RAAW Jibb

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Hallo zusammen,

bin auf den letzten Metern mit meinem Jibb V2 Aufbau.

Kurbel und Antrieb ist ein Sram GX Eagle Schaltwerk. Hat jemand eventuell auch eine GX Schaltung DUB und kann mir sagen wieviel Spacer er am Kurbellager links und rechts hat. Chain Guide von One up wird auch verbaut
Falls das noch relevant ist: links keinen, auf der Antriebsseite 4.5mm. Chain Guide habe ich selbst noch nie vermisst - evtl. stempel ich aber nicht hart genug :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand einen gebrauchten Jibb V2 Rahmen in Medium (inkl. Dämpfer, MX Aufnahme etc) sucht, gerne eine Nachricht senden. Ich überlege meinen abzugeben da ich zugeben muss dass mir dieser bei 182cm doch etwas zu klein ist.
 
Gestern mal wieder in Freiburg gewesen, einfach schön da und die Trails sind auch ok 😅.

IMG_9152.jpeg
 
IMG_9496.jpeg


IMG_9494.jpeg


Jetzt mit Fox X2 und zu den Naben passenden Ahead-Kappe und Sattelklemme 8-)
Nachdem ich den Formula MOD und einen Fox Float X Performance probiert hatte bin ich durch Zufall zu einem X2 Factory mit RAAW tune gekommen. Der X2 performt nochmals besser als der Float X, der Hinterbau fühlt sich nach "mehr" an und hat ordentlich pop. Der Float X war nah dran war bei grossen Sprüngen aber etwas harscher und hatte in schnellen Anliegern weniger Gegenhalt.
 
Anhang anzeigen 2123366

Anhang anzeigen 2123368

Jetzt mit Fox X2 und zu den Naben passenden Ahead-Kappe und Sattelklemme 8-)
Nachdem ich den Formula MOD und einen Fox Float X Performance probiert hatte bin ich durch Zufall zu einem X2 Factory mit RAAW tune gekommen. Der X2 performt nochmals besser als der Float X, der Hinterbau fühlt sich nach "mehr" an und hat ordentlich pop. Der Float X war nah dran war bei grossen Sprüngen aber etwas harscher und hatte in schnellen Anliegern weniger Gegenhalt.
Hatte der Float X auch einen RAAW-Tune?
 
Bei der Baugröße bin ich dabei. Gerade bei kleinen Größen ein Vorteil für Toolmount und geringe Überstandshöhe zusammen.

Bei Haltbarkeit bin ich nicht dabei.
Der Trunnion-Mount belastet den Dämpfer stärker als der Normale durch die steifere Abstützung und steigert den verschleiß des Dämpfers ggü. Der herkömmlichen installationsweise.
 
Kann ich nicht genau sagen, da ich kein Raaw besitze, aber was ich mit vorstellen könnte ist, dass man die untere Dämpfraufnahme neu fertigen könnte und dann den Dämpfer weiter unten befestigen könnte.
Muss man dann mal mit dem Unterrohrfreigang checken.

Edit:
Geht natürlich nur beim V2 mit abnehmbarer Dämpferhalterung.

Zusätzliche Idee, um den Platz besser zu nutzen:
210x55 Dämpfer Intern im Hub begrenzen, sodass 205x50mm entstehen und dann den 50er Rocker nehmen. Zusätzlich können noch offset bushings verbaut werden und die Einbaulänge auf 202mm verkürzt werden.
Dann müsste man mit der Aufnahme nur noch 17mm weiter Runter, statt 25mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich auf dem Bike Festival in Freiburg mit Felix von RAAW über Dämpfer ausgetauscht. Ich habe gar nicht gewusst, dass die Dämpfertunes beim Jibb V1 und V2 identisch sind. Aber gut zu wissen, falls man mal wechseln sollte. 😁
 
Zurück