RAAW Madonna V1 / V2

Moin! Zwei Fragen interessieren mich als V1 Fahrer:
  1. Wie sehen die Garantiefälle des Madonnas aus? Für die Fahrer mit Ersatzrahmen – was war die Ursache?
  2. Lassen sich beim V2.2 Rahmen auch im 60mm Link 65mm Hub fahren?

2. Ja mit 65 Hub beim 60mm Link sind es 172mm Federweg und mit 62,5 Hub sind es 166mm Federweg.


Steht auch nochmal in den Kommentaren.
 
Hat jemand Link zu diesem 3D Druck?

Bild 05.07.23 um 1.19 AM.jpeg
 
Drüben im Thread der Privateers macht sich ja gerade schon Schrecken über die anstehende Modell"Pflege" breit.
Hätte zwar Vertrauen in RAAW dass auch ein V3 keine Schande wird, aber man weiß nie.

Interessant wäre aber: Was wäre denn aus eurer Sicht eine sinnvolle, echte Evolution der V2.2. ?
(Außer UDH, zurück zu Tugenden der V1 / V2)

Aus der Lektüre des ganzen Threads und Vergleich mit anderen Bikes:

UHD, andere Lösung für Leitungsführung Bremsleitung hinten, wieder weg von der Lösung mit den Inserts und der proprietären Steckachse…

Anpassung Geo auf 170 hinten und 180er Gabel wäre auch nett.
 
Und wer Druckt mir das 🤔
Gib mal In der Suchmaschine 3 D Druck ein. Da findest du einiges.
Schau nur, welches Material dafür verwendet werden sollte. Da gibt es wohl einige Unterschiede. Und die sollten auch Kleinmengen machen.
Ich hab mir die Leitungsführung für die Madonna drucken lassen und war mit "FDM Druckservice" sehr zufrieden.
 
Hab mir heute einen EXT Storia gekauft.
Bin echt gespannt wie das Rad sich damit fahren wird.
Mit dem X2 war ich mega zufrieden, wollte aber gerne wieder einen Coil Dämpfer haben.
 
Gebraucht gekauft aus einem anderen Rad.

Werde ich erst mal so testen und beim nächsten Service auf mich abstimmen lassen.
Kommt mir so auf jeden Fall deutlich günstiger als wenn ich den Dämpfer neu kaufen würde.
 
Gib mal In der Suchmaschine 3 D Druck ein. Da findest du einiges.
Schau nur, welches Material dafür verwendet werden sollte. Da gibt es wohl einige Unterschiede. Und die sollten auch Kleinmengen machen.
Ich hab mir die Leitungsführung für die Madonna drucken lassen und war mit "FDM Druckservice" sehr zufrieden.

Hab mir die Leitungsführung auch (mehrfach) gedruckt daheim, dass das nicht "Serie" ist wundert mich schon bei der Leitungsführung sonst
 
Erstes Fazit zum EXT auf den Hinetrails.
Fühlt sich aktuell genau so an wie mein X2.
Muss glaub ich was heftigeres fahren um das Potenzial mal zu erfahren. Aber ist schon ziemlich cool.

Eine Sache ist mir nur aufgefallen. Das Teil klackert wie ein Sack Nüsse!
Werd morgen mal die Platte unter dem Endanschlag irgendwie fest kleben. Denke die macht viel aus. Hoffe es liegt nur daran. Sowas macht mich echt irre.
Kann das jemand von den EXT fahren bestätigen?
 
Ich fahre zwar keinen EXT (sondern Öhlins), habe aber schon oft von klackern gelesen. Die Lösung mit dem Verkleben der Scheibe hat den Leuten da wohl geholfen 👍. Damit müsste das aufhören.
 
Auf dem Kolben des Dämpfers sind meines Wissens drei Scheiben.
Plastik
Filz
Plastik

Ich habe diese mit schwarzem Isolierband miteinander fixiert.
Jetzt hört man den Dämpfer nur noch atmen/arbeiten.

Grüße
 
bei mir ist nur eine Plastik Platte plus Schaumstoff. Hat mich auch schon gewundert.

Aber macht das echt so viel lärm aus?
Finde ich schon echt verrückt. Werde es aber nachher mal testen.

Habe gestern noch in einem anderen Forum gelesen, dass der dennoch Geräusche machen soll, weil da wohl im Dämpfer ein Ventil mit einer kleinen Kugel ist die da wohl ein bisschen klimpern soll.

Finde ich trotz der Performance dann doch sehr ärgerlich. Ich hasse Geräusche am Rad.
Zischen darf der meinetwegen. Die Grip2 ist ja auch nicht so leise. Aber kleckern macht mich verrückt.
 
Also ganz leise wird der nie. Er klickt leise, aber hörbar. Wenn die Plättchen nicht verklebt sind, wird er laut.

Du wirst aber sehen, wenn es RICHTIG grob und flott wird, geht er besser als der X2. (Wobei der X2 auch schon super ist. SOOO viel Platz für Verbesserung ist ja nicht mehr...)
 
kann man die Plätzchen nicht eigentlich auch entfernen und nur Schaumstoff lassen oder dienen die dazu den Hub zu begrenzen auf 60mm? Bei mir fehlt ja eine Platte. Demnach hätte ich ja 62,5mm Hub.
 
Zurück