanken meiner Madonna für Hometrails ein Jibb an die Seite zu stellen.
Ja hier ☝️ für nicht ganz so extreme Trails und mit einem zusätzlichen XC Laufradsatz für mal eine normale MTB Tour habe ich mir das Jibb aufgebaut.
Fährt sich deutlich verspielter und wendiger als das Madonna...fahre ich mittlerweile fast lieber mit😁

Sind beide ziemlich identisch aufgebaut. Unterschied sind nur Trail anstatt Downhill karkasse und Lyrik anstatt zeb.

Daher auch nur ein knappes Kilo Gewichtsunterschied. Aber ein deutlich anderes Bike was Bock macht.

Gruß Marvin
 
Ja hier ☝️ für nicht ganz so extreme Trails und mit einem zusätzlichen XC Laufradsatz für mal eine normale MTB Tour habe ich mir das Jibb aufgebaut.
Fährt sich deutlich verspielter und wendiger als das Madonna...fahre ich mittlerweile fast lieber mit😁

Sind beide ziemlich identisch aufgebaut. Unterschied sind nur Trail anstatt Downhill karkasse und Lyrik anstatt zeb.

Daher auch nur ein knappes Kilo Gewichtsunterschied. Aber ein deutlich anderes Bike was Bock macht.

Gruß Marvin
Top, das wollte ich hören 😬
Ich liebe meine Madonna für lange Parkdays und Finale. Unsere Trails hier im Baselbiet sind anspruchsvoll aber nicht genug. Mein RM Instinct bin ich jetzt drei Jahre ausschliesslich hometrails gefahren und irgendwie fehlt mir immer etwas….
 
Fährt jemand den Formula MOD im Jibb?
Ich hole am Freitag mein gebrauchtes Jibb ab und der Vorbesitzer hat den verbaut.

Leider passt die Feder nicht von der Härte. Kann man da auch andere 55mm Federn verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

könnte ein Jibb V1 haben. Hatte aber auch lange das V2 im Auge. Ist wer umgestiegen? Und kann von einer wesentlichen Verbesserung sprechen oder gibt’s etwas was den Aufpreis für das V2 rechtfertigt?

Danke 🙏🏻
 
IMG_9044.jpeg

IMG_9046.jpeg

So der Terrier ist zu Hause angekommen. Bike ist gebraucht und wurde vom Vorbesitzer mit Fokus auf Leichtbau aufgebaut. Das Gewicht beträgt mit Personenwaage gemessen 13.8kg.
Austattung ist komplett Sram XX1 AXS, NOBL Carbon-Laufräder, 77 Designz Cockpit, Lyrik ult, Formula MOD, RH L

Morgen kommt hoffentlich noch der bestellte Fox Float X. Der lässt nochmals 400g purzeln.

Beim proberollen auf der Strasse fühlt sich das Bike sehr leichtfüssig an. Ich bin sehr gespannt auf die erste Testfahrt morgen.
 
Hallo zusammen,

könnte ein Jibb V1 haben. Hatte aber auch lange das V2 im Auge. Ist wer umgestiegen? Und kann von einer wesentlichen Verbesserung sprechen oder gibt’s etwas was den Aufpreis für das V2 rechtfertigt?

Danke 🙏🏻
ich bin von V1 auf V2 umgestiegen. Es gibt bessere Detaillösungen am V2. Die Optik ist auch besser und die Optik auf Mullet war ausschlaggebend für mich.
 
IMG_9052.jpeg

Erste Runde mit dem Jibb auf meinem Hometrail.
Krass anders als das Madonna, hätte ich nicht so erwartet.
Der Formula mod passt für mich nicht. Der Hinterbau ist damit irgendwie tot und generiert keinen „Pop“.
Heute kommt noch ein Fox Float X rein, mal gucken ob es damit besser ist.
 
Anhang anzeigen 2077816
Anhang anzeigen 2077817
So der Terrier ist zu Hause angekommen. Bike ist gebraucht und wurde vom Vorbesitzer mit Fokus auf Leichtbau aufgebaut. Das Gewicht beträgt mit Personenwaage gemessen 13.8kg.
Austattung ist komplett Sram XX1 AXS, NOBL Carbon-Laufräder, 77 Designz Cockpit, Lyrik ult, Formula MOD, RH L

Morgen kommt hoffentlich noch der bestellte Fox Float X. Der lässt nochmals 400g purzeln.

Beim proberollen auf der Strasse fühlt sich das Bike sehr leichtfüssig an. Ich bin sehr gespannt auf die erste Testfahrt morgen.
13,8?, met minion’s?
 
Hat jemand von euch schon mal die Shock-Spacer demontiert? Wollte heute meinem Formular Mod eine neue Feder spendieren und dafür müssen die Dinger ab….

https://raawmtb.com/de-ch/products/shock-spacer?variant=33185176518759
Das sollte eigentlich kein Hexenwerk sein, die sind ja nur gesteckt. Vielleicht sitzen sie ein bisschen fest, falls beim letzten Einbau kein Fett verwendet worden ist. Evtl. kannst du dort wo die beiden Spacer aufeinander treffen mit einem kleinen Schraubenzieher rein und dann vorsichtig rausdrücken.
 
Das sollte eigentlich kein Hexenwerk sein, die sind ja nur gesteckt. Vielleicht sitzen sie ein bisschen fest, falls beim letzten Einbau kein Fett verwendet worden ist. Evtl. kannst du dort wo die beiden Spacer aufeinander treffen mit einem kleinen Schraubenzieher rein und dann vorsichtig rausdrücken.
Ok, hatte ich bei meinem Öhlins im Madonna auch so in Erinnerung. Scheinbar hat der Vorbesitzer kein Fett verwendet und dazu sitzen die im Formula wohl noch etwas strammer…. 🤦🏼‍♂️
Hab’s schon mit einem Gurtschlüssel probiert, hat sich nix bewegt.
 
Ok, hatte ich bei meinem Öhlins im Madonna auch so in Erinnerung. Scheinbar hat der Vorbesitzer kein Fett verwendet und dazu sitzen die im Formula wohl noch etwas strammer…. 🤦🏼‍♂️
Hab’s schon mit einem Gurtschlüssel probiert, hat sich nix bewegt.
Mist, das ist ärgerlich... 👎🏻 Wie gesagt vielleicht klappt's mit ein bisschen mehr Gewalt und einem Schraubenzieher. Ich drück dir die Daumen!
 
Zurück