RAAW Madonna V1 / V2

Ich werde mal den Rahmen abwarten und testen.
Man Kann jetzt direkt bei Raaw auch einen CC 70 Hellbender Steuersatz mitbestellten.
Werde es mal mit dem probieren und wenn es um ein paar mm geht auf den Flatstack Tipp von @pat setzten.
Neue Schaft ist bei der 38er leider nicht so easy.
 
Ich nochmal, wegen dem DHX2.
Da wäre die Möglichkeit einen DHX2 mit dem Tune CM RM Rezi BV3 zu bekommen. Hier liest man ja viel das am Ende Rezi CM der richtige Tune wäre.
Nun habe ich doch eine nicht unerhebliche Zeit hier im IBC auf mtbr.com oder in Pinkbike Kommentaren verbracht um herauszufinden, dass der Unterschied der HSC Compression-Versteller ist mit einem anderen Preload. Bedeutet für mich wenn ich das richtig verstanden habe, dass beim BV3 Tune die HSC schon bei komplett offener Einstellung geschlossener ist als bei der CM Variante. Also mehr in Richtung firm.

Bedeutet im Umkehrschluss, dass eine "softe" Einstellung wie man sie mit CM Tune und komplett offener HSC bekommt nicht erreichen kann wenn man einen BV3 Tune hat da dieser komplett offen schon mehr dämpft als der CM.
Nun wäre es natürlich interessant zu wissen wie viel das ausmacht. Genau dazu finde ich keine Infos.
Es wäre mir ja erstmal egal ob ich die BV3 Version mit 6 Clicks oder die CM mit 4 Clicks fahre solange das Ergebnis das gleiche ist. "Offen" wird man den Dämpfer ja eh nicht fahren bei meiner Gewichtsklasse.
Ich habe Ruben befragt und ich habe eine Mail an Fox geschrieben. Von Rubens Seite aus "kennt" er die Bedeutung dieses Tune-Details nicht, solange es "CM RM..." also Medium Compression/Rebound ist soll das wohl passen. Er kann mir keine weiteren Infos zu Rezi BV3 oder Rezi CM geben. Von Fox habe ich noch keine Antwort.
Gibt es hier Leute die den DHX2 in CM RM Rezi BV3 fahren? Was ändert sich bzw. kann das funktionieren?
Und vor allem: Gleite ich grade in eine zu tiefe Detailverliebtheit ab und sollte den Dämpfer einfach nehmen und "es wird mir schon passen"...?
 
Ich nochmal, wegen dem DHX2.
Da wäre die Möglichkeit einen DHX2 mit dem Tune CM RM Rezi BV3 zu bekommen. Hier liest man ja viel das am Ende Rezi CM der richtige Tune wäre.
Nun habe ich doch eine nicht unerhebliche Zeit hier im IBC auf mtbr.com oder in Pinkbike Kommentaren verbracht um herauszufinden, dass der Unterschied der HSC Compression-Versteller ist mit einem anderen Preload. Bedeutet für mich wenn ich das richtig verstanden habe, dass beim BV3 Tune die HSC schon bei komplett offener Einstellung geschlossener ist als bei der CM Variante. Also mehr in Richtung firm.

Bedeutet im Umkehrschluss, dass eine "softe" Einstellung wie man sie mit CM Tune und komplett offener HSC bekommt nicht erreichen kann wenn man einen BV3 Tune hat da dieser komplett offen schon mehr dämpft als der CM.
Nun wäre es natürlich interessant zu wissen wie viel das ausmacht. Genau dazu finde ich keine Infos.
Es wäre mir ja erstmal egal ob ich die BV3 Version mit 6 Clicks oder die CM mit 4 Clicks fahre solange das Ergebnis das gleiche ist. "Offen" wird man den Dämpfer ja eh nicht fahren bei meiner Gewichtsklasse.
Ich habe Ruben befragt und ich habe eine Mail an Fox geschrieben. Von Rubens Seite aus "kennt" er die Bedeutung dieses Tune-Details nicht, solange es "CM RM..." also Medium Compression/Rebound ist soll das wohl passen. Er kann mir keine weiteren Infos zu Rezi BV3 oder Rezi CM geben. Von Fox habe ich noch keine Antwort.
Gibt es hier Leute die den DHX2 in CM RM Rezi BV3 fahren? Was ändert sich bzw. kann das funktionieren?
Und vor allem: Gleite ich grade in eine zu tiefe Detailverliebtheit ab und sollte den Dämpfer einfach nehmen und "es wird mir schon passen"...?
Du willst praktisch wissen,
wie viel Clicks HSC der softere Tune braucht, bis er dem härteren Tune offen entspricht und wie groß die Überlappung der Einstellungsbereiche ist bei den beiden Tunes?
Stell ich mir grad schwierig vor. Da du aber (wahrscheinlich) den 65er Rocker mit eh schon niedrigerem Übersetzungsverhältnis hast, wäre der weichere Tune womöglich besser.
Den strafferen Tune/HSC Bereich würde ich als schwerer Mensch nehmen, wenn ich blöderweise den 60er Rocker hätte?
Es sei denn du magst es eh straffer ;)
Aber ja, bei Fox unter Nennung vom Bike (+ Leverage Curve) können die das sicher gut beantworten. Ob sie wollen, sieht man dann :D
 
Du willst praktisch wissen,
wie viel Clicks HSC der softere Tune braucht, bis er dem härteren Tune offen entspricht und wie groß die Überlappung der Einstellungsbereiche ist bei den beiden Tunes?
Stell ich mir grad schwierig vor. Da du aber (wahrscheinlich) den 65er Rocker mit eh schon niedrigerem Übersetzungsverhältnis hast, wäre der weichere Tune womöglich besser.
Den strafferen Tune/HSC Bereich würde ich als schwerer Mensch nehmen, wenn ich blöderweise den 60er Rocker hätte?
Es sei denn du magst es eh straffer ;)
Aber ja, bei Fox unter Nennung vom Bike (+ Leverage Curve) können die das sicher gut beantworten. Ob sie wollen, sieht man dann :D
Ist ein interessanter Punkt den Rocker da mit rein zu nehmen. Ich fahre absichtlich den Rocker 60 am oberen Limit der Gewichtsklasse (85-90kg je nach Saison :D ) für eben diesen Rocker weil Ruben mir damals dazu geraten hat im Zweifel lieber den 60er zu nehmen. Vielleicht kommt mir das hier zugute?
 
Das könnte wirklich gut sein, falls du nur den strafferen Tune kriegsts. Mit dem höheren Übersetzungsverhältnis...wer weiß :)
Ist ein interessanter Punkt den Rocker da mit rein zu nehmen. Ich fahre absichtlich den Rocker 60 am oberen Limit der Gewichtsklasse (85-90kg je nach Saison :D ) für eben diesen Rocker weil Ruben mir damals dazu geraten hat im Zweifel lieber den 60er zu nehmen. Vielleicht kommt mir das hier zugute?
 
Ich würde es einfach ausprobieren. Und wenn dich etwas stört, lass den Dämpfer umshimmen. Du hast dir offensichtlich detailliert Gedanken gemacht und weißt, was du willst.

Es gibt ja entweder bei Fox die Möglichkeit, den Tune nachträglich zu ändern, und auch sonst Tuner, die umshimmen…
 
Steht und fällt alles mit dem über 100€ teuren Compression Valve der getauscht werden muss. Wenn ich für die Änderung von BV3 auf CM dann nochmal 200€ ausgeben muss wird es teurer als würde ich direkt den passenden Dämpfer bei Fox zum 100% UVP beziehen. Ich bin nicht geizig, aber das sind schon Beträge wo man sich lieber vorher Gedanken macht
 
Bin gespannt was FOX diesmal antwortet.
Hab FOX DE, US und CA angeschrieben. Alle haben ne andere Antwort zum Thema BV3 gegeben. 😂
Na! Interessieren würden die mich aber auch mal. Wenn das so weitergeht dann kann der Unterschied aber auch nicht allzu groß sein. Sonst würde das ja auch mehr auffallen und auch online mehr diskutiert. Besonders weil FOX ja scheinbar den aftermarket Tune von dem einen zum anderen geändert hat. Früher war der CM der Dämpfer den man überall bekommen hat und seit neuestem scheint der nirgends mehr zu bekommen zu sein. Dafür halt jetzt überall der BV3. Es ist sogar schon so schlimm das z.B. diverse Versender noch CM RM Rezi CM in ihrer Beschreibung haben, die Ware die gelifert wird ist aber schon ein BV3. Leider leidlich mehrfach umtauschen müssen bei 2 verschiednen Händlern und ein dritter hat bis heute auf meine Anfrage nichtmal geantwortet weil er scheinbar selber nicht weiß was er da für einen auf Lager hat.
 
Der 2021er war am Anfang in der Preisliste als Rezi CM drinnen.
Dann kam er aber von Fox mit BV3. So auch die AM Beschreibung bei FOX auf der HP.
Daher wohl die unterschiedlichen Beschreibungen in den Shops.
Der 2022er hat wieder Rezi CM im Aftermarket. So meine Info.
 
Ich bin ja auch immer wieder versucht, mal wieder einen anderen Dämpfer in der Madonna zu probieren. Allerdings ist das mit den Tunes so ein Gefrickel, da fahre ich einfach weiter meinen DPX2, an dem ich eigentlich gar nichts vermisse. Der bekommt dann einen ML Fox Gold in die Luftkammer und flutscht wirklich toll. Sogar bei schleimigen Wurzeln, Eis und Winterkälte finde ich viel Traktion. (Klar geht sicher mehr und ich liege auch voll mittig im Gewichtsfenster des Standardtune. Aber für so ein kleines, leichtes Ding funzt der top, wenn man die LSC genau im richtigen Setting hat. Ein Klick daneben ist schon spürbar schlechter...)
 
Ich mag meine DPX2 auch sehr und werde den auf keinen Fall hergeben. Einen besseren Dämpfer für "allround" sehe ich nicht im Madonna und auch grade deshalb immer eine Ausweichoption wenn mal der andere Dämpfer zum Service geht. Aber ich bin meinen geänderten DVO Jade X jetzt schon so viel gefahren, dass ich jetzt wo ich den DPX2 mal wieder verbaut habe sofort die Unterschiede bemerkt habe. Und da würde ich jetzt nur zu gerne wissen ob der DHX2 den Jade nochmal übertrifft was das "satte" Feeling angeht das der DPX2 nicht so 100%ig erfüllen kann wie ein Coil. Es geht also auch darum mal herauszufinden ob ein Custom-Tune Coil den vom Hersteller verbauten Coil schlagen kann. Und genau dazu wollte ich halt wirklich gerne den gleichen Tune beim DHX2 verbauen der von RAAW vorgeschlagen wird. Anderenfalls werde ich mich immer daran aufhängen den DHX2 nicht richtig bewerten zu können weil es der vermeintlich falsche Tune ist.
 
82349465-157B-41E9-A797-8DD810566795.jpeg


F055FFA0-AC40-4CFE-96CD-A6B1AAACB64C.jpeg


445mm an XL läuft top. Bleibt so. Daher auch etwas Zeit in die Gestaltung investiert.
 
@tomdoe:
Kann deine Denke vollkommen nachvollziehen, klingt gut und bin gespannt auf deinen Report nach ausführlicher Probephase!

@shields Kettenstreben: Und die sind auch top eingefahren, habe ich gehört :)
Da geht bestes Mojo in deine Madonna über, von der kleinen Schwester!
 
Verstehe ich das richtig, er hat die Streben auf V1 geändert anstelle der Inserts? Warum diesen Umweg gehen wenn man einfach Inserts nutzen kann? Was änderte sich mit den alten Streben denn noch? Oder wegen knarzenden Inserts?
 
Verstehe ich das richtig, er hat die Streben auf V1 geändert anstelle der Inserts? Warum diesen Umweg gehen wenn man einfach Inserts nutzen kann? Was änderte sich mit den alten Streben denn noch? Oder wegen knarzenden Inserts?
Ich fahre an meinem V2 hauptrahmen den V1 Hinterbau. @Znarf war so nett mir seine alten V1 streben aus seinem L Rahmen (445) zu geben, da er auf inserts umgestiegen ist.Ich sehe es noch nicht ein auf v2 umzusteigen. Der Hinterbau hält und erfüllt seinen Zweck.
der Test übers Wochenende war positiv dass ich sie jetzt behalte. daher auch der Lackstiff, die sticker und 3 Schichten Klarlack.
mal sehen ob sie immer so bleiben. Finde das farbkonzept jetzt ein wenig „unruhig“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat shield vorweggenommen: Ich habe die Idee, einen Soundgenerator zu entwickeln, der E-MTB-Geräusche macht. Den kann man dann an die Madonna hängen und so tun, als sei es ein E-MTB.

Dann kann man zukünftig auch in voller Protektorenausrüstung oder total warm angezogen mit Fullface stilecht bergauf fahren und hat das tolle, charakteristische BRRRRRRR-WIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEE-Geräusch genießen oder andere Biker und Spaziergänger mitgenießen lassen.
 
Ich fahre an meinem V2 hauptrahmen den V1 Hinterbau. @Znarf war so nett mir seine alten V1 streben aus seinem L Rahmen (445) zu geben, da er auf inserts umgestiegen ist.Ich sehe es noch nicht ein auf v2 umzusteigen. Der Hinterbau hält und erfüllt seinen Zweck.
der Test übers Wochenende war positiv dass ich sie jetzt behalte. daher auch der Lackstiff, die sticker und 3 Schichten Klarlack.
mal sehen ob sie immer so bleiben. Finde das farbkonzept jetzt ein wenig „unruhig“.
Ahso, kostengünstiger als die Inserts und den Bremsadapter zu kaufen verstehe. Andere Vorteile gegenüber den Inserts also nicht. Hatte ich aber auch nicht erwartet. Denke wenn man nicht so günstig an die Streben kommt wird Inserts+Bremsadapter in der Regel ja günstiger sein. 😅
 
Ich hätte auch V1-Streben genommen. Hatte auch Skepsis wegen der Inserts.
Gab es nicht mehr. Also halt mit Inserts.

Funzt aber voll problemlos bisher.
 
Geht mir so mit der komischen neuen Achse. Würde wenn ich ein V2.2 nehmen müsste glaube ich direkt zurückrüsten. Sehe bei der neuen Sonderlösung keinen Vorteil.
Die V2 Inserts machen bei mir keinen Stress.
 
Geht mir so mit der komischen neuen Achse. Würde wenn ich ein V2.2 nehmen müsste glaube ich direkt zurückrüsten. Sehe bei der neuen Sonderlösung keinen Vorteil.
Die V2 Inserts machen bei mir keinen Stress.
Eigentlich wollte ich der neuen Achse ne Chance geben, aber nach der Aussage wurden dann doch direkt noch Inserts nachbestellt :D
 
Zurück